Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

PES_God schrieb:
Wenn nix geht bei Bayern muss halt ein fragwürdiger Elfmeter her

Gibt ne neue Regel, ab 3.0 xG kriegt man 1 Elfmeter.

Warum wird eigentlich jetzt wieder umgesetzt das nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter reden darf und gefühlt auch nur bei Werder Bremen ?
 
Jeder Elfmeter ist da diskutabel, für mich wars Abseits vorher :)
 
Zum Glück kann man Abseits überprüfen und braucht keine subjektive Einschätzung dafür.

Am Ende auch in der Höhe völlig in Ordnung. Werder wollte das Spiel offenbar nur mit möglichst wenig Schaden überstehen. Offensiv war ja gar nichts los. Hoffentlich sind Stage und Njinmah nicht schlimm verletzt.
 
FrankenDoM schrieb:
Was folgt keiner Systematik? Dass die bis zum Schluss Fußball spielen und nicht schlagen?
Wieso sollte darauf der Trainer nur 1% Einfluss haben?
Dass dort viele späte Tore fallen, folgt keiner Systematik. Anders ausgedrückt: Die machen nichts anders als andere Teams, weswegen sie auf einmal besonders gut kurz vor Schluss wären.
Warum der Trainer nur 1% Einfluss haben sollte? Weil sich nicht diverse Trainer der Konkurrenz kurz vor Schluss an den Rand stellen und sagen "jetzt macht mal ruhig, wir brauchen ein Tor". Wie viel Einfluss auf die Leistung sollen irgendwelche Ansprachen in der Vorbereitung, in der Kabine und neben dem Platz da haben, wenn man weiß, dass beim anderen Team auch kein völlig Weltfremder auf der Trainerbank sitzt?
Wir reden hier über Menschen, die, wenn sie sehr sehr sehr gut in ihrem Job sind, so viel Geld bekommen, wie der beste Spieler, den sie coachen. Der Spieler hat Einfluss auf genau eine Spielerleistung auf dem Platz (vielleicht 1,1, wenn er "andere besser macht"), der Trainer auf die Leistungen aller seiner Spieler. So viel pro Spieler kann da also nicht bei herumkommen, sonst würden die einfach ein viel größeres Stück vom Kuchen bekommen. Beim Traineranteil am Erfolg wird häufig sehr viel Storytelling betrieben.

FrankenDoM schrieb:
Widersprechen sich da nicht der erste Teil und der zweite Teil?
Es ist sicher Zufall, aber die Minute ist dann doch egal?
Es ist (mehr oder weniger) Zufall, wann die Tore fallen. Ist eigentlich eine deckungsgleiche Aussage.

FrankenDoM schrieb:
Es ist alles komplett subjektiv. Ich hab auch immer gesagt, krass Leverkusen immer späte Tore und immer noch ein Tor in der Nachspielzeit. Hier nun mal zu den Fakten:
[...]
Es gibt also faktisch keine signifikante Häufung bei Leverkusen. Leverkusen hatte letztes Jahr grad mal 1 spätes Tor in Halbzeit 2 mehr als Bayern. Einzig was auffällt ist, dass die Bayern, Leverkusen und Dortmund mit Abstand Liga weit am häufigsten in der Nachspielzeit treffen.
Ich hätte die Statistik gerne ab der 80. oder 85. Minute, alle Wettbewerbe und dann noch in Relation zur Gesamtzahl der geschossenen Tore. Soll jetzt keine Aufforderung sein, aber deine Statistik entspricht nicht ganz dem, was ich da für relevant halte. Die Schlussphase beginnt ja nicht erst in der Nachspielzeit und in der EL waren auch einige knappe Spiele dabei, die man nicht vergessen sollte.
Ist aber eh viel zu viel Aufwand, das zu erheben und es taugt dann auch nicht viel, denn:
FrankenDoM schrieb:
Das spricht für mich einfach dafür, dass es Alonso geschafft hat, dass die Truppe konzentriert bleibt bis zum Schluss.
Wir reden hier über keine zwei handvoll Spiele, anhand derer die Aussage festgemacht wird.



Zum Spiel eben: Hätte man auch noch höher gewinnen müssen. Aus dem Spiel waren ziemlich viele Chancen da, aber Zetterer war (fast) immer da.
Die Elfer fand ich jetzt relativ klar und da wurden auch jeweils gute Möglichkeiten unterbunden. Das Bayernspiel ist momentan aber auch verdammt strafraumlastig, da ist es kein Wunder, dass so viele Elfer herumkommen. Noch ein Elfer und wir haben diese Saison so viele bekommen, wie die letzten beiden zusammen und wenn es so weiter geht, knackt man sogar die Summe der letzten 3 Saisons.
 
Zurück
Oben