Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PES_God schrieb:
Passt ja dann perfekt, dass PSG Mbappe loswerden will.
Wer sagt denn, dass die den los werden wollen?

Wenn, dann nach Messi noch Neymar. Und mit neuen Spielern stellt sich das Team dann ganz anders auf, wenn sie nur noch einen Spieler haben, der Freizeit hat wenn der Gegner im Ballbesitz ist.
Der wird seinen Vertrag erfüllen und dann werden die Karten neu gemischt.
 
Magellan schrieb:
Gegentor 1:
Rüdiger spielt kurz auf Brandt und der bolzt dann halbhoch und weit zum am tiefsten stehenden IV (Ginter) der den Ball nicht kontrolliert bekommt -> Gegner am Ball und Tor

Gegentor 2:
Raum verliert vorne den Zweikampf, Schlotterbeck wird locker überlaufen so dass der Gegner frei flanken kann und Wolf steht hinter dem Gegner der dann mit Rüdiger als Bande abschließt

Gegentor 3:
Hoher Ball, Schlotterbeck stört weder bei der Annahme noch bei der Weiterverarbeitung, Ginter wird vom Gegner einfach überlaufen -> Gegner vor dem Tor

Guck dir mal das Spiel nochmal an:

Gegentor 1:

Ginter zieht raus weil er den Ball auf den Spieler antizipiert der eigentlich von Goretzka verteidigt werden müsste, der joggt aber nur hinterher, deswegen steht Ginger 2 gegen 1.

Gegentor 2:

Raum kann den Ball nicht abnehmen, Schlotterbeck wird hinterlaufen, aber das wichtige ist das wieder 3 Ukrainer gegen 2 deutsche Verteidiger stehen, Ginter wird in der Defensive wieder gezwungen gegen 2 Angreifer zu stehen und versucht beide zu Verteidigen, wo ist der 6er der aushelfen muss wenn der Verteidiger rausschiebt ? steht im Luftleeren Raum! wieder Goretzka.



Gegentor 3:

Goretzka hat offensive Anspielstationen, wählt den Pass auf Rüdiger der von 4 Ukrainern umgegeben ist, der entschließt sich den Ball nicht einfach rauszubolzen sondern passt auf den noch schlechter postierten Brandt in der Situation, der hat genau einen "sicheren" Pass, den er zugegebenermaßen scheiße spielt und Ginter auch annimmt als wäre er in der D-Jugend.
Aber wieder Goretzka hat einen einfachen Passweg zu Kimmich wo er 20 Meter überbrückt nur der Schiri steht im Weg.


Du kannst deine Verteidigung nicht mehr im Stich lassen als ein Goretzka-Kimmich Mittelfeld, zumindest mit der Defensivleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo und Corto
Fleshed schrieb:
Guck dir mal das Spiel nochmal an:

Ok um erstmal ein bisschen Verwirrung herauszunehmen, ich habe Tor 1 und 3 verdreht.


Fleshed schrieb:
Gegentor 1:

Ginter zieht raus weil er den Ball auf den Spieler antizipiert der eigentlich von Goretzka verteidigt werden müsste, der joggt aber nur hinterher, deswegen steht Ginger 2 gegen 1.

Stimme ich teils zu, Goretzka müsste da noch versuchen einzugreifen. Ich hatte einen anderen Zusammenschnitt da habe ich Goretzkas Anteil so nicht gesehen.
Dennoch stehen Ginter + Rüdiger da noch 2 gegen 2 und Schlotterbeck schaut seinem Gegenspieler nur zu.

Fleshed schrieb:
Gegentor 2:

Raum kann den Ball nicht abnehmen, Schlotterbeck wird hinterlaufen, aber das wichtige ist das wieder 3 Ukrainer gegen 2 deutsche Verteidiger stehen, Ginter wird in der Defensive wieder gezwungen gegen 2 Angreifer zu stehen und versucht beide zu Verteidigen, wo ist der 6er der aushelfen muss wenn der Verteidiger rausschiebt ? steht im Luftleeren Raum! wieder Goretzka.

Kann ich nicht nachvollziehen, die stehen im 16er 4 gegen 3 und einer der 4 ist Goretzka (ist bei dem Spieler der den Ball durchlässt).

Fleshed schrieb:
Gegentor 3:

Goretzka hat offensive Anspielstationen, wählt den Pass auf Rüdiger der von 4 Ukrainern umgegeben ist, der entschließt sich den Ball nicht einfach rauszubolzen sondern passt auf den noch schlechter postierten Brandt in der Situation, der hat genau einen "sicheren" Pass, den er zugegebenermaßen scheiße spielt und Ginter auch annimmt als wäre er in der D-Jugend.
Aber wieder Goretzka hat einen einfachen Passweg zu Kimmich wo er 20 Meter überbrückt nur der Schiri steht im Weg.

Weiß ich nicht ob der von Goretzka kam, kann man in dem Video und einem anderen das ich gesehen habe nicht sehen - wenn ja dann blöd aber noch lange kein Grund dass da gleich ein Tor daraus entsteht.
Rüdiger kann den Ball raushauen oder ne Verlagerung spielen. Brandt kann genauso die Verlagerung spielen oder zur Not irgendwo ins Nirvana bolzen aber doch bitte nicht halbhoch vors eigene Tor.
Ja und Ginter kann wie gesagt den Ball nicht annehmen.


Fleshed schrieb:
Du kannst deine Verteidigung nicht mehr im Stich lassen als ein Goretzka-Kimmich Mittelfeld, zumindest mit der Defensivleistung.
Da sind wir uns ja einig, habe ich ja eingangs gesagt dass man in der N11 wohl zur selben Erkenntnis kommen mus wie bei Bayern (sofern ich Tuchel und die 6er Suche mal richtig deute).
Ich finde aber die Tore 2 und 3 sind da kein Beispiel für mangelnde Unterstützung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fleshed
@Magellan

Viele gute Mannschaften haben halt laut einiger Experten eine Achse an dem sich das Spielermaterial aufbaut, das läuft Meist von Torwart, Innenverteidigung, 6er, 8er, Stürmer.

Sowas hat die deutsche Nationalmannschaft nicht, auch ist der 6er Raum in einem 5-3-2 Defensiv/ 2-5-3 Offensiv wie die DFB Elf es versucht hat in der ersten Hälfte zu spielen viel größer als im Standard 4-2-3-1, du brauchst entweder einen Weltklassespieler oder musst den 6er den du einteilst nur mit Defensiv Aufgaben belegen.

In Dortmund darf Can nicht mehr offensiv sich beteiligen, weil wir spielen ja ein 3-2-2-3 Offensiv und ein 4-3-3 Defensiv, deswegen haben wir auch manchmal diese riesigen Lücken vor den Innenverteidigern, heißt das Can wenn wir in die Offensive gehen sich zwischen die beiden Innenverteidiger fallen lässt um eine Dreierkette zu bilden, weil er eben kein Weltklassespieler ist und den Raum super antizipiert.

Von solchen Weltklasse 6ern gibt es vielleicht 2 Stück, Rodri und Casemiro, Fabinho war das mal und Rice kann das werden, aber sowas kostet dann halt auch.

Das haben wir aber nicht in der Nationalmannschaft zu Verfügung, deswegen ist Flick meiner Meinung nach auch nicht genug in der Kritik, weil sein Spielsystem funktioniert mit dem Spielermaterial einfach nicht, auch Frankreich hat seinen 2018 Weltmeister Titel mit biederem Defensivfussball gewonnen, Deutschland wurde 2014 mit 4 Innenverteidigern Weltmeister, 2022 war Argentinien kein Powerhouse des Fussballs, aber die Spieler haben gekämpft und die Aufstellungen waren gut gewählt.
 
Magellan schrieb:
Wenn er jetzt zu Real geht hat er relativ gute Aussichten in den nächsten Jahren 1-2 Mal die CL zu holen.

Jetzt ist Perez auf einmal bereit 200 Mio auf den Tisch zu legen, dann wirds wohl doch Real.
Kommt er sich aber mit Vinicius in die Quere, wenns nicht gerade die MS Position ist.
 
edenjung schrieb:
Ich frage mich ja warum unbedingt Ballbesitzfußball gespielt werden muss.
Die Abwehr ist einfach zu fragil dafür.

