Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Bitte zwei davon im SLI und Wakü...dürfte ziemlich abgehn:D
 
der_infant schrieb:
Und ATI hat nicht mehr zu bieten als ne RX580 die mal eine 480 war? Schwierig.
Die letzte Grafikkarte von ATI war die ATI Radeon HD 5870, soweit ich weiß.

der_infant schrieb:
Neue Hobbys? Für 800EUR bekommt man ein gebrauchtes Motorrad ; ). Was will man da noch überlegen.
Die Kosten für den Motorradführerschein/Versicherung etc. nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwartet ein Hammer Teil , ich warte trotzdem noch bis Vega erscheint und entscheide mich dann.
Bin mir im Augenblick noch nicht Sicher welche Ryzen Cpu ich nehme.
Hoffe das die Ryzen Beta in 2 Monaten vorbei ist.
Vielleicht macht AMD bei Vega auch einen Kampfpreis :D
 
Jethro schrieb:
Dann kann er sich sich die