News GeForce-Gerüchte: Keine RTX 4090 Ti und 512 Bit bei Ada Lovelace Next?

Für die 5090 ist 256Bit-Interface eigentlich wahrscheinlicher als ein 512Bit wenn man schon auf GDDR7 gehen sollte.
Wäre an sich auch nicht tragisch wenn man von den Auswirkungen auf alles <5090 absieht...

Davon ab, um jetzt zu sagen was in zwei Jahren passiert muss man schon eine sehr gut polierte Glaskugel haben...
 
Ich schätze 2500 Euro…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YetiSB
Jetzt würde ich gerne mal in der Köpfe der Leute schauen, die vor kurzem eine RTX 4060/ Ti gekauft haben.
Die letzten Spiele-Tests scheinen wohl nicht nur den Endkunden nicht zu schmecken.
 
Haldi schrieb:
Die RTX4090 ist ein Krüppel der wesentlich besser Performen sollte!
Verglichen zur 4080 sind da Unmengen mehr Transistoren verbaut. Aber die Performance ist gerade mal 30%? Voraus. Irgend etwas blockiert diese Karte gewaltig!
Bei mittlerweile vielen Tausend Shader-Einheiten wird die Parallelisierung der Aufgaben eben schwieriger. Um die Leistung maximal nutzen zu können, muss das Bild nicht nur in entsprechend viele Teilbereiche unterteilt werden, sondern diese sollten auch möglichst so dimensioniert sein, dass deren individuelle Berechnung möglichst die gleiche Zeit in Anspruch nimmt. Bildbereiche mit vielen Shader-Effekten fressen weitaus mehr Leistung als solche, wo gerade wenig passiert. All das muss im Hintergrund abgeschätzt und dann das Bild entsprechend eingeteilt und den Grafikkernen zugeordnet werden.

Wenn du die Leistung zweier Karten optimal vergleichen möchtest, solltest du entweder eine enorm hohe Auflösung wie etwa 5k (oder besser 8k) wählen (da sich das dort etwas relativiert), oder du testest beide Karten in unterschiedlichen Auflösungen und berechnest das Verhältnis der Auflösungen zueinander bei der Bewertung der Leistung mit ein.

Beispiel: Die 4090 hat mehr als doppelt so viele Shader (und auch ein doppelt so breites Speicher-Interface) wie die 4070 Ti. Das Verhältnis von UHD zu QHD liegt beim Faktor 2,25, entspricht also in etwa auch dem Verhältnis der theoretischen Leistung beider Karten. Folglich könntest du die 4090 bei UHD testen, die 4070 Ti hingegen bei QHD. Wenn beide in etwa dieselben FPS erzielen, ist dein Argument hinfällig und das Problem liegt definitiv nicht bei den Karten selbst. Auch spielen CPU-Limit und viele andere Faktoren eine Rolle, die du berücksichtigen solltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, Kitsune-Senpai, ThirdLife und 3 andere
Eine 3090Ti war Nvidia wichtig, um ein paar Prozent Vorsprung auf die 6900XT und die kurz darauf (nach 3090ti launch) gefolgte 6950XT zu sichern.
Edit: Und um die Preisbarriere von 2000 Euro für eine RTX=Gaming GPU zu etablieren!

RDNA2 und Ampere lagen im top end Dich beieinander.

Das ist vorbei.
Die 4090 ist im Gegensatz zur 3090 vs 3080 Situation komplett konkurrenzlos und distanziert sich weit vor der 4080 und 7900XTX.
Gibt gar keinen Anlass, hier einen Vollausbau für Gamer zu launchen, AMD hat sich ja schon zum RDNA3 Launch aus dem Kampf zurückgezogen.

Zudem verkaufen sich die Nvidia Ada RTX6000er und L40er Data Center Units für 8000 Dollar (!) pro GPU.

