Sammelthread FIFA Fußball-WM 2022 in Katar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FrankenDoM schrieb:
weg von "Du bist Torwart und Du Stürmer" und lässt die Kinder "mal machen".
Das setzt sich aber erst in den letzten paar Jahren wieder durch und ist auch gut so!
Aber ne Zeit lang stand das Züchten von gewissen Spielertypen im Vordergrund mit Schwerpunkt auf irgendwelchem taktischen Gescheiße.
Resultat kann man jetzt noch erleben.
 
oeMMes schrieb:
Aber ne Zeit lang stand das Züchten von gewissen Spielertypen im Vordergrund mit Schwerpunkt auf irgendwelchem taktischen Gescheiße.
Ich bin im 5ten Jahr im NLZ und Funino kam in meinem ersten Jahr auf. Damit hast Du durchaus recht. So richtig eingeführt ist es jetzt so 1,5 Jahre würde ich sagen, wobei nicht alle mitziehen. Zur Pflicht ist es jetzt geworden. Ich kann natürlich auch nur für den BFV und da auch nur was ich mitkriege sprechen. Keine Ahnung was in den bayerischen NLZs an der Grenze zu Österreich oder Thüringen genau läuft. Was davor war kann ich leider nicht fundiert wiedergeben weil zu früh und ich noch nicht da, aber seit ich dabei bin wird da nichts gezüchtet.
Der Ruf der NLZs ist definitiv schlechter als die Wahrheit.

Aber soweit waren wir beide ja schon oft. Hier ist nun wieder der Zeitpunkt für das Bier und ein Gespräch, weil zum tippen einfach viel zu viel und viel zu komplex.
 
@strempe
Dafür bin ich zu alt und weiß womit ich die letzten Jahre meine Freizeit verbringe. Ich weiß, er ist noch älter, aber so leicht schafft er mich nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strempe
FrankenDoM schrieb:
Dazu würde ich gern mal Zahlen sehen oder ist das nur ein Gefühl? Ich kann Dir sagen, dass wir jedes Jahr mehr Kinder bekommen könnten und es jedes Jahr mehr Teams gibt.
Die Zahlen kann ich Dir liefern. Da ist nichts rückläufig und der Coroaknick scheint klar überwunden. https://de.statista.com/statistik/d...age/dfb-mitglieder-nach-alter-und-geschlecht/
Das zeigt mir nur die Quantität an, hat aber nichts mit dem eigentliche Problem der Qualität zu tun. Das Problem beginnt bei den Jugendlichen, wenn man dann wirklich die Voraussetzungen hat wie Talent und Physik und entsprechend durch Scouting in die Auswahlmannschaften kommt, später dann in die Akademien übernommen wird, fangen meist die Probleme an.

Da muss man im weiteren Verlauf zur Profilaufbahn auf vieles verzichten und Entbehrungen hinnehmen, was viele dann nicht wollen oder nicht durchstehen. Dann ist nichts mit Feiern, Rauchen Alkohol, Partys oder mit Freundin viel Zeit verbringen, eigentlich alles, was einem jugendlichen Spaß macht, in der Zeit fallen viele aus dem Raster.
 
Was glaubst du wieviele Profikarrieren schon früher in der Disco beendet wurden. Das ist doch kein neues Phänomen. Wozu dieser sentimentale Anfall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Zotac2012 schrieb:
Beim Elfmeter von Portugal zum 2:0 hat doch der VAR eingegriffen und den Schiri aufgefordert sich die Szene anzuschauen, wo der Verteidiger von Uruquay nach hinten fällt und mit der Hand den Ball berührt, weil er sich abstützen wollte!
Sorry, mein Fehler. Ich war beim ersten Spiel. Vergiss es. Was ich schreibe mein ich natürlich trotzdem so, passt aber leider nicht als Antwort. Sorry.

Zotac2012 schrieb:
Das zeigt mir nur die Quantität an, hat aber nichts mit dem eigentliche Problem der Qualität zu tun. Das Problem beginnt bei den Jugendlichen, wenn man dann wirklich die Voraussetzungen hat wie Talent und Physik und entsprechend durch Scouting in die Auswahlmannschaften kommt, später dann in die Akademien übernommen wird, fangen meist die Probleme an.

Da muss man im weiteren Lauf zur Profilaufbahn auf vieles verzichten und Entbehrungen hinnehmen, was viele dann nicht wollen oder nicht durchstehen. Dann ist nichts mit Feiern, Rauchen Alkohol, Partys oder mit Freundin viel Zeit verbringen, eigentlich alles, was einem jugendlichen Spaß macht, in der Zeit fallen viele aus dem Raster.
Auf den Post auf den ich geantwortet habe hast Du doch davon gesprochen, dass es immer weniger werden zumindest habe ich das so verstanden und darauf habe ich geantwortet.
Mit dem was Du jetzt schreibst hast selbstredend recht, ist aber auch noch nie anders gewesen und durch steigende Quantität müsste auch mehr Qualität abfallen. Wenn es einer von 100 schafft ist es besser 5000 Kanditaten zu haben als 3000.

@j-d-s
Ich hab den Namen absichtlich weggelassen, weil es eben dann immer direkt in die "weil es eine Frau ist" Schiene geht. Das hasse ich. Ich hatte mehr gute Frauen als "Chef" als Männer in meinem Berufsleben. Ich hab keinen Bock auf die Machokeule, weil die so gar nicht passt.
 
FrankenDoM schrieb:
Auf den Post auf den ich geantwortet habe hast Du doch davon gesprochen, dass es immer weniger werden zumindest habe ich das so verstanden und darauf habe ich geantwortet.
Stimmt absolut nicht.
Hier ein interessanter Artikel zum Thema Nachwuchs und auch zu den Zahlen an Kids.

@strempe
Ich hab seit über 2 Monaten kein bier mehr angepackt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strempe
strempe schrieb:
Was glaubst du wieviele Profikarrieren schon früher in der Disco beendet wurden. Das ist doch kein neues Phänomen. Wozu dieser sentimentale Anfall?
Das ist kein sentimentaler Anfall, nur hat sich das Ganze auch durch die Digitalen Medien noch weiter verschlechtert, früher war es die Disco, heute der PC und die Playstation.
FrankenDoM schrieb:
Mit dem was Du jetzt schreibst hast selbstredend recht, ist aber auch noch nie anders gewesen und durch steigende Quantität müsste auch mehr Qualität abfallen. Wenn es einer von 100 schafft ist es besser 5000 Kanditaten zu haben als 3000.
Klar war das früher auch so, aber wie gesagt, durch die ganzen digitalen Medien, durch immer weiter neuen Sportarten, hat sich das Ganze noch zugespitzt. Dazu kommt, das vom DFB bis in die kleinen Vereinen hinein vorgegeben wurde, wie trainiert werden soll und was man sich als Spieler wünscht. Das Kollektiv war gefragt, nicht der Individualist. Wenn Du heute einen 14.Jährigen hast mit entsprechenden Talenten, kannst Du schon anfangen mit Beratern zu verhandeln. Da brauchst Du mit Fußballschuhen oder Trainingsanzügen nicht mehr kommen, da braucht es schon richtig harte Devisen, sonst geht das Talent wo anders hin.
 
@Zotac2012
Wie viele Jahre als Jugendtrainer hast Du schon auf dem Buckel?
Der DFB gibt schon mal gar nichts bis in die kleinen Vereine vor. Sowas ist Landessache und auch von da kommen nur Konzepte die keiner lesen oder gar umsetzen MUSS. Was der Papatrainer im kleinen Verein macht, steht dann nun wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier. Die Trainer mit Lizenz wissen sehr genau worauf es ankommt. Auch diese Lizenzen sind im Jugendbereich Länderebene.

oeMMes schrieb:
Hier ein interessanter Artikel zum Thema Nachwuchs und auch zu den Zahlen an Kids.
Der Artikel ist ja nun schon fast 4 Jahre alt. Ich kannte den sogar schon. Einige Dinge wurden ja sogar schon umgesetzt und gelebt. Wie gesagt, nur BFV.
 
Zotac2012 schrieb:
Das ist kein sentimentaler Anfall

Doch ist es, es sei denn du kannst das mit harten und alternativlosen Fakten belegen. Ablenkung und wechselnde Interessen gab es schon immer. Egal ob die nun Frauen, Disco oder Playstation heißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, edenjung und FrankenDoM
Zotac2012 schrieb:
Dazu kommt, das vom DFB bis in die kleinen Vereinen hinein vorgegeben wurde, wie trainiert werden soll und was man sich als Spieler wünscht.
Das stimmt genau so wenig wie deine Aussage, dass die Anzahl sich verringert. Lies mal den Artikel, den ich verlinkt habe. Die NLZs quellen über.

Der DFB würde das besser tun. So krautert jeder vor sich hin. Nachteil des föderalistischen Systems. Frankreich steuert das zentral.
In Frankreich leite der Verband selbst 16 Akademien, in denen die besten Spieler miteinander trainieren, so Escher. „In Deutschland gibt es so etwas nicht. Da sind die Vereine viel stärker in der Pflicht. Da gibt es in Deutschland fast 400 Stützpunkte. Da geht es eher darum, möglichst viele Talente zu fördern und nicht darum, die besten Talente zu fördern. Das sind unterschiedliche Anreize, die da gesetzt werden.“
Ergänzung ()

FrankenDoM schrieb:
Der Artikel ist ja nun schon fast 4 Jahre alt.
Ziemlich kurzer Zeitraum für sowas, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Es gibt mittlerweile sogar NLZ Förderrunden. Dort ist die Kadergröße vorgebeben und jeder MUSS spielen. Da wird auch der Dorfverein nicht mehr 25-0 zerfickt und die Kinder demotiviert.
Ich bin der letzte der Kinder in Watte packen will und verlieren gehört dazu, aber seit man Meldeligen bis zur BOL hat, meldet jeder Alkoholklaus vom Dorfverein seine Mannschaften so hoch wie möglich und wundert sich wenn nach 5 Spielen 1-123 Tore zu buche stehen und die Jungs keine Lust mehr haben.
Einiges aus dem Artikel wurde aufgegriffen und das ist gut und richtig so. Auch die Technik und 1 gegen 1 Geschichte ist ZENTRALER Bestandteil der Trainerausbildung.
Allerdings tummeln sich, grad in den kleinen Vereinen, ganz wenige Lizenzen.

oeMMes schrieb:
Ziemlich kurzer Zeitraum für sowas, oder?
Die Antwort verstehe ich jetzt nicht ganz. Klar kann in 4 Jahren nicht viel passieren an Ergebnissen in der Bundesliga. Aber es ist viel passiert in die mMn richtige Richtung. 2023 bietet der BFV auch keine Trainerausbildung an, weil man diese "umbaut". Da passiert einiges Gutes.
 
Ich habe es lange genug mitgemacht, im meinem jetzigen Alter muss ich mir das nicht mehr antun.
strempe schrieb:
Doch ist es, es sei denn du kannst das mit harten und alternativlosen Fakten belegen. Ablenkung und wechselnde Interessen gab es schon immer. Egal ob die nun Frauen, Disco oder Playstation heißen.
Kann ich gerne machen, wenn Du mir zunächst mit Alternativlosen Fakten belegst, das die Ablenkung früher mit Frauen und Disco die gleichen Auswirkungen hatten , wie das die letzten 25.Jahre der Fall waren. ;)
oeMMes schrieb:
Der DFB würde das besser tun. So krautert jeder vor sich hin.
Ach der DFB würde das besser tun, dann solltest Du Dich mal mit den entsprechenden Jugendtrainern in den Vereinsakademien und in den Leistungszentren unterhalten, die könnten Dir dazu eine ganze Menge sagen.
Die könnten Dir auch erklären, warum wir bestimmte Spielertypen nicht mehr haben, oder warum bestimmte Positionen nicht mehr besetzt werden können.
 
strempe schrieb:
Was ist mit:

  • Drei Ecken sind ein Elfer
  • Schütze holt den Ball
  • Letzter Mann ist Torwart und
  • Letztes Tor zählt?
Du hast arschgeballer vergessen, wenn der Torhüter ne gewisse Anzahl an bällen nicht hällt.
Ach und Weltmeisterschaft. 1 neutraler torhüter und dann 1 gegen 1 auf ein Tor.

Zur Nachwuchsdiskussion kann ich dieses Video empfehlen:

Was Medien angeht, die haben mich eher dazu gebracht fußball zu spielen (dabei habe ich null Ballkontrolle und bin nur zum Torwart geeignet). Klar ich hatte kein FIFA, andere aber schon und trotzdem haben wir im Garten vom Kollegen gespielt oder in der Einfahrt vom Haus.
Im Verein war ich nicht (Leichtathletik Verein war mein Ding 👍), aber gebolze gab's bei mir bis in die 2010er immer Mal wieder.

Ich gehe eher davon aus, dass die Kinder und die eltern einfach nicht mehr die Zeit für Vereine mehr haben. Die Kids kommen aus der Schule gegen 4 (weiterführende Schule angenommen) und die Eltern arbeiten vielleicht bis 6. Wer hat denn da noch Zeit und Lust zum Verein zu gehen und zu trainieren? Klar gibt es so einige die mega organisiert und motiviert sind aber die Mehrzahl? Die hat eher weniger Bock drauf.
Und nen Bolzplatz braucht es eigentlich auch nicht. Zwi Flaschen oder Steine und nen ball und schon kann man auf ein Tor spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Kann ich gerne machen, wenn Du mir zunächst mit Alternativlosen Fakten belegst, das die Ablenkung früher mit Frauen und Disco die gleichen Auswirkungen hatten , wie das die letzten 25.Jahre der Fall waren. ;)
Fang doch mal an die Dinge zu belegen welche Du hier behauptest und schon widerlegt wurden. Aber IMMER wenn man Dir mit Quellen und Links kommt wird es still....
Zotac2012 schrieb:
Ich habe es lange genug mitgemacht, im meinem jetzigen Alter muss ich mir das nicht mehr antun.
Dann frage ich mich ernsthaft wieso Du so viele Sachen erzählst die faktisch und mit Quellen belegt falsch sind.
Zotac2012 schrieb:
Ach der DFB würde das besser tun, dann solltest Du Dich mal mit den entsprechenden Jugendtrainern in den Vereinsakademien und in den Leistungszentren unterhalten, die könnten Dir dazu eine ganze Menge sagen.
Die könnten Dir auch erklären, warum wir bestimmte Spielertypen nicht mehr haben, oder warum bestimmte Positionen nicht mehr besetzt werden können.
Erzähl es uns doch. Ich bin gespannt.
Ergänzung ()

edenjung schrieb:
Ich gehe eher davon aus, dass die Kinder und die eltern einfach nicht mehr die Zeit für Vereine mehr haben. Die Kids kommen aus der Schule gegen 4 (weiterführende Schule angenommen) und die Eltern arbeiten vielleicht bis 6. Wer hat denn da noch Zeit und Lust zum Verein zu gehen und zu trainieren? Klar gibt es so einige die mega organisiert und motiviert sind aber die Mehrzahl? Die hat eher weniger Bock drauf.
Die "Menge" an Kindern, war und ist nicht das Problem. Da gibt es genug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben