Test GeForce GTX 1050 (Ti) im Test: Einmal perfekt und einmal mit zu wenig Speicher

Simanova schrieb:
Die 1050Ti liefert nur knapp die Hälfte an Leistung zur 1060.
Gerade weil man die 1060 gut übertakten kann.

Die Lücke ist mir daher etwas zu groß.

Dafür gibt es ja immer noch die 1060 3GB ab 199€ - die ist in 23 von 24 getesteten Full-HD Fällen, je nach Spiel, immer noch 39-97% (39%: Hitman vs. 97%: The Talos Priciple) schneller als die 1050ti

Die USP der 1050ti ist sicherlich der Verzicht auf einen zusätzlichen Stromstecker, gepaart mit optimaler Energieeffizienz, bei der annehmbaren Leistung einer GTX960 bzw knapp darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
fortunes schrieb:
Hast du den Test überhaupt gelesen?

Die GTX1050Ti packt Witcher3 in 1080p gerade mal mit 20fps. Viel Spaß!
Computerbase testet mit Maximalen Details... Mach mal keinen auf Besserwisser. Mit der 1050Ti wirst du Witcher 3 locker mit angepassten Details spielen können.
 
@Rastafar
Die Angabe zum Boost Takt kann man bei nvidia doch schon seit geraumer Zeit vergessen da sie vor allem in der Aufwärmphase nur allso gern darüber hinaus takten.
Doll für viele Punkte bei kurzen Benchmarks, nutzlos beim längeren Spiele Einsatz.
 
Rastafar schrieb:
Dafür gibt es ja immer noch die 1060 3GB ab 199€ - die ist in 23 von 24 getesteten Full-HD Fällen, je nach Spiel, immer noch 39-97% (39%: Hitman vs. 97%: The Talos Priciple) schneller als die 1050ti

Die USP der 1050ti ist sicherlich der Verzicht auf einen zusätzlichen Stromstecker, gepaart mit optimaler Energieeffizienz, bei der annehmbaren Leistung einer GTX960 bzw knapp darüber.

Ich sehe die 1060 3GB nicht als Alternative.
Ein Mangel an VRAM resultiert nicht in geringerer Leistung, sondern in massiven FPS und Frametime Drops.
Ich spiele lieber konstant mit 30 fps als mit 10-50 fps.
 
Wadenbeisser schrieb:
@Rastafar
Die Angabe zum Boost Takt kann man bei nvidia doch schon seit geraumer Zeit vergessen da sie vor allem in der Aufwärmphase nur allso gern darüber hinaus takten.
Doll für viele Punkte bei kurzen Benchmarks, nutzlos beim längeren Spiele Einsatz.


Das bedeutet: Für den Takt bei Dauereinsatz ist ausschließlich die Kühler-Lösung des Herstellers und die damit erreichbare, möglichst niedrige Temperatur für einen gleichzeitig noch hohen Takt, verantwortlich?
 
So langsam muss ich mir mal eine neue Karte zulegen, hab mich aber seit Jahren nicht mehr damit beschäftigt.

Welche aktuelle Graka ist denn noch von der Geschwindigkeit vergleichbar mit der 680 GTX?
 
Also eine GTX 1050 Ti hat etwa die gleiche Leistung wie einer GTX 680, allerdings den doppelten VRAM. Sollte also insgesamt eine rundere Leistung bieten als die GTX 680.
 
Ich bin jetzt schon über mehrere Beiträge gestolpert wo die Rede ist von "perfekt für meinen zweit/Kinder/Freundin PC, der hat ein NT ohne extra 6-Pin PCI-E Stromstecker".
Wisst Ihr nicht, dass Ihr mit nem hundsordinären 4-Pin -> 6-Pin PCI-E Adapter die Grafikkarten befeuern könnt!?
Solche Adapter liegen meist sogar den Karten bei.

Im HTPC sehe ich die 1050er eher weniger, da nehme ich eher eine APU oder wenn GPU-Leistung kaum gebraucht wird kann es auch ein Intel mit schwacher IGP sein.
Ein kleiner, schlanker PC für LAN o.Ä. wäre meiner Meinug nach ein sehr gutes Einsatzgebiet für die 1050ti.
Es wird hier sehr gut eine Budgetlücke gefüllt die dem einen oder anderen die Entscheidung des Grakakaufs einfacher machen wird.


Wieso wird eigentlich mehrfach erwähnt wie toll die 1050er in die Lücke 460-470 passen aber dass Nvidia dadurch direkt eine Lücke 1050-1060 schafft die von AMD perfekt ausgefüllt wird findet keine Erwähnung.
Wäre die 1050 wie die 1050ti und die 1050ti ein Stück flotter, dann würde sich Nividia nicht selber Performancelücken für die Konkurrenz schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur, war vorm ersten Kaffee lasst mich...)
Sehr schöne Karte, diese 1050 Ti!

Habe gestern die MSI Gaming X als Ersatz für meine Gigabyte GTX 670 Dual Fan bestellt. Deren Leistung reicht mir noch, aber Lautstärke und Verbrauch sind nicht so pralle. Da kommt die 1050 Ti wie gerufen...und noch bekommt man ja ein paar Euro für ne 670. ;)


Edit: Eigentlich wollte ich ja auf ne ordentliche EVGA warten, aber ich konnte mich einfach nicht beherrschen. :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
fortunes schrieb:
Wer will denn ernsthaft mit dieser GPU-Leistung in Witcher3, GTA5 & Co. an den Start gehen!?

GTA5 wird so oft als Beispiel genommen, ist aber meiner Meinung nach einfach ein total schlechtes Beispiel. Mit meiner GTX 550Ti 1GB, Full HD fast komplett niedrige Settings, kein Problem ca. 30 fps.
Intel HD4600 (1650 MHz)aus meinem I7-4790k, DDR-3 2400, alles auf niedrig, kein Problem, ca. 25-30 fps. Mag sein, für einige "Verwöhnte" unspielbar. Objektiv betrachtet, spielbar. Das Spiel erreicht zumindest vom Leistungsaspekt eine imense Bandbreite an potentiellen Spielern. Nämlich fast alle, behaupte ich jetzt mal. Zumal das Spiel auf niedrig auch nicht schlecht aussieht.
Ist natürlich alles eine Sache der eigenen Ansprüche.
 
DaTr1Xa schrieb:
Wie schnell wäre denn die GTX 1050 Ti und RX 470 zur HD 7870 im groben Verhältnis?
Die HD 7870 entspricht einer R9 270X.
Schau mal hier: http://www.pcgameshardware.de/Grafi...s/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/
Dort ordnet sie sich grob bei einer R7 370 ein. Mit einer RX470 bekommst Du also grob 80% -100% mehr Leistung. Hängt am RAM 2 oder 4 GB.
Die 1050Ti ist ein wenig langsamer als die RX470. Also auch ein gutes Stück schneller als dein Alteisen. :)
 
Witcher 3 läuft sogar auf meiner alten HD 6770M im Notebook bei 1366x768er Auflösung, die Details halt beschränkt auf niedrig - mittel. Aber hat trotzdem Spaß gemacht, als ich eine Woche lang in einem Hotel übernachten musste, und abends sonst nichts zu tun hatte :)
 
Piter73 schrieb:
Gibt es einen Link dazu wegen der RX480?

Re: Stromverbrauch von lediglich 80-100 Watt
https://www.youtube.com/watch?v=zWASNajSdpg
Skip to 5:25~, ab da geht das Performancereview los. Er misst den Stromverbrauch der Karte via MSI Afterburner, die RX480 können das wohl. Zudem OC'd er die Karte auch noch im Nachgang.
In 3D Mark sinds 90-100 Watt, in Unigine Heaven Loop sinds rund 80-85.
Stock-Werte sind 1266Mhz und 1.056Vcore.

Und wenn ein NVidia-Fan wie Jayz ne AMD Karte lobt, dann will das was heißen.
 
@Lyca: Wobei per Software wohl nur der Verbrauch des Chips ausgelesen wir und nicht die ganze Karte (das habe ich aber auch nur gelesen und kann es nicht bestätigen, aber sonst wäre der Verbrauch mMn zu gut.) Da kommen dann wohl noch so ca. 20 Watt für VRAM und sonstige Komponenten hinzu. Ändert aber nichts daran, dass die Karte sich wohl gut takten lässt und relativ leise ist. Bei Verbrauchsmessungen würde ich dann eher auf tom's hardware warten.
 
Danke für den Test!
Damit könnte die 1050 Ti tatsächlich in den neuen HTPC wandern :king:
 
Schade das die GTX 960 die letzte kleine Karte war mit SLI Anschluss. Somit ist es jetzt unmöglich ein effizientes multi GPU System aufzubauen. Also für mich uninterresant...
 
Ap2000 schrieb:
"Verachten"?
Lüfter halten länger, wenn sie nicht immer in Betrieb sind.
Bei 2~3 Stunden surfen am Tag kann da schon einiges an längerer Laufzeit hinzu kommen./QUOTE]

Wenn man bei einem Lüfterlager mal von einer durchschnittlichen Lebensdauer in Höhe von 50.000 Stunden ausgeht, was glaub ich wenig ist und der Rechner täglich 5 Stunden läuft, kann so ein Lüfter bummelige 27 Jahre durchhalten...
 
divabremer schrieb:
Schade das die GTX 960 die letzte kleine Karte war mit SLI Anschluss. Somit ist es jetzt unmöglich ein effizientes multi GPU System aufzubauen. Also für mich uninterresant...

Wozu denn auch. SLI mit mittelklasse Karten oder gar Einstiegsklasse Karten war noch nie sinnvoll und wird es wohl auch nie sein.
SLI lohnt erst mit High-End GPUs wenn eine nicht mehr ausreicht. Sonst ist eine stärkere single GPU jederzeit einem SLI Gespann vorzuziehen.
 
"Effizienz"
"Multi GPU"
"Mittelklasse"

Mal angenommen die 1050 Ti wäre SLI fähig.
Mal angenommen, dass SLI skaliert perfekt (meine 80% sind so das maximale, 100% sind es nie, realistisch, wenn es gut läuft zwischen 50-75%)
Dann kommst du mit zwei 1050 Ti nicht einmal auf die Leistung einer 1060.
Zahlst am Ende aber mehr in der Anschaffung und der Stromverbrauch ist unter Last auch nicht geringer, als wenn du dir direkt eine 1060 kaufst.
Ach. Und hast mal eben 2GB weniger VRAM.
Ach und fast vergessen: Im Idle fressen dann nun einmal zwei GPUs Strom...

Und genau DAS ist der Grund, warum SLI mit Karten aus dem mittleren oder gar niedrigeren Preissegment einfach NIE sinnvoll ist und es auch noch nie war.

Einfach schon technisch.

Da rede ich noch nicht davon, ob es überhaupt SLI-Profile für die gespielten Spiele gibt und wie gut die tatsächlich skalieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben