Shio schrieb:
Also EndeavourOS oder Garuda wären dann deine Favoriten?
Sind ja beide Arch Derivate so wie ich das gesehen habe.
Da ich mit Spielen schon lange nichts mehr am Fedora habe

kann ich das nicht beurteilen. Da sie wie SteamOS auf Arch basieren, ist es jedenfalls plausibel. - Edingsbums hatte ich mir vor Jahren mal angesehen aber es gefiel mir ganz allgemein nicht so. Da Garuda extra für Spiele optimiert ist und deren Community auch sehr gut sein soll, wäre das meine Empfehlung. - Aber eben nur basierend auf hörensagen: Ich nutze nur deren Chaotic-AUR, habe es mir selbst aber noch nie angesehen und erst Recht nicht in Hinblick auf Spiele.
Zu Fedora nochwas: Das gilt als Semi-Rolling, da es zweimal im Jahr eine neue Version gibt, die man installieren muss. Auch dabei kann es zu Problemen kommen.
Arch ist Rolling, das bleibt einfach aktuell.
Ich nutze Artix-Xfce-Runit (Arch ohne systemd, also noch etwas anspruchsvoller) und habe die Erfahrung gemacht, dass es am Besten ist, es Sonntag Abends zu aktualisieren: In der Woche wird daran gearbeitet, so dass es immer mal wieder zu Abhängigkeitsproblemen kommen kann: Die neue Version von Programm A braucht z. B. auch eine neue Version von Programm B, die aber noch nicht vorliegt, weshalb Programm A nicht aktualisiert werden kann. - Das ist nicht schlimm, man versucht es später einfach nochmal, aber eben lästig und Sonntags passiert das fast nie.
Nachtrag:
KDE/Plasma würde ich meiden, da mir die Einstellungen viel zu unübersichtlich sind und ich immer mal wieder von den absurdesten Problemen damit lesen. Außerdem ist es alles andere als resoucenfreunflich: Gerade wenn es auf Effizienz und Geschwindigkeit ankommt, würde ich nicht so ein "Monster" im Hintergrund mitschleppen wollen.
Bzgl. schlank und effizient gibt es für mich schon seit fast 10 Jahren nichts besseres als Xfce.
frazzlerunning schrieb:
Was ja für sich genommen schon nicht trivial ist. Mit Calamares oder einem anderen Installer hast du standardmäßig keine Möglichkeit, das schon bei der installation einzurichten.
Das stimmt nicht.
Man nutzt die manuelle Partitionierung und odnet die Partitionen entsprechend zu. Fertig.
Ich finde das bei Calamares ziemlich übersichtlich gemacht und hatte es damals gleich verstanden.
Für die Partitionierung selbst nutze ich vorher allerdings GPartEd, da ich Installern diesbezüglich nicht mehr traue: Die machen oft Mist, es bleiben z. B. Lücken zwischen den Partitionen und die Installer von Solus und Suse Tumbleweed haben es sogar mal geschafft, nicht mal das korrekte Alignment zu nutzen!
Meine Devise: "Soll es vernünftig werden: Mach es selbst!"
