AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Cefairon schrieb:
Allerdings sollte man einen Michael Skibbe nicht vergessen.
Ich selbst empfinde Skibbe auch als Lachnummer, aber als ich in Berlin im Stadion saß, hatte ich echt Bammel, dass Hamburg einen Gegentreffer kassiert, da Hertha nicht unwesentlich schlechter war. Dass Hamburg gewonnen hat, war schlicht und einfach Glück, weil Hertha keine Lust zu haben schien, den Ball in's Tor zu bringen.
Was ich damit sagen will ist, dass in Berlin auch die Spieler und deren Lustlosigkeit das Problem sind. Als Hamburg-Fan kennt man ja Ben-Hatira und Torun bestens. Und die sind eben auch die besten Beispiele für Lustlosigkeit.
Favre oder Klopp sind klasse, weiß aber nicht wie sie sich bei den Bayern machen würden.
Favre kann man in meinen Augen nicht in Bayern unterbringen. Favre ist taktisch 1a, aber lässt viel kontern. Das kann man in München nicht bringen. Mit der Truppe dann nur hinten reinstellen ... :/: schwer vorstellbar.
Klopp wird auch noch einige Zeit in Dortmund bleiben, denk' ich. Der hat bombenmäßige Arbeit geleistet und will jetzt erstmal die Ernste einfahren.
Mich hätte ja trotzdem mal interessiert, was passiert wäre wenn statt Klinsmann Klopp verpflichtet worden wäre.
Die Frage habe ich mir auch schon mit Hamburg statt Bayern gestellt.
Antwort: Er wäre jetzt zu 99,9% kein Trainer mehr.
1.) Klopp ist emotional zu grenzwertig und würde da in Bayern wohl schnell Sympathie einbüßen.
2.) Klopp hat Dortmund nicht von heute auf morgen aufgebaut, sondern durch eine straffe Linie und Einspielzeit das Team geformt. Dortmund hat in dem Sinne nicht DEN Starspieler, sondern DAS Kollektiv.
In Bayern und in Hamburg hat man diese Zeit aber nicht. Da muss man gleich Ergebnisse einfahren. Was ja in Hamburg bekanntermaßen zu einem Konflikt führte, der einige Trainerentlassungen nach sich zog.
Hoeneß hätte bei Klopp noch schneller gehandelt, als es ein Hoffmann (oder vorher Beiersdorfer) getan hätte.
Dazu kommt, dass Klopp in meinen Augen eher Spieler braucht, die Leistungsbereitschaft zeigen, keine Selbstdarsteller, die denken, ihre "großen" Namen sind genug wert (Bsp. Petric). Der hätte erst sämtliche Spieler in München entlassen müssen, um junge, hungrige Spieler zu holen.