Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.064
@ ukelele
Ich finde es gut, das du die Materie tiefer ansprichst. Tut Corning in seiner kleinen PDF mit kleinen Bildern und den weiteren Aussagen ja nicht gerade. Deren Testvideos, die ich bis jetzt gesehen habe erinnern auch an Teleshopping, statt an wissenschaftlich glaubwürdige Wissensvermittlung.
Corning könnte seinen Messstand auch auf solche Spitzen umstellen und den Test revidieren. Mit mikroskopischen Bildbeweis und Laservermessung sicher nachweisbar, wo Ablagerungen sichtbar werden.
Auch Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit, da mir komplett ebene Oberflächen auf das Atom genau unbekannt sind.
Ich finde es gut, das du die Materie tiefer ansprichst. Tut Corning in seiner kleinen PDF mit kleinen Bildern und den weiteren Aussagen ja nicht gerade. Deren Testvideos, die ich bis jetzt gesehen habe erinnern auch an Teleshopping, statt an wissenschaftlich glaubwürdige Wissensvermittlung.
Corning könnte seinen Messstand auch auf solche Spitzen umstellen und den Test revidieren. Mit mikroskopischen Bildbeweis und Laservermessung sicher nachweisbar, wo Ablagerungen sichtbar werden.
Auch Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit, da mir komplett ebene Oberflächen auf das Atom genau unbekannt sind.