News Europäischer ChatGPT-Konkurrent: Mistral veröffentlicht Le Chat mit einer Vielzahl an Funktionen

@chillipepper
Nicht schlecht:

1739115489422.jpg


Du verlinkst deinen eigenen Kommentar, den du 4 Minuten vorher abgesetzt hast und wonach auch niemand mehr gepostet hat. 👏
Ergänzung ()

spezialprodukt schrieb:
"frag doch le chat" klingt auf jeden fall besser als chatgpt :D
Oder noch besser:

Frag doch die Katze. 😹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riptor, Maaareee, Zagrthos und 6 andere
Schmarall schrieb:
Und Le Chat heißt übrigens Katze.

Das kontinuierlich Unestimmende entgegen das weniger Bestimmende (Objekt: Unbestimmtes) aus das Unbestimmende (in das Unbestimmte). Der inflektive Kasualis zum sublimativen Kausalis "Cat".
Ergo: Das kratzbürstige Geschöpf zu Händen (gehörig) der Frau.

Und "Dog": In des Unbestimmens (Klappe haltend) entgegen/ gegenüber das weniger Bestimmende (Mann), bis auf unbestimmt dienend dem zu Bestimmenden (Herrchen).

So viel zur Philologie über die Glyphen (bestehend aus Serife und Insulare - Bestimmungsformen) aus der Lateinschrift.
 
Sinush schrieb:
@chillipepper
Nicht schlecht:

Anhang anzeigen 1581878

Du verlinkst deinen eigenen Kommentar, den du 4 Minuten vorher abgesetzt hast und wonach auch niemand mehr gepostet hat. 👏
Damit man den Kommentar schneller findet.
Dass hier im Chat die Kommentare zusammengefügt werden, daran hatte ich nicht mehr gedacht.
Nun ja, es kann halt nicht jeder Kommentar so relevant sein wie Deiner gerade, nicht wahr?!
Pack Dir mal an die eigene Nase Du Klugsch*er, sorry, aber dazu fällt mir gerade kein treffenderer Begriff ein.
 
Crazy wie die überall aus dem Boden priesen. Hört sich sonst immer so an als ob das nur eine Handvoll Experten auf der Welt entwickeln können, ein Training etliche Millionen kostet und Monate dauert.
Mehr Geschwindigkeit hätte ich eigentlich nicht gebraucht, gern 3 mal so lang wenn dafür die Antworten besser sind oder das Limit an Nachrichten nicht so eng ist. Ich hatte die Tage festgestellt dass DeepSeek bei Übersetzungen von Deutsch in Englisch deutlich besser als ChatGPT ist. Le Baguette müsste ja traditional dabei eher schlecht sein^^
 
chillipepper schrieb:
Jau, stimmt, danke dir für den Hinweis, hatte das mit dem automerge nicht bedacht. Ich editiere mal den Beitrag.

Schönen Sonntag dir noch.
Hey, kein Ding, dachte nur, ich erwähne es mal. Ich kann dann auch den meinen entsprechend editieren.

Danke und dir auch noch einen Entspannten, hau rein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lochgräber, zhompster und Slim.Shady
Ich dachte immer die Franzosen mögen "Mistral", weil es der starke Wind ist, der an der Cote azure weht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riptor und ballett_ork
Wenn der Nachfolger rauskommt, nehmt bitte die Überschrift:
"Mistral 2: Le Chat's revenge!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wechseler, XD-User, MaverickM und 10 andere
Das Bilderzeugungslimit liegt bei drei Bildern in der kostenlosen Version.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3
controlokk schrieb:
Es ist immer das selbe. Erst ködern sie die User mit kostenlosen Versionen und sobald diese abhängig sind und sich etwas etabliert, werden alle abgemolken.

LamaMitHut schrieb:
Jo... Was fällt den Hunden ein, nicht umsonst für dich zu arbeiten?

Und vor allem ist es ne Sauerei, dass man so ein Produkt auch noch vorher kostenfrei testen kann bevor man es kauft... Wo kommen wir denn dahin wenn das jeder so machen würde...


Was ich allerdings interessant finde ist, alle neuen Modelle sind irgendwie gefühlt auf dem gleichen Niveau. Zumindest was die Benchmarks angeht sind einfach alle sehr gut.

Keines der Unternehmen schaft es hier anscheinend sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Und wenn einer mal mit nem großen Sprung kommt, haben den die anderen in nem halben Jahr wieder aufgeholt.

Das ist ein verdammt harter Markt und es würde mich wundern wenn wir in 10 Jahren noch all die Anbieter haben.

Und was ich auch interessant finde ist, man braucht sich in der EU anscheinend doch eher keine sorgen machen, dass man hier abgehängt wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq und serve1chilled
Naja, drei Fragen konnte es nicht beantworten, für mich durchgefallen.

