News GeForce-Gerüchte: Drei RTX 4000 Super sollen am 17., 24. und 31. Januar erscheinen

Bin auf die 4070Ti Super gespannt - Mal schauen, wie nah die Glaskugel lag.
 
nurgle schrieb:
Doch war bei den 2000ern das gleiche. :)
Nur bei den im VRAM unveränderten 2070 S und 2080 S; die 2060 S legte hingegen 2 GB VRAM drauf und war prompt um 50$ teurer.

Eine im Preis unveränderte 4080 S halte ich für sehr wahrscheinlich, und bei der 4070 S halte ich das zumindest für möglich, aber bei der 4070 Ti S bin ich sehr skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bengart schrieb:
Nein, es wäre besser, wenn sie Consumer-Karten verkaufen würden. Aktuell ist es ein absolutes Nebengeschäft, dass NV nur macht, wenn der Endkunde bereit ist die B2B Aufschläge im AI Geschäft zu bezahlen. Es hat nichts mit der Existenz von NV oder deren Karten zu tun.
Ich mein', lies dir deinen eigenen Beitrag nochmal durch, und sag mir, ob teure NV Consumer-Karten besser sind als gar keine. Wenn der kleinste A100 runde 20.000€ kostet, braucht man sich nicht wundern, wo man besser Geld verdient.

gymfan schrieb:
(der nur extem selten 4K@120Hz kann, auch der wird nicht jährlich ersetzt).
Da würde ich aber mal hart gegen gehen. Seit dem LG C9 kommen praktisch alle "guten" Fernseher mit 4K@120Hz, und mittlerweile bekommt man das auch für 400€ auf Amazon.

Tigerfox schrieb:
Du übertreibst völlig, lies mal die Tests hier, 4070 ist absolut WQHD-tauglich und 4070Ti sogar begrenzt UHD.
Bin damals mit ner 3070 ins 4K Gaming gegangen, und hat wunderbar funktioniert. Eine 4070Ti, die mehr als 1.5x Leistung bringt, sollte auch tauglich sein. Zumindest wenn das Ego das Bedienen von Reglern zulässt.

Tigerfox schrieb:
Eine Grafikkarte für 1.000€+ liefert aber maximal 3-4 Jahre gute Leistung und wird von den Käufern oft noch schneller ersetzt.
Grafikkarten werden aber meist ersetzt weil man etwas anderes will, nicht weil sie verschleißen. Zudem kann man nach zwei Jahren immer noch entspannte 50% des Preises wiederholen, mehr wenn mans drauf anlegt.
 
ZeT schrieb:
Die 4070TI Super wäre für mich durchaus interessant.
Da stimme ich dir zu.
Nur wird das wohl eben nichts werden mit unter 1000 bei einem anvisiertem Preis von 800-850$.
Auf jeden Fall das Spannendste am ganzen Superrefresh.
 
Der Euro ist wieder stärker geworden und im deutschen Nvidia-Shop liegt der Euro-Aufpreis (inkl. Steuern) gegenüber dem US-Shop (ohne Steuern) bei durchweg nur 10-13 Prozent. Bis zu $850 MSRP entsprächen somit einer UVP von bis zu €960. Ist halt die Frage, ob diese MSRP tatsächlich realistisch ist - und dass die Karte, wenn überhaupt, nur knapp unter 1000 Euro landen dürfte, versteht sich wohl von selbst.
 
Bright0001 schrieb:
Ich mein', lies dir deinen eigenen Beitrag nochmal durch, und sag mir, ob teure NV Consumer-Karten besser sind als gar keine. Wenn der kleinste A100 runde 20.000€ kostet, braucht man sich nicht wundern, wo man besser Geld verdient.

Genau, wir dürfen froh sein, das wir überhaupt noch was bekommen. So das Marketing von NV. Das sich das hier schon verfängt sehen wir ja. AMD hat es versucht und mehr als konkurrenzfähige Karten gebracht. Hag halt nichts gebracht. Jetzt haben wir den Salat. Wir teilen uns jetzt noch ne Zeitlang an RT Features auf und dann wird das Licht aus gemacht. PC wir eine hochpreisige Nischenprodukt. Ich finde das scheiße. Du bist sogar noch dankbar.
 
Bengart schrieb:
AMD hat es versucht und mehr als konkurrenzfähige Karten gebracht.
Im Mittel aller Faktoren bot AMD bestenfalls gleiche Leistung zum gleichen Preis, so dass die Masse der Käufer lieber weiterhin zum gewohnten Marktführer gegriffen hat - ein Vorgang, der in allen anderen Branchen nicht anders gelaufen wäre. Dass man gegenüber Ada Lovelace auch noch den Effizienzvorteil verloren hat, den man gegenüber Ampere noch hatte, so dass im Kern nur noch der VRAM-Vorteil blieb, macht's ja nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger und Gaugaumera
shaboo schrieb:
Bis zu $850 MSRP entsprächen somit einer UVP von bis zu €960.
Theoretisch schon. Dazu kommt noch der Customaufschlag. Wird sie als interessante Karte aber nachgefragt, werden sich Scalper und Händler außerdem umgehend darauf stürzen.
Mal schauen, was so ein Asus Schnäppchen kosten wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Bengart schrieb:
Genau, wir dürfen froh sein, das wir überhaupt noch was bekommen.
Also grundsätzlich schon? Ist Nvidia dir irgendwelche Grafikkarten schuldig? Nvidia als Unternehmen ist zugegeben seicht ranzig, aber das ändert ja nichts an der Güte von deren tatsächlich guten Produkten.

Wir reden hier auch nicht über Trinkwasser sondern über GPUs.

Bengart schrieb:
So das Marketing von NV.
So Marktwirtschaft.

Bengart schrieb:
AMD hat es versucht und mehr als konkurrenzfähige Karten gebracht.
Was genau ist denn "mehr als konkurrenzfähig"? Und was genau konkurriert gerade mit einer 4090?

Bengart schrieb:
Hag halt nichts gebracht.
Weil Leute halt kaufen. Statt Portemonnaie "auf" einfach mal Hirn "ein" und das Problem würde sich von selbst lösen, wenn es eins gäbe.

Bengart schrieb:
PC wir eine hochpreisige Nischenprodukt. Ich finde das scheiße. Du bist sogar noch dankbar.
Letztens ein Legion Go geholt, Handheld Windows-Spiele spielen in überraschend guter Performance auf nem AMD SoC. Ein ganzes, bespielbares, Windows-System für 900€. Das ist das Gegenteil vom Tod. Dass du nicht alle Regler nach rechts schieben kannst, ist immer ein Ego-Problem.

Tigerfox schrieb:
Dass sie nicht mehr ausreichend Leistung bringen ist durchaus mit Verschleiß zu vergleichen.
Äh, nein. Eine alte Wanduhr ist durch Quarzuhren genauso viel "verschlissen" wie es LCDs bei der Einführung von OLEDs waren: Gar nicht. Die Hardware bleibt die gleiche, das einzige, was sich ändert, sind deine Erwartungen.
 
ZeT schrieb:
Die Frage ist, was man bereit ist auszugeben.
Das ist eine ewig andauernde Grundsatz Diskussion hier, dessen Kern die allerwenigsten verstehen.

Ich gehe absolut mit, 1000€ oder 2000€ für sich allein genommen sind nicht viel.
Aber für eine lächerliche GPU ist das nur noch Hohn.....ganz besonders wenn man da etwas in der Thematik drin ist, was dem ja die Krone hier aufsetzt.

Leider und völlig ohne Sinn und Verstand, gibt es halt hier einige (penetrant natürlich durch Mehrfach-Accounts), die sowas bis aufs Blut gut heißen wollen oder absolut hirntot hinnehmen (was wieder zu dem Betrag für sich allein genommen hinführt), da einfach jede Art von Zusammenhang, Konsequenzen und Marktmacht (beides, Kunde sowie Anbieter) fehlt.....dieses lachhafte Kaufverhalten sollte mit weiteren drei- bis vierfachen Preisen belohnt werden, würde ich persönlich mittlerweile befürworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Lupin III
Bright0001 schrieb:
Äh, nein. Eine alte Wanduhr ist durch Quarzuhren genauso viel "verschlissen" wie es LCDs bei der Einführung von OLEDs waren: Gar nicht. Die Hardware bleibt die gleiche, das einzige, was sich ändert, sind deine Erwartungen.
Nein, da muss ich widersprechen, so funktioniert leistungsrelevante Hardware nicht.

12 Jahre alte CPUs und Grafikkarten leisten zwar auch heute noch genau das, was sie beim Kauf leisten konnten, sind damit aber eben heute nicht mehr wirklich nutzbar. Selbst alltägliche Office- und Internetnutzung dürfte viele so alte Systeme schon in die Knie zwingen, wenn sie nicht mit damals unüblichen oder nciht erhältlichenb Mengen RAM und modernen SSD aufgerüstet wurden. An Spiele ist da nicht zu denken.

Klar ist das schwer vergleichbar, außer vielleicht mit Smartphones und anderen digitalen Geräten. Obwohl die Geräte noch die gleiche Leistung bringen, die bei Veröffentlichung mehr als ausreichend waren, braucht das, was sie tun sollen, heute so viel Leistung, und dass ohne sichtbaren Effekt, dass sie es nicht mehr leisten können.

Das erlebt jeder, der sich mal an einen alten Rechner setzt und versucht, im Internet zu surfen. Und das ging früher noch schneller, heute halten vor allem CPUs, aber auch GPUs noch deutlich länger, bevor sie unbenutzbar lahm werden.
Ein Auto wird dich auch nach Jahrzehnten noch genauso schnell und effizient von A nach B bringen, regelmäßige Wartung vorausgesetzt. Sicher, ich kann auch auf meinem alten Athlon 64 X2 noch die Spiele spielen, die damals aktuell waren und die Software ausführen, die es damals gab, aber ich kann so gut wie gar nicht mehr im Internet surfen. Und ich würde nicht sagen, dass man dem Browser oder einer Internetseite wie CB ansieht, dass sie soviel leistungshungriger geworden sind. Es sind also nicht meine Erwartungen, sondern die Anforderungen bei bestimmten Aufgaben.
Klar ist der Verschleiß von Reifen (die wie gesagt aber ohne Felgen auch keine 1.000€ kosten) etwas anderes als der von Grakas, aber beide muss ich regelmäßig ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Tigerfox schrieb:
12 Jahre alte CPUs und Grafikkarten leisten zwar auch heute noch genau das, was sie beim Kauf leisten konnten, sind damit aber eben heute nicht mehr wirklich nutzbar. Selbst alltägliche Office- und Internetnutzung dürfte viele so alte Systeme schon in die Knie zwingen, wenn sie nicht mit damals unüblichen oder nciht erhältlichenb Mengen RAM und modernen SSD aufgerüstet wurden. An Spiele ist da nicht zu denken.
Ist der ganze Post ein Troll? Willst du uns wirklich erzählen, dass ein 2700K heute bei Word und Firefox ins Schlottern kommen würde? :lol:

Dass Dinge veralten ist eine Sache, dass sie verschleißen eine andere. Ein alter, gut und gepflegter 80PS Golf ist eine absolute Ente auf der Autobahn, das macht ihn aber nicht verschlissen. Wie du so schön sagst, bringt er einen ja trotzdem von A nach B. Auf das wie kommts am Ende an. Und abseits seltener breaking changes ist es am Ende nur Erwartungshaltung, ob der Polo reicht, oder ob es einen dicken Kofferraum braucht, oder nen Zug, oder ein Flugzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Hardwarious schrieb:
Du glaubst doch nicht wirklich dass die neuen Super Karten zum gleichen Preis wie die jetzigen Karten kommen?
Für die 4080 Super stehen 999 Dollar im Raum. 200 Dollar weniger.
Für die 4070 Ti Super 799 und für die 4070 Super 599/649.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nurgle
@Bright0001 : Nicht unbedingt ein 2700K, aber ich kann von einem i7 2640M sprechen, der heute fast unbenutzbar ist, ich vermute aber eher aufgrund der HDD. Mein A64 X2 5400+ BE war aber auch mit SSD kaum noch zu benutzen, als ich ihn Anfang 2017 wieder kurzzeitig nutzen musste.

Klar, CPUs veralten langsamer als andere Komponenten, schneller als wieder andere, aber auch einen noch so mit unzeitgenössischen Komponenten gepimpten Rechner kannst Du irgendwann nicht mehr für aktuelle Sachen verwenden und selbst fürs Surfen nicht.

Bei Autos ist Verschleiß dagegen das, was man darunter gemeinhin versteht, das habe ich nicht angezweifelt. Ein Auto bringt dich bei regelmäßiger Wartung jahrzehntelang gleichschnell von A nach B, aber irgendwann ist der Innenraum abgenutzt und es geben immer mehr Teile den Geist auf oder Verschleißteile müssen ersetzt werden, so dass es sich irgendwann nicht mehr lohnt. Wobei auch das heute sehr lange hin sein kann.
Auf eine ähnliche Art verschleißen im PC heute höchstens noch HDDs und Lüfter, früher auch Elkos.
 
Tigerfox schrieb:
aber ich kann von einem i7 2640M sprechen, der heute fast unbenutzbar ist
Im Kontext von 900€ GPUs sind mobile 2-Kerner aus 2011/12 natürlich ein besserer Vergleich als ein 2700K. Und selbst bei dem würde ich sagen: Ne Bewerbung in Word schreiben und gleichzeitig nen Browser im Hintergrund laufen lassen wird funktionieren. Ich hab mich erst mit XP mit IT wirklich beschäftigt, aber kann mich beileibe nicht daran erinnern, dass ein Office oder Browser jemals CPU gefressen hat. RAM war (zumindest für mich) immer der Flaschenhals.

Tigerfox schrieb:
ich vermute aber eher aufgrund der HDD
Was zum Henker ist dann dein Argument? Du kannst buchstäblich ein 20 Jahre altes Notebook kaufen, dann eine SSD, Distro + Browser installieren, und dann hast du ein ganz normales Notebook, das auch Internetz und Dokumente kann.

Wie schon gesagt, von breaking changes (Codecs, Anschlüsse und ähnliches) funktionieren die immer noch super. Bei Verschleiß gehe ich höchstens bei der Wärmeleitpaste mit, aber der grundsätzliche Vergleich hinkt halt hart.

..
Anhang: Habe mir vor ungefähr 8 Jahren ein günstiges Samsung Tablet gekauft, rund 200€. War damals nicht schnell, ist heute leistungstechnisch gesehen obsolet, aber es läuft halt. Noten darstellen, PDFs lesen, Filme in FHD schauen, läuft halt einfach noch. Und wenn der Akku nicht stirbt bleibt es auch die nächsten 5 Jahre so. Unabhängig wie viele SoCs und Panels in der Zwischenzeit rauskommen. Es ist wirklich Erwartungshaltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und PegasusHunter
Bright0001 schrieb:
Also grundsätzlich schon? Ist Nvidia dir irgendwelche Grafikkarten schuldig? Nvidia als Unternehmen ist zugegeben seicht ranzig, aber das ändert ja nichts an der Güte von deren tatsächlich guten Produkten.

Wir reden hier auch nicht über Trinkwasser sondern über GPUs.
Mein Recht das Verhalten zu skizzieren und zu bewerten. Nur weil etwas erlaubt ist oder durch Marktwirtschaft vermeintlich notwenidgbist, muss ich das nicht goutieren oder akzeptieren. Der Punkt bleibt. Für NV sind wir zu absoluten Melkvieh verkommen.
Bright0001 schrieb:
So Marktwirtschaft.
Mir egal, wenn ich es aufgrund der Lage kacke finde, dann ist es so.
Bright0001 schrieb:
Was genau ist denn "mehr als konkurrenzfähig"? Und was genau konkurriert gerade mit einer 4090?
Mit der 4090 könnte alles konkurrieren, was ebenso groß wäre. AMD sieht darin keinen Sinn. Marktwirtschaft. Dadurch wird aber keine andere Karte besser oder schlechter. Wie du selber treffen mit dem Verschleiß Gesagt hast.
Bright0001 schrieb:
Weil Leute halt kaufen. Statt Portemonnaie "auf" einfach mal Hirn "ein" und das Problem würde sich von selbst lösen.
Sehe ich auch so. Sorry für das Framing. Legiln Go kenn und interessiert Mich nicht.
 
Bengart schrieb:
Der Punkt bleibt. Für NV sind wir zu absoluten Melkvieh verkommen.
Der Bäcker verkauft dir keine Brötchen weil du hungrig bist, sondern weil du bezahlst. Ob nun "Konsument" oder "Melkvieh" ändert nichts daran.

Bengart schrieb:
Mir egal, wenn ich es aufgrund der Lage kacke finde, dann ist es so.
Du darfst es grundlos blöd finden, aber warum uns damit belästigen?

Bengart schrieb:
Mit der 4090 könnte alles konkurrieren, was ebenso groß wäre.
"Könnte" kann man sich leider nicht kaufen.

Bengart schrieb:
Legiln Go kenn und interessiert Mich nicht.
Woher weißt du, dass es dich nicht interessiert, wenn du nicht weißt, was es ist?

Es ist seicht anstrengend so zu diskutieren.
 
Artikel-Update: Die Situation der Gerüchte zu bevorstehenden GeForce-Grafikkarten nimmt ihren üblichen Lauf: Ein von VideoCardz durchgestochener Screenshot eines Nvidia-Dokuments führt die GeForce RTX 4070 Super, RTX 4070 Ti Super und RTX 4080 Super sowie die korrespondierenden NDA-Termine auf. Dementsprechend ist mit einer Vorstellung der drei neuen Grafikkarten am 8. Januar um 18:00 Uhr zu rechnen.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Anschließend sollen Tests zu „MSRP-Modellen“ der GeForce RTX 4070 Super – also solchen, die zu Nvidias unverbindlicher Preisempfehlung geführt werden – am 16. Januar um 15:00 Uhr erscheinen dürfen; Tests übriger Custom-Designs und der Marktstart sollen einen Tag später anstehen. Bei den beiden anderen Super-Grafikkarten soll sich dieses Muster mit jeweils einer Woche Verzögerung wiederholen. Die Mutmaßung, Nvidia dehne die Markteinführung des Mid-Cycle-Refreshs über den gesamten Januar aus, hat sich insofern als richtig erwiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Quidproquo77 und K3ks
Sonntags so früh wach @Vitche und dann auch noch direkt am Arbeiten? :D

Gönn Dir doch erstmal nen Kaffee!

Zum Update: Damit wird's dann doch langsam konkreter. Bin auf den 8.01. echt gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas und K3ks
Zurück
Oben