In meinen Augen ist es besser Auf Konter und lange Bälle hinter die Defensive zu setzen. Das das funktioniert haben wir Gestern eindrucksvoll gesehen. Die Konter der Ukrainer waren erste Sahne (unsere Defensive schlecht) und Rüdigers langer Ball auf Havertz hat nen Tor gebracht.
Im harschen Kontrast zum Powerplay das man um den 16 aufgezogen hat vorher, hat das funktioniert.
Und wir haben die Spieler dafür. Es gibt schnelle Außen (Gosens, Sane, Gnarby, Wolf, Vagnoman), Jungs die Flanken schlagen können (Rüdiger) und mit Füllkrug haben wir nen Tank, der sich durch die gegnerische Abwehr brechen kann. Mit Havertz und (ich kann kaum glauben das ich das sage) Werner gibt es flotte Stürmer, die für Konter prädestiniert sind.
Die Spieler sind also da, man muss nur das System ändern.
Weg vom Eishockeypowerplay, hin zu Union Berlin 2.0.
Problem: Bis auf Gosens hat das doch quasi keiner im aktuellen Kader jemals im Club gespielt. In München gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit keinen Konterfußball mehr, der BVB ist da in der Nach-Klopp-Ära ganz weit weg, die Leipziger kommen da vielleicht noch am nähsten ran.
Den aktuellen Kader bekommt man darin vielleicht maximal so gut wie Union Berlin, mangels Einspielmöglichkeiten wahrscheinlich nicht einmal das. Dann ist man aber auch nicht besser als jetzt und ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Spieler auf so eine Spielausrichtung keinen Bock haben - ich als Zuschauer auch nicht.

Genau genommen muss man sogar Ballbesitzfußball spielen, gerade weil die Abwehr so fragil ist. Wenn die Ukraine statt 5 mal in den Strafraum auf einmal 15 mal in den Strafraum kommt, weil man auf Konter lauert und tiefer steht, dann erwarte ich bei dem Personal nicht nur 3 Gegentore. Spieler wie Ginter muss man möglichst weit vom eigenen 16er fernhalten. Da hat doch keiner die notwendige Ruhe und Abgeklärtheit.
Die Lösung ist eigentlich einfach: Individuell bessere Verteidiger und Schienenspieler. Die gibt es halt nicht in absehbarer Zeit und dass sich da im jetzigen Kader einer noch superstark entwickelt, glaube ich auch nicht.

Was kurzfristig helfen könnte:
1. Noch höher und kompakter stehen, mehr auf Torwartverteidigung setzen (Neuer) für die ganz langen Bälle und dafür bei den halblangen auch mal am Gegner sein.
2. Einfach mal eine Stamm-Dreierkette und Stamm-Schienenspieler festsetzen und nur noch bei Notwendigkeit variieren. Kriterien sollten sein:
a) Rüdiger muss rein, weil er traurigerweise als einziger Konstanz aufweist,
b) Spieler, die zu Rüdiger passen,
c) Spieler, die bei ihren Klubs auch wirklich Stammspieler sind und zumindest potenziell etwas Selbstverständlichkeit und Zuverlässigkeit in ihren Aktionen mitbringen,
d) ggf mal wen positionsfremd aufstellen um die ganz beschissen besetzten Positionen abzudecken (beide Schienenspieler) und etwas Geschwindigkeit dorthin bringen, bspw. mit Sane, der sowieso mittlerweile schlimmer abschließt als Müller zu Torloszeiten, aber dafür immer mal wieder für einen schnellen Ballgewinn gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan und oeMMes
Ryan Malone wird uns verlassen, schade. Als Backup/Einwechsler hätte ich ihn behalten. Sein Abschiedstext auf Insta klingt danach, dass er einen langfristigen Vertrag möchte.

Edit:

Dazu sein Text auf Insta:

Liebe Hansa Fans,
es fällt mir sehr schwer Euch das heute mitzuteilen, aber meine Zeit an Bord der Kogge endet diesen Sommer. Vor zwei Jahren, als ich die Nachricht erhalte habe, dass mir dieser unglaubliche Verein eine Chance im Profi Fussball gibt, habe ich dem Erfolg der Fans, des Vereins und der Mannschaft alles untergeordnet und alles reingehauen, was ich zu geben hatte. Der Verein und die Fans haben mir so viel gegeben, aber ich bin jetzt in einem Alter, wo auch die langfristige Absicherung und Zukunft meiner Familie Priorität hat. Dafür, Ich verlasse den Verein schweren Herzens. Es waren zwei fantastische Jahre mit vielen tollen Erinnerungen. Seit ich 2015 das Abenteuer Deutschland mit meiner Frau Kate gestartet habe, war mein einziges Ziel, so hoch wie möglich zu spielen. Hansa und die Verantwortlichen dieses Vereins gaben mir diese Möglichkeit und ich werde das allen Menschen, die das ermöglicht haben, niemals vergessen. Ich gehe mit einem weinenden Auge, aber auch mit einem Lächeln, wenn ich an unsere Erfolge und die Schlachten denke, die wir als Mannschaft und mit den Fans durchgezogen haben. Unser Auswärtssieg beim HSV, vor so vielen Hansa-Fans, unser 4 zu 1 Sieg gegen Dresden letztes Jahr und der Auswärtssieg gegen Schalke, waren nur ein paar der vielen Highlights, die ich Dank Euch miterleben durfte. Mein erstes Tor für Hansa gegen Fürth werde ich niemals vergessen.

Außerhalb des Ostseestadions wurden mir lebenslange Freundschaften geschenkt, die mich während meiner Zeit hier getragen haben und die durch nichts zu ersetzen sind. Ich kriege immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke, wie Ihr mich bei meinen Einwürfen angefeuert habt. Es bleiben einfach sehr viele schöne Momente in meinen Gedanken.
Ich danke allen die an mir gezweifelt haben und allen die von Anfang an, an mich geglaubt haben, als ich meinen ersten Hansa Vertrag unterschrieb. Beides hat mich gepusht und an meine Fähigkeiten glauben lassen. Ich danke den Fans und den handelnden Menschen im und um dem Verein, die mich zu einem besseren Fußballer und reiferen Sportler gemacht haben.
Hoffentlich sehen wir uns nochmal wieder.
Danke und auf ewig alles alles Gute Hansa

AHU, Euer Ryan. 💙
 
Zuletzt bearbeitet:
PES_God schrieb:
Jetzt ist Perez auf einmal bereit 200 Mio auf den Tisch zu legen, dann wirds wohl doch Real.
Kommt er sich aber mit Vinicius in die Quere, wenns nicht gerade die MS Position ist.
Sollen sie ma!
Steigt der Preis für Kolo, wenn sie einen Nachfolger/Ersatz brauchen. :)
 
Warhorstl schrieb:
2. Einfach mal eine Stamm-Dreierkette und Stamm-Schienenspieler festsetzen und nur noch bei Notwendigkeit variieren. Kriterien sollten sein:
So schräg sich das anhören mag - ich würde im Moment Süle - Rüdiger - Schlotterbeck aufstellen mit Can als Sechser und Kimmich davor mit allen Freiheiten, die er braucht. Neuer im Tor, Terstegen ginge auch.
Die sollen/müssen dann aber in den nächsten Spielen dauerhaft so auflaufen damit sie sich einrollen können.
So ein Dreamteam wie Hummels und Boa 2014 sehe ich im Moment nicht mal am weitest entfernten Horizont.

Bei den AVs bin ich unsicher. Raum ist mir zu offensiv und defensiv so ne faule Sau wie Guerrero, Wolf fand ich brauchbar, mehr aber auch nicht.
Im OM und vorne sehe ich weniger Probleme, da ist die Auswahl sehr groß.
 
Hoffenheim ist ja nun auch wieder zu 50+1 geworden. Hopp gibt seine Stimmrechtsmehrheit ab.
Eigentlich schade, man hat doch ganz gerne über das Konstrukt gemeckert. ;)

Vielleicht wird aus RB ja auch noch mal ein richtiger Club....!? Ganz bestimmt....!
 
oeMMes schrieb:
So schräg sich das anhören mag - ich würde im Moment Süle - Rüdiger - Schlotterbeck aufstellen mit Can als Sechser und Kimmich davor mit allen Freiheiten, die er braucht.

Ist das nicht eh Flicks eigentliche "Stamm" IV? Süle hat er jetzt halt mal Druck gemacht durch die Nichtnominierung aber sonst war der ja gesetzt.
Für mich ist Süle neben Rüdiger auch der einzige IV dem ich halbwegs Stabilität zusprechen würde.

Was mich noch interessieren würde, ich aber null beurteilen kann, sind die jüngeren IV die sich im Ausland durchgesetzt haben, also Thaiw (AC Milan), Bella-Kotchap (Southhampton) und Beyer (Burnley).


Prinzipiell fände ich mal etwas in der Richtung 3-4-2-1 spannend da wir eh so viele ZM/OM haben

Havertz (Füllkrug)
Musiala - Gündogan (Wirtz)
LM - Can - Kimmich - RM
Schlotterbeck - Rüdiger - Süle
Neuer (ter Stegen)

Ob die beiden Schienenspieler dann wie bei City eher offensiv (Sane, Gnabry, Adeyemi..., schlechter als Raum verteidigen die auch nicht) oder eher defensiv besetzt sind.
 
Magellan schrieb:
Ist das nicht eh Flicks eigentliche "Stamm" IV?
Bei Flick von "Stamm" zu sprechen ist quasi unmöglich. Da ist ja noch nicht mal klar ob 4er oder 3er Kette gespielt wird.

Magellan schrieb:
Thaiw (AC Milan), Bella-Kotchap (Southhampton) und Beyer (Burnley).
Kann so doll nicht gewesen sein, sonst wären die öfter durch die Gerüchteküche gegangen.
Zu Thiaw kann ich nichts sagen, Southhampton ist abgestiegen und Burnley war 2. Liga.

Mit deiner Aufstellung kann ich gut leben.

Was mir schon wieder auf den Sack geht ist die permanente Ignoranz der Problemfelder.
Wenn ich mir das Gewäsch von Völler anhöre, könnte ich kotzen.
Mir graut schon vor der EM. So wie es sich jetzt ansieht, wird das eine einzige Blamage.

Flick, dessen Vertrag bis nach der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land läuft, sei „ein absoluter Top-Trainer, der alles dafür tut, dass wir in den nächsten Spielen die Begeisterung zurückholen nach Deutschland“. Das 3:3 der DFB-Auswahl am Montag in Bremen gegen die Ukraine war die zehnte sieglose Partie aus den letzten 14 Länderspielen unter Flick. Die aufkommende Kritik am Bundestrainer gehöre „ein bisschen zu unserem Geschäft“, sagte Völler und ergänzte: „Das muss man ernst nehmen, klar, aber man darf es auch nicht überbewerten. Das ist auch aus einer gewissen Enttäuschung heraus.“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
Die aufkommende Kritik am Bundestrainer gehöre „ein bisschen zu unserem Geschäft“, sagte Völler

Es könne doch keiner verlangen, dass Deutschland die Isländer Ukrainer einfach im Vorbeigehen 5:0 wegputze, klagte Völler: „Aber so redet ihr doch alle.“ Er schimpfte über die „Gurus, die irgendwann mal Fußball gespielt haben“, ob „Kaiser“ Franz Beckenbauer, Netzer oder auch der damalige Zeitungskolumnist Paul Breitner: „Es gibt bei uns im Moment in Deutschland eine Steilkurve nach oben, diese Häme, diese Kritik.“

Und du @oeMMes: „Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken“ :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und @mo
strempe schrieb:
„Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken“ :schluck:
Mich lässt man ja nicht vor die Presse. Ist wahrscheinlich aber auch besser so. ^^

Außerdem trinke ich ja kein Bier mehr, aber wenn man sich dauernd sonen Scheißdreck angucken muss, werde ich das wohl überdenken müssen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strempe
Warhorstl schrieb:
d) ggf mal wen positionsfremd aufstellen um die ganz beschissen besetzten Positionen abzudecken (beide Schienenspieler) und etwas Geschwindigkeit dorthin bringen, bspw. mit Sane, der sowieso mittlerweile schlimmer abschließt als Müller zu Torloszeiten, aber dafür immer mal wieder für einen schnellen Ballgewinn gut ist.

Um das nochmal aufzugreifen, ich würde echt mal Sane und Adeyemi auf die Schienen stellen, die laufen beide über 36km/h, viel schlechter verteidigen können die ja auch nicht, die können aber manche Aktion des Gegners schon allein durch ihren Speed unterbinden - Davies war ja eigentlich auch mal als Flügelstürmer gedacht.
Und mit einer 3er Kette und nem wirklich defensiven 6er würde man deren Defensive Aufgaben ja auch etwas entschärfen.

Problem ist, du kannst im Club natürlich viel einfacher jemanden umschulen, eine fremde Position nur alle paar Monate mal bei der N11 zu spielen ist schon schwieriger,

strempe schrieb:
Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken
Unter 3 kann man sich das halt kaum geben :)

oeMMes schrieb:
Ist wahrscheinlich aber auch besser so.
Für die Pressefuzzis ziemlich sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes und strempe
Wahrscheinlich wäre es besser, wenn wir es wie Jogi 2014 machen. 4 IVs aufstellen und den Laden hinten endlich dicht kriegen.
Schlotti - Rüdiger - Hummels - Süle

Wenn der Dicke dann den RAV machen muss, kommt er auch gehörig ans laufen und die Gewichtsprobleme sind Geschichte. ;)
 
oeMMes schrieb:
Wahrscheinlich wäre es besser, wenn wir es wie Jogi 2014 machen. 4 IVs aufstellen und den Laden hinten endlich dicht kriegen.
Mit 4 IV haben wir allerdings von Ghana 2 Tore bekommen und sind gegen Algerien übelst geschwommen und nur dank Neuers imho besten Spiels seiner Karriere nicht abgesoffen.

Besser war es ab Frankreich als dann Hummels+Boa die IV und Lahm der RV waren - das war halt personell dann auch einfach eine absolute Weltklasse Abwehr, einzig Höwedes war da "nur" solide.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben