Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gladbach hat unter Rose noch CL gespielt und nen Kaderwert von 300 Mio.
Nächste Saison hat man erstmal 150, wenn da nicht groß was passiert, aber du siehst da keinen Abwärtstrend ??
 
Cyberdunk schrieb:
GW Stuttgart verdient in Liga eins geblieben.
Und am ende denke ich,ihr habt uns sogar ein gefallen getan.
Der HSV hat aber aus der Abstiegsgruppe der ersten Liga den schwersten Gegner bekommen. Hinspiel leider total neben der Spur gewesen und im Rückspiel fehlte oft das nötige Spielglück und Stuttgart war dann auch insgesamt abgewichster.

Nächste Saison klappt es dann hoffentlich mal. Ich will auch mal wieder Nordderby gegen Werder in der Bundesliga :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberdunk
PES_God schrieb:
Gladbach hat unter Rose noch CL gespielt und nen Kaderwert von 300 Mio.
Nächste Saison hat man erstmal 150, wenn da nicht groß was passiert, aber du siehst da keinen Abwärtstrend ??
Doch, Königs macht zwar keine Wurst aber Schippers flirtet wie Peters damals mit dem DFB und Virkus trägt wie Heidel gerne weiße Sneakers. Schlaf gut ;-)
 
Wie steht es jetzt in der Relegation?
18 zu 6 für die Erstligisten?
Schafft doch diesen Mist endlich wieder ab.
Drei rauf und drei runter.
Der Unterschied von erster zu zweiter ist doch nun schon groß genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, nebulein, Cyberdunk und 3 andere
rezzler schrieb:
Sorry, aber der Stil geht ja mal gar nicht. Und dann noch mehrmals „KSV“ anstelle von HSV schreiben.

Ja stimmt, ist reißerisch geschrieben, aber es scheint ja Einigkeit unter den Fans zu herrschen, den Herrn Walter dort zu entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exar_Kun
Not tomorrow my friend, not tomorrow...and not next year. Never!

Walter Spruch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Banger schrieb:
Ja stimmt, ist reißerisch geschrieben, aber es scheint ja Einigkeit unter den Fans zu herrschen, den Herrn Walter Walter dort zu entfernen.
Das ist nicht reißerisch, das ist beleidigend. Mit Walter hat mans zweimal in die Relegation geschafft, also die besten Ergebnisse in der Zweitligazeit geholt. Da kann man die vorhandenen Kritikpunkte ruhig sachlicher aufarbeiten.
 
Beachtlich auch, dass die Fans in HH trotzdem hinterm Verein stehen und supporten, anstatt durchzuknallen.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
... das ist beleidigend.

Dann nenne es halt so. Eigentlich wollte ich sogar ein anderes Interview suchen, um es in einem anderen Forum zu posten.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Mit Walter hat mans zweimal in die Relegation geschafft, also die besten Ergebnisse in der Zweitligazeit geholt.

Eigentlich muss man mit den Möglichkeiten und mit so einem Kader direkt aufsteigen? Ein Spiel gegen Magdeburg weniger verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exar_Kun
Glückwunsch an die Stuttgarter Kollegen!
Man sieht sich!

Tut mir echt leid für den HSV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberdunk, Tharamur und Banger
Banger schrieb:
Beachtlich auch, dass die Fans in HH trotzdem hinterm Verein stehen und supporten, anstatt durchzuknallen.
Ich denke man hat sich mit der ausweglosen Situation abgefunden, ist mittlerweile normal geworden. Die meisten Hamburger erwarten ja dieses Versagen nahezu, ist ja Programm geworden: Slapstick bzw Running-Gag. Sieht man ja auch in Foren, Kommentaren, usw., da flippt auch keiner mehr aus, man nimmt die gegn. Kommentare nur noch hin und lacht evtl. darüber oder über sich selbst. Insofern ist da keine Wut mehr vorhanden, sondern nur noch Resignation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
kampion schrieb:
Sieht man ja auch in Foren, Kommentaren, usw.,
War auch viel zu lesen, dass die das nach dem Flop mit dem direkten Aufstieg (11 Minuten NSPZ Hänger) eigentlich genau so wieder erwartet haben. Schlechtes Omen und so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kampion und Banger
Von Sky Sport hört man, dass Hansa Interesse habe, Hüsing zu verpflichten. Ist unter den Fans auch umstritten, da er Hansa wegen des Geldes 2x den Korb gegeben hat. Und in Bielefeld kam er gar nicht mehr zum Zug. Da macht sich auch das Gefühl breit, dass seine Zeit auch vorbei ist.
 
😂😂 gerade gelesen :

"Ein Mann im HSV-Trikot schiebt sein Fahrrad die Elbchaussee entlang. Fragt ein Passant: wäre es nicht klüger, das Rad diese ewig lange Straße entlang nicht zu schieben, sondern es zu fahren? Sagt der Mann: ich kann nicht aufsteigen…"

Dazu sei gesagt, dass ich gut finden würde wenn der HSV aufsteigt.
Oder Pauli.
Denn diese beiden Klubs sind was besonderes, dass ich in der 1. Bundesliga nicht vermissen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: strempe und Banger
Banger schrieb:
Beachtlich auch, dass die Fans in HH trotzdem hinterm Verein stehen und supporten, anstatt durchzuknallen.
Was bei anderen Vereinen in der Hinsicht passiert, muss auch langsam mal massiver verfolgt bzw. bestraft werden. Allein wenn man sich im Stadion Vermummt gehört so jemand für mich direkt aus dem Stadion geworfen und ein lebenslanges Verbot erteilt.

Es wird aber irgendwo von allen geduldet. Vereinen, anderen Fans etc. und so ändert sich das leider nie. Fussball ist Emotionen, Spaß, tolle Spiele schaut man sich gerne an. Aber diese Gewalt brauch eigentlich niemand und lässt im Endeffekt tolle Fanszenen immer wieder in einem negativen Licht erscheinen. Bestes Beispiel SGE im DFB Pokal Finale oder die Arminia. Aber bei anderen Vereinen ist das nicht besser, ich nehme das jetzt nur weil es ein aktuelles Beispiel ist.

Mal ehrlich was nützte in Wiesbaden dieses austicken? Die Spieler der Arminia werden sich doch kein Bein mehr in dem Rückspiel ausreißen. Die meisten sind nach der Partie sowieso weg.

Bei der SGE finde ich sowas immer besonders schade, über 90% der Fans verhalten sich ordentlich und feiern ihre Mannschaft, tolle Gesänge, tolle Choreos, tolle Stimmung, aber die paar die dann Böller z.B. in Richtung der Ordner werfen, können keinen sonderlich hohen IQ haben oder sind komplett Bildungsfern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
nebulein schrieb:
aber die paar die dann Böller z.B. in Richtung der Ordner werfen, können keinen sonderlich hohen IQ haben oder sind komplett Bildungsfern.
Im Prinzip verteilt sich das Bildungslevel da auch nicht anders als im Durchschnitt. Wird leider oft falsch gesehen. Was aber anders ist, ist die Bereitschaft aus dem 'normalen Verhaltensmuster' auszubrechen und ganz bewusst Grenzen zu überschreiten bis hin zur angewandten Gewalt. Die Motivation kann da ganz unterschiedlich sein und ist nicht zwangsläufig Frustabbau.
Der eine geht halt zum Kickboxen, der nächste zu gewalttätigen Demos, und mancher wird eben zum Hool. Das Bildungslevel des Hools ist aber deswegen nicht niedriger als das des politisch motivierten 'Gewalttäters'.
Nicht selten sind welche sogar in beiden Szenen aktiv, ob links oder rechts.


Vor dem Spiel heute Abend scheint der DFB wohl keine Sanktionen gegen Bielefeld verkünden zu wollen um die Stimmung nicht weiter aufzuheizen.
Dynamo Dresden kam letzte Saison nach ähnlichen Vorkommnissen mit einer 300.000 € Strafe relativ glimpflich davon. Ohne Geisterspiel oder Teilausschuss. Könnte mir aber vorstellen, dass es die Arminia härter trifft.
Ergänzung ()

Zu den SGE Hools hat die FAZ einen guten Artikel geschrieben wie sich das über die Jahre entwickelt hat und die Eintracht da in der Summe eine größere Symbiose mit ihren Fans eingegangen ist als andere Clubs. Hier ein paar Auszüge (Bezahlschranke):

Einzigartig wurde das Endspiel durch die Eintracht-Fans. Mehr als 60.000 in der Stadt, fast 50.000 im Olympiastadion machten das Finale zu einem Frankfurter Heimspiel in einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend. Denn die Wucht und Leidenschaft der Frankfurter Anhängerschaft entlud sich nicht nur in positiver Energie. Gegen Ende der Halbzeitpause wurde im Eintracht-Fanblock ein riesiger Banner entrollt, mit der Aufschrift „Fußballterror im Finale“. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit erfuhr das Publikum, was damit gemeint war.
Eine aufwendige Pyro-Show und das fortgesetzte Abfeuern von Böllern und Leuchtspurmunition störte den Spaß am Fußball all jener, für die Fußballkultur nichts mit dem Einsatz von Pyrotechnik zu tun hat. Schätzungsweise 99 Prozent im Stadion. 36 Einsatzkräfte der Polizei wurden durch Rauchvergiftungen und Knalltraumata verletzt.
....

Müssen sich die Polizei und die Masse der Fußballfans von einer Minderheit terrorisieren lassen? Was kann man dagegen tun? Zuallererst ist die Klubführung der Eintracht gefragt. Wie keine andere in der Bundesliga kennt sie ihre Fans, Präsident Peter Fischer und Vorstandssprecher Axel Hellmann gehörten im Jahr 2000 zu den Gründungsvätern der Fan- und Förderabteilung. Der Beweggrund der Bewegung: Die Fans sollten auf institutioneller Basis, als Vereinsmitglieder, ein Regulativ für die Klubführung bilden, die damals den Verein an den Rand des Bankrotts geführt hatte.
....
Dieser basisorientierte Ansatz gilt immer noch. Bestes Beispiel: Der Stadionausbau auf 60.000 Plätze bringt der Eintracht nicht mehr Ticketeinnahmen, weil die Tribünen nur um Stehplätze erweitert werden und dafür Sitzplätze wegfallen. Es geht darum, möglichst vielen Fans Stadionzutritt zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
Natürlich unterstützt die Eintracht ihre organisierte Fanszene in ganz vielen weiteren Dingen (Choreographien, Auswärtsfahrten), um sich ihrer Treue und ihrer Leidenschaft zu versichern. Denn die handelnden Personen erachten die Power der Fans als Erfolgsrezept für den ganzen Klub. Als Grundlage für die gesellschaftliche Bedeutung und daraus folgend auch wirtschaftliche Entwicklung des Vereins und als X-Faktor auf den Tribünen der Fußballstadien, wenn es gilt, knappe Spiele zugunsten der Eintracht zu entscheiden.

Fortwährend betont die Eintracht die Wichtigkeit ihrer organisierten Fans, umgarnt sie. Dass es unter den mehr als 100.000 ein paar schwarze Schafe gibt, die meinen, ob ihrer Wichtigkeit sich alles erlauben zu können, inklusive andere zu gefährden, liegt im Gesetz der großen Zahl. Bisher hat die Eintracht diese Minderheit durch Zugeständnisse zu beschwichtigen versucht, sie von allzu großen Verfehlungen abzuhalten.

Berlin war nicht das erste (und auch nicht das stärkste) Signal in dieser Saison, dass es auf diesem Weg nicht weiter geht. Die dunkle Seite der Macht droht die helle in den Schatten zu stellen. Noch ist die Fanszene mehr Segen als Fluch, noch bekennt sich zum Beispiel Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerne zu „ihrem“ Verein. Aber das ungute Gefühl wächst, dass die Fan-Power unbeherrschbar werden könnte.

Quelle : https://www.faz.net/aktuell/sport/r...-bei-dfb-pokal-finale-in-berlin-18941325.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Nach dem 1:0 habe ich gestern einen Moment lang geglaubt, der HSV könnte das Wunder vielleicht doch schaffen. Dafür hätten sie aber schnell nachlegen müssen, dann wäre der VFB vielleicht tatsächlich ins Straucheln geraten. Aber am Ende setzt sich mal wieder der Erstligist durch und das rein sportlich auch verdient. Für Werder doppelt schade: es gehen wohl 2 Mio Fernsehgeld verloren und es wird wieder eine Saison ohne Nordderby.
 
Auch wenn ich schon ein wenig schadenfroh Richtung HSV bin...
Diese Relegation gehört weg. Wer nach 34 Spielen 3. ist steigt verdient auf und wer nach 34 Spielen 16. ist steigt mindestens genauso verdient ab.
Noch schlimmer ist der Blödsinn weiter unten. Da muss Unterhaching als Meister mit 86 Punkten noch Relegation spielen. Egal wer da verliert, da steigt dann ein MEISTER nicht auf. Zumal auch noch 3 von 5 Regionalligameistern via Los oder "wird bestimmt" aufsteigen. Unfassbar hanebüchener Blödsinn.
Aber es geht halt nur ums liebe Geld und nicht um Fairplay, Sport oder sonstige Romantik.

Achja BVB... Bensebaini das nächste Millionengrab... Überdurchschnittlicher Bundesligaspieler aber nie mehr gewesen und wird es 100% nicht mehr werden...................................
Wieder einer für die Riege Schulz, Hazard, Dahoud, Meunier. Aber hey, bis auf Bayern wäre doch jeder gerne Zweiter.

EDIT: Bevor sich jetzt wieder eine bestimmte Person hier am Millionengrab aufhängt... Wird keine Ablöse fällig, dann ist das Handgeld dementsprechend höher. Millionengrab bleibt es trotzdem, auch wenn nicht ganz so wild im Vergleich mit Ablöse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bensebaini weiß ich nicht, ob der einfach keinen Bock auf Gladbach hatte oder er grundsätzlich ein unreifes Kind ist. Weil bissl kicker kann er schon aber er ist einfach viel zu oft kopflos. Ich hab auch aus zwei komplett unterschiedlichen Richtungen gehört, dass er im Privaten permanent en Babysitter braucht.
 
Ich will ihm auch nicht absprechen, dass er kicken kann, aber das können die Anderen meiner Aufzählung auch.
Ich würde mich hier auch gerne eines Besseren belehren lassen, aber ich verfolge die Bundesliga nicht erst seit gestern und besonders wild rausgestochen ist Bensebaini halt nie, sonst würde er auch nicht erst mit 28 den Sprung Richtung Dortmund wagen. Über den Talentstatus ist er halt auch schon hinaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben