News Galaxy S23: Samsung wechselt global von Exynos zu Snapdragon

sonny2 schrieb:
Na endlich keine akkufressenden und leistungsschwächeren Exynos SoCs mehr.
Die kommen jetzt als Tensor weiter in die Pixel Modelle 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zeko39, Marcel Klappert, simi55 und 2 andere
@sonny2 Samsung hat vor geraumer Zeit das Update Verhalten geändert. Ein Galaxy S10 (von 2019) wurde seinerzeit mit Android 9 ausgeliefert. Android 12 wurde von Samsung für das Gerät zur Verfügung gestellt.

Es ist leider dieses typische Spiel zwischen können / sollten die Hersteller generell längere Update Zeiträume haben und dem machen sie das auch.

Das Verhalten von uns Verbrauchern hat den Herstellern allerdings auch in die Karten gespielt. Hersteller denken immer an die Kosten. "Warum sollen wir länger als 2 Jahre Android Updates anbieten, wenn statistisch ein Großteil unserer Käufer alle 2 Jahre auf unsere neuen Produkte wechselt"?

Informatiker arbeiten auch nicht für Luft und Liebe.

Frei nach Lothar Mätthäus: Wäre, wäre...Fahrradkette, aber wenn Samsung von Beginn an eine Update Politik wie Apple bei den iPhones verfolgt hätte, sähe es da ggf. anders aus - auch auf dem inzwischen etablierten Refurbished Markt.

Meine generelle Meinung zum Thema Exynos: die typischen Verbraucher vom Schlage Tante Erna und Onkel Otto merken es nicht, ob sie einen Exynos oder Snapdragon drin haben. Die interessiert es auch nicht.

In der letzten Woche und bis gestern hatte ich selbst bestimmt 50 Beratungsgespräche zum Thema Smartphone. Drei-mal dürft ihr raten, wie oft die Kunden den Prozessor angesprochen haben - ich löse es mal auf: genau...nämlich Null-mal.

Ist es gut, daß Samsung unterschiedliche Prozessoren bislang anbietet, die unterschiedliche Akkulaufzeiten, eine andere Wärmeentwicklung und ja...in speziellen Fällen...auch andere Leistung anbieten? Nein, gut ist es nicht...aber wem das nicht passt, darf auch zu Sony, Xiaomi, etc. greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69, Tr0nism, QShambler und eine weitere Person
Genau das war der Grund warum ich noch 1 Jahr warten werde und dieses Jahr das S22 übersprungen habe.

Endlich!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf| und Henry91
sonny2 schrieb:
Die Updates kommen nicht verdammt schnell, sondern immer als erstes auf die Pixel-Geräte ;-P
Alle anderen Hersteller müssen erst einmal ihre blöde UI auf die neue Androidversion anpassen, bevor der Rollout kommt. Und das dauert bei einigen Herstellern sehr(!) lange.
Ergänzung ()



Sicherheitsupdate interessieren niemanden und sollten selbstverständlich sein.
Es geht um Major-Updates.

Da hat spricht offensichtlich einer aus Mutmaßungen und Entfernung. Ohne mitbekommen zu haben wie sehr es sich bei Samsung gewandelt hat.

Dass Sicherheitsupdates zeitig kommen, das sollte einen viel mehr interessieren als ob man jetzt paar Wochen früher das neue Color Theming zum rum spielen hat. Aber ok, jeder nach seiner Präferenz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69, QShambler und Chuck-Boris
Jetzt mal ganz vorsichtig.
Da hies es auch mal , "diesmal habt Ihr glück, und bekommt die neue AMD GPU (in Europa)", so hies es und wir haben unser Glück gesehen?
Davor sollte es keinen Grund geben den eigenen Samsung Chip zu meiden. War wohl auch nichts. Die Info darüber wird beim Ladentisch generell tot geschwiegen.

Am Ende kommt dann doch noch was aber besser wäre es, wenn man uns nicht wie Kunde zweiter Wahl behandle würde. Für gewöhnlich ist die Wahre in den USA auch günstiger als bei uns. Mit 1.Gühte Kohle sollte man auch erste Gühte Kunde sein!
 
sonny2 schrieb:
Sicherheitsupdate interessieren niemanden und sollten selbstverständlich sein.
Es geht um Major-Updates.
Versionsupgrades interessieren niemanden. Wenn ich in 5 Jahren immer noch mit Android 12 rumgurke ist das halt so aber solange regelmäßig Sicherheitsupdates kommen hab' ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. Das Ding muss funktionieren und sicher sein, alles andere ist zweitrangig. Apple hat das erkannt und Samsung zieht nach, leider auch beim Preis.

So unterschiedlich können Meinungen sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69, Shottie, Tr0nism und 2 andere
Eigentlich schade, da es dann ziemlich eintönig auf dem Markt wird. Aber die waren halt so schlecht, dass es für Europa gut ist.

Was wird überhaupt noch bei Samsung gefertigt? Da fällt ja einiges weg. Bleiben nur noch ein paar Mainstream Snapdragon.
Und Googles Tensor. Das Teil wird auch weiterhin nicht konkurrenzfähig sein.
 
Hieß es nicht mal, dass man einstweilen auf Snapdragon setzen und derweil einen neuen Anlauf bzgl. der Entwicklung einer eigenen Architektur unternehmen möchte? Würde für mich bedeuten, dass dies dann im Hintergrund laufen und AMDs Grafiktechnologie dort auch weiter vorkommen wird.
 
dampflokfreund schrieb:
Hoffentlich wird der Gen 2 dann auch was taugen. Ich erwarte einen modernen SoC mit AV1, HW-Raytracing und Support für Mesh Shading. Sonst wird er nicht geholt.
Laut Gerüchten ist AV-1 dabei. Der Connectivity-Chip wird wohl Wifi 7(draft) und Bluetooth 5.3 (dann inkl. LE Audio) unterstützen. Zur GPU hab ich kaum was gelesen.
 
Ist das Bild des Smartphones das bestätigte Samsung Galaxy S23 oder nur eines von vielen Konzeptideen?
Wenn das Smartphone so aussehen wird, das heißt ohne Notch, wäre es vielleicht eine Option.

Ich muss irgendwann einen Ersatz für mein Smartphone suchen mit:
  • keine Notch
  • 2 SIM Slots
  • dazu microSD Erweiterung
  • 5+ Jahre Support
  • 120 Hz bei nativer Auflösung
  • am besten Stereo Lautsprecher (die von meinem OnePlus 7T Pro sind fürchterlich und klingen stark unterschiedlich -> unten normal und laut, oben total dumpf und leise)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ein generisches Bild von Qualcomm.
 
Was macht Google dann?
Der Tensor ist doch ein Exynos.

wäre ja dann ein 'Nachteil'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deleo
Na dann bin ich ja mal sehr gespannt aufs s23.

wollte eigentlich dieses Jahr mein s10e mit dem s22 ersetzen. Aber ich warte gerne noch aufs s23 😊. Speziell der Standby-Verbrauch im Exynosmodell ist heftig. Ist man dabei noch unterwegs und wechselt die Funkzellen ist ruck zuck der Akku leer
 
SI Sun schrieb:
Ist das Bild des Smartphones das bestätigte Samsung Galaxy S23 oder nur eines von vielen Konzeptideen?
Wenn das Smartphone so aussehen wird, das heißt ohne Notch, wäre es vielleicht eine Option.

Ich muss irgendwann einen Ersatz für mein Smartphone suchen mit:
  • keine Notch
  • 2 SIM Slots
  • dazu microSD Erweiterung
  • 5+ Jahre Support
  • 120 Hz bei nativer Auflösung
  • am besten Stereo Lautsprecher (die von meinem OnePlus 7T Pro sind fürchterlich und klingen stark unterschiedlich -> unten normal und laut, oben total dumpf und leise)
So wird das S23 kommen:
  • Punchhole (eine gute Frontcam unter dem Display braucht vermutlich noch paar Jahre)
  • 1x Sim 1x eSIM
  • ganz sicher keine microSD, das ist seit mindestens 2 Jahren tot
  • der Rest deiner Wünsche wird passen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ich weiß ja nicht, ob ich mich freuen soll...
Wenn man mal zu den Lineage-kompatiblen Geräten guckt, ist bei Samsung quasi alles von Exynos, die Snapdragon-Varianten sieht man da eher nicht.
 
Schaun wir mal.
Qualcomm hat sehr aktive Entwickler die Geräte in den Hauptzweig des Linux Kernels bringen.
Bei Exynos waren die Bemühungen eher lausig.
Das kann nur Fortschritt bedeuten.

Wenn Samsung jetzt noch auf die gruseligen Warnungen verzichtet nur weil man seinen Bootloader entsperrt hat, könnte das wieder interessant werden :)
 
Wenn sie die GUI (z.B. Schriftgroessen) noch in den Griff kriegen, waere ich wieder im Boot...
 
Es wär cool wenn sich die Hersteller mit Google zusammentun würden und gemeinsam Features für Android entwickeln. Aber dann fehlt ja leider der Unique Selling Point :P
 
Zurück
Oben