aid0nex schrieb:
Nein, so funktioniert das immer noch nicht in einer demokratischen Diskussionskultur. Du kannst keine Behauptungen aufstellen und dann anschließend sagen "ist so, kannst du hier und dort nachlesen".
Blödsinn gelernt bzw. falsch übertragen. Erstens: Ich habe keine Behauptung aufgestellt, sondern Dir lediglich etwas erklärt. Zweitens: Du kannst
dort dann hervorragend nachfragen, wenn Du immer noch was nicht verstehst. Wenn Du es verstanden hast – oder meinst verstanden zu haben –, kannst Du gerne
hierher mit einem Gegenargument zurückkommen. Hält Dich niemand auf.
Wir sind hier nicht an irgendeinem Stammtisch ohne Internet-Zugang. Wir sind hier in einem Forum mit Unterforen, Threads und Posts. Außerdem zeigte Dein Einsatz von Sarkasmus, dass Du eben nicht (Internet-) fähig bist, anzuzeigen, was Du nicht verstehst oder magst (Satzbau, Form, Abkürzungen, Inhalt?).
Und tut mir leid, dass Du sowas weder in Hochschule noch Schule gelernt hast. Also nochmal deutlicher: Sarkasmus ist nix für das Internet, weil man dann aktiv nachfragen muss, was das eigentliche Problem ist. Im Internet eine Unverschämtheit, weil Hol-/Bringschuld verdreht – sogar absichtlich. Hol-/Bringschuld ist das was Du jetzt anmahnst, aber aus Deinem Gelernten auch noch falsch ins Internet übertragen hast.
aid0nex schrieb:
nachvollziehbar und kompakt
Mal ganz abgesehen davon: Du stehst also auf am Ende unwahre Verkürzungen? Manche Dinge, viele Dinge sind kompliziert und am Ende doch nur eine gesellschaftliche Entscheidung. Also wenn Du unbedingt willst, können wir hier alles Nivellieren:
aid0nex schrieb:
schnauzt mich dafür an dass ich die Telekom nutze
Er war so lieb und hat Dich auf zwei Umstände hingewiesen, die Dir offenbar noch nicht bekannt waren, also dass der Telekom Speedport für andere Internet-Anbieter quasi nie eine Option ist, also dort keine Konkurrenz zu einer FRITZ!Box. Bleibt das Faktum: „Ich bin bei Telekom Deutschland“, dann wäre der Speedport eine Konkurrenz. Und dass man eigentlich von Telekom Deutschland weg will, also selbst Dein aktueller Internet-Anbieter kein wirkliches Argument ist.
raychan schrieb:
Eine 7690 plus 6Ghz Band für Wlan7 und ich würde die Box sofort kaufen.
FRITZ!Box 5690 Pro: Spricht was gegen die? Du brauchst zwei analoge Ports. Das könntest Du übergangsweise hinbekommen, indem Du die bisherige FRITZBox dahinter schaltest, also die AVM-Mesh-Telefonie nutzt. Oder Du löst das eigentliche Problem.
raychan schrieb:
im Haus sind 25 fremde 5-GHz-WLANs
Heißt nicht, dass die auch stören. Normal sind die allein schon durch eine Wand so schwach, dass die Deinen Durchsatz kaum beeinträchtigen. Problem ist Dein Flughafen und damit DFS. Hast Du wirklich die FRITZ!Box 7590 ohne AX? Die hat eigentlich Zero-Wait-DFS. Dann wäre mein Tipp die FRITZ!Box 4060 mit ihren zwei 5-GHz-Funkmodulen zu probieren, falls eine FRITZ!Box 5690 Pro zu teuer ist.
Was auch sein kann, dass im Fall von Zero-Wait-DFS mit den dadurch resultierenden niedrigeren 5-GHz-Kanälen die Sendeleistung so schwach ist, dass Deine WLAN-Karte ins 2,4-GHz-Frequenzband wechselt oder sogar auf dem jetzt schwächeren 5-GHz-Kanal hängen bleibt. In dem Fall hilft auch kein 6-GHz-Frequenzband. In dem Fall helfen leider nur mehr WLAN-Punkte.
Am Ende muss man es ausprobieren. Oder Du verfolgst genau, was im Fehlerfall (also schlechter Durchsatz) wie Dein WLAN aussieht. Das kannst Du über die Web-Oberfläche der FRITZ!Box ganz gut sehen, also in welchem Frequenzband und Kanal Dein Gerät aktuell eingebucht ist. Und wie die Auslastung (die Grafik ganz oben) auf
diesem Kanal gerade ist.
Daraus kannst Du dann schließen, ob 6-GHz-Frequenzband oder mehr WLAN-Punkt die Lösung in Deinem Fall sind. Wenn das hier zu kurz war, gerne ausführlicher, einfach nachfragen, dann aber bitte in einem eigenen Thread.
aid0nex schrieb:
… weil sie kein Bock haben für das Peering zu bezahlen?
Genau darum geht es eigentlich, dass wir
einen Player in Deutschland haben, der die Macht hat, eine Bezahlung zu verlangen. Und diese Macht ausnutzt, obwohl wir das gesellschaftlich nicht genormt haben.
aid0nex schrieb:
Ich sprach nur an, dass hier an meinem Haus ohne die Telekom gar kein Anschluss liegen würde.
Auf Haiti leben Papageien. Hat halt in der Diskussion genauso wenig was zu suchen.
Ranayna schrieb:
Gaebe es kein aktuelles Fritzbox Modell mehr, das die Anforderungen erfuellt, dann waere das […]
Ich würde anders herum angehen: Also mittelfristig die Baustellen angehen und so die Modell-Auswahl erweitern, also Dich offen halten. So musst Du Dich nicht selbst in irgendeine Ecke treiben lassen, sondern kannst ruhig die Zukunft verfolgen.
Musst ja nicht alles gleichzeitig angehen. Hier mal eine Gigaset GO-Box 100 kaufen. Die analog anschließen. Falls erforderlich DECT-Mobilteil tauschen. Dann irgendwann das analoge auf LAN umcrimpen und IP-Telefon in der FRITZ!Box anlegen. Dann irgendwann für die anderen zwei Parteien das Gleiche. PoE, MikroTik, also WLAN erstmal außen vorlassen bzw. trennen und parallel zu dem anderen Projekt vereinheitlichen. Also das Groß-Projekt in Teil-Projekte splitten. Mit dem Ziel die Auswahl and Router-Modellen erhöhen.