News Fernseher-Setups: Wie groß ist euer TV und was ist daran angeschlossen?

JA gut, von Gebrauchtware war ja nicht die Rede ;)
 
Nuklon schrieb:
Herrlich, Ambilight genauso Marketingmüll wie RGB. der Großteil hat es nicht.
Tachchen,

das ist doch BS... man muss einfach auch mal die Marktanteile in Relation setzen... Wer Philips kauft, macht es, weil man bereits AL lieben gelernt oder es woanders gesehen hat... und es auch will...

Toengel@Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turr1caN, Drummermatze und gustlegga
Ich frage mich, schließt die Umfrage Teilnehmer ein, die ihren TV durch einen Beamer im Wohnzimmer ersetzt haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Mein 55" Chiq Schrott wird auch bald aufgerüstet zu was tollem mit mindestens 70"+ und eARC, OLED, 120Hz. Ich glaube das wird für mich wie eine neue Dimension.
 
Bügelbernd schrieb:
Wobei Ambilight von Phillips unglaublich gut kommt.
ich mache das daran fest, das quasi keiner nachrüstet.
Klar gibt es auch, wie die RGB Liebhaber am PC, aber der Großteil benutzt es einfach nicht.
Es wurde aber halt immer so super beworben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd
Mal ne Frage an die "kein Fernseher" Fraktion:

Habt ihr kein Wohnzimmer? also einen Raum, indem man sich gemeinsam aufhält, und dann gemeinsam spkelt oder Medien konsumiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und drago-museweni
Also ich habe alle Fernseher, bis auf den im Wohnzimmer abgebaut. Braucht keiner mehr. Allerdings steht im Keller noch ein kleiner portabler 17" Röhrenfernseher von Philips. Habe ich mir so vor knapp 40 Jahren mal gekauft, als ich ein portables Gerät brauchte. Hat sogar schon Farbe. :-)

Des Weiteren staubt noch ein 22" Reflexion LED-TV hier ein. Die Hauptargumente für dessen Kauf waren, dass er sich auch mit 12 Volt mobil betreiben lässt und einen eingebauten DVD-Rekorder besitzt. Allerdings ist sein Ton grottig, sodass er eine kleine Soundbar dazu bekam.
 
Toengel schrieb:
Tachchen,

das ist doch BS... man muss einfach auch mal die Marktanteile in Relation setzen... Wer Philips kauft, macht es, weil man bereits AL lieben gelernt oder es woanders gesehen hat... und es auch will...
siehe oben, es rüstet keiner nach. Daher nimmt man es nur, wenn der Fernseher es auch hat.

Wäre es ein Verkaufsschlager, würden die anderen nachziehen.
 
Moin Moin,

bin letztes Jahr zum BlackFriday auf einen Philipps 65" 807 OLED mit Amiblight gewechselt. Wirklich n tolles Bild und das upscaling von HD / FullHD Inhalten von linearem TV bzw. Streaming Apps funktioniert auch wunderbar. Ambilight ist für mich dann doch nochmal n deutliches upgrade ggü. einer LED-Leiste hinter dem TV.

Der alte 55" Samsung LCD von 2016 ist ins Schlafzimmer gewandert & mit nem FireTV verbunden.
Das Setup werde ich wohl fahren, bis es den Geist aufgibt ^^ Bin wirklich super zufrieden.

Schönen Sonntag an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
n8mahr schrieb:
Habe einfach das angekreuzt, was einem 4k Projektor + Leinwand + avr + nvidia shield am nächsten kommt... :p dacht gar nicht, damit so ein exot zu sein, um nicht mal eine eigene sparte zu verdienen ..:freak:
Ging mir genauso… Finde Beamer sollten in der Umfrage berücksichtigt werden. Hab auch angekreuzt was am nächsten kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Schönes Thema für ne Minderheit. Ich hatte meinen letzten Fernseher 2003 oder 2004 in Betrieb, seitdem nur TV am PC geguckt mit TV-Karten, zuerst WinTV Stereo (Analog) dann WinTV DVB-T und Terratec DVB-1200. Mein Fernsehkonsum ist so sehr gesunken das ich jetzt seit 1 Jahr nur noch Strems im Netz gucke. Für mich kommt ein TV-Gerät nie mehr in Frage.
 
Nuklon schrieb:
siehe oben, es rüstet keiner nach. Daher nimmt man es nur, wenn der Fernseher es auch hat.

Wäre es ein Verkaufsschlager, würden die anderen nachziehen.
Tachchen,

nachzurüsten ist halt auch Mist. Wenn kauft man es ja bewusst. Nachziehen ist nicht so einfach, wenn es ein Hersteller-Alleinmerkmal ist, was patentiert ist (und nein, es gibt nicht "das eine" Patent, was abläuft). Bei bestimmten Samsung TVs gibt es via Signify-App die Nachrüstmöglichkeit mit Hue...

Toengel@Alex
 
Katzenjoghurt schrieb:
Spannend, dass 30% ihren PC am Fernseher hängen haben, aber nur 4,5% Ambilight über Hue nachgerüstet haben.

Kann wärmstens empfehlen, sich als Spaßanschaffung einfach mal 2 Hue Go Lampen für je 70€ (oder sicher weniger am Black Friday) + Hue Bridge (40€) zu holen und einfach links und rechts vom Fernseher zu platzieren.
Das reicht schon für einen simplen Effekt.
Sync Button in der Hue Sync Software drücken und Spiele und vom PC abgespielte Filme machen gleich nochmal eine Ecke mehr Spaß.

Äh, was genau brauch ich jetzt? Ich habe 4 Hue Lightbar Lampen hinterm TV und natürlich auch eine Bridge. Da fehlt dann aber noch die sackteure HDMI Syncbox? Die SyncApp gibts nur für Samsung TVs (und die kostet ebenfalls recht viel).
 
blackiwid schrieb:
da kannst die Schwarzwerte / Homogenität auch in Arsch schieben.
Besonders ein halbwegs guter Schwarzwert ist mit einem Projektor nur schwer umzusetzen, bzw. kostet viel Geld. Nicht nur der PRojektor als solches, sondern ist auch maßgeblich die Leinwand daran beteiligt.
Halbwegs gute Kontrastleinwände fangen auch 4 stellig an!
Über Streulicht etc. fange ich erst gar nicht an.

blackiwid schrieb:
die 2k Beamer kosten gebraucht oft <200 Euro
Wenn sie 10 Jahre als sind und komplett abgenudelt sind?
Ein einfaches "Lampen-tauschen" hilft da auch nicht mehr, da weit aus mehr verschleißt, dass nicht mehr zu ersetzen ist.
Meinen habe ich nach 3 Jahren für 3/4 des Neupreises verkauft. Nur mal so.
Das ist wirklich realitätsfern, was du behauptest. Beweise? ;)
blackiwid schrieb:
realistisch bräuchte ich mindestens nen 65" OLED die sind auch gebraucht nicht billig.
Du kannst aber einen Schrottreifen Projektor, der gebraucht nur 200€ kosten soll, in keisnter Weise mit einem OLED vergleichen. Das ist Irrsinn!
blackiwid schrieb:
"Bis auf am oberen Bildschirmrand kleine Schwarze, entweder Pixelfehler oder die Umrandung hat sich ganz leicht gelöst kann es nicht genau sagen."
Hä?
 
Zurück
Oben