Zum Beispiel:
Ich habe ewig nach einem Spiel gesucht, dass ich in meiner Jugend gespielt habe, ich hatte nru noch wage Erinnerungen daran. Ich dachte immer es muss zwischen 2002 - 2004 gewesen sein.
Immer wieder habe ich Netz und die Spiele listen durchsucht, in der Hoffnung es zu finden.

Erst vor 2 Wochen konnte mir Claude.ai und Deepseek die Lösung geben.
Ich hätte lange weitersuchen können, war nämlich von nicht 2002-2004 sondern 1999.

Dabei war der Promt recht schwer, zumindestens in Foren konnte mir nie geholfen werden:
PC Spiel, 3rd Party, zwischen 2002-2004, spielt in einer großen Stadt, ähnlich wie Anachronox und DeusEx.

Deepseek: Based on your description, the game you're referring to might be "Omikron: The Nomad Soul (1999)" or "Project Eden.....


Mistral sagt: Based on your description, the game you're thinking of could be "Anachronox". Here's why:
außer viel Bla Bla kommt da nichts.

ChatGPT und Gemeni, konnte es auch nicht finden.

Solche Fragen finde ich als Benchmark immer gut, das zeigt die Fähigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush
Wo holt sich Mistral eigentlich die Infos her?

Bei der Frage wann die nächsten Wahlen sind, hat er mir welche von 2024 aus Deutschland aufgelistet und bei der Frage wann die nächste Bundestagswahl ist, hat er mir den 28.09.2025 als Antwort gegeben. Sorry, aber was soll man mit so einer KI anfangen, wenn die solch simple Sachen schon nicht kann.

Bildschirmfoto 2025-02-09 um 17.11.17.png


Mir gefällt sehr gut, dass https://chat.mistral.ai/chat keine Registrierung braucht.
Ähnlich wie Brave KI, der aber viele Falsch-Angaben macht.

Stell mal mehr als 2 Fragen, dann will er eine Registrierung von dir haben, wenn man die Seite neu lädt, dann hat man wieder 2 Fragen ohne sich anmelden zu müssen. Hat man aber Folgefragen, auf seine Frage, dann kommt man nur mit Registrieren weiter.
 
beerdel schrieb:
Wo holt sich Mistral eigentlich die Infos her?

Ein neuronales Netzwerk, ein Alignment durch verbundene Knoten, die von Knoten zu Knoten Wahrscheinlichkeiten zusammenfassen und in der Summe auf die höchstmögliche Wahrscheinlichkeit abzielen. Selbstverständlich ist die Trefferwahrscheinlichkeit aus vier Knoten größer gegenüber drei Knoten.

Deshalb ist die Größe eines solchen Netzwerks umso ausschlaggebender für die Ausgabe. Etwas, das Jahrzehnte lang nicht erkannt und verstanden wurde, obwohl der Algorithmus, der dahintersteht, schon sehr alt ist.

Schaut euch mal den Überlagerungseffekt des Doppelspaltexperiments an, danach versteht ihr anhand des Verhaltens von Wellen umso besser, wie die Wahrscheinlichkeit (der bestmögliche Treffer) zustandekommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
Da bin ich gespannt. Bisher waren die Modelle von denen ja leider nicht wirklich konkurrenzfähig.
 
Ganz nett, aber die Modelle sind nicht wirklich vergleichbar mit Qwens Topmodellen, Claude Sonnet oder GPT 4o.
 
SavageSkull schrieb:
Ich würde gerne mal was lesen, was ihr so mit diesen "KI" Modellen anstellt.
Nutze es hauptsächlich in der Uni im Mathe-Studium. ChatGPT macht zwar einige "Flüchtigkeitsfehler", aber korrigiert sich auch selbst wenn man ihn darauf hinweist. Generell: je abstrakter (sprich weniger Zahlen), desto verlässlicher arbeitet das Ding.

Trotz aller Macken ist "KI" für mich die aktuell beste Methode um schnell ein grobes Verständnis für neue Inhalte zu erlangen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mllecamill3 und Mcmeider
Es würde mir noch deutlich mehr gefallen, wenn europäische Unternehmen an eigenen (besseren) KI-Modellen arbeiten würden. Die Amerikaner haben doch unlängst bewiesen, dass sie bei dem Thema den Mund zu voll genommen haben. Bei der derzeitigen Weltlage, wo sich leider wieder große politische Blöcke bilden, sollte Europa bei dieser Technologie ebenfalls an etwas Eigenes arbeiten - so wie es China mit DeepSeek vorgemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User und ThePlayer
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Zurück
Oben