Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bensebaini kommt ablösefrei.
Warten wir es ab, wie er sich beim BVB entwickelt.
Terzic hat schon ein Händchen, Spieler besser zu machen ...
 
CSOger schrieb:
18 zu 6 für die Erstligisten?
Schafft doch diesen Mist endlich wieder ab.
Der Sinn der Relegation ist halt nicht dass möglichst oft der Zweitligist gewinnt sondern dass das stärkere Team in der stärkeren Liga bleibt. Die Statistik zeigt uns einfach dass der 16. der BL im Schnitt besser ist als der 3. der 2. BL.
Heißt wenn man sie abschafft wäre es sportlich sinnvoller 2 feste Auf- und Absteiger beizubehalten und nur die Zusatzchance Relegation zu streichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Magellan schrieb:
Der Sinn der Relegation ist halt nicht dass möglichst oft der Zweitligist gewinnt sondern dass das stärkere Team in der stärkeren Liga bleibt
Der Sinn der Relegation ist es einzig und allein mehr Spiele zu haben die man vermarkten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle und CSOger
Das ist selbstverständlich, wie immer im Profifußball, ein gewichtiger Grund. Ändert nichts daran dass es sportlich gesehen, bei einem Verzicht auf die Relegation, sinnvoller wäre es bei 2 Aufsteigern zu belassen.
 
Magellan schrieb:
Der Sinn der Relegation ist halt nicht dass möglichst oft der Zweitligist gewinnt sondern dass das stärkere Team in der stärkeren Liga bleibt.
Wodurch man die Problematik aber langfristig aber nur weiter verschärft.
Ich bin kein Fan davon, zu sagen, dass man die Durchlässigkeit verringert, weil der Niveauunterschied zu groß ist.
Und auch generell kein Fan dieser Umstände.
Die Frage sollte sein: Was können wir tun, um Liga 2 und 3 zu stärken?
Warum sind die Unterschiede mittlerweile so groß?
 
Interessanter Weise ist das Verhältnis bei der Relegation zur 2. BL ziemlich umgekehrt. Dort triumphieren mehrheitlich die Drittligisten. So wie heute Abend voraussichtlich auch wieder.
Ist das nun ein Argument gegen die Spielstärke oder Attraktivität der zweiten Liga? Reinen Zufall würde ich mal ausschließen.
Ergänzung ()

FrankenDoM schrieb:
Noch schlimmer ist der Blödsinn weiter unten. Da muss Unterhaching als Meister mit 86 Punkten noch Relegation spielen.
Die Bayern wollten partout ihre eigene Regionalliga. Sie haben sie bekommen, das ist der Preis für die Extrawurst. Ob Unterhaching auch in einer größeren Süd oder Südwest Meister geworden wäre, lass ich mal dahingestellt. Aber bestimmt nicht so überlegen und wenn dann wären sie eben direkt aufgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://hsv24.mopo.de/2023/06/06/hs...aet-profis-sprechen-sich-fuer-walter-aus.html

Auch im zweiten Jahr unter Tim Walter scheiterte der HSV ganz knapp am Aufstieg in die Bundesliga – in beiden Spielzeiten war erst in der Relegation Endstation (1:0 und 0:2 gegen Hertha BSC, 0:3 und 1:3 gegen den VfB Stuttgart). Wenn es nach Sportvorstand Jonas Boldt geht („Ein klares Ja“), dann werden die Rothosen mit Walter auch in der kommenden Saison einen neuen Anlauf wagen. Und auch die Spieler sprachen sich nach der Partie für ihren Trainer aus. „Guckt euch das Team, die Leistung und die Leute hier an. Wie viel Begeisterung wir entfacht haben, auch mit Leistungen und Emotionen – da geht der Trainer vorne weg. So eine Leistung wie heute zeigt, dass wir den Weg weiter gehen. Wir werden weiter machen“, sagte Torwart Daniel Heuer Fernandes. „Wenn man den Weg sieht, den man seit zwei Jahren eingeschlagen hat, dann wird da sehr viel richtig gemacht. Es ist eine gute Ruhe im Verein, was man lange so nicht hatte. Und was noch wichtiger ist: Du hast hier eine Einheit geschaffen. Mit der Stadt, mit den Fans. Der HSV hat wieder eine Identität. Die Leute kommen wieder gerne ins Stadion. Das sieht man nach dem Spiel, das sagt alles“, erklärte Kapitän Sebastian Schonlau.

Bin gespannt, wie es weiter geht. Die Entscheidung muss aus meiner Sicht kurzfristig fallen. Ich bin noch hin- und hergerissen… „Der Weg ist das Ziel“ zählt hier leider wenniger…
 
@FrankenDoM
Schlimmer ist es nur in der 3. Eishockey-Liga.
Tilburg hat dreimal die Oberliga Nord gewonnen und 3 mal in den Playoffs gewonnen. Dürfen aber nicht aufsteigen, weil sie aus den Niederlanden sind und die zweite Liga da keinen Bock drauf hat. Ist ungerecht für die Oberligateams und natürlich für die trappers.
Und nein die BeNe League ist zu schlecht für die Mannschaft. Da spielt die zweite Mannschaft.
 
Magellan schrieb:
Der Sinn der Relegation ist halt nicht dass möglichst oft der Zweitligist gewinnt sondern dass das stärkere Team in der stärkeren Liga bleibt. Die Statistik zeigt uns einfach dass der 16. der BL im Schnitt besser ist als der 3. der 2. BL.
Heißt wenn man sie abschafft wäre es sportlich sinnvoller 2 feste Auf- und Absteiger beizubehalten und nur die Zusatzchance Relegation zu streichen.

Kein Zweitligist geht mit dem unveränderten Kader in die erste Liga mit dem sie die Relegation gespielt haben.
Du planst doch ganz anders und verstärkst das Team wenn du Aufsteigst und mehr Kohle bekommst.
Und dementprechend sieht die Manschafft in der neuen Saison anders aus.
Der Unterschied von der ersten zur zweiten ist doch einfach viel zu groß geworden um da wirklich ne Chance zu haben in der Relegation.
Und genau deshalb sind zwei Reli Spiele Blödsinn.
Als Beispiel doch Union nach dem Aufstieg gegen Stuttgart.
Die Mannschaft wurde doch verstärkt als man es in der erste geschafft hatte.
Das Ergebniss sieht man doch heute,und was möglich ist.
Du wirst dritter nach einer gute Saison in deiner Liga,aber musst zwei Spiele machen um Aufzusteigen gegen ne Truppe die als sechzehnter ne schlechte Saison gespielt hat und sich mit dem Mist noch in zwei spielen gegen einen unterklassigen Gegner belohnen darf drinne zu bleiben.
Für mich ist das nicht nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorle und Thane
@mo schrieb:
Interessanter Weise ist das Verhältnis bei der Relegation zur 2. BL ziemlich umgekehrt. Dort triumphieren mehrheitlich die Drittligisten.
Eigentlich auch logisch, die sind finanziell näher beisammen als Erste und Zweite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, FrankenDoM und CSOger
Marcel^ schrieb:
Ich bin kein Fan davon, zu sagen, dass man die Durchlässigkeit verringert, weil der Niveauunterschied zu groß ist.

Erzwungene Durchlässigkeit durch mehr fixe Aufsteiger kann aber auch nicht die Lösung sein, dadurch erzeugen wir nur größeren Fahrstuhlbetrieb.

Marcel^ schrieb:
Warum sind die Unterschiede mittlerweile so groß?

Weil das Geld halt oben gemacht wird und seit Jahrzehnten immer mehr Geld gemacht wird, die Schere spreizt sich im Fußball genauso wie überall sonst auch.

Marcel^ schrieb:
Die Frage sollte sein: Was können wir tun, um Liga 2 und 3 zu stärken?

Solange man den deutschen Fußball nicht vom Rest Europas abkoppeln möchte imho ziemlich wenig, also zumindest nicht im Alleingang. Bei den Entscheidungsträgern in der UEFA wie auch bei den Erstligisten hat aber praktisch Niemand ein Interesse daran die breite Masse auf Kosten der Premiumprodukte zu fördern.
Unten mehr Geld verteilen bedeutet oben Geld wegnehmen.

CSOger schrieb:
Kein Zweitligist geht mit dem unveränderten Kader in die erste Liga mit dem sie die Relegation gespielt haben.

Der Erstligist kann genauso zur neuen Saison investieren wie der Zweitligist, das ist kein Argument.

CSOger schrieb:
Der Unerschied von der ersten zur zweiten ist einfach viel zu groß geworden.

Ja und das problem lösen wir nicht durch mehr Aufsteiger, klar wenn wir jetzt 18 Aufsteiger machen und damit jährlich durchtauschen dann lösen wir es schon.

CSOger schrieb:
Als Beispiel doch Union nach dem Aufstieg gegen Stuttgart.
Die Mannschaft wurde doch verstärkt als man es in der erste geschafft hatte.
Das Ergebniss sieht man doch heute,und was möglich ist.
Union ist kein Aufsteiger der den Normalfall abbildet, du kannst nicht das eine Beispiel herauspicken das deiner Argumentation schmeichelt und die unzähligen Gegenbeispiele ignorieren. Ingolstadt, Darmstadt, Greuter Fürth, Bielefeld, Düsseldorf, Nürnberg, Paderborn... das sind die üblichen Aufsteiger.
Ich freue mich schon auf die Investitionen von Heidenheim und Darmstadt in der kommenden Saison...
 
Du must doch aber ne Chance haben hochzugehen und dich da zu halten.
Ob du du das schaffst oder nicht ist doch ne andere Geschichte.
Nur zwei Aufsteiger die an mehr Geld kommen macht es doch nicht besser.
In 5 Jahren is es dann nur noch einer und in 10 Jahren lassen wir keinen mehr hoch?
 
CSOger schrieb:
Du must doch aber ne Chance haben hochzugehen und dich da zu halten.
Zweiter werden ist keine Chance? Und wie genau wäre das für den Aufsteiger Stuttgart jetzt mit dem Halten gewesen bei 3 Aufsteigern?
Mehr fixe Aufsteiger macht es auch für die Aufsteiger schwerer sich oben zu halten.

CSOger schrieb:
Nur zwei Aufsteiger die an mehr Geld kommen macht es doch nicht besser.
Natürlich nicht, wie ich bereits gesagt habe ist es schlicht sportlich sinnvoller als 3 fixe Aufsteiger. Geldprobleme lösen wir weder mit 2 noch 3 noch 4 festen Aufsteigern.

CSOger schrieb:
In 5 Jahren is es dann nur noch einer und in 10 Jahren lassen wir keinen mehr hoch?
Nö warum? Nochmal, ich plädiere hier nicht für die Abschaffung der Relegation, ich sage nur die Aufstockung auf 3 fixe Aufsteiger macht keinen Sinn.
 
Bei aller Liebe...ich kann deine Argumentation in keinster Weise nachvollziehen.
Aber da du mit meiner auch nichts anfangen kannst....passt das dann sicherlich für uns beide.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Magellan schrieb:
Ändert nichts daran dass es sportlich gesehen, bei einem Verzicht auf die Relegation, sinnvoller wäre es bei 2 Aufsteigern zu belassen.
Deine Meinung. Seh ich nicht so.

Magellan schrieb:
Nö warum? Nochmal, ich plädiere hier nicht für die Abschaffung der Relegation, ich sage nur die Aufstockung auf 3 fixe Aufsteiger macht keinen Sinn.
Diese dämliche Relegation hat man nur des Geldes wegen wieder eingeführt vor einigen Jahren. Vorher waren es fix 3 Absteiger und die Bundesliga lief definitiv interessanter und spannender. Phänomene wie Fürth oder Bielefeld die als Meister der 2. Liga aufgestiegen sind und sang und klanglos wieder runter sind gab es wesentlich seltener als seit der Wiedereinführung dieser Relegation.
Darmstadt und Heidenheim wird mindestens einer wieder runtergehen und möglicherweise sogar wieder mal an Tasmania erinnern. Daran ändert die Relegation genau nichts.
Dieser Quatsch von Relegation sorgt für alles, aber sicherlich nicht dafür, dass stark oben und schwach unten bleibt.
Stuttgart spielt ein Jahr beschissen und dann innerhalb von 5 Tagen 2x ganz gut. Damit beweist du alles, aber nicht, dass Stuttgart partout stärker als der HSV ist, der eine Punktzahl erreicht hat, die noch nie nicht zum Aufstieg gereicht hat.

@mo schrieb:
Die Bayern wollten partout ihre eigene Regionalliga. Sie haben sie bekommen, das ist der Preis für die Extrawurst. Ob Unterhaching auch in einer größeren Süd oder Südwest Meister geworden wäre, lass ich mal dahingestellt. Aber bestimmt nicht so überlegen und wenn dann wären sie eben direkt aufgestiegen.
Macht es aber doch nicht sinnvoller. Es hätte ja genauso gut Haching gelost oder bestimmt werden können.
edenjung schrieb:
@FrankenDoM
Schlimmer ist es nur in der 3. Eishockey-Liga.
Tilburg hat dreimal die Oberliga Nord gewonnen und 3 mal in den Playoffs gewonnen. Dürfen aber nicht aufsteigen, weil sie aus den Niederlanden sind und die zweite Liga da keinen Bock drauf hat. Ist ungerecht für die Oberligateams und natürlich für die trappers.
Und nein die BeNe League ist zu schlecht für die Mannschaft. Da spielt die zweite Mannschaft.
Danke für die Erkenntnis, dass es noch dümmer geht als beim Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSOger und @mo
MoinKffee schrieb:
dass er im Privaten permanent en Babysitter braucht.
Den Job kann ich in Dortmund gerne übernehmen. Glaub mir, nach ner Woche läuft der im Stechschritt auf und wenn er Terzic anspricht nimmt er Haltung an. ;)

Ansonsten sehe ich den genau wie der Kollege @FrankenDoM - Geldverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Diese dämliche Relegation hat man nur des Geldes wegen wieder eingeführt vor einigen Jahren. Vorher waren es fix 3 Absteiger und die Bundesliga lief definitiv interessanter und spannender. Phänomene wie Fürth oder Bielefeld die als Meister der 2. Liga aufgestiegen sind und sang und klanglos wieder runter sind gab es wesentlich seltener als seit der Wiedereinführung dieser Relegation.
Das stimmt schon, dass es damals seltener war. Aber die Schere zwischen der 1. und der 2. Liga war auch kleiner. Das ist schon sehr stark auseinander gegangen in den letzten Jahren und hat nichts mit der Relegation an sich zu tun, sondern mit den Geldern die verteilt werden.

Hinzu kommt ein starker Konkurrenzkampf in der 2. Jeder kann quasi jeden schlagen. Der HSV war in der letzten Saison eigentlich das einzige Team, wo man sagen konnte ok hier ist die Qualität etwas höher als beim Rest. Trotzdem hat es am Ende nicht gereicht. Da ist planen schwierig, wenn du eine Saison auf Platz 5 landest und die nächste auf Platz 15. Passiert natürlich auch in der Bundesliga, hat aber meist eher andere Gründe.

TV Gelder:
Ein VFL Bochum kriegt ca. 33 - 35 Millionen €. Mal zum Vergleich der 1. FCK als 9 der 2. Liga steht dann da mit 8,5 Millionen €. Selbst der HSV kann so ca. mit 17 Millionen € rechnen.
 
oeMMes schrieb:
Den Job kann ich in Dortmund gerne übernehmen. Glaub mir, nach ner Woche läuft der im Stechschritt auf und wenn er Terzic anspricht nimmt er Haltung an. ;)
Du musst deinen linken Fuß aufs Armaturenbrett legen und Fotos davon machen, während du deinen Sportwagen fährst. Ansonsten fehlt dir die geistige Unreife für den Job.:D
 
Affenzahn schrieb:
Eigentlich auch logisch, die sind finanziell näher beisammen als Erste und Zweite.
Jein!
Von solchen Summen können sie in der Dritten auch nur träumen.
https://www.fernsehgelder.de/2-bundesliga-saison-2022-23/
Ergänzung ()

Wo wir schon beim Thema sind (und zum Vergleich).

Die SGE steuert wohl auf eine Rekordsaison zu. Man rechnet mit einem Umsatz von über 300 Millionen.
Und betont nochmal, dass man aus finanziellen Gründen keinen einzigen Spieler abgeben müsste (auch so kann man den Preis in die Höhe treiben). Da ist also noch kein € Transfererlös der aktuellen Wechselperiode drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Das stimmt schon, dass es damals seltener war. Aber die Schere zwischen der 1. und der 2. Liga war auch kleiner. Das ist schon sehr stark auseinander gegangen in den letzten Jahren und hat nichts mit der Relegation an sich zu tun, sondern mit den Geldern die verteilt werden.
Ja, gar keine Frage, aber die Schere wird eher noch breiter wenn nur 2 aufsteigen. Bei 3 profitiert einer mehr von dem 1. Liga Topf. Hier in Fürth sieht man das Jahr erste Liga finanziell absolut positiv.
Auch darum, weg mit dem Mist. Rein sportlich gibt es nichts Positives.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben