Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau das. Man verkennt das angesichts der heutigen Gehälter schnell mal, was ein Jahr 1.BL für einen "kleineren" Verein bedeutet.
Das sind etliche Millionen, mit denen kannst du ne Menge Steine kaufen und bspw. deine Jugendarbeit extrem fördern, sodass du da als Verein auf ewig was von hast.

Für die Vereine in diesem Bereich bedeutet das oft, einen Teil der Infrastruktur auf das nächste Level zu hieven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Vorher waren es fix 3 Absteiger und die Bundesliga lief definitiv interessanter und spannender.
Lässt sich wohl über jede Liga so sagen, egal ob die etwas an ihren Aufsteigsregeln verändert haben.
Du willst doch nicht die Spreizung der Schere im Fußball auf den einen Aufstiegsplatz schieben? War die BL damals interessanter weil es 3 fixe Absteiger gab oder weil die Clubs oben näher zusammen waren? Hat die Relegation etwa die finanzielle Entwicklung von Bayern im Vergleich zum Rest verursacht? Oder den Absturz von Bremen, HSV, Lautern...?

FrankenDoM schrieb:
Phänomene wie Fürth oder Bielefeld die als Meister der 2. Liga aufgestiegen sind und sang und klanglos wieder runter sind gab es wesentlich seltener als seit der Wiedereinführung dieser Relegation.
Und mehr Absteiger sorgen dafür dass man als Aufsteiger eher oben bleibt? Wo soll da der Zusammenhang sein?

FrankenDoM schrieb:
Darmstadt und Heidenheim wird mindestens einer wieder runtergehen und möglicherweise sogar wieder mal an Tasmania erinnern. Daran ändert die Relegation genau nichts.
Nö sie hat es nur dahingehend beeinflusst dass Heidenheim erst jetzt aufgestiegen ist und nicht schon 2020.

FrankenDoM schrieb:
Dieser Quatsch von Relegation sorgt für alles, aber sicherlich nicht dafür, dass stark oben und schwach unten bleibt.
Stuttgart spielt ein Jahr beschissen und dann innerhalb von 5 Tagen 2x ganz gut. Damit beweist du alles, aber nicht, dass Stuttgart partout stärker als der HSV ist, der eine Punktzahl erreicht hat, die noch nie nicht zum Aufstieg gereicht hat.
In den zwei Spielen war Stuttgart klar stärker nicht mehr und nicht weniger, damit leben wir doch laufend im Fußball. Umgekehrt beweist der dritte Platz in Liga 2, hinter Heidenheim und Darmstadt wohlgemerkt, genausowenig dass dieses Team besser wäre als der 16. der BL.

Wenns nach mir geht sollen die auf 20 Teams aufstocken und dann auch 3 feste Absteiger machen - wie in jeder anderen Topliga auch.
 
Magellan schrieb:
Und mehr Absteiger sorgen dafür dass man als Aufsteiger eher oben bleibt? Wo soll da der Zusammenhang sein?
Du sagst doch, dass die Relegation den Schwachen unten und der Starken oben hält. Und genau das ist es nicht. Hätte Dortmund gegen Mainz ein Tor mehr geschossen wären sie Meister geworden und hätten es verdient. Besser als die Bayern wären sie deshalb aber noch lange nicht.

Magellan schrieb:
Du willst doch nicht die Spreizung der Schere im Fußball auf den einen Aufstiegsplatz schieben?
Ich hab diese Schere überhaupt nicht eingebracht in die Diskussion sondern nur drauf reagiert, aber ja, wenn Du so fragst. Du willst nur 2 Auf- und Absteiger wenn man die Relegation weglassen soll und damit beeinflusst Du die Schere definitiv.
Magellan schrieb:
War die BL damals interessanter weil es 3 fixe Absteiger gab oder weil die Clubs oben näher zusammen waren?
Es geht hier nicht um die Bayern oder Dortmund bzw. die Spannung im Meisterschaftskampf. Es ging um den Auf- und Abstieg. Der war mit 3 definitiv spannender und interessanter, ja.
Magellan schrieb:
Hat die Relegation etwa die finanzielle Entwicklung von Bayern im Vergleich zum Rest verursacht? Oder den Absturz von Bremen, HSV, Lautern...?
Den Absturz des HSV hat die Relegation lange hinausgezögert, ja und das obwohl der Abstieg schon lange verdient gewesen wäre. Gegen den KSC haben Fehlentscheidungen den Ausgang beeinflusst und das soll fair und richtig sein, dass eine Momententscheidung eine ganze Saison beeinflusst?
Um die Bayern geht es nicht. Die beeinflusst es natürlich null.
Magellan schrieb:
In den zwei Spielen war Stuttgart klar stärker nicht mehr und nicht weniger, damit leben wir doch laufend im Fußball.
In einem Ligasystem leben wir damit mit Nichten laufend. Damit leben wir in Ko Runden und da ist das so gewollt und völlig Ok, aber die Ligazugehörigkeit an 2 Spielen festzumachen ist Unsinn. Dafür spielt man nach System jeder gegen jeden. Ich verweise hier wieder auf meinen Satz mit wer nach 34 Spielen...
Magellan schrieb:
Umgekehrt beweist der dritte Platz in Liga 2, hinter Heidenheim und Darmstadt wohlgemerkt, genausowenig dass dieses Team besser wäre als der 16. der BL.
Hab ich auch nicht behauptet. Ich hab gesagt wer nach 34 Spielen auf Platz X steht hat genau den verdient.
Wäre auch lächerlich zu erwarten, dass ein Verein der für 2. Liga plant und auch genau die Gelder bekommt für 2. Liga am Spieltag Reli 1 und 2 plötzlich so viel besser ist, als die Mannschaft die BL gespielt hat und dafür geplant hat.

Es ist und bleibt nicht im Sinne des Sports, wenn nach einem Jahr Fußball plötzlich 2 Spiele alles entscheiden, zumal beide Mannschaften mit völlig verschiedenen Voraussetzungen und Möglichkeiten in die Saison gehen.

Genauso bescheuert wäre es, wenn der 1. gegen den 2. die Meisterschaft ausspielen würde oder noch besser die ersten 4 untereinander.
Das führt ein Jahr Fußball im LIGASYSTEM ad absurdum.
Lässt sich mit Sicherheit teuer verkaufen, aber mit Sport hat das nichts mehr zu tun oder verdient oder Fairness.
Bitte jetzt kein Amerika Vergleich. Dort wird es aufgrund der Größe des Landes gemacht. Weder in NHL, NFL oder NBA spielt man genau gleich oft gegen jedes Team in der Vorrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und CSOger
Seoane neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach.

Hmm steht der echt so hoch im Kurs? @MoinKffee

Der kam mir bei Lev doch auch eher überfordert vor. Wünsche dennoch viel Erfolg!
 
nebulein schrieb:
TV Gelder:
Ein VFL Bochum kriegt ca. 33 - 35 Millionen €. Mal zum Vergleich der 1. FCK als 9 der 2. Liga steht dann da mit 8,5 Millionen €. Selbst der HSV kann so ca. mit 17 Millionen € rechnen.
Laut Statista, was besseren hab ich auf die Schnelle leider nicht gefunden, hat ein Verein in der 3. Liga im Schnitt 10.5 Mio. Gesamterlös zur Verfügung.

Das sind zwar Gesamteinnahmen die nur unwesentlich über den TV-Erlösen der 2. Liga liegen, aber es ist eben deutlich näher aneinander als die 17 Mio. die Düsseldorf als Dritter kassiert (klassischer Zweitligaverein zwecks 5-Jahresbonus) im Vergleich zu den 38 Mio. die Köln als Tabellen-15. in der Bundesliga bekommen hat.

Um die Vergleichbarkeit zu erhalten - Lautern war 21/22 nicht in der 2., kann man mal Nürnberg als 10. nehmen, die haben knapp unter 10 Mio. erhalten.

1. Buli - Platz 15 - Köln - 38 Mio. TV

2. Buli - Platz 3 - Ddorf - 17 Mio. TV
2. Buli - Platz 10 - Club - 9.7 Mio. TV
2. Buli - Platz 15 - KSC - 8 Mio. TV

3. Liga - Ø Gesamterlös - 10.5 Mio.
 
FrankenDoM schrieb:
Ligazugehörigkeit an 2 Spielen festzumachen

Und wenn man das auf ein Spiel runterbricht? Ernsthaft. Wäre dann wie im Pokal wo der Kleine den Großen überraschen kann. Ein Mal wird das funktionieren - ein zweites Mal wohl kaum.

Der DFB Pokal wurde zeitweise auch mal mit zwei Partien pro Runde gespielt. Das sich "die Großen" dann durchgehend durchgesetzt haben muss hier nun nicht extra erwähnt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
DEADBEEF schrieb:
Seoane neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach.

Hmm steht der echt so hoch im Kurs? @MoinKffee

Der kam mir bei Lev doch auch eher überfordert vor. Wünsche dennoch viel Erfolg!
Der wurde hier auch lange als Nachfolger von Hütter gehandelt. Zumal er auch bei seinem vorherigen Club in der Schweiz dessen (erfolgreicher) Nachfolger war. Bayer hat dann aber wohl das bessere Angebot gemacht und wir "mussten uns mit Glasner zufrieden geben".
Überzeugend fand ich seine Vorstellung dort aber auch nicht!

BTW: Heute eine Fahne gefrühstückt! ;)
Ergänzung ()


@Magellan

Wenns nach mir geht sollen die auf 20 Teams aufstocken und dann auch 3 feste Absteiger machen - wie in jeder anderen Topliga auch.

Hab die Tage gesehen, dass sie in Italien eine (interessante) Neuregelung/Ausnahme haben.
An sich steigen 3 direkt ab. Es sei denn es gibt Punktegleichstand. Dann gibt es ein Entscheidungsspiel. Gleiches gilt für die Meisterschaft.
Aktuell muss dann erstmals mit Verona und Spezia das Match ausgetragen werden. Beide 31 Punkte. Tordifferenz i.U. nur 3 Tore, ist aber dann egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
Der Unterschied zwischen der 2. und 3. Liga ist noch vertretbar. Sieht man denke ich auch daran, dass alle 3 Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft haben und die Kadermarktwerte von den Top Teams der 3. und den schwächelnden der 2. Liga befinden sich noch im Rahmen.
 
Bzgl Relegation bzw. Auf- und Abstieg grundsätzlich:

Welche Frage stellen wir eigentlich im sportlichen Sinne? Gar nicht so sehr welches Team heute stärker ist, sondern eher, welches bei Erstligazugehörigkeit mehr erreichen kann. Es soll ja nicht der gestützt werden, der mehr hat, sondern der, der mehr daraus macht. Das führt dann natürlich aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten zwischen erster und zweiter Liga zwangsweise zu einem unfairen Vergleich - der Erstligist konnte sich mindestens eine Saison zu den Konditionen eines Erstligisten verstärken, der Zweitligist eben nur zu Zweitligaverhältnissen.

Von daher kann man die Frage nach dem unverdienten Nicht-Absteiger oder dem unverdienten Nicht-Aufsteiger sowieso nicht beantworten. Und es kann auch niemals klar sein, dass eine gewisse Anzahl an (festen und Relegations-)Aufstiegsplätzen besser wäre. Klar ist eigentlich nur, dass es im Sinne des sportlichen Wettbewerbs mindestens einen festen Aufstiegsplatz geben muss, wobei selbst gar kein fester und nur ein Relegationsplatz noch vertretbar wäre, wenn man bedenkt, dass es in zwei Spielen ja sowieso mit viel Zufall zugeht, der die Begegnungen auch ab und an entscheidet.

Mir persönlich ist die genaue Anzahl und Ausgestaltung deshalb in den genannten Grenzen eigentlich egal. Das Optimum wäre für mich dann an dem Punkt, wo genau die Teams absteigen, auf die ich keinen Bock mehr habe, ohne dass es zu nicht verschmerzbaren Mitabsteigern kommt 😁

Von daher finde ich da eine rein persönlich motivierte Meinung sinnvoller als irgendwie über Sinn und Unsinn zu debattieren.
 
https://www.fc-hansa.de/news/sommer...szqkHAN1zE-SxSEqey-tiNePiXo5G6QhA5Wk05VylLN4k

Gibt schon mal paar Leaks zu den Testspielen. Kleine niedrigklassige Vereine aus MV halt immer, aber interessant wird es mit dem Heimspiel gegen die Biffzen (BFC Dynamo), aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Man kennt sie doch aus Magdeburg, neben dem Gästeblock prollend. Im Trainingslager geht es gegen Pogon Stettin, die eigentlich auch immer ein guter Gradmesser sind. Und zum Abschluss ein Testspiel im Ostseestadion gegen einen höherklassigen Gegner. Naheliegend wären Wolfsburg und Braunschweig oder etwas aus der Gegend um Kopenhagen und Malmö.
Ergänzung ()

nebulein schrieb:
TV Gelder:
Ein VFL Bochum kriegt ca. 33 - 35 Millionen €. Mal zum Vergleich der 1. FCK als 9 der 2. Liga steht dann da mit 8,5 Millionen €. Selbst der HSV kann so ca. mit 17 Millionen € rechnen.

FCK mit 8,4 Mio. €* im zweiten Jahr ist aber nicht so schlecht, da zieht die gute Position wohl u.A.

Hansa:
~7,3 Mio
~8,3 Mio.
~8,7 Mio.*

FCK
~7,6 Mio.
~8,4 Mio.*

Da seid ihr sogar leicht besser bestückt.

*Aber da noch bisschen was drauf, da HSV weniger gewichtig ist als Stuttgart, ebenso Wehen weniger gewichtig als Bielefeld. Bei uns sollen das wohl an die 9,1 Mio. werden und dann bei den anderen Vereinen auch jeweils mehr. Die 9,1 Mio. habe ich aus dem TM-Forum übernommen. Ob es so passt, wird irgendwann auf Fernsehgelder_de auch stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DEADBEEF schrieb:
Seoane neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach.

Hmm steht der echt so hoch im Kurs? @MoinKffee
Ja, man wird sehen. Ich werde wieder die PK´s genauer verfolgen und versuchen mir en Eindruck zu verschaffen.

Es ist immer schwierig sich schnell ein genaues Bild zu machen. Ich hatte z. B. relativ früh die Info, dass die Mannschaft zum Teil von Farke genervt sein soll. Dann haben sich Spieler wie Weigl und Hofmann sehr positiv vor seiner Entlassung über Farke geäussert und ich war überrascht.

Eines ist klar und ich kanns nur immer und immer wieder wiederholen. Wir brauchen wieder eine Mannschaft die sich voll mit Borussia auseinandersetzt und eine Mannschaft die eine gewisse Entwicklung verkörpern kann.
Wir haben mit Omlin, Weigl, Hofmann Spieler die sehr wichtig sein können. Wir brauchen aber noch mehr Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
MoinKffee schrieb:
Dann haben sich Spieler wie Weigl und Hofmann sehr positiv vor seiner Entlassung über Farke geäussert und ich war überrascht.
Aber doch nur vor der Presse. Was sollen sie denn sonst da sagen. Da kommen doch nur die auswendig gelernten Standardsprüche. Brauch ich dir doch eigentlich nicht erzählen.
Deine internen Informationen kommen der Wahrheit sicher deutlich näher.
 
,,11 Spieler, die 11 Söldner sind!"
Auf der Bielefelder Supportertribüne liegen die Nerven noch immer blank.

Intern hat es aber richtig geknallt. Wenn das zu einem 5:0-Sieg für den Deutschen Sportclub führt, wäre das schön.

Im Gästeblock ist nicht mal der Steher voll und von den Sitzen ist auch wenig belegt. Zeigt wieder mal, dass Wiesbaden Gebiet von Frankfurt ist. Lasst es mal 500-700 im Steher sein und 100 auf den Sitzen.

@ Cyberdunk: Mal sehen, ob die bei Sky heute wieder ,,Amour" (?) spielen. Eben war mal ,,Final Countdown" dran.

Edit:

Wenn ihr Taunussteiner schon eine Blockfahne macht, dann bitte über den kompletten Stehblock. Sind aber tatsächlich 700 Leute laut Sky.

Und das 1:0 vom Fabian, der wie kein anderer für diesen Verein steht. 💪
 
Zuletzt bearbeitet:
Bielefeld muss 3:0 führen und weil das nicht so ist, fressen sie den Ausgleich von Taunusstein, zum Kotzen. :mad:

@mo schrieb:
Wiesbaden hat alleine 3 Stadtteile, die mit Mainz- anfangen.

Auch Gebiete von Eintracht Frankfurt? Vor paar Jahren vor einem Auswärtsspiel in Wiesbaden waren wir als Hansa-Fans noch kurz in einer Eintracht-Kneipe in einem dieser Wiesbadener Mainze, müsste sogar (Wiesbaden-)Mainz-Kastel gewesen sein.

Der Verein Mainz 05 ist doch eigentlich auch massiv von Eintracht und FCK eingekesselt.
Ergänzung ()

@ @mo, nö, Mainz-Bischofsheim war das. Glaube, die Eintracht-Kneipe war sogar im Bahnhofsgebäude.

So, das war es für Bielefeld! So unverdient heute. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Auch Gebiete von Eintracht Frankfurt?
Nee, die lehnen schon aus Prinzip alles ab was hessisch ist. Und die Eintracht ist sowas von Hessen. Die haben da so eine Art gallischen Dorfkomplex entwickelt über die Jahrzehnte.

Banger schrieb:
Der Verein Mainz 05 ist doch eigentlich auch massiv von Eintracht und FCK eingekesselt.
Das hat sich schon stark verändert. "Früher" war der FCK die einzige Größe in der Pfalz. Jetzt gibt es 2 davon und die Mainzer sind dann halt einfach mal erfolgreicher. Ansonsten ist Mainz halt Ballungsraum Rhein-Main und der FCK ist tiefste Pfalz.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
@ @mo, nö, Mainz-Bischhofsheim war das. Glaube, die Eintracht-Kneipe war sogar im Bahnhofsgebäude.
Das ist auf der anderen Main Seite und vor allem selbständig. Die sind vermutlich froh nicht mehr zu Mainz zu gehören. Die anderen 3 hat man aber einfach Wiesbaden zugeschlagen nach dem Krieg.

Das war jetzt der andere Eckzahn der Arminia. Wenn jetzt nicht Arminius von seinem Denkmal runter steigt und irgendwie eingreift, dann geht's nächste Saison nach Freiburg und Dortmund. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ @mo:

Der FCK zieht für mich schon besser als Mainz. Heimspiele immer 40.000+ Zuschauer und auswärts auch i.d.R. geiler Mob dabei, auch auf weiten Strecken. Das traue ich Mainz nicht zu, mit 7000 nach Nürnberg, 9000 nach Düsseldorf und 10.000 nach HH zu fahren. Dem FCK würde ich schon fast das komplette Rheinland-Pfalz zugestehen (außer das Mainz auf Rheinland-Pfälzischem Gebiet und paar Vororte) und auch das halbe Saarland (die Aufkleber vom FCK in der Gemeinde Bexbach sind auch weit verbreitet und Saarbrücken kümmert sich nicht). Auch bei meiner Anreise zum Spiel vor paar Wochen hatte ich einen Eindruck, Bingen bis Kaiserslautern, jedes Dorf auf der Strecke in FCK-Hand. Auch Koblenz haben die normalerweise im Griff.

Echt jetzt, die ganzen Mainze auf dem Gebiet ,,Hessen" gehen nicht zur Eintracht, trotz der Eintracht-Kneipe in Bischofsheim? Diese Gebiete gestehe ich euch zu, genauso wie ich für Hansa mehr Einfluss in der Lübecker Gegend, Westmecklenburg, Hamburg, Berlin und Brandenburg zugestehen will. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Echt jetzt, die ganzen Mainze auf dem Gebiet ,,Hessen" gehen nicht zur Eintracht, trotz der Eintracht-Kneipe in Bischofsheim?
Nee, nur die, die in Wiesbaden wohnen müssen, obwohl sie Mainzer sind.

Mainz 05 hat halt nicht die Tradition der Lauterer. Aber der ganze Rheingau ist schon 05 Land. Das Stadion ist mit im Schnitt 30.000 ja auch ganz gut besucht.
 
@mo schrieb:
Das ist auf der anderen Main Seite und vor allem selbständig. Die sind vermutlich froh nicht mehr zu Mainz zu gehören. Die anderen 3 hat man aber einfach Wiesbaden zugeschlagen nach dem Krieg.

Alle Mainze auf dem Gebiet von Hessen für Eintracht, egal welche Main-Seite.

@mo schrieb:
Mainz 05 hat halt nicht die Tradition der Lauterer. Aber der ganze Rheingau ist schon 05 Land. Das Stadion ist mit im Schnitt 30.000 ja auch ganz gut besucht.

Auswärts aber wirklich überschaubar, außer mal zu einem Highlight-Spiel nach Dortmund oder sehr kurzer Anreise nach Frankfurt oder Hoffenheim, was den Schnitt noch auf 1910 hoch drückt. Und lassen wir mal Mainz absteigen und auf dem sportlichen Niveau vom FCK agieren und ich rechne mit einem Heimschnitt von ca. 20.000 inkl. Gästefans und auswärts mit 1000-1500, bis 1500, wenn Besuch bei den Nachbarn aus Wiesbaden und Lautern.

Da ist selbst Freiburg in den letzten Jahren fantechnisch stark geworden. Die kriegen sogar auf weiten Entfernungen einen guten Mob zusammen und daheim würde ich denen auch 40K zutrauen, also besser als ein Mainz in Liga 1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Da bin ich ja froh, dass der HSV gestern zumindest mal ein paar Minuten mitgekickt hat!!! Was Bielefeld den eigenen Fans da bietet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben