Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFirefox, Chrome etc.: Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?
Wie gesagt, wenn man Firefox usw. nicht mag - ist ja alles subjektiv...aber Brave & Vivaldi sind halt Chrome in besser und mit Datenschutz. Sehe ehrlich kein Argument für Chrome.
Das magst du gerne so sehen und kannst es vielleicht auch mit Argumenten belegen...mein Punkt war allerdings gerade nicht einen Browser als "besten" zu prämieren, sondern zu hinterfragen, warum man überhaupt auf Chrome setzt, wenn der eben Nachteile wie Tracking beispielsweise "frei Haus" liefert und weder der feature-reichste noch schnellste Browser ist.
Brave & Vivaldi habe ich ja einfach nur als populäre Beispiele in den Ring geworfen. Mein Punkt war das sehr viele anscheinend nicht nach Alternativen zu Chrome gesucht haben, denn mir fällt beim besten Willen nichts ein, was Chrome den anderen Chromium-Forks vorraus hätte...umgekehrt bieten die Forks aber einfach das bessere Paket, egal ob man nun schlank und schnell, feature-rich, oder oder bevorzugt.
Ich nutze Firefox - weil Plattformübergreifend und die Firefox Developer Edition ist zum entwickeln von Webseiten wirklich wirklich gut. https://www.mozilla.org/de/firefox/developer/
Nutze schon über 10 Jahre Chrome. Zuerst hatte ich den IE, dann hieß es Firefox wäre besser, bis es hieß, Chrome wäre besser, plötzlich war aber wieder Firefox besser und ich hatte keine Lust mehr ständig zu wechseln. Chrome tuts auch, passt also.
Ich nutze überall wo möglich den Firefox und das seit Version 1.0. Auch auf dem Händi (da natürlich nicht seit 1.0).
Ein online-Leben ohne Adblocker und sonstige Addons kann ich mir auch nicht vorstellen. Wobei das natürlich auch mit Chrome und Derivaten ganz gut geht.
Es geht hierbei um Fingerprinting und das Verschwinden in der Masse. Do-Not-Track ist standardmäßig nicht aktiviert und bei Aktivierung stichst du in der Masse heraus, wodurch du getrackt werden kannst.
Deswegen sind auch zu viele Add-Ons nicht empfehlenswert, weil es dich sonst zu einzigartig (unique) macht..
Erstmal: In der Regel nutze ich den Chromium, also die Opensource-Variante (steht auch in dem Zitat). Der Vivaldi ist übrigens nur Freeware, also ein Downgrade gegenüber dem Chromium. Und ob ich Freeware von einer Klitsche dem Chrome vorziehen sollte? Weiß ja nicht...
Vivaldi gibt's in meiner Paketverwaltung gar nicht, Brave nur als Flatpak. Weitere Gründe gegen die Browser.
Brave und Vivaldi sind under the hood auch nur Chrome. Da kann nix schneller rendern und als ich vor der Wahl stand, gab es weder Brave, noch Vivaldi. Wieso soll ich den Browser wechseln, wenn ich mit dem aktuellen zufrieden bin?
Brave hatte ich letztens installiert und ausprobiert, das UI sagte mir da gar nicht zu, ist vielleicht auch nur Gewohnheit, eines der Probleme ist z. B. mit Youtube das die immer wieder Sachen ändern welche nur von Chrome optimal genutzt werden.
Zumindest war das damals der Grund weshalb ich von FireFox auf Chrome gewechselt bin, kann mittlerweile auch nicht mehr so sein, aber natürlich macht(e) Google die Anpassungen bei Youtube mit Absicht damit man ihren Browser nutzt, das war mir schon damals klar.^^
Ich glaube manche hatten damals gar nicht gemerkt das es daran lag das die nicht Chrome nutzten, sondern dachten vielleicht mit Youtube stimmt was nicht.^^
Jedenfalls seit dem Wechsel keinerlei Probleme mehr gehabt, die ich zuvor immer wieder hatte. Aber wie ich bereits zuvor geschrieben hatte, ist relativ lange her, kann sich schon längst geändert haben.^^
Es geht hierbei um Fingerprinting und das Verschwinden in der Masse. Do-Not-Track ist standardmäßig nicht aktiviert und bei Aktivierung stichst du in der Masse heraus, wodurch du getrackt werden kannst.
Wieso soll ich mich auf einen beschränken ?
Unter Windows gewichtet: FireFox, Chromium, Opera, Chrome
Unter Linux: Chromium, Chrome.
Dabei decke ich mit den Browsern unterschiedliche Bereiche/Aufgaben ab.
Ich versuche Egde inzwischen weitestgehend zu meiden. Da ist inzwischen zu viel drin was IMHO nicht in einen Browser gehört ... neben den GAU Passworte+Rechtschreibprüfung )
Und Chrome beschränke ich auf Chromecast.
@Geringverdiener
TOR ist Netzwerk aus dezentralen Knotenpunkten. Er ist beliebt bei denen, die ihre Identität und besuchte Seiten verschleiern möchten. Es ist auch der Browser der Wahl für's Darknet. Ganz einfach und grob umschrieben.
Im Prinzip bist du mit TOR immer wie mit VPN mit mehreren Sprungpunkten unterwegs. Das macht ihn aber auch extrem langsam.
Na ja, ganz so „Plug n Play“ wie bei Apple ist die Anonymität mit TOR nun auch wieder nicht. Wer da wirklich mal tieferes Verständnis aufbauen möchte und Interesse an Anonymität hat, sollte sich diesen Artikel als Einstieg einmal durchlesen und verinnerlichen: