News GeForce-Gerüchte: Drei RTX 4000 Super sollen am 17., 24. und 31. Januar erscheinen

ShowOff schrieb:
Was soll daran jetzt Hammer sein ? Das obere Mittelklasse für 900 Euro über die Ladentheke wandert ?
Fast RTX 4080 performance für diesen Preis ist hammer ja. Warum jammerst du hier in einem computerforum über den Preis einer Grafikkarte? Ich denke du bist hier falsch.
 
Experte18 schrieb:
Ein Post über dir siehst du die Argumente. Amd muss massiv billiger sein damit man sich für AMD entscheidet.eine 7900XTX würde ich bei gleichen Preis schweren Herzens einer 4070 TI vorziehen weil sie einfach viel mehr rohpower hat aber sonst nichts.
1) E-Sport stellt eine winzige Nische am GPU-Markt dar. Hobby E-Sportler zählen hier nicht dazu. Nvidia Reflex bringt nur Weltklasse-Gamern wirklich etwas...

2) Content Creator stellen auch nur eine winzige Nische dar. Ich rede hier vor allem über professionelle Content Creator...

3) AI-Anwendungen mit einer Gaming-Grafikkarte (RTX 4090) zu nutzen ist ebenfalls absolute Nische und bildet kaum einen nennenswerten Anteil am GPU-Markt.

4) Die bessere Qualität von DLSS gegenüber FSR ist ein Thema für Enthusiasten und nicht für den normalen Mainstream-Gamer. Also ist hier der Marktanteil an in Frage kommender Kundschaft relativ gering.

5) Avatar hat gerade erst bewiesen, dass AMDs Zwischenbildberechnung bei vernünftiger Implementierung qualitativ durchaus mit Nvidias FG mithalten kann. Darüber hinaus können es deutlich mehr Gamer nutzen.

6) Bei Raytracing gewinnt Nvidia klar. Aber auch hier gilt: der Markt für "Heavy RT" ist noch relativ gering. Der Mainstream-Gamer wird es zugunsten einer höheren Framerate nicht nutzen.

7) Bei der Effizienz gewinnt Nvidia aktuell. Aber wieviele Gamer machen den Energieverbrauch einer Grafikkarte zu einem entscheidenden Kriterium?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Experte18
TigerherzLXXXVI schrieb:
5) Avatar hat gerade erst bewiesen, dass AMDs Zwischenbildberechnung bei vernünftiger Implementierung qualitativ durchaus mit Nvidias FG mithalten kann. Darüber hinaus können es deutlich mehr Gamer nutzen.
ja aber bei avatar ist eine Rx 7800XT nur so schnell wie eine langsame 4060ti.
 
Ich warte bereits jetzt schon auf die 5090 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba und Tornavida
TigerherzLXXXVI schrieb:
1) E-Sport stellt eine winzige Nische am GPU-Markt dar. Hobby E-Sportler zählen hier nicht dazu. Nvidia Reflex bringt nur Weltklasse-Gamern wirklich etwas...

2) Content Creator stellen auch nur eine winzige Nische dar. Ich rede hier vor allem über professionelle Content Creator...

3) AI-Anwendungen mit einer Gaming-Grafikkarte (RTX 4090) zu nutzen ist ebenfalls absolute Nische und bildet kaum einen nennenswerten Anteil am GPU-Markt.

4) Die bessere Qualität von DLSS gegenüber FSR ist ein Thema für Enthusiasten und nicht für den normalen Mainstream-Gamer. Also ist hier der Marktanteil an in Frage kommender Kundschaft relativ gering.

5) Avatar hat gerade erst bewiesen, dass AMDs Zwischenbildberechnung bei vernünftiger Implementierung qualitativ durchaus mit Nvidias FG mithalten kann. Darüber hinaus können es deutlich mehr Gamer nutzen.

6) Bei Raytracing gewinnt Nvidia klar. Aber auch hier gilt: der Markt für "Heavy RT" ist noch relativ gering. Der Mainstream-Gamer wird es zugunsten einer höheren Framerate nicht nutzen.

7) Bei der Effizienz gewinnt Nvidia aktuell. Aber wieviele Gamer machen den Energieverbrauch einer Grafikkarte zu einem entscheidenden Kriterium?

Was spricht denn aktuell für eine AMD-Karte und gegen eine Nvidia-Karte oder gar eine Konsole? Ich habe eben 6-7 Punkte für Nvidia gefunden und wenn nur Einer davon zu trifft, dann kauft man eben Nvidia. Ich kenne Wenige, die einfach nur nativ spielen wollen und sich dafür einen teuren PC kaufen.

Die Vorteile von Nvidia sind jedenfalls vielfältig und alleine DLSS ist ein Gamechanger, weil es das Bild häufig besser macht und gleichzeitig deutlich mehr Frames liefert. Da ist FSR deutlich hinterher und das Feature ist für jeden einfachen Gamer interessant.


Scheinbar überzeugt ja Nvidia irgendwie doch, wenn niemand AMD kauft? AMD ist für natives Spielen, wenn man sonst nichts macht und das bei einer schlechteren Effizienz (Stromkosten, Lautstärke, größeres Netzteil...). Aber dann gibt es eben auch eine deutlich günstigere Konsole.
 
Zuletzt bearbeitet:
ovi schrieb:
ls nVidia-Käufer ist man ja Kummer gewohnt. Bin auch am überlegen, was ich jetzt mit meiner 4070 Ti machen soll. Abwarten/Verkaufen, Downgrade oder Upgrade?
Wieso denn?
Bist du nicht zufrieden? Also ich an deiner Stelle würde die Karte, wenn sie alles macht was du willst einfach behalten, ist ja kein Zwang und das Upgraden auf eine ähnliche Karte kostet dich nur Geld....
Wenn man höher geht dann gleich eine 4080 oder 4090, in der selben Leistungskategorie würd ich jetzt nicht unbedingt wechseln. Die 5% hin oder her....
Ergänzung ()

T LI R O K schrieb:
War nicht die Rede davon, dass zuerst mal die 4090 Ti erscheinen sollte? 🤔
War es, aber die kommt glaub ich nicht mehr, der Vollausbau fließt lieber in den Computing Markt.
Und so viel wird da auch nicht rumkommen, vll 10-15%, vorausgesetzt die Taktraten können gehalten werden.

Und wieso auch, man hat schon das teuerste, stärkste, Next-Gen (sogar im Vergleich zur 4080) Modell.
Wieso sollte man jetzt nachschieben nur um sich selber auszustechen?

Und vor allem - was muss dann erst die 5090 auf die Straße bringen, entweder ist die nur marginal schneller wie die 4090Ti oder NV macht nochmal so eine Show wie mit der 4090, wovon ich aber mit RTX5000 nicht ausgehe.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Ich warte bereits jetzt schon auf die 5090 😁
Die unendliche Unzufriedenheit mit der aktuellen Leistungsfähigkeit der eigenen Hardware^^.
Can relate :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: T LI R O K, Laphonso und Tornavida
Taxxor schrieb:
Ich habe gerne ein paar hundert Euro mehr ausgegeben, nicht nur für die schnellere Karte sondern alleine schon für das DLSS “Ökosystem”.

Dadurch ist auch eine 4080 für mich attraktiver als eine 7900XTX selbst wenn ,sie 1200 und die XTX nur 900€ kostet, denn durch ihre bessere RT Performance, ihre bessere Effizienz und eben DLSS hat sie für mich trotzdem das bessere P/L Verhältnis.
Preis-Leistung ist teilweise subjekt. Du gehörst beispielsweise zu den Hardware-Enthusiasten mit besonderen Fokus auf Raytracing und DLSS. Das heißt deine persönliche Ansicht zum P/L-Verhältnis von aktuellen Grafikkarten ist deutlich exklusiver als bei einem Mittelklasse- oder Casual-Gamer.
 
Unti schrieb:
Wieso denn?
Bist du nicht zufrieden? Also ich an deiner Stelle würde die Karte, wenn sie alles macht was du willst einfach behalten, ist ja kein Zwang und das Upgraden auf eine ähnliche Karte kostet dich nur Geld....
Irgendwie hat man das Gefühl bei vielen Beiträgen, dass tatsächlich irgendwie ein Zwang da zu sein scheint irgendwas zu kaufen.
Ich kaufe Hardware wenn ich sie brauche aber meistens auch wenn ich sie einfach möchte und mir Das dann das Geld dafür wert ist.

@TigerherzLXXXVI

gerade bei Letzterem spielt P/L weniger eine Rolle als die Gründe, die zu dem Kaufanreiz überhaupt erst geführt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
TigerherzLXXXVI schrieb:
Du musst das aber etwas anders sehen: selbst wenn das P/L-Verhältnis zwischen Nvidia und AMD gleichwertig ist, warum kaufen sich dann die meisten Leute dennoch stets die teurere Geforce? Normalerweise würden die Marktanteile deutlich weniger extrem ausfallen. Das heißt ein Teil der Kundschaft gibt mehr Geld für eine Grafikkarte aus, der andere Teil weniger. Ein derzeitiger Marktanteil von ca. 90/10 zugunsten Nvidia ist angesichts des tatsächlichen Kräfteverhältnisses zwischen beiden Firmen einfach verrückt...
Wenn Nvidia die Leute dazu bringt, generell mehr Geld für ihre Grafikkarte auszugeben, dann profitieren von dieser Bereitschaft potentiell zunächst mal alle Hersteller, auch AMD und Intel. Dass Letztere es nicht schaffen, dass dieses Geld tatsächlich bei ihnen statt bei Nvidia landet, ist doch ein ganz anderes Thema.

Es ist nun mal so: Bei ungefährem Gleichstand entscheiden sich die Leute immer für den Marktführer, für den Größten, für den Bekanntesten, weil ihnen das ein Gefühl der Sicherheit gibt. Das gilt für alles, nicht nur für Grafikkarten. Deshalb sind Marktanteile von 90/10 oder 80/20 auch kein Stück verrückt.

Wenn die Preise von Nvidia tatsächlich so wahnsinnig überhöht sind, dann muss es doch für AMD ein leichtes sein, als weißer Ritter faire Priese anzubieten, trotzdem noch Gewinn zu machen, und Nvidia zudem Marktanteile abzujagen. Wieso passiert das denn dann nicht? Klar kann man es sich als Konkurrent im Windschatten der "fiesen Nvidia-Preise" gemütlich machen, nur darf man sich dann auch nicht darüber wundern, dass die Marktanteile genau so bleiben wie sie sind. Was glaubst du denn, warum man bei AMD nicht viel offensiver die Absicht kommuniziert, Nvidia Marktanteile streitig zu machen? Weil man ganz genau weiß, dass man mit den aktuellen Produkten zu den aktuellen Preisen dazu nicht in der Lage ist. Und das liegt an den Produkten und den Preisen, und nicht an den "verblödeten" Käufern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und RogueSix
Persönlich bin ich mal gespannt ob es für die Super Modelle auch kleinere Kühler geben wird. Mehr Auswahl für kleine Gehäuse wäre echt schick.
 
Experte18 schrieb:
Lol in 2 Jahren wird allgemein die Roheistung limitieren und nicht der Speicher. Ihr macht hier aber echt ein Drama aus der Geschichte. Die meisten haben bestimmt Gar keine 12 gb vram Karte. In welchen Spielen der letzten Monaten war der 12 vram zu knapp? Ich kann mich jetzt nur an Avatar erinnern. Kommen wir mal zu den AMD Raytracing Nachteilen. Eine 7900 XT ist in jeden heavy Raytracing Spiel nicht zu gebrauchen. Vielleicht wird es in 2024 7 Spiele geben wo der 12 gb vram zu wenig sein wird in 4k. Mit der AMD Karte weißt du in voraus das du jedes heavy Raytracing Spiel nicht flüssig spielen kannst mit Raytracing.
Spätestens mit der UE5 wird der Bedarf an Videospeicher noch einmal ansteigen. Aber auch ohne spricht nichts dagegen, dass man in modernen Spielen mehr Wert auf hochauflösende Texturen und aufwendigere Geometrie legt. In diesem Punkt ist Nvidia eine Bremse im PC-Gaming, weil sie aufgrund ihrer Marktmacht in Verbindung mit ihren vielzähligen "VRAM Lite" Modellen die Optik von modernen Spielen auch negativ beeinflusst. Wo ist beispielsweise ein HD-Texturpaket für CP2077, wenn ich etwa ein Besitzer einer AMD-Karte bin und deswegen nur mit "RT Lite" spielen kann? Im Gegensatz zu Raytracing benötigen bessere Texturen lediglich mehr VRAM, aber keine zusätzliche Rechenleistung.

Darüber hinaus wird Nvidias Speicherknauserei selbst ab absurdum geführt, weil Raytracing eben auch zusätzlichen Videospeicher benötigt. Je höher die Auflösung und die RT-Qualität, desto mehr. Da muss der Spieleentwickler zum Teil schon extrem bei Nvidias RTX-Titeln optimieren, um etwa Path-Tracing überhaupt noch flüssig zum Laufen zu bringen. Beispielsweise reicht in CP2077 in 1080p der 8GB große Speicher der RTX 4060 nur aus, wenn man gleichzeitig DLSS Performance nutzt. DLSS Balance würde bereits den Speicher zum "Überlaufen" bringen.
 
qu1gon schrieb:
Wenn man mal schaut, das jetzt schon (immer öfter) Games kommen, wo 12 GB VRAM schon nicht reichen
Ist das wirklich auch irgendwo in WQHD der Fall? Meines Wissens nur in UHD+RT und selbst da nur in wenigen Ausnahmefällen. Allein Deshalb hab ich die Ti nicht als uneingeschränkt UHD-tauglich bezeichnet.

Bright0001 schrieb:
Im Kontext von 900€ GPUs sind mobile 2-Kerner aus 2011/12 natürlich ein besserer Vergleich als ein 2700K. Und selbst bei dem würde ich sagen: Ne Bewerbung in Word schreiben und gleichzeitig nen Browser im Hintergrund laufen lassen wird funktionieren. Ich hab mich erst mit XP mit IT wirklich beschäftigt, aber kann mich beileibe nicht daran erinnern, dass ein Office oder Browser jemals CPU gefressen hat. RAM war (zumindest für mich) immer der Flaschenhals.
Ich kann halt nur auf die Erfahrungen verweisen, die ich habe. Ich denke selbst, dass der 2640M das eigentlich noch alles packen müsste und schiebe die extreme Langsamkeit daher eher auf das HDD.
Aber ich habe auch genügend Erfahrungen mit PCs, die zwar ein SSD haben, wo aber aufgrund der CPU-Leistung trotzdem alles lahm ist und selbst Browsen quälend langsam wird, z.B. ein Fujitsu Lifebook mit Core i5 4xx0M und ganz besonders das HP 255 G6 mit AMD A6-9220. Da kann ich abslut belegen, dass die CPU-Auslastung beim Browsen alleine schnell bei 100% ist, RAM und SSD aber bei weitem nicht ausgelastet sind
Bright0001 schrieb:
Was zum Henker ist dann dein Argument? Du kannst buchstäblich ein 20 Jahre altes Notebook kaufen, dann eine SSD, Distro + Browser installieren, und dann hast du ein ganz normales Notebook, das auch Internetz und Dokumente kann.

Wie schon gesagt, von breaking changes (Codecs, Anschlüsse und ähnliches) funktionieren die immer noch super. Bei Verschleiß gehe ich höchstens bei der Wärmeleitpaste mit, aber der grundsätzliche Vergleich hinkt halt hart.

..
Anhang: Habe mir vor ungefähr 8 Jahren ein günstiges Samsung Tablet gekauft, rund 200€. War damals nicht schnell, ist heute leistungstechnisch gesehen obsolet, aber es läuft halt. Noten darstellen, PDFs lesen, Filme in FHD schauen, läuft halt einfach noch. Und wenn der Akku nicht stirbt bleibt es auch die nächsten 5 Jahre so. Unabhängig wie viele SoCs und Panels in der Zwischenzeit rauskommen. Es ist wirklich Erwartungshaltung.

Mein Argument ist, das Hardware in derm Sinne verschleisst, dass sie die Aufgaben, für die sie angeschafft wurde, irgendwann nicht mehr erledigen kann und ersetzt werden muss, was in einem gewissen Sinne vergleichbar mit mechanischem Verschleiss ist. 1.000€ für eine Grafikkarte sind nicht das gleiche wie 1.000€ für Felgen, eine Uhr oder meinetwegen auch Lautsprecher und sogar einen Bildschirm, weil die jahre oder jahrzehnetlang ihren Dienst genausogut tun können wie am ersten Tag, während ich mit der Grafikkarte schon nach ein paar Jahren keine neuen Spiele mehr spielen kann.
Grafikkarten sind da bei weitem am extremsten, aber auch andere Komponenten werden irgendwann zu lahm für aktuellen Anforderungen des Alltags. Ein neu gekaufter PC braucht nach einigen Jahren Upgrades, um seinen Dienst noch flott zu tun und irgendwann auch mit Komponenten, die beim Kauf noch gar nicht erhältlich waren, also SSD für PCs vor ihrer Zeit, RAM von einer Größe, die es damals nicht gab und insbesondere Grafikkarten, die vielleicht schon von der CPU ausgebremst werden.
Insbesondere soetwas wie Codecs, die bei YT u.ä. verwendet werden, machen dann ein System endgültig obsolet, was glaub ich bei dem i7-2640M und R6-9220 eine Rolle spielt.

Mobile Geräte verschleßen mit Blick auf den Akku natürlich quasi gleich wie z.B. Autos. Bei Smartphones merke ich z.B. gerade wieder, das mein Ende 2018 gekauftes, damals schon nicht mehr taufrisches Xperia XZ1 beim Browsen mit mehrern Tabs schnell in die Knie geht, nach einem ähnlichen Zeitraum wie sein Vorgänger Xperia V. Und auch Tablets, die kaum noch zu benutzen waren, hatte ich schon in der Hand.
 
Tornavida schrieb:
Ja genau, du musst es ja wissen :p
Ich war mir in der Tat nicht ganz sicher :)
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Was spricht denn aktuell für eine AMD-Karte und gegen eine Nvidia-Karte oder gar eine Konsole?
Zukunftssicherer Videospeicher für AAA-Spiele, günstiger in der Anschaffung, modernere Treiber-Suite, das gleiche moderne Featureset wie bei Nvidia mit nur leichten qualitativen Abstrichen (also alles andere als unbrauchbar), Promotion Game-Bundles
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Tigerfox schrieb:
Ist das wirklich auch irgendwo in WQHD der Fall? Meines Wissens nur in UHD+RT und selbst da nur in wenigen Ausnahmefällen. Allein Deshalb hab ich die Ti nicht als uneingeschränkt UHD-tauglich bezeichnet.
Mal die Tests beobachten, auch in WQHD (sofern kein DLSS mit 1080p effektiv) genutzt wird, hast du Probleme mit 12GB.
12GB sind outdated.
16GB sollten es mindestens sein, auch für WQHD. Für 4K kann es nicht genügend geben.
@TigerherzLXXXVI hat alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt, 100% Zustimmung.
NV bremst hier unnötig wegen dem VRAM Geiz.
Die Karten sind allesamt eigentlich Klasse, hätten sie (bis auf 4080/4090) mehr VRAM.
Das ist an NV der einzige Nachteil derzeit. VRAM und Preis.
Hier hat AMD die Nase vorn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon, anarchie99 und Millennial_24K
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich war mir in der Tat nicht ganz sicher :)
Ergänzung ()


Zukunftssicherer Videospeicher für AAA-Spiele, günstiger in der Anschaffung, modernere Treiber-Suite, das gleiche moderne Featureset wie bei Nvidia mit nur leichten qualitativen Abstrichen (also alles andere als unbrauchbar), Promotion Game-Bundles

sind wohl anderer Meinung.
 
Taxxor schrieb:
Ich würde sagen Preis-Leistung ist zu 100% subjektiv
Nein. Wenn du z.B. zwei verschiedene Grafikkartenmodelle von unterschiedlichen Herstellern hast, beide bieten die identische Leistung und sind identisch gut ausgestattet, jedoch kostet die eine Grafikkarte aktuell 100€ mehr als die andere. Dann ist Preis-Leistung eine ziemlich objektive Sache...
 
Ayo34 schrieb:
Was spricht denn aktuell für eine AMD-Karte und gegen eine Nvidia-Karte oder gar eine Konsole?

Gegen eine Konsole spricht für mich(!) beispielsweise, dass ich einfach ein "Maus und Tastaturkind" bin.

Ich habe die Playstation 4 zu Release gekauft - 4 Wochen später verkauft.
Habe die XBox Series X zu Release gekauft - 3 Wochen später verkauft.

Abgesehen von Autorennen und Flugsims hasse ich die Controller einfach.
Schon sowas wie Cities: Skylines geht (für mich!) garnicht mit Controller, obwohl man alle Zeit der Welt hat.

Gekauft hatte ich die XBox Series X übrigens, weil ja mittlerweile auch mit "Maus- und Tastaturfähig" geworben wird. Bei den von mir getesteten Spielen ging das entweder garnicht, oder war von der Spielerfahrung mehr als mäßig.

Ein weiterer Punkt: Multitasking.
Game spielen, nebenbei schnell(!) nen anderen Youtubesong anmachen. Game pausieren und eMails checken, oder eine schreiben. Etc... fühlt sich auf Konsole für mich einfach nur ätzend an.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
modernere Treiber-Suite, das gleiche moderne Featureset wie bei Nvidia mit nur leichten qualitativen Abstrichen (also alles andere als unbrauchbar)

Was genau habe ich von einer modernen Treiber-Optik, wenn ich dann 1 Jahr Probleme mit einem Idle Strom von über 100 Watt habe?

Und wie man das Feature-Set auch nur annähernd auf Nvidia Niveau sehen kann weiß ich auch nicht. Es gibt so viele Anwendungen wo Nvidia einfach deutlich führend, schneller und sicherer ist. Hast du vor ein paar Monaten mal Stable Diffusion mit einer AMD-Karte probiert? Oder professionell die Adobe Cloud mit einer AMD Karte? Oder wie lange und in welchen Spielen AMD Zusatzbilder anbietet? In jedem Vergleich gewinnt nativ oder DLSS, nie FSR.

Ich gebe der AMD genau 1 Punkt aktuell und das ist der RAM. Beim Preis sehe ich leider auch nur einen minimalen Vorteil (vgl. 7900xtx/4080) und dafür einfach viele Nachteile.


nurgle schrieb:
Wenn die 4070ti super 90% oder 85 % der 4080 bringt für erheblich weniger als das was die 4080 kostet, dann hat uns Nvidia viel besseres Preis Leistungs niveau gebracht?

Wenn die 4070ti wirklich 16GB bekommt und bei einem ähnlichen Preis bleibt, hätte ich auch 500€ gespart und mir die 4070ti geholt anstelle der 4080. Von der Leistung bin ich bei der 4080 mit 4k+Raytracing mehr als zufrieden. Da würde ich ohne zögern 10-15% weniger Leistung hinnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nurgle
TigerherzLXXXVI schrieb:
Wenn du z.B. zwei verschiedene Grafikkartenmodelle von unterschiedlichen Herstellern hast, beide bieten die identische Leistung und sind identisch gut ausgestattet, jedoch kostet die eine Grafikkarte aktuell 100€ mehr als die andere. Dann ist Preis-Leistung eine ziemlich objektive Sache...
So einen Fall hast du aber niemals, zumindest nicht zwischen 2 Herstellern.

Das mag maximal darauf zutreffen, wenn wir über 2 Custom Modelle der exakt gleichen GPU sprechen und eines davon ist teurer als das andere. Wenn wir z.b. ne 7900XTX Red Devil und ne 7900XTX Nitro+ vergleichen. Und selbst diese sind ja nicht in allen Belangen identisch mit dem Preis als einzigen Unterschied.

Wenn die Red Devil unter Last etwas leiser ist und jemandem ist die Lautstärke sehr wichtig, dann kann diese auch wenn sie 100€ teurer ist, für ihn das bessere P/L Verhältnis haben.
 
Zurück
Oben