Magellan schrieb:
Bleibt die Frage ob man mit der N11 in den paar Sessions überhaupt so akribisch arbeiten kann.
Eben! Deswegen sehe ich ihn auch schon insgesamt eher skeptisch. Klopp würde ich noch zugestehen, dass er bei einem solchen Turnier der beste Motivator wäre. Insgesamt ist der Job aber nix für ihn.
Magellan schrieb:
Wie genau meinst du das? Flicks grundlegendes Rezept fand ich durchaus passend.
Jein! Bei Japan wäre die Brechstange Füllkrug die bessere Wahl gewesen und wie falsch er bei C.R. lag haben die Einwechselspieler gezeigt. Noch nicht mal direkt nach der Pause hat er gewechselt, sondern erst als die Kacke wirklich bis zum Stadiondach am Dampfen war. Daher nützt das beste Grundkonzept nichts, wenn er in den entscheidenden Momenten die falsche Entscheidung trifft. Nämlich die, die für sein Grundkonzept die nahe liegendste ist. Genau davon muss man aber abweichen können. Und den Plan B hat(te) er offensichtlich nicht. Das erinnert halt an Jogi ab Sommer 2018.
Klar ist das Japanspiel der Spielverderber. Wenn man es aber schafft mit der Brechstange 4 Tore gegen einen stark limitierten Gegner zu erzielen, warum dann nicht noch 3 mehr mit einem gescheiten Konzept und vor allem hinten voll konzentriert. Wenn die Spanier das können, warum nicht auch wir? Diese Option war aber mit dem ineffektiven Offensivschach der ersten HZ schon gründlich verspielt worden. Danach konnte man nur noch hilflos zuschauen, weil alles zu spät war. Spätestens Mitte der ersten HZ hätte er schon ein Signal setzen müssen. Aber nicht Mal nach der HZ Pause hat er das getan. Dazu noch seinen besten Mann gegen den limitiertesten Gegner nach hinten gezogen.
D.h. diesen Torrückstand aufholen, war offensichtlich nie eine Option für ihn.
Magellan schrieb:
jetzt haben wir viele Künstler aber kaum zuverlässige Kämpfer
Meine Rede!
Flick wechselt aber ausgerechnet in der höchsten Not Götze ein, der als zuverlässiger Kämpfer denkbar ungeeignet ist. In dem Moment wäre ein Schlotterbeck besser geeignet gewesen und ich halte nicht allzu viel von dem Burschen.
edenjung schrieb:
@@mo und genau diese Tradition hat uns hierhin gebracht.
Die Strukturen müssen aufgebrochen werden. Und ein kompletter Neuanfang muss her.
Nein, das wäre ja ein Armutszeugnis, wenn eine Fussballnation wie Deutschland nicht in der Lage ist, einen gescheiten Trainer zu stellen. Man kann halt sagen, dass nicht zu jeder Zeit der geeignete Mann auf der Position war.
Ich bemühe aber noch Mal die WM 2002. Wir hatten quasi gar keinen Trainer, weil der erfahrene Vorgänger die EM 2000 komplett in den Sand gesetzt hatte und man letzter in der Gruppe wurde. Ein damals völlig unzumutbares Ding. Heute ist das der Normalfall aber Trainerwechsel werden deswegen noch lange nicht forciert. Genauso schwierig wäre es aber einen Rookie wie Völler auf den Posten zu setzen, nur weil sonst gerade keiner Bock auf den Job hat.
Andererseits wäre mein Protest jetzt nicht allzu laut, wenn man Lahm zum Bundestrainer oder so was ähnliches, macht (keine Ahnung, ob der den Schein hat).
Was ich damit sagen will, es gibt eigentlich genug deutsche Alternativen, sodass der Griff nach ausländischen Trainern nicht zwangsläufig nahe liegt.