Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Habe vor einer Woche die Karte bei nVidia vorbestellt.. mal sehen wann das Teil kommt... wahrscheinlich wäre ich schnelles gewesen wenn ich die Karte direkt im Laden gekauft hätte.
Seit heute ist der Status von "Bestellung eingegangen" zu "Bestellstatus: In Bearbeitung" geändert worden. Hoffen wir mal..
 
Die 1080 TI macht doch einen guten Eindruck. Teuer aber gut. Das die Ergebnisse teilweise so viel besser ausfallen als auf einer 1080 könnte an der deutlich besseren Speicherbandbreite liegen.

Im Artikel wird auf den Artikel zum benutzten Testverfahren verwiesen und um Anregungen für die Neuauflage gebeten.....mir ist nicht ganz klar, ob die Diskussion dazu hier oder im Kommentarbereich zu dem alten Testverfahren laufen soll. Ich schreibe mal in beide^^.

Also erstmal bin ich mit den Grafikkartetests sehr zufrieden. Recht viele Spiele, guter Prozessor, hohe Einstellungen, verschiedene Auflösungen, tolle Möglichkeiten mit der Bearbeitungsfunktion, Betrachtung des Boostverhaltens....usw.

Sicherlich sollte der neue Test mit einer aktualisierten Spieleauswahl daherkommen(ein paar Titel die immer noch anspruchsvoll sind, sollten drin bleiben. Fraglich wäre ein Prozessorwechsel? Aber worauf? Der 7700K macht kaum einen Unterschied außer eventuell wenige 100MHz mehr möglicher Takt. Ryzen auf 4GHz oder i7 6900 auf 4,3GHz wären mögliche Ausweichmöglichkeiten. Ihr könntet euch nochmal die Unterschiede bei den Frametimes angucken und testen ob diese es wert sind ein paar avg fps zu opfern.
Ich bin ein großer Fan der Sondertests, Wenn es interessante Themen gibt, diese zusätzlich zu durchleuchten.
Frametimes sind vor allem in CPU Tests wichtig, aber zumindest bei neuen Architekturen oder Treibervergleichen halte ich die für testenswert.

Etwas off topic aber ich hoffe man verzeiht mir^^: @Wolfgang....wie sieht es denn mit neuen CPU Tests aus? Wird es darüber eine Diskussionsplatform geben? CB macht insgesamt so eine gute Arbeit und berichtet entgegen der üblichen Unterstellungen unabhängig über so viele Produkte....aber bezüglich der CPU Tests gibt es dringenden Diskussionsbedarf und ich möchte nicht, das Volker einfach mal macht und dann steckt CB die nächsten zwei Jahre mit einem möglicherweise "ungünstigen" Testverfahren fest(bezieht sich auf die bisherige Auswahl der Spielesquenzen).
 
Würde mich megafreuen wenn Vega mithalten kann, glaube aber nicht daran und werde wohl bei der gtx 1080ti samt 1440p gsync-monitor zugreifen.
 
Kann leider kein FreeSync, ist somit aus dem Rennen.
 
Max007 schrieb:
Ich biete dir hier persönlich meine Wette an, tausche auch gerne meine Daten per PM aus. Wer glaubt, dass Vega nach Fury mal eben eine 1080Ti schlägt, ist nicht mehr zu retten. Es gibt sowas wie Verstand, Erfahrung und allgemeines Wissen bzgl. realistischer Entwicklungsstufen.

Ich hatte - wie viele andere auch - Ryzen auf Augenhöhe mit Intel gesehen und genau da ist Ryzen auch gelandet. Nvidia hat einen deutlichen Entwicklungsvorsprung, den AMD nich mal eben rechts überholen wird. Sollte Vega 12,5 gflop leisten, läge man bestenfalls auf 1080ti level.

Vollkommen korrekt. Es gab ja auch schon erste Demos von Vega, wo sie ca auf 1080er Niveau gesehen wurde.

Der/die 4096 Shader Vega reicht sicher nicht an die 1080 Ti ran. ABER, ich hoffe ja mal, dass AMD da noch was nachlegt. Mindestens eine 6000 Shader, bestenfalls eine 8000 Shader GPU sollte auf 14nm schon drin sein. 4096 hatte ja die Fury auf 28nm schon.
 
bis zu 75% mehr ... WOW ! ... genau so stell ich mir einen wechsel von Generation zu Generation eigentlich vor...
 
Loopman schrieb:
...

Naja..... nein. Der Markt für diese extrem teuren Karten ist eher klein. Ein paar tausend werden schon verkauft, aber kein Vergleich zum Mittelfeld.

Öhm nö, schau mal hier
Die High-End-Karten verkaufen sich überraschend gut und zum Release der GTX 1080 Partnerkarten, lagen deren Verkaufspreise nur wenig unter den 819,- € für eine GTX 1080 Ti.
 
TenDance schrieb:
...
Lustige Notiz am Rande: die FuryX ist in 4k schneller als die 980Ti. Das wurde uns vor zwei Jahren noch anders verkauft.

gg nVidia, gg... so kann man bei seinen Stammkunden auch Kaufanreize schaffen.

Die lustige Notiz am Rande ist aber eigentlich falsch. Die Fury war schon damals schneller, zumindest beide in der Stock nicht-custom Variante. Die Partnermodelle hingegen drehten das Bild und waren durchweg schneller, was bis heute gültig ist, siehe https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r9-fury-x-test.50254/seite-5
 
Ap2000 schrieb:
Hast du etwa ein Markenschutzrecht auf diese Aussage, die viele Leute getätigt haben?

xoif schrieb:
Dann können wir nur hoffen, dass alle auf deinen Ratschlag gehört haben :freak:

Zu Ap2000:
Nein, aber ich fühle mich auch ohne deine Absolution frei, meine Meinung kund zu tun und darüber hinaus würde ich vorschlagen, du trägst erst mal überhaupt was zum Forum bei und dann womöglich noch etwas Substanzielles hier im Thread.

Zu xoif:
Jetzt kennen wir also deine Wasserstandsmeldung. Du hast die Preisbereitschaft nicht für das Produkt, welches hier besprochen wird. Worin genau liegt der Mehrwert für die Leser?
Bitte vergleiche nicht Preise zu Release mit Preisen zur Marktsättigungsphase. Zudem bezieht sich meine Aussage "vernünftige Karte" auf das Produkt und nicht auf den Preis. Denn wie dir sicherlich nicht entgegangen ist, bin ich nicht nur bei Vega einer Meinung mit dir, sondern schrieb "bei einem Preis von etwa 600 für Custom-Kühler".
Da kommt man schon mal durcheinander, wenn man nur Vollzitate verwendet, oder?


Sorry - kann meinetwegen gerne gelöscht werden. Bedenklich finde ich es dennoch, dass es in diesen Threads nur noch um Provokation und Egomanie geht. Am besten man steigt erst nach 800 oder 1000 Postings ein, so wie im Ryzen Thread. Oder ab 23 Uhr ...
 
Top Karte, teilweise 50-60 % Mehrleistung in 1080p und 1440p im Vergleich zur 980ti. Wenn die Palit Partnerkarte kommt, wird meine aktuelle GPU abgelöst.
 
Nicht schlecht die Karte!
Ich hoffe AMD erreicht ein Resultat mit Vega-Nvidia wie mit Ryzen-Intel. Dann wird es seit Jahren mal wieder ein gutes Hardware Jahr.
So könnte es mit 4k Gaming doch bald interessant werden. Und 4k 144hz bei älteren Titel!
 
Zuletzt bearbeitet:
muss her, gerade in 4k sollte der unterschied zur gtx 980 schon extrem merklich sein....
 
Schnell ist sie, das ist keine Frage. Doch reicht es oftmals trotzdem nicht für 60FPS in Ultra HD aus bei den etwas älteren Spielen, die getestet worden sind. Bei neueren Spielen wird es immer schwieriger die 60FPS zu halten. Sie ist teuer, laut, verbraucht fast doppelt soviel an Strom im Vergleich zu einer GTX 1070 und ist dabei nur ca. 1/3 schneller, also ineffizient.
 
MaLow17 schrieb:
Doch reicht es oftmals trotzdem nicht für 60FPS in Ultra HD aus bei den etwas älteren Spielen, die getestet worden sind. Bei neueren Spielen wird es immer schwieriger die 60FPS zu halten.

Das würde ich so noch gar nicht mal sagen. Schau dir mal Battlefield 1 an. Das Spiele ich mit ner GTX 1080 auf alles Ultra in 60 fps. Und ich finde es sieht besser aus als Crysis 3.
Die Spiele, die nicht die 4k/60 auf Ultra packen sind hauptsächlich Witcher 3 und RotTR. Aber auch da: Einfach mal kein AA und schon bist du mit locked 60 dabei. Oder eben Grasdensity eine Stufe runter. Das frisst immer mega viel und der Unterschied ist optisch zu vernachlässigen.
Solange ich mit Ultra Schatten, Texturen und Ambient Occlusion spielen kann ist alles gut :D
 
Wenn nur auch die CPUs solche Leistungssprünge machen würden wie diese NVIDIA GPUs..... :rolleyes:
 
@mrdick
Kommt hoffentlich bald, jetzt wo Ryzen Intel endlich Paroli bietet.

@Vega
Ich denke mal dass der kleine Vega-Chip im Bereich der 1070/sub-1080 recht konkurrenzfähig sein dürfte. Der massive Die von der größeren GPU weckt bei mir aber Besorgnis was das Thema Stromverbrauch angeht. Denke mal dass bis zum 1080-Niveau noch alles in Ordnung sein dürfte (<250W), danach dürfte der Verbrauch dann aber den Bach runtergehen. Ich glaube schon dass Vega an sich etwa so schnell wird wie die Titan X/1080ti, aber nur bei einem massiven Verbrauch (weil man die Chips weit jenseits vom Sweet-Spot betreiben werden muss) und/oder bei einem hohen Preis, vor allem wegen HBM. Natürlich ist das alles Spekulation, aber meine Vorhersage ist dass der kleine Vega mit der 1070 keine Probleme hat und recht nah an die 1080 rankommt. Der größere Vega-Chip schafft es dann die 1080 zu schlagen, wenn auch bei höheren Stromverbrauch und kommt dann nur mit Biegen und Brechen an die 1080ti ran - ähnlich wie damals der FX-9590. Wäre mir natürlich recht wenn es anders kommt, aber wirklich hoffnungsvoll bin ich aktuell nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chip hat Leistung, aber der Referenzlüfter ist trotzdem totaler Müll... fail beurteilung von CB.

87°Grad bei Max Limit ohne OC ist ein Witz, wer da kein Custom Design nimmt ist selber Schuld (ausnahme bei Wasserkühlung).

Und dafür wurde der DVI ausgang weggelassen, Megafail deluxe. Es gibt viele Leute die noch ein 144Hz TFT haben wo DVI halt Pflicht ist und diese Leute dürfen sich jetzt ein Adapter für 100€ Kaufen, viel spaß.

Ich würde auf Customkarten mit besserer Kühlung warten, aber da die Karte im schnitt nur 25% mehr Leistung bringt lohnt sich nicht der wechsel von einer 1080er auf eine TI. Für 980ti user bestimmt interressanter.
 
Zurück
Oben