Quidproquo77 schrieb:
Die These wurde doch schon x-fach widerlegt als AMD/ATI fast 50% oder mehr des Marktes inne hatte bzw. AMD bei CPUs jetzt sehr stark ist.
ATi hatte mit der 9x00 eine super Karte aufgelegt und konnt dann mit der X und X1-Generationen - obwohl man bei X "etwas" zurück hing, wirklich gute Grafikkarten auf den Markt bringen.
Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass mit der Übernahme von ATi durch AMD und den "Fehlentscheidungen" bei den CPUs, ein Teil des Grundsteines der heutigen "Schwäche" gelegt wurde. Mit der Übernahme und den Problemen bei K10 und später mit Bulldozer als ganzes. AMD hat zu lange auf "gute" Hardware gesetzt und Software vernachlässigt.
Quidproquo77 schrieb:
AMD braucht halt mal mehr als eine Halbgute Generation. RDNA2 war der richtige Ansatz, aber es fehlte DLSS/RT
Nicht unbedingt, wenn man sich die Zahlen ansieht: Mit RX 6000 konnte durchaus sich aus einem Tief kämpfen, auch mit der RX 5000 konnte es AMD und selbst mit der RX 7000 konnte es AMD. Von 10 % auf 19 % im Q4 2023, erst jetzt mit Q1 kam beim Verkauf wieder der Absturz.
AMD hat nur in dieser Generation kein wirklich "attraktiveres" Angebot. Die Karten sind zwar etwas "günstiger" als die Nvidia Pendants, aber nicht so, dass sie als besser wahrgenommen werden.
Quidproquo77 schrieb:
FSR ist halt auch TSR oder XeSS unterlegen.
Bei FSR ist das große Hauptproblem, dass es allgemein wie die Katze im Sack ist. Es kann "gut" sein, es kann katastrophal sein und es ist viel zu sehr von der Implementierung abhängig.
XeSS hat wie DLSS den Vorteil, das einige Probleme - Motion-Vektoren und Co - durch das Neuralenetzwerk auf gefangen werden und man auch etwas unabhängiger von der Implementation wird. Man muss aber auch fair sein und sagen, dass XeSS auch erst mit Version 1.3 wirklich "besser". Gerade die frühen Versionen von XeSS und besonders wenn es die DP4a-Verison war, ist nicht wirklich gut gewesen.
TSR wiederum hat den Sonderpunkt, dass Epic TSR in der Engine direkt implementieren konnte und das ist unglaublich wertvoll.
Es wäre in dem Fall interessant zu sehen, wie DLSS, FSR, XeSS in Engines abschneiden, die wirklich von Anfang an auf die Nutzung davon ausgelegt werden und das so tief implementiert wird.
Quidproquo77 schrieb:
Deswegen benutzt es halt kaum einer.
Das stimmt so einfach nicht. FSR wird sogar "relativ" oft genutzt, wenn man SteamDeck und Co mit in die Betrachtung aufnimmt. Es wird sogar noch mehr werden, weil ARM auf FSR aufbaut. Sofern du keine Nvidia Karte hat ab mindesten der RTX, dann bleibt einem quasi aktuell nur FSR.
Man muss am Ende bei sowas auch immer unterscheiden, was wir als Video oder Screenshot extra zum Vergleich anbieten oder was man als Nvidia-Nutzer auch durch den direkten Verlgiech zwischen FSR und DLSS sowie "XeSS" sehen kann.
Wenn man "nur" eine Radeon hat, muss man FSR nutzen und da muss ich dazu schreiben, dass mir vieles an FSR überhaupt nicht so "negativ" aufgefallen ist, weil man auch keine Vergleichmöglichkeite hatte. Im "Eifer" des Spielens ist es eher zweitrannig.
Quidproquo77 schrieb:
Anstatt zu sagen, dass DLSS einfach überlegen ist, umschiffst du das Offensichtliche.
DLSS ist überlegen, wenn man alle Faktoren rein nimmt und da muss man auch nicht groß „diskutieren“.
Was ich da zu lassen: Beim Spielen kann sich das mit der Überlegenheit als „Nichtig“ rausstellen, weil man ab einem gewissen Punkt nicht mehr darauf achtet.
Technisch ist DLSS aber die bessere Lösung und da muss AMD dringend ran. DLSS ist unkomplizierter und liefert mit „wenig“ Aufwand bereits Brauchbares.
FSR kann je nach Implementierung „mithalten“, aber es streut zu stark.
Während ich DLSS oft eine Punktewertung von 6 - 10 Punkte geben würde, ist es bei FSR eher eine 2 - 7, vielleicht mal eine 8.
Genauso so sind die meisten Spiele bei FSR eher eben bei 5 Punkte, während ich bei DLSS oft eher eben die 7 sehe mit der Tendenz zur 8.
Und das ist auch das