Auf die 5090 freue ich mich schon jetzt 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, shaboo und danyundsahne
H6-Mobs schrieb:
[...]
Ich bin gespannt, ob AMD überhaupt mit der nächsten Generation, die 4090 überholen kann.
Das werden sie bestimmt, denn das Potential von RDNA3 ist da. Bleibt die Frage: Was kostet es den Endkunden? Und damit meine ich nicht nur den Preis in Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Icke-ffm
H6-Mobs schrieb:
Da müsste AMD min 50 Prozent drauf legen und das wir nicht passieren.
Nein, müssen sie nicht. Es reicht, wenn AMD im Mittel 20 - 25 % schaffen würde - dann wäre man an der RTX 4090 in Rasterizer weitgehend dran.

Aktuell kann eine 4090 die Schlagkraft, die sie hat, nicht wirklich auf die Straße bringen. 35 % mehr Takt, 52 % mehr Shader, damt müsste die 4090 - wenn wir die 3090 Ti als Ausgangsbasis nehmen - 105 % schneller agieren, aktuell kommt im Mittel 60 % davon nur an. Erst in RT und bei massiver Strahlenlast und wenn SER genutzt wird, kann sich die 4090 den Erwartungen nach vor eine 3090 Ti setzen.
H6-Mobs schrieb:
Ich bin gespannt, ob AMD überhaupt mit der nächsten Generation, die 4090 überholen kann.
Der Rückstand auf die 4090 ist zwar mit aktuell ca. 30 % in 2160p zwar groß, aber nicht so groß, als dass AMD diesen Rückstand nicht aufholen und überholen könnte.

Erste gerüchte gehen bei RDNA gehen von 144 CU aus. AMD skaliert aktuell relativ gut, was CU und Takt angeht mit der 7900 XTX gegenüber der 6900 XT. 20 % CU, 10 % Takt (etwas hoch gerechnet) kommen rechnerisch auf 32 % mehr Leistung, die 7900 XTX schafft bis zu 41 % mehr - was auf das Vec32-Dual-Issues auch zurück zu führen ist.

Wird RDNA4 auf 144 CU aufgebohrt, stehen 50 % mehr CU und sollte die Skalierung wie von RDNA zu RDNA2 sein und jetzt auch RDNA3 mit den CU, dann könnte man eine RTX 4090 um ca. 15 % überholen. Mit weitere Architekturverbesserung und dem lösen einiger Probleme, sind auch 20 - 30 % drin.

Die Frage, die man sich eher stellen sollte: Was können wir von NVIDIA erwaten bei der nächsten Generation. Der AD102 skaliert bereits nicht wirklich so gut, wie er skalieren müsste. Der Weg von noch mehr SM ist bei der RTX 4090 nur bedingt aufgegangen, einfach in der nächsten Generation noch mehr SM, TPC und GPC in den Chip zu bringen, könnte sich als Sackgasse aktuell erweisen.
Rickmer schrieb:
Allein das ist schon einen Grund, keine 4090Ti auf den Markt zu bringen - dann sieht der Leistungsgewinn der 5090 wenigstens etwas größer aus, wenn 'nur' mit der 4090 verglichen wird.
Die Sache ist eher die, dass eine 4090 Ti sich vermutlich, trotz nominell 12,5 % mehr SM, kaum von einer 4090 wird absetzen können. Die 4090 bring 52 % mehr SM als die 3090 Ti mit und 35 % mehr Takt. Rechnerisch müsste man 105 % in Front liegen, es sind im Mittel 60 %.

Die 4080 legt beim Takt 35 % zu, hat aber nur 90 % der Shader. Rechnerisch ist man ca. 22 % vor der 3090 Ti, sehen wir uns den Mittelwert bei CB an, sind es 17 %. Die Steigerung des Taktest ist also quasi 1:1 umgesetzt worden, es fehlen 5 %. Bei der 4090 sind es 45 %.
Taxxor schrieb:
Rein auf die Rasterleistung bezogen müssten sie knapp 25-30% fürs gleiche Niveau drauflegen, je nach Auflösung.
FHD würden aktuell 13 % reichen im Mittel, bei 2160p sind es die 30 %. Aber im Mittel würden wohl schon 20 - 25 % reichen, damit NVIDIA eine 4090 Ti bringt, da die 7900 XTX dann "zu" dicht schon dran wäre und bei dem Preisunterschied würde dann ein paar Leute überlegen, ob sie für 5 % mehr Leistung im Mittel gut 50 - 70 % mehr bezahlen würden.

Haldi schrieb:
Verglichen zur 4080 sind da Unmengen mehr Transistoren verbaut. Aber die Performance ist gerade mal 30%? Voraus.
Richtig. Die 4090 rennt irgendwo ein eine Mauer aktuell und kann das mehr an SM nur bedingt in Leistung ummünzen.

Ich glaube nicht, dass NVIDIA mit einer 5090 noch mal die SM so draßtisch hochschraubt wie mit AD102 zu GA102. Ich schätze eher, dass die 5090 vielleicht sogar bei 144 SM bleibt und NVIDIA die einzelnen SM als auch die GPC anfassen wird und dort ggf. Proleme angeht, die den Chip aktuell limitieren.

Denn wirklich gut absetzen kann sich die 4090 nur in Cyberpunk 2077 mit PathTracing und da agiert man dann so, wie man es von der Karte erwartet.

Ich schätze wirklich, dass die nächste Generation feintuning wird, damit man einige Auslastungsprobleme beseitigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche, Meines, Icke-ffm und 3 andere
Auch wenn der leaker in der Vergangenheit immer gut informiert war - das wird sich noch x-mal ändern.
 
Rickmer schrieb:
Nicht nur die Skalierung von analogen Strukturen stagniert.
Stagnierte eh schon immer. Man kann sich das Speicherinterface von Fermi anschauen. Das ist nicht viel größer als heute in 5nm.
Was neu dazu kommt ist, dass SRAM nicht skaliert. Gerade jetzt tragisch, wo die GPUs massig davon verbauen. Und nicht nur der L2 bzw IF$, auch die ganzen L1, L0 und Register nehmen einiges in Anspruch.
Rickmer schrieb:
Im Vergleich zum Wechsel von Samsung 8nm auf TSMC N4 wird nvidia kaum* was am Takt und der Transistordichte aufbessern können. Soll heißen - wenn die 5090 signifikant schneller werden soll als die 4090, muss nvidia das teuer über Stromverbrauch und einen gigantischen Die erkaufen.
Ganz sicher wird es so einen großen Sprung nicht wieder geben. Das waren eben zwei Nodesprünge. Man hat also mal eben die Transistormenge knapp verdreifacht. Vorher gab es immer nur +50%.
Signifikant ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Da ist schon Raum für Verbesserungen, wenn natürlich in einem anderen Maßstab.

Rickmer schrieb:
*Beim 8nm -> N4 Wechsel waren +40% Takt und +270% Transistordichte oder so drin. Bei N3 sind +10% Takt und +70% Transistoren zu erwarten. Das ist ein Bruchteil.
+170% bzw 2.7x Transistordichte.
Nach N3E ist ganz sicher keine +70% zu erwarten. Die gibt's nicht mal bei Logik. TSMC hat das auf 60% korrigiert. Die nimmt aber nur etwa 50% des Chips ein. Auf die ganze GPU bezogen wird es also eher 30%. Interessanter als Performance increase ist Power reduction. Das sind auch etwa 30%.
Nvidia könnte also den Chip 30% breiter machen und bei gleicher TDP und Taktrate fahren.
Eventuell gibt es noch Architektur Verbesserungen, die die Effizienz verbessern.
Beachten muss man noch, dass der AD102 nicht ausgefahren ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba und Vitche
Für mich als 4090-Besitzer wäre es natürlich ein Traum, wenn keine TI-Variante kommt. Zum Einen ist die Leistung wirklich fantastisch (gerade unter Wasser und mit OC) zum anderen würde so auch der Wiederverkaufswert bis Anfang/Mitte 2025 stabil bleiben und die 1800 Mäuse wäre teilweise wieder reinholbar, da es die schnellste Karte der Vorgeneration bleiben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, MoinWoll und paganini
Taxxor schrieb:
Rein auf die Rasterleistung bezogen müssten sie knapp 25-30% fürs gleiche Niveau
Naja, wenn man sich spiele wie Diablo anschaut, was die GPUs gut auslastet, müssen schon mehr wie 40 Prozent her, damit sich Nvidia genötigt fühlt, eine 4090ti zu bringen.
Ich glaube nicht daran, das AMD diesen Zuwachs irgendwie per refresh herzaubern kann.
Man sieht meiner Meinung nach jetzt gut, was AMD letzte Generation für einen Node Vorteil hatte.
Jetzt wo beide GPU Hersteller den selben Node haben, fährt Nvidia Kreise um AMD was Effizienz und Leistung betrifft. Das selbe könnte ich mir bei Intel auch vorstellen, wenn die den selben Node hätten.
 
Ich würde gerne HBM sehen.
 
Die nächsten 4 bis 5 Jahre können Sie auf dem Markt werfen was sie wollen, mach ich erstmal nicht mehr mit..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut
DevPandi schrieb:
Ja, weil die 4090 ins CPU Limit rennt. Wenn sie das nämlich nicht tut, wie zb. Diablo, dann reden wir von über 40 Prozent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und MrHeisenberg
In der „Mittelklasse“ hingegen könnte es Bewegung geben, berichtet @kopite7kimi. So ist von Varianten der GeForce RTX 4070 (Test) und GeForce RTX 4060 (Test) die Rede, die nicht wie gehabt auf AD104 und AD107 setzen, sondern mit den jeweils größeren GPUs AD103 respektive AD106 realisiert würden, wie sie derzeit bei GeForce RTX 4080 (Test) und GeForce RTX 4060 Ti (Test) im Einsatz sind.

Insofern die Karten dann nicht anderweitig künstlich beschnitten werden, wäre das im Prinzip eine Korrektur dessen, was mit Lovelace gehörig schiefläuft. Nämlich dass die Chips von den Specs her nicht mehr zum gewohnten Namensschema passen. Bis vielleicht auf die 4090 hätte man alle GPUs bis zur letzten Generation auch jeweils eine Produktklasse tiefer finden können.
 
DevPandi schrieb:
FHD würden aktuell 13 % reichen im Mittel, bei 2160p sind es die 30 %. Aber im Mittel würden wohl schon 20 - 25 % reichen,
Gut, 1080p hab ich mal ausgeklammert für die >1000€ Karten^^ in 1440p wären es ~25% und in 4K dann eben ~30%, die man braucht, um nah genug dran zu sein.

H6-Mobs schrieb:
Ja, weil die 4090 ins CPU Limit rennt. Wenn sie das nämlich nicht tut, wie zb. Diablo, dann reden wir von über 40 Prozent.
In anderen Spielen, wo es auch in 4K "nur" 30-35% sind, rennt sie auch nicht ins CPU Limit. Manche Spiele liegen der Architektur halt eher.

Wobei sich in Diablo 4 gleichzeitig auch die 4080 sich nicht vor die 7900XTX setzen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und DevPandi
Die ganzen (absichtlich) unoptimierten Spiele machen doch so ein Monster wie die 4090(TI) uninteressant !

Da läuft das gleiche Spiel auf der PS5 besser, oder zumindest nicht viel schlechter, schöne neue Hype-Welt !

Die dröge Mainstream-Masse wird alles was kommt abfeiern wie "Mana von den Göttern" und nur der halbwegs informierte Käufer ist zu Recht am Kritisieren, wird es aber nicht ändern können, da er zu der 10%igen Minderheit gehört, denn die 90% Allesfresser halten den miesen Verscheißer-Laden leider am Leben !!

Und anstatt dass es mal besser wird, sieht es so aus, als wenn es bald so schlimm werden wird, dass der ganze Laden irgendwann in sich zusammenfallen wird, ob das nun Absicht ist, um uns zur Streamingplattform zu zwingen, die irgendwann kommen wird, das könnte eine logische Theorie sein, nach dem Motto: Will ich das du aus deinem Haus verschwindest, weil du freiwillig nicht gehen willst, damit mir dein Grund und Boden gehört, dann zünde ich halt dein Haus an !

In Kurz: Will man eine Masse dazu zwingen eine andere Plattform zu benutzen (Nur noch Streaming, also alles Online), aber diese Masse will es nicht, dann macht man halt die alte Plattform kaputt und lässt der Masse somit keine Wahl mehr !

Vorher hatte man natürlich durch überhöhte (Hardware-) Preise und schlampig programmierte Spiele ein Vermögen verdient !

Ich sehe schon, wie wir alle in der Zukunft vor so einem winzigen schwarzen Kasten sitzen (In spätestens 10-20 Jahren), der von allen Firmen gleich sein wird, da haben wir dann einen durchschnittlichen Lag von 100 bis 200 ms, am Wochenende sogar bis zu 500 ms+ und Artefakte und andern ärgerlichen Kram wegen des Online-Streamings OHNE ENDE, denn es sind dann ja alle auf der Zocker-Welt ONLINE und STREAMEN wie dir Irren, die Leitungen platzen dann förmlich wie ein Rasensprenger und für ausreichend potente Server ist logischerweise nicht gesorgt worden, kennt man ja, "unser Geld haben wollen JA, aber anständige Leistung erbringen NEIN" !

Die ganzen Ausfälle, Speicherprobleme und noch schlechteren (optimierten) Spiele, mal ganz außen vor gelassen und dass die uns dann nicht mal mehr ansatzweise gehören ist logisch, die sind ja noch nicht mal mehr physisch auf unserem schwarzen Kasten, aber die Preise werden irrational sogar noch steigen, obwohl alles nur gestreamt, wird auch das die Masse abfeiern und bezahlen, da wird dann vielleicht manch ein Spiel in der Zukunft nur noch aus dem Menü und nem ENDE Screen bestehen und 90er-Wertungen erhalten, weil der Käufer vor lauter Hype-Schaum vor dem Gesicht die Realität nicht mehr wahr nehmen kann !

Gut nur, dass man noch die bessern Zeiten mitgemacht hat und hoffentlich noch auf Emulatoren (und ältere Spiele) zurückgreifen darf, denn es kann ja sein, dass in dieser Zeit alles kontrolliert wird und noch nicht mal mehr Emulatoren und die alten Spiele von der eigenen Hardware (+Betriebssystem) erlaubt werden, da sie als Störenfried erkannt werden und eigenmächtige Kontrolle über Hardware und Software nicht mehr erlaubt sein wird, "FRISS, ODER STIRB", das wird dann das Motto sein, "wir sagen dir was du darfst und was nicht" und zwar in allen Lebenslagen, ein Entkommen wird dann nicht mehr möglich sein :(

Und all das nur, weil ca. 90% der Masse alles mitmachen wird, ohne zu murren, im Gegenteil, sie wird alles abfeiern und kann es nicht schnell genug erwarten, den nächsten Beschiss entgegenzunehmen, der negative DANK geht also an den Mainstream-User, denn er wird es sein, der uns in die finstere Hölle schicken wird, nicht die Firmen, die nutzen nur das aus, was die dumme Melk-Kuh hergibt, bis sie eines Tages keine Milch mehr hat und notgeschlachtet wird, denn auch das wird noch einen Batzen Geld erbringen !

Alles, was ich jetzt sehe, sind nur die Vorzeichen dessen, was uns bald blühen wird und das in allen Lebensbereichen, ich erlebe das persönlich als "massiven Angriff aus allen Rohren", die von jeder Seite auf uns abgeschossen werden und da noch eine schützende DECKUNG zu finden, das wird immer schwieriger werden, bis eines Tages auch der letzte eigenständig denkende und kritische Mensch schlussendlich getroffen wird und klein beigeben muss, denn er hat dann keine Wahl mehr, die Welt ist dann so aufgebaut worden, das es nur noch Dreck zu fressen gibt, noch nicht mal mehr die seltene und leckere Rosine im Kaka-Haufen wird es geben !

So, oder ähnlich wird es kommen, mein Wort darauf, ... ich glaube, dass es sogar noch schlimmer wird als ich vermute, denn genau wie die Hitze (die höchste mögliche Temperatur, die Masse erreichen kann: 1,42x10 hoch 32 Grad Celsius - die sogenannte Planck Temperatur), kennen die Gier, Feigheit und Dummheit der Menschen, fast keine Grenzen !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JohnDeclara schrieb:
und die 1800 Mäuse wäre teilweise wieder reinholbar, da es die schnellste Karte der Vorgeneration bleiben würde.
Ich sehe schon, du hast zum "richtigen" Zeitpunkt gekauft. Also in 2023 und nicht Ende 22 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDeclara
Zurück
Oben