Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@mo schrieb:
....und/oder eben am Personal

Hängt natürlich zusammen, am Ende brauche ich halt ein System das für das gegebene Personal am besten passt und das stelle ich aktuell in Frage.

Kimmich als alleiniger 6er in einem sehr offensiven Mittelfeld vor einer total wackligen Abwehr ist einfach per se ein immenses Risiko. Und die Abwehr ist halt sowohl schlecht eingespielt als auch individuell nicht auf dem höchsten Level - Ginter kann einfach nicht mehr, Schlotterbeck müsste endlich mal stabiler in seinen Leistungen werden, Raum hat defensiv irgendwie gar nicht stattgefunden...

Der pragmatische Ansatz wäre für mich dann schon im DM mehr abzufangen und das bedeutet einen defensiven 6er an Kimmichs Seite (oder hinter ihn) zu stellen.


garfield121 schrieb:
Kimmich+Goretzka war zuletzt bei Bayern auch nicht der Bringer. Warum man die in der NM spielen lässt ...
Gündogan ist derzeit in der Form seines Lebens, der sollte unbedingt wieder spielen.

Gündogan ist in der Form seines Lebens weil er auf der Doppel-10 spielen kann, 2 bockstarke 6er (Rodri, Stones) ihm den Rücken frei halten und alle Spieler ein überragendes Positionsspiel aufziehen welches Gündogans Stärken in der Ballverteilung zur Geltung bringt.
Für die aktuellen Probleme in der N11 wird uns das leider überhaupt nichts nutzen. Musiala und Gündogan als Doppel-10 vor Kimmich + ein zu findender Ankersechser, das wäre eine Option - ob das dann zu Flick passt ist ein anderes Thema.
 
nebulein schrieb:
Der Spitzentrainer vom guten Trainer unterscheidet, dass er umstellt wenn er merkt das sein System nicht funktioniert.
Jogi reloaded halt.
Keine Ahnung was da "schief ging" als er mit den Bayern das Quadrubble geholt hat.
 
@mo schrieb:
Keine Ahnung was da "schief ging" als er mit den Bayern das Quadrubble geholt hat.
Ich hab das damals schon gesagt, ohne die Coronaunterbrechungen (immer wenn man merkte dass der Kader auf dem Zahnfleisch daher kommt) wäre 2020 so nicht passiert.
Der hat ein Monsterpressing spielen lassen das man im Club auf Dauer nicht durchhalten kann (siehe auch 2021) und das er in der N11 erst gar nicht einstudiert bekommt, dazu hatte er eben Lewy statt 9er-Suche, Gnabry, Müller und Neuer in Topform, Thiago als 6er, Davies, Alaba, Hernandez, Boa und Pavard für die Verteidigung.... das ist ein ganz anderes Level als unser aktuelles Personal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Unser aktuelles Personal spielt aber in der NM unter ihren Möglichkeiten!
Also muss Hansi die richtige Mischung finden; speziell die Balance zwischen Defensive und Offensive.

Die 3 Gegentore gestern waren individuelle Fehler, aber keine Absicherung zu sehen.
 
garfield121 schrieb:
Die 3 Gegentore gestern waren individuelle Fehler, aber keine Absicherung zu sehen.
Kann ich nicht nachvollziehen.

Gegentor 1:
Hoher Ball, Schlotterbeck stört weder bei der Annahme noch bei der Weiterverarbeitung, Ginter wird vom Gegner einfach überlaufen -> Gegner vor dem Tor

Gegentor 2:
Raum verliert vorne den Zweikampf, Schlotterbeck wird locker überlaufen so dass der Gegner frei flanken kann und Wolf steht hinter dem Gegner der dann mit Rüdiger als Bande abschließt

Gegentor 3:
Rüdiger spielt kurz auf Brandt und der bolzt dann halbhoch und weit zum am tiefsten stehenden IV (Ginter) der den Ball nicht kontrolliert bekommt -> Gegner am Ball und Tor


Bei jedem Tor war die Verteidigung ja vor Ort, aber es hat halt keiner geschafft den Gegner vom Ball zu trennen.
Willst du hinter die 4er Kette noch eine zweite zur Absicherung stellen?

Wir haben diese Saison ja öfter über Upamecanos Aussetzer diskutiert, Ginter und Schlotterbeck schaffen dessen gesammelte Böcke in einem einzigen Spiel.

Edit: Ich hatte ursprünglich Tor 1 und 3 verdreht, ist jetzt korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo und bart0rn
Ich frage mich ja warum unbedingt Ballbesitzfußball gespielt werden muss.
Die Abwehr ist einfach zu fragil dafür.

In meinen Augen ist es besser Auf Konter und lange Bälle hinter die Defensive zu setzen. Das das funktioniert haben wir Gestern eindrucksvoll gesehen. Die Konter der Ukrainer waren erste Sahne (unsere Defensive schlecht) und Rüdigers langer Ball auf Havertz hat nen Tor gebracht.
Im harschen Kontrast zum Powerplay das man um den 16 aufgezogen hat vorher, hat das funktioniert.
Und wir haben die Spieler dafür. Es gibt schnelle Außen (Gosens, Sane, Gnarby, Wolf, Vagnoman), Jungs die Flanken schlagen können (Rüdiger) und mit Füllkrug haben wir nen Tank, der sich durch die gegnerische Abwehr brechen kann. Mit Havertz und (ich kann kaum glauben das ich das sage) Werner gibt es flotte Stürmer, die für Konter prädestiniert sind.
Die Spieler sind also da, man muss nur das System ändern.
Weg vom Eishockeypowerplay, hin zu Union Berlin 2.0.

Das funktioniert gegen technisch und spielerisch limitierte Mannschaften wunderbar, denn die haben oft nicht den Plan, wenn sie im Ballbesitz sind.
Und gegen die großen Teams muss man dann adjustieren. Aber wie sagt man so schön: "Offense wins games, defense wins Championships".
- Paul "Bear" Bryant

Das damit nicht alle Spieler vertraut sind ist mir klar, aber sowas kann man trainieren.
Und wir müssen auch mal andere direkte Freistöße üben.
Ich erinnere mich immer gerne an die von Wout Weghorst.
Die hat er beim VfL Wolfsburg gelernt.


Man muss den Gegner überraschen. Und das können wir einfach nicht.
Jedes Team weiß mittlerweile wie man gegen uns verteidigt und Tore schießen kann.
Und das liegt in meinen Augen zum großen Teil nicht an den Spielern, sondern dem System.
Man kann auch aus Wenig viel machen.
 
garfield121 schrieb:
Ja schon, aber wer aus dem Mittelfeld arbeitet mit nach hinten?

In den Fällen von gestern weiß ich nicht was das Mittelfeld da tun soll.

Langer Ball vom eigenen 10er auf den letzten IV - da ist das DM einfach raus.
Langer Ball vom Gegner an die 4er Kette - da ist das DM überspielt.
Bei Gegentor 2 weiß ich jetzt nicht ob ein DM noch mit in den 16er zurück hätte sprinten können, allerdings standen die da dennoch 4 gegen 3 und kommen nicht an den Ball.

Prinzipiell bin ich ja auch der Meinung dass wir im Mittelfeld mehr defensive Qualitäten brauchen die Tore gestern gingen aber allesamt nicht durch die Mitte.
 
Bei mindestens einem Gegentor ist der Verteidiger auch einfach nur nebenher gerannt und hätte am Ende easy mit einer Grätsche den Schuss blocken können - er hat aber lieber einfach dem Schuss hinterher geguckt. Das war wirklich nix.
 
United also verkauft an Katar, dann kanns ja losgehen mit den Investitionen.
Passt ja dann perfekt, dass PSG Mbappe loswerden will.
Hoffe Sancho kostet dann auf der anderen Seite deutlich weniger als 60 Mio 😗
 
Angebot und Nachfrage, das Transferkarussell nimmt richtig Fahrt auf.
Jadon Sancho zurück zum BVB, ob das gut gehen kann?
 
PES_God schrieb:
dann kanns ja losgehen mit den Investitionen.
Bleib mal locker. Wenn man United nun eins sicher nicht vorwerfen kann, dass sie kein Geld für Spieler ausgeben.
Im Gegenteil - die haben die Kohle mit vollen Händen rausgeworfen. Leider meist für die falschen Spieler. Bei McGeier und Pogba angefangen haben die unendlich Geld verbrannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Wieso, die wollen mit City wieder auf Augenhöhe kommen, da wird sich odentlich was tun.
 
Weiterhin haufenweise Geld aus dem Fenster werfen für überteuerte Graupen hilft dir da aber nicht wirklich bei weiter.
 
Mbappe + Kane wäre ein Anfang und nen guten IV.
Kobel würde ich noch holen, dann wäre im Tor auch ne Weile Ruhe.
 
Bin ich der einzige den das Ergebnis so überhaupt nicht wundert und der auch 0 sportlichen Wert sieht?

Es war ein Jubiläumsspiel mit einem politischen Gast, dem man gerne den Bauch streichelt, weil`s grad passt.
 
Affenzahn schrieb:
Bin ich der einzige den das Ergebnis so überhaupt nicht wundert und der auch 0 sportlichen Wert sieht?

Wenn das spiel jetzt irgendwas anderes gezeigt hätte als die bisherigen dann würde ich das auch unter irrelevant einordnen, es sind ja aber genau die selben Unzulänglichkeiten die wir in jedem Spiel sehen.

PES_God schrieb:
Passt ja dann perfekt, dass PSG Mbappe loswerden will.
Würde mich allerdings nicht wundern wenn der PSG informiert hätte weil er für 24 nen Abgang mit Mega Handgeld zu Real fix gemacht hat. Der ist jetzt 24, hat genug Jahre bei PSG abkassiert aber sportlich gesehen vergeudet, beim nächsten Club braucht er Erfolge - jetzt United ohne zu wissen ob es da wirklich aufwärts geht oder 4 Jahre lang vor sich hindümpelt wäre relativ riskant für seine Laufbahn.
Ich glaube nicht dass er dafür in Erinnerung bleiben möchte dass er mit 19 die WM gewonnen hat und dann nichts mehr nachkam. Wenn er jetzt zu Real geht hat er relativ gute Aussichten in den nächsten Jahren 1-2 Mal die CL zu holen.
 
Magellan schrieb:
Ich hab das damals schon gesagt...
Dir ist schon klar, dass meine Bemerkung nicht ganz ernst gemeint war..!?
Wenn ich das aber jetzt weiter spinne, hieße das ja, dass man im Prinzip mit Jogi den gleichen Erfolg hätte haben müssen/können. ;)
 
Zur Nationalmannschaft, wie soll eine Abwehr funktionieren, wenn man in 22 Spielen 19 verschiedene Varianten spielen lässt? Gerade bei den offensichtlichen Problemen bei Kontern ist eine eingespielte Abwehr extrem wichtig.

Offensiv reichte die Taktik um den Gegner 10 Minuten zu beschäftigen, nach deren Anpassung ging kaum noch was, bis auf die wilden paar Minuten am Ende.

Und das gegen einen Gegner, der zwar talentierte Spieler hat, der Trainer aber erst seit ein paar Tagen im Amt ist und fast einen Tag Anreise hat, dazu die ganzen Bedingungen in der Heimat. Ich will nicht wissen wie das Spiel aussieht, wenn die Ukraine sich vernünftig vorbereiten kann.

Dann wird vor den Spielen betont das nur Spieler in Topform nominiert werden, schaut man sich dann den Kader und die Startaufstellung an, muss man vermuten das Flick sich in einer anderen Welt zu befinden scheint. Auch wird erwähnt, dass die Mannschaft zeigen soll, das man engagiert spielt und ausgerechnet diejenigen die meistens gelangweilt rumtraben spielen am Längsten bzw. durch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben