-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Flight Simulator 2024: Microsoft lässt den MSFS 2020 ab November alt aussehen
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Flight Simulator 2024: Microsoft lässt den MSFS 2020 ab November alt aussehen
Nihil Baxxter
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 651
@Stefcom64 Die ganzen vielen Knöpfe drückt alle der KI-Copilot. Du kannst eigentlich mit jedem Flugzeug mit laufendem Triebwerk auf der Bahn starten und außer Schub, Links, Rechts, Hoch, Runter sowie vielleicht noch Landeklappen und Fahrwerk musst Du eigentlich nichts bedienen, wenn Du das nicht möchtest. Starten und Herumfliegen und mit etwas Übung auch Landen geht eigentlich immer auch so.
In den mitgelieferten Flugzeugen funktionieren auch bei weitem nicht alle Knöpfe. Es gibt aber einige Addon-Flugzeuge, die sehr originalgetreu und mit großer Systemtiefe (und Liebe) umgesetzt sind.
Das ist das Schöne am Flight Simulator, die Komplexität kann man selbst bestimmen. Bei DCS z.B. MUSS man sich mit den Systemen beschäftigen, um Spaß zu haben. Beim Flight Simulator KANN man es. Es gibt mittlerweile so großartige Addon Flugzeuge, z.B. die PA-28 Varainten von Just Flight oder die PZL-104 Wilga von Got Friends , die zwar etwas kosten aber dafür auch so viel besser sind, als die Standard-Modelle. Allein der Sound, das viel realistischere Flugverhalten und die vielen kleinen Details und Gimmicks im und am Fluggerät. Gepaart mit der Tatsache, dass die Spiel-Map die "echte Welt" darstellt, errecht man hier ein sehr, seeehr großes Immersions-Level.
Performance-Technisch hatte ich nie große Probleme mit dem FS2020. Der Anfang war holperig, das stimmt, aber nach den ersten Updates lief das immer akzeptabel auf meinem System (erst 3300X / RX 5700 / 16GB RAM, später 5800X3D / 6800 XT / 32GB RAM). Ich stelle die Grafik halt nur so hoch ein, wie mein System es auch stemmt.
Vom neuen Teil verspreche ich mir eine verbesserte Umsetzung der Szenerie im Tiefflug, da ich zuletzt das Heli-Fliegen für mich entdeckt habe. Hier bevorzuge ich nach wie vor DCS, aber mir den großartigen Heli Addons von Flyinside und auch der zuletzt erworbenen SA316B von Taog's Hangar macht das Heli Fliegen auch im FS2020 zunehmend Spaß, wäre da nicht die doch noch sehr generisch wirkende und unkonkrete 3D-Darstellung von Gebäuden, Objekten, Straßen, Verkehr usw. im Tiefflug. Der Flight Simulator 2020 glänzt doch erst ab 1000 Fuß so richtig![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
In den mitgelieferten Flugzeugen funktionieren auch bei weitem nicht alle Knöpfe. Es gibt aber einige Addon-Flugzeuge, die sehr originalgetreu und mit großer Systemtiefe (und Liebe) umgesetzt sind.
Das ist das Schöne am Flight Simulator, die Komplexität kann man selbst bestimmen. Bei DCS z.B. MUSS man sich mit den Systemen beschäftigen, um Spaß zu haben. Beim Flight Simulator KANN man es. Es gibt mittlerweile so großartige Addon Flugzeuge, z.B. die PA-28 Varainten von Just Flight oder die PZL-104 Wilga von Got Friends , die zwar etwas kosten aber dafür auch so viel besser sind, als die Standard-Modelle. Allein der Sound, das viel realistischere Flugverhalten und die vielen kleinen Details und Gimmicks im und am Fluggerät. Gepaart mit der Tatsache, dass die Spiel-Map die "echte Welt" darstellt, errecht man hier ein sehr, seeehr großes Immersions-Level.
Performance-Technisch hatte ich nie große Probleme mit dem FS2020. Der Anfang war holperig, das stimmt, aber nach den ersten Updates lief das immer akzeptabel auf meinem System (erst 3300X / RX 5700 / 16GB RAM, später 5800X3D / 6800 XT / 32GB RAM). Ich stelle die Grafik halt nur so hoch ein, wie mein System es auch stemmt.
Vom neuen Teil verspreche ich mir eine verbesserte Umsetzung der Szenerie im Tiefflug, da ich zuletzt das Heli-Fliegen für mich entdeckt habe. Hier bevorzuge ich nach wie vor DCS, aber mir den großartigen Heli Addons von Flyinside und auch der zuletzt erworbenen SA316B von Taog's Hangar macht das Heli Fliegen auch im FS2020 zunehmend Spaß, wäre da nicht die doch noch sehr generisch wirkende und unkonkrete 3D-Darstellung von Gebäuden, Objekten, Straßen, Verkehr usw. im Tiefflug. Der Flight Simulator 2020 glänzt doch erst ab 1000 Fuß so richtig
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Der Beste Flugsimulator war der auf dem ZX Spectrum. Alles andere ist nur kalter Kaffee.
ein bischen mehr Bling-bling. Die Spielidee bleibt gleich. Dann lieber zurück zu den Wurzeln.
PS.: Auf dem ZX81 soll es auch einen Flugsimulator gegeben haben. Wer weiss meht darüber?
ein bischen mehr Bling-bling. Die Spielidee bleibt gleich. Dann lieber zurück zu den Wurzeln.
PS.: Auf dem ZX81 soll es auch einen Flugsimulator gegeben haben. Wer weiss meht darüber?
Sturmwind80
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.478
Eigentlich bin ich dafür nicht zu haben, aber durch den GamePass werde ich Mal reinschauen. Das Teil sieht schon verdammt gut aus und per Autopilot bekomme ich den Flug vielleicht auch hin. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
DCS schon einmal probiert? Aktuell das Non+ultra was Militärfliegerei anbelangt.Acrylium schrieb:Ich würde mir so sehr eine neue gute militärische Flugsim wünschen. Sowas wie Faclon oder Strike Eagle wäre einfach mega gut.
@T
mal schauen was der FS24 dann kann, wenn er wirklich fertig erscheint. Aktuell fliege ich gerne mit dem FS20, aber selbst im Vergleich mit dem alten Xplane11 fliegen sich kleine Props wie auf Schienen und das trotz starkem Wind. Teils merkwürdiges Verhalten. Hier würde ich mir wesentliche Verbesserungen wünschen und die Thermo-, Fluid- und Aerodynamik und besser simuliert sehen.
Grafik ist schön und gut (und ich genieße es sehr, Orte anzufliegen die ich kenne und selbst besucht habe um dort alles wiederzuerkennen), aber es ist immer noch ein Sim.
N
Nadja :)
Gast
Ob irgendwann auch ein Microsoft Drive Simulator erscheint, bei dem man auf allen Straßen fahren kann?
Und irgendwann später ein Microsoft Walk Simulator?
Und irgendwann später ein Microsoft Walk Simulator?
Gnah
Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.970
Working Title hat und hatte mit dem Flugverhalten überhaupt nichts zu tun, die wurden angeheuert für ihre Arbeiten an der Avionik und Systemen. Sonstige Korrekturen kamen alle von Asobo.MadCat[me] schrieb:Deswegen hat man ja auch Working Title engagiert, um die 747-8 und die 787-10 endlich auf einen brauchbaren Stand zu bringen
TDFi rühre ich aus Prinzip nicht an. Wer so FOMO-Dreck abzieht wie ganze Varianten hinter blindem Pre-Order zu verbarrikadieren verliert mich als Kunde. Mir wurscht wie gut das Produkt dann ist.MadCat[me] schrieb:Gut auch, dass sich nun in Sachen Langstrecke mehr tut. Die TDFi MD-11 sieht inzwischen ganz gut aus und wird gerade für die virtuellen FDX- und UPS-Piloten sicher ein Fest (und das EPIC-Upgrade für den A300 kommt auch noch dieses Jahr).
War sie auch? So gut wie der MSFS, selbst in seinem Urzustand zu Release mit all seinen Fehlern, sah zuvor kein anderer Flugsimulator aus. Klar gabs auch unansehnliche Teile der Welt, klar war das DEM teilweise im Eimer, klar sind die Texturen abseits der Flughäfen nicht mehr krisp wenn man auf 15m ran geht, aber dafür ist's halt auch "nur" ein Flugsimulator und kein anderer in dem Genre schafft's auch nur ansatzweise an die Optik vom MSFS ran, nicht in einem globalen Maßstab.Postman schrieb:Von der 2020er Version hieß es auch zuerst, dass die Grafik wegweisend wäre.
Im Detail bzw. in der Nahansicht sah man jedoch häufig Matschtexturen.
Können wir diesen alten Mythos nicht endlich begraben? Der Stuss geistert nun schon seit Release durchs Netz und will einfach nicht krepieren, egal wie oft man erklärt dass es falsch ist.MadCat[me] schrieb:MSFS 2024 wird wohl die Altlasten aus dem FSX endlich abwerfen.
Der MSFS hat NICHTS aus dem FSX, nada. Man hat ursprünglich mit Code aus dem FSX angefangen zu arbeiten, ganz zu Beginn der Arbeiten als Grundlage auch weil halt Asobo vorher nie Flugsimulatoren gemacht hat, aber in der Releaseversion findet sich davon genau null weil man im Laufe der Entwicklung sich längst davon weiterentwickelt hat.
Azeron schrieb:Finde die Entscheidung dafür nach wie vor nicht gut auch wenn der MSFS2020 weiterhin Updates bekommt aber das hinterlässt halt trotzdem nen bitteren Nachgeschmack.
Sehe ich völlig anders. Asobo hat 4 Jahre lang tolle und kostenfreie Updates (World) und anderen content geliefert. Wenns jetzt eine andere Engine ist und das in der Qualität weitergeht, bin ich gern Bereit auch Geld dafür zu zahlen.
Btw. es gibt ja Spieler, die kaufen sich jedes Jahr ein neues PES oder anderes Fussballspiel. Die Lizenzen, Trikots, Transfers könnte man grundsätzlich total easy nachpatchen. Das ist für mich eher Geldschneiderei.
Alexander 65
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 54
Ich freue mich noch nicht so sehr drauf, wenn ich daran denken
muss, dass man bestimmt eine RTX 5000 Grafikkarte für 2.999,99 Euro
für den MSFS 2024 braucht!!!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
muss, dass man bestimmt eine RTX 5000 Grafikkarte für 2.999,99 Euro
für den MSFS 2024 braucht!!!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Benjamin_Blume
Banned
- Registriert
- Nov. 2023
- Beiträge
- 596
Hoffentlich mit besserer Multicore Auslastung und nicht nur auf RTX 5090 so umsetzbar wie es teilweise gezeigt wurde. Man konnte m.M.n. klar zwischen PC und Xbox Szenen unterscheiden.
InsideInfinity
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 773
Das kann aber nicht sein. Wie ich bereits schrieb zieht der flight Sim bei mir in 1440p mit DLSS Quality und Ultra preset maximal 8-9gb vram und nie mehr. Frag mich nicht wieso, ich hätte nichts gegen mehr vram Nutzung, aber was du schreibst zieht er nicht. Vielleicht wenn man die Regler alle auf Anschlag stellt (ich meine da gäb es einen den man auf 400% stellen kann und im Ultra preset steht er auf 200% sofern ich mich richtig erinnere), das kann natürlich sein.Naesh schrieb:Da MSFS2020 gerne mal mehr VRAM futtert, wird deine 4070 leider VRAM mäßig am Ende sein.
Bei uns sind 12-14GB VRAM in Städten belegt. Solche ruckler hatte ich vorher mit der übergangs 4060 8GB auch, aber die 4060 Ti mit 16GB hat es nichtmehr. Deine 4070 hat ja auch "nur" 12GB VRAM. Da ist einfach zu wenig. Es scheitert hier nicht an der Rohleistung, sondern am Speicher.
In 4K geht der VRAM Usage sogar auf 16-18GB hoch und dann ruckelt es auch. Aber er spielt auch "Nur" in WQHD und da reichen die 16GB aus.
Ich zumindest war im Ultra preset mit der 4070er noch nie vram limitiert, selbst im tiefflug über London und Paris mit photogrammaterie nicht. Das problem war hierbei einzig ein CPU limit. Ein hartes stellenweise auf 25fps und tiefer (ohne FG)
Im Vergleich zur bereits vorhandenen non-X3D CPU vielleicht nicht, aber ein 7950X3D ist trotzdem 70% schneller unterwegs als Dein 5700X. Und 70% sind dann schon eine Hausnummer...InsideInfinity schrieb:natürlich ist das die cpu, aber ein x3d wirkt KEINE wundr bei dem spiel.
Digital Combat Simulator? Was Besseres findest Du nicht und man kann es erst noch gratis antesten.Acrylium schrieb:Ich würde mir so sehr eine neue gute militärische Flugsim wünschen. Sowas wie Faclon oder Strike Eagle wäre einfach mega gut.
Wenn man Polemik betreiben will, sollte man wenigstens die Basics hinkriegen, oder was soll eine Boeing 373 genau sein? Ein Raumschiff? ;-)berntzahltnull4 schrieb:MIT und OHNE BOEING 373?
raychan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 451
Ich hatte damals als Kind von MSFS 98 ein Afrika Addon zum Geburtstag bekommen. Man war das eine Entäuschung, da mir das MSFS 98 Spiel fehlte und da es damals noch kein Online Kauf und Download gab, musste ich dann das Wochenende abwarten bis mir meine Eltern MSFS98 gekauft haben. ^^" Das waren noch Zeiten.crogge schrieb:Ich bin mit dem MSFS 2020 zufrieden. Es gibt regelmäßig kostenlose Updates und mittlerweile packt die Hardware die hohen Anforderungen problemlos.
Ich erinnere mich daran, dass ich vor langer Zeit den MSFS 98 kaufen wollte, jedoch unabsichtlich eine Erweiterung gekauft habe. Ich musste dann erst einmal den eigentlichen Flugsimulator kaufen und konnte endlich loslegen 😅
Ich war etwas von MSFS 2020 entäuscht und habe nicht gekauft, aber bei MSFS 2024 werde ich nochmal reinschauen.
B
ben12345
Gast
Das sieht zwar klasse aus aber ich frage mich echt wie die das auf der Series X und vor allem der Series S zum laufen bekommen wollen. Da läuft ja schon der Vorgänger eher schlecht als recht. Und auch auf dem PC braucht es ordentlich Power um 60 fps zu erhalten beim Vorgänger. Ich befürchte ja das man auf Konsolen die Grafik weit runterschrauben muss und das es dann kaum besser aussehen wird als der 2020ger. Und auf dem PC wird man wohl absolute High end Hardware brauchen. Freue mich trotzdem drauf.
Holzinternet
Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 2.175
Hat der auch VR ? 🤔 Ich nutze den aktuellen MSFS nur in VR. An einer Pancake Version hätte ich kein Interesse.
Gruß
Holzinternet
Gruß
Holzinternet
fetzie
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.331
RogueSix schrieb:Das mit dem "alt aussehen" kann ich nach dem gezeigten Trailer so eigentlich nicht unterschreiben. Im Gegenteil sah das ja eher nach Konsolen-Footage aus. Mein nun angeblich "alter" MSFS 2020 zaubert auf jeden Fall eine bessere Grafik auf den Bildschirm als die Konsolenklötzchengrafik da in dem mMn schwachen Trailer.
Ich weiß echt nicht wie du, sowie viele andere, keinen Unterschied erkennen oder gar behaupten können dass ihr MSFS2020 besser aussieht. Das kann doch nicht ernst gemeint sein.
Die Welt sieht endlich lebendig aus, mit verdammt vielen Details am Boden. Perfekt für Hubschrauber / Buschfliegerei. Felsen, Steine, Kliffs, Büsche, Bäume, Gras und andere Materialen (generell Untergründe).
Und das Ganze gibt es nicht Handgesetzt an ein paar Orten auf der Erde sondern überall durch die Azure Ai, Machine Learning, Tesselation, Depth Maps, passende Texturen und Kontrastanpassungen.
Die Technik dazu wurde bereits vor einem Jahr im FS Expo Vortrag erklärt anhand einer bergigen Landschaft (wie z.B. im ersten Trailer bei der Helikopter-Rettung zu sehen).
Ein weiteres Beispiel für die Details am Boden siehst du im Monument Valley. Oder beim Agricultural Aviation Part. Endlich gibt es Pfützen :>.
Gerne darfst du mir auch ein Beispiel zeigen bei dem MSFS2020 auch nur ansatzweise so gut aussieht wie landende X-Cub die dreckig wird.
Die Umgebung reagiert endlich vernünftig auf Prop/Downwash.
Die Nacht/Dämmerungsaufnahmen sind deutlich besser als das was wir bisher in MSFS2020 zu sehen bekommen (Beispiel Rio im Trailer).
Schau dir die Schatten im Cockpit des Inibuilds A330 an. Kein Pixelbrei wie wir ihn momentan haben.
Es gibt endlich Jahreszeiten und Wetterphänomene. Rex Accuseason und Bijan waren eher schlecht als recht.
Mein nun angeblich "alter" MSFS 2020 zaubert auf jeden Fall eine bessere Grafik auf den Bildschirm als die Konsolenklötzchengrafik da in dem mMn schwachen Trailer .
Ja ne, ist klar.
Generell bin ich kein Fan von der neuen Version. MSFS 2020 war jetzt gerade endlich ansatzweise auf dem Weg ein rundes/runderes Paket zu werden und jetzt kommt wieder der große Reset.
Und trotz Verbesserungen im Laufe der Jahre gibt es bei MSFS 2020 noch nahezu unendliche Baustellen, an denen das Spiel verbessert werden könnte (z.B. ganz weit oben auf der Liste ATC).
Natürlich wird es auch bei MSFS2024 Bugs geben, aber es wird sicherlich kein großer Reset.
Das Team wurde deutlich vergrößert, sie haben genug Erfahrung mit MSFS2020 gesammelt und fangen nicht bei "Null" an.
Ja, ATC ist grottenschlecht. Vielleicht wird es in der neuen Version besser. Wenn nicht gibt es hervorragende Software (SayIntentions und BeyondATC) oder Vatsim.
Es ist natürlich immer toll alles direkt mitgeliefert zu bekommen aber gerade bei Flugsimulationen ist das Spiel selbst eigentlich nur eine Basis.
Generell bleibt mal abzuwarten, wie die das mit den verschiedenen Versionen handhaben werden. Der Fokus der 2024er Version auf mehr Casual-Freundlichkeit scheint eindeutig gesetzt. Es wurde ja jetzt überhaupt noch nichts in Sachen "Sim" gezeigt, sondern eigentlich nur gamey Krempel für Casuals, also es geht eher in Richtung dieser casual "Simulator"-Spiele wie dem Gabelstapler-Simulator und dem ganzen Gerümpel...
Es ist doch klar dass beim XBOX Game Showcase der Fokus darauf gelegt wird. Die bösen Casuals sorgen aber dafür dass es die für uns kostenlosen World und City-Updates gibt, dass Microsoft weiterhin einen haufen Kohle zur Verfügung stellt und die Flugsimulation endlich aus der Nische holte.
Davon profitieren wir alle. Die doofen XBOX Spieler die dein Hobby ruinieren sowie auch wir, die den affengeilen Fenix A320 für ein Taschengeld bekamen. Addons werden tendenziell günstiger und viel detailierter als je zuvor. Die Messlatte wird immer höher gelegt (außer vielleicht bei PMDG :<).
Wann gab es denn jemals so gute default Avionics die wir durch WT bekamen und von denen jeder Entwickler profitiert?
Dass sich an der Physik einiges ändern wird wurde auch schon gezeigt. Dazu kommen Soft Body physics, Rope Physics, das Friction Model für Räder das in einer für MSFS2020 machbaren Ausführung zurückportiert wurde und mit Sim-Update 15 kam.
Es wird zig mal mehr Kontaktpunkte an Rümpfen geben (siehe FS Expo 2023) und das CFD wird verbessert.
Die default Flugzeuge erhalten ein EFB, bessere Hydraulik, Treibstoff und Elektrik Simulation.
Es wird Wear & Tear geben wovon auch wieder die 3rd Party Addons profitieren werden.
In nicht einmal 2 Wochen wirst du mehr technisches und nerdiges erfahren. Dann ist wieder die FS Expo.
Edit:
Holzinternet schrieb:Hat der auch VR ? 🤔 Ich nutze den aktuellen MSFS nur in VR. An einer Pancake Version hätte ich kein Interesse.
Gruß
Holzinternet
Ja, wurde bereits bestätigt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 144
- Aufrufe
- 15.085