FRITZ!Box 4690 mit FRITZ!Box 7530 als VDSL Modem ?

frankkl

Vice Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
6.663
Sollte über den WAN Anschluss der Fritzbox 4690 funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Ich benutze den TP-Link Archer VR2100v als VDSL Modem für meinen OPNsense Router.
 
Engaged schrieb:
PS: Findest du die 4690 Preis Leistung mäßig attraktiv, oder gibt es schon irgendwo gute Angebote?
Die FRITZ!Box 4690 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 319 Euro
ist also zukünftig unter 300 Euro im Handel !

Ja finde den Preis der FRITZ!Box 4690 gut eine FRITZ!Box 7690 gibt es im Handel für 250 Euro ,
die hat kein USB 3.0 und kein 10-Gigabit-WAN-Port, einem 10-Gigabit-LAN-Port
eine FRITZ!Box 7530 (VDSL Modem) und ein Telekom Glasfaser Modem 2 habe ich schon.

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@BigMacintosh Ja und Easybell ist sehr gut bei den habe ich seid vielen Jahren meinen zweit VoIP Anschluss.

Man kauft doch keinen Tarif mit vorkonfigurierter Hardware :( schrecklich mittelfristig soll Glasfaser kommen
und eine normale FRITZ!Box 7690 im freien Handel hatte ich auch schon in überlegung.

frankkl
 
Die easybell Geschichte ist ja dass man ein VoIP Tarif mit 0 € grundgebühr für die ersten sechs Monate und monatlicher kündbarkeit Bucht, und damit einfach die FRITZ!Box für 199 € nimmt und dann ein kündigungsschreiben raushaut ohne den Tarif jemals zu nutzen, außer man möchte es natürlich.

https://www.mydealz.de/deals/avm-fritzbox-7690-199eur-anbieter-easybell-pvg-26900eur-vk-frei-2427779

Ist die normale retail version, und wird seit Monaten so rausgegeben, scheint wohl deren Marketing Material zu sein, also wenn du die auch schon ins Auge gefasst hast eine Überlegung wert. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMacintosh
frankkl schrieb:
Die FRITZ!Box 4690 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 319 Euro
ist also zukünftig unter 300 Euro im Handel !

Ja finde den Preis der FRITZ!Box 4690 gut eine FRITZ!Box 7690 gibt es im Handel für 250 Euro ,
die hat kein USB 3.0 und kein 10-Gigabit-WAN-Port, einem 10-Gigabit-LAN-Port
eine FRITZ!Box 7530 (VDSL Modem) und ein Telekom Glasfaser Modem 2 habe ich schon.

frankkl

Der SOC der 7690 ist auch noch eine ganze Ecke langsamer:
Qualcomm Miami (IPQ5332)
ARM Cortex A53 - 4x 1500 Mhz - 1024 MB Ram


zum Vergleich: 4690 und 5690 Pro:
Qualcomm Alder (IPQ9574)
ARM Cortex A73 - 4x 2.200 Mhz - 2.048 MB Ram


Dafür hat die 4690 keinen Zigbee Chipsatz verbaut.

Abgesehen von der Preisersparnis macht es also wenig Sinn zur 7690 zu greifen, wenn man das verbaute Modem nicht benutzen möchte und auf integriertes Zigbee verzichten kann.
 
Die CPUs Performen aber alle noch gut, 7690 eventuell nicht ganz Gbit wireguard im Upload, ansonsten aber immer noch Platz drei der schnellsten Fritzboxen.

Die neue Performance Liste dürfte dann mit dem neuesten Release so aussehen:

5690Pro/4690
5590/4060
7690

Zumindest wenn man sich die wireguard performance von CLP Tutorials als Indikator nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und guzzisti
frankkl schrieb:
FRITZ!Box 7530 als VDSL Modem
Nach Deinen vorherigen Posts zu urteilen, nutzt Du Telekom Deutschland als Internet-Anbieter, richtig?

a) PPPoE-Passthrough … Die Telekom Deutschland erlaubt die Mehrfach-Einwahl nicht. Ein Trick scheint zu sein, in der vorgelagerten FRITZ!Box dann bei bei Zugangsdaten „Nein“ zu wählen.

b) Router-Kaskade …

c) Die nachgelagerte FRITZ!Box kommt in den Modus IP-Client …

d) Du verkauft die FRITZ!Box 7530 und holst Dir dafür drei DSL-Modem … (oder auch nur einen und gehst für den Rest ins Restaurant).

e) Du nimmst statt der FRITZ!Box 4690 eine Box mit DSL-Modem eingebaut.
frankkl schrieb:
die hat kein USB 3.0 und kein 10-Gigabit-WAN-Port, einem 10-Gigabit-LAN-Port
Liegt hier vielleicht ein Missverständnis vor? AVM hat nicht wie andere Hersteller ein Top-Modell, dass Du jetzt kaufen kannst und dann vielleicht wieder für acht Jahre Ruhe hast. Stattdessen spreizt AVM bereits seit Jahren seine Produkt-Palette im oberen Preis-Segment. 10-Gig-WAN bräuchtest Du nur dann, wenn Dein Internet-Anbieter das auch böte. 10-Gig-LAN kannst Du selbst über einen Switch nachrüsten. Auch würfelt AVM die WLAN-Chipsätze wild durcheinander. FRITZ!-Produkte sind vergleichsweise wertstabil. Folglich wäre mein Tipp für den tatsächlichen Bedarf nicht das mögliche Potential zu kaufen.

Interessanter wäre Deine Wohnsituation. Wenn Du im Einfamilienhaus wohnst und keine bevorrechtigten Nutzer hast, würde ich – wie Du selbst schon einwarfst – ebenfalls die FRITZ!Box 7690 empfehlen. Wenn Dich USB 3.0 wirklich so dermaßen wurmt, dann – wie BigMacintosh schon einwarf – auf die FRITZ!Box 5690† ohne Pro warten; die kommt die Tage. Ansonsten die FRITZ!Box 4060†. Die FRITZ!Box 5690 Pro wäre für kleine Wohnungen.

† für jene Modelle bräuchtest Du ebenfalls ein DSL-Modem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
norKoeri schrieb:
Nach Deinen vorherigen Posts zu urteilen, nutzt Du Telekom Deutschland als Internet-Anbieter, richtig?

Interessanter wäre Deine Wohnsituation. Wenn Du im Einfamilienhaus wohnst und keine bevorrechtigten Nutzer hast, würde ich – wie Du selbst schon einwarfst – ebenfalls die FRITZ!Box 7690 empfehlen. Wenn Dich USB 3.0 wirklich so dermaßen wurmt, dann
Ja ich bin seid Jahrzehnten bei der Telekom und bevorzuge die Telekom beim Internetzugang.

Wohne seid weit über 30 Jahren mit meiner Frau im einer 3 Zimmer Mietwohnung.

Bevorzuge den LAN Anschluss und es wurden in den letzten Jahren deutlich mehr Geräte mit Netzwerkanschluss.

WLAN ist ganz nett für ein paar Geräte wie Mobiltelefon u.s.w.,
das mit den massiv abgespeckten veralteten USB Anschluss stört mich sehr bei der FRITZ!Box 7690
und eine neue FRITZ!Box sollte mindestens einen 2,5 Gigabit-WAN-Port, einem 2,5 Gigabit-LAN-Port haben.

WLAN 7 ist ganz schön aber nicht so übermässig wichtig,
wieso viele das exstem eingeschänkte WLAN 7 mit 6 GHz haben wollen verstehe ich nicht dürfte ja praktisch nur über sehr kurze strecken im gleichen Raum funktionieren.

frankkl
 
Für einen VDSL100 einen Speedport Entry2 refurbished bei eBay, der hat Modem Modus.
Für VDSL250 wird's deutlich teurer, da würde ich lieber die bestehende 7530 weiter nutzen als nochmal Geld auszugeben.
 
Klingt bis jetzt schon mal alles eher nach einer FRITZ!Box 5690 ohne Pro. Wenn Du nicht warten kannst, die FRITZ!Box 5590 Fiber. Wenn Du doch ein DSL-Modem eingebaut haben willst, die FRITZ!Box 5690 Pro. Aber was stört Dich an Deiner FRITZ!Box 7530? Ich würde die solange nutzen, bis wirklich der Bedarf für eine Änderung besteht.
frankkl schrieb:
massiv abgespeckten veralteten USB Anschluss stört mich sehr bei der FRITZ!Box 7690
Fraglich, ob den Unterschied zu Deiner FRITZ!Box 7530 merken wirst. Alternativ könntest Du die FRITZ!Box 7530 in den Modus IP-Client versetzen und so weiterhin USB nutzen.
frankkl schrieb:
2,5 Gigabit-WAN-Port
Wie geschildert, brauchst Du dass nur dann wenn Du Fiber1000 buchst und wirklich alles ausreizen möchtest, also bei einem Download ein paar Sekunden weniger warten willst.
frankkl schrieb:
2,5 Gigabit-LAN-Port
Bräuchtest Du nur dann, wenn Du das WLAN mit mehreren Nutzern voll auslastest und irgendwas im Heimnetz so schnell angebunden ist, also ein NAS zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v und grünerbert
Zurück
Oben