News FidelityFX Super Resolution: AMD FSR 2.0 soll schon bald angekündigt werden

LencoX2 schrieb:
...fuer dessen RTX HW man sehr teuere Preise aufruft...

och nö, bitte nicht wieder Geschichten aus dem Paulanergarten. Welche Grafikkarte ist denn per Definition "billig" und was ist "teuer"...
 
.Sentinel. schrieb:
Mein Beitrag war mit einem Zwinkern versehen.
Du hattest ja auch schon vermutet, dass AMD Intel bei der IPC der CPUs nicht überholen wird können, weil sie im Grunde nur Hasswell und Skylake kopieren.

Da ist diese FSR2 = DLSS2 Vermutung ja nur konsequent weiter gedacht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phobsen und I'm unknown
Ned Flanders schrieb:
Du hattest ja auch schon vermutet, dass AMD Intel nicht bei der IPC der CPUs nicht überholen wird können, weil sie im Grunde nur Hasswell und Skylake kopieren.
Wo denn das?
Aber ja- Grundsätzlich bin ich der Überzeugung, dass die Konkurrenten immer darauf schauen, was bei dem anderen gut funktioniert und das dann in ihre Entwicklung einfliessen lassen.
 
I'm unknown schrieb:
Puh, irgendwie passt das Update überhaupt nicht zur originalen Meldung.
Ne, passt tatsächlich rein thematisch nicht unbedingt, aber Sven hat halt die Bühne für diese interessante News genutzt, um das Projekt ein wenig zu supporten. Danke dafür @SV3N.

gustlegga schrieb:
Auch direkt im Twitter Posting gibts dazu keine Quelle zu dieser Aussage.
Ich verstehe, dass man gerne Quellen/Beweise hätte für solche Leaks. Kann ich leider nicht bieten, ohne die Leute ans Messer zu liefern, von denen ich diese Infos habe. Verständlicherweise habe ich andere Prios.

Mal abgesehen davon, ich leake nichts mehr, wo ich mir nicht ziemlich sicher bin, dass es stimmt. Akzeptiert man den Wahrheitsgehalt zu leichtfertig, dann schadet das mehr, als dass es nützt. Ich kenne das nur zu gut. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, danyundsahne, karl_laschnikow und 5 andere
Hätte es auch in eine Extra Meldung gepackt, denke hier in der Community braucht das Tool keine Hilfsbühne.
Finde Stuttering ein weitaus wichtigeres Thema als pure FPS, was bringen mir 160fps auf dem Papier, wenn es durchtränkt mit Stutter ist.
 
Naja, dann mal schauen. Bisher ist FSR ja wirklich nichts anderes als ein "Last Resort", das Bild wird einfach spüarbar matschiger und flimmert mehr, sobald FSR aktiv ist. Bin kein Fan davon.
 
@Zer0Strat du hast ein neuen Account gemacht?

@SV3N das Update ist doch reichlich fehl am Platze. Ich klicke auch gerne auf CFX News aber bei FSR2.0 Updates erwarte ich keine Stotteranzeige in CFX^^
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Jetzt bist Du ja doch wieder bei Nvidia =D. Du meintest doch, dass Du mit der 6900XT so zufrieden warst.

Das ist ja fast wie bei mir. 3090->6900XT->3080Ti->6900XT-> X .

Ja diese Generation habe ich sehr oft gewechselt, da sieht man mal wie gleich auf amd und Nvidia mittlerweile sind.
Habe gewechselt, da wir in der Gaming Runde jetzt dritten bzw. Vierten Titel in Folge mit Dlss hatten, wo fsr nicht verfügbar oder bescheiden aussieht. (Rdr2, outrider, assetto competition, dying light2)

Dazu das Nvidia Voice, für mich mittlerweile ein Kaufargument wie Dlss.
Endlich Ruhe im ts. Keine Nebengeräusche mehr, nichts.

Aus dem Grund freue ich mich auch sehr über fsr 2.0 denn in Sachen Rechenleistung war die 6900xt außerhalb von rt (was ich nach wie vor nicht nutze) und Dlss schneller bzw. Gleich auf, aber sparsamer als die 3090 / 3080ti
(3440x1440)
 
Das war kein Vorwurf an euch :)
 
Finds auch etwas fehl am Platze, wenn man zwei Themen in einer News verarbeitet, da man jetzt hier im Thread über zwei völlig unterschiedliche Themen diskutiert.

Aber in diesem Sinne:

Wie wird denn die Stuttering Metrik berechnet? Also Details sind vielleicht nicht relevant, aber wie muss man den Prozentwert interpretieren?

Wenn da z.B. 1% Stuttering angezeigt wird, auf welche Zeitraum bezieht sich das und lässt sich dadurch eine Aussage über die Stärke eines einzelnen Rucklers machen?

Kann es sein, dass 20 Microruckler zur gleichen Prozentanzeige führen wie ein stärkerer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Man sollte nicht zu viel erwarten. Es ist halt auch nur ein besseres/optimierteres Upscaling. DLSS wird wohl immer noch mit etwas Abstand die bessere Technologie bleiben. Ich würde mir aber wirklich wünschen, dass AMD ein gleichwertiges Featureset anbieten kann. Dann wirds auch mal wieder ne AMD
 
W0dan schrieb:
Wie wird denn die Stuttering Metrik berechnet? Also Details sind vielleicht nicht relevant, aber wie muss man den Prozentwert interpretieren? Wenn da z.B. 1% Stuttering angezeigt wird, auf welche Zeitraum bezieht sich das und lässt sich dadurch eine Aussage über die Stärke eines einzelnen Rucklers machen?
Es werden immer die laufenden Frametimes der letzten 20s genommen. Der Stuttering Wert bemisst sich dann aus einem Faktor den man in den Optionen einstellen kann, der Default ist 2,5.

