Fleshed schrieb:
Bin immer noch der Meinung das es Schiedsrichter gibt, die das 2:2 zurücknehmen, weil Schick sich einfach an dem Gegenspieler hochzieht und abstützt beim Kopfball.
Dachte ich auch, aber je öfter ich es gesehen habe ist der Kontakt eher minimal und geht vom Kölner und nicht von Schick aus.
Fleshed schrieb:
Oder er macht halt kein Fass auf wenn er nur 6-12 Monate Trainer ist.
12 Monate würde wieder Entlassung im Winter bedeuten. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das auch nur ein entfernter Gedanke war oder ist.
getexact schrieb:
Am Ende träumen wir alle davon, dass ein Can einfach weg ist
Eigentlich träume ich eher davon, den echten Can zu sehen welchen wir bestellt haben und nicht die Wish Variante.
getexact schrieb:
Ich glaube man sollte bedenken, dass ein Kovac sich schlecht auf diese PK setzen kann und anfängt den Kapitän abzusägen
Es ist aber nicht so, dass er das nicht schon getan hat und eher für das Rasieren und die harte Hand bekannt ist.
Thomas Müller oder Max Kruse lassen grüßen...
Warhorstl schrieb:
Ich bezweifle nach wie vor, dass das einer Systematik folgt. Selbst wenn Alonso denen um 1% besser einbläut, dass sie bis zum Ende durchzuziehen haben, was ungefähr dem Spielraum entsprechen dürfte, der im Einflussbereich eines Trainers in dem Setting liegt, dann kann man damit allein die statistische Häufung niemals sinnvoll erklären. Das bleibt ein Ausreißer.
Was folgt keiner Systematik? Dass die bis zum Schluss Fußball spielen und nicht schlagen?
Wieso sollte darauf der Trainer nur 1% Einfluss haben?
Warhorstl schrieb:
Und Leverkusen investiert viel, wenngleich da meines Erachtens seit August 2023 insgesamt etwas zu viel bei herumkommt.
Da sind wir uns absolut einig. Die Saison läuft eher normal als es die letzte getan hat.
Warhorstl schrieb:
Die späten Tore sind ziemlich sicher Zufall, sonst würde Leverkusen in den ersten 85 Minuten genauso viele Tore pro Spielminute erzielen wie in denen danach. Ohne das genau erhoben zu haben, tun sie das aber ziemlich sicher nicht.
Aber da es eben, wie du schon richtig sagst, in der 89. Minute auch nicht mehr Glück ist als in der 3. Minute ein Tor zu erzielen, halte ich auch nicht so viel von der Frage, wann die Tore fallen
Widersprechen sich da nicht der erste Teil und der zweite Teil?
Es ist sicher Zufall, aber die Minute ist dann doch egal?
Es ist alles komplett subjektiv. Ich hab auch immer gesagt, krass Leverkusen immer späte Tore und immer noch ein Tor in der Nachspielzeit. Hier nun mal zu den Fakten:
Letzte Saison
Tore 45+
Bayern 4
Leverkusen 6
Dortmund 4
Tore 90+
Bayern 7
Leverkusen 8
Dortmund 8
Tore 2. Halbzeit
Bayern 45
Leverkusen 44
Diese Saison
Tore 45+
Bayern 1
Leverkusen 1
Dortmund 0
Tore 90+
Bayern 4
Leverkusen 2
Dortmund 2
Tore 2. Halbzeit
Bayern 30(!)
Leverkusen 17
Es gibt also faktisch keine signifikante Häufung bei Leverkusen. Leverkusen hatte letztes Jahr grad mal 1 spätes Tor in Halbzeit 2 mehr als Bayern. Einzig was auffällt ist, dass die Bayern, Leverkusen und Dortmund mit Abstand Liga weit am häufigsten in der Nachspielzeit treffen.
Noch eine interessante Statistik.
Wäre letzte Saison nach 75 Minuten Schluss gewesen wäre Leverkusen mit 8 Punkte Vorsprung Meister geworden auf Bayern
Nach 90 mit 7 auf Stuttgart und mit 9 auf Bayern.
Nach Abpfiff 17 Stuttgart und 18 Bayern.
Wer jetzt glaubt, dass die 9 Punkte auf Bayern zwischen 90 und Abpfiff kommen weil Leverkusen so viele Tore mehr macht als Bayern der irrt leider. Bayern bekam letztes Jahr nach der 90. Minute einfach mal 5 Gegentore und Leverkusen 0.
Das spricht für mich einfach dafür, dass es Alonso geschafft hat, dass die Truppe konzentriert bleibt bis zum Schluss. Vielleicht haben da aber auch Leute wie Xhaka oder Grimaldo Einfluss. Das sind für mich Leitwölfe und Führungsspieler.