Aus allen Frametimes die in diesen 20s drin sind, wird ein Mittelwert gebildet und dann geprüft, ob irgendeine der enthaltenen Frametimes mehr als Faktor 2.5 von diesem Mittelwert abweicht.

Der Zeitwert dieser Frametimes wird dann prozentual auf die 20s verrechnet. Hast du also 1% Stuttering dort stehen, dann hattest du in den letzten 20 Sekunden insgesamt 200ms lang solche Ruckler.

Für eine genauere Analyse sollte man dann natürlich die Szenen aufnehmen und kann danach alles in Ruhe durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Tanzmusikus, GerryB und eine weitere Person
W0dan schrieb:
Klar, die PS5 zeigt mehr Details, höhere Auflösung und Bildraten, aber grundsätzlich ist das auch nicht mehr, als am PC die Grafik von low/medium auf Ultra zu drehen.

Und zwischen Low/Medium und high sieht man keinen Unterschied, oder wie?
Ob 10 Gräser dargestellt werden or 10000, macht meiner Meinung nach schon einen Unterschied.

Low/High betrifft nicht nur die Texturen
 
DeltaPee schrieb:
Man sollte nicht zu viel erwarten. Es ist halt auch nur ein besseres/optimierteres Upscaling. DLSS wird wohl immer noch mit etwas Abstand die bessere Technologie bleiben. Ich würde mir aber wirklich wünschen, dass AMD ein gleichwertiges Featureset anbieten kann. Dann wirds auch mal wieder ne AMD
Dafür ist DLSS auch teurer über die Karten.
Die 6900XT und die 6800XT sind 1:1 günstiger als die Ampere Karten, und ich denke, dass RDNA 3 auch den Preiskampf gegen Lovelace wieder gewinnt, weil Nvidia diese "Technologie Features" auch voll einpreist.

Weiter oben sagte ich , und das pointiere ich nochmal, dass FSR und DLSS dem Grunde nach
  • 4K mit zunehmend mehr Effekten (best case: Very High oder gar Ultra) früher und besser ermöglichen sollen
  • Die fps Verluste durch Raytracing kompensieren

Und dabei darf es nicht nur darum gehen, die 4090 oder eine 7900xt oder 7950xt im Fokus zu haben, sondern auch auf Midrange Karten z.B. ein Cyberpunk in vollster Grafikpracht gut spielbar zu haben.

DLSS und FSR machen auch die aktuelle Generation von GPUs langlebiger.
20-40% mehr fps auf Knopfdruck ist schon nett und verlängert die "Haltbarkeit".
 
W0dan schrieb:
Wie wird denn die Stuttering Metrik berechnet? Also Details sind vielleicht nicht relevant, aber wie muss man den Prozentwert interpretieren?

Wenn da z.B. 1% Stuttering angezeigt wird, auf welche Zeitraum bezieht sich das und lässt sich dadurch eine Aussage über die Stärke eines einzelnen Rucklers machen?

Kann es sein, dass 20 Microruckler zur gleichen Prozentanzeige führen wie ein stärkerer?
Ich werde bald einen neun Blogeintrag erstellen, um das näher zu erklären.
  • Alle Echzeitmetriken (Average, Perzentile, Latenz und Stuttering) basieren auf einem 20 Sekunden langen, gleitenden Fenster.
  • Stuttering ist zeitbasiert implementiert. Man könnte es auch sample-basiert machen, was wir sogar früher mal so gemacht hatten.
  • Die Defintion von Stuttering fällt leider nicht vom Himmel, es ist somit auch eine Art empirische Größe.
  • Wenn ein Frame (Frametime) größer ist als Stuttering Faktor * Average Frametime, dann wird die Frametime relativ umgerechnet auf das 20 Sekunden Fenster. Das wird für jedes Frame gemacht, das in dieses Fenster fällt. Alle Werte werden anschließend kumuliert.
  • Der Stuttering Faktor sollte im Bereich von [2.5, 3] liegen. Wir nehmen 2.5 als Default, was das ganze etwas strenger macht.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, dass wenn ein Frame nach diesen Regeln als Stuttering eingestuft wird, dann nimmt man das idR als Spieler auch so wahr.
  • Die Regel passt leider nicht mehr so gut, wenn die FPS sehr hoch sind, was z.B. bei Counter Strike der Fall ist.
  • Es gibt somit als noch Raum für Optimierungen: ein adaptiver Ansatz, der das FPS "Grundniveau" besser abdeckt. @Taxxor, denk dir was aus. ^^

Edit: Kleinere Korrekturen bezogen auf die Umrechnung in FPS vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, Novasun, LukS und eine weitere Person
LencoX2 schrieb:
Da wurden imho alternative Fakten kommuniziert, kurz gelogen, wie auch damals schon bei PhysiX. Das funktionierte anfangs nur auf PhysiX HW, danach auf neuen nvdidia Karten. Schlussendlich auf allen. Notgedrungen, da die Havok Physik SW auch überall in SW lief.

Du vermischt Software-PhysX und Hardware-PhysX.
Mit Hardware-PhysX waren deutlich mehr Möglichkeiten möglich.
Hardware-PhysX ist mittlerweile tot, da es nur mit NV-Hardware lief
 
Zurück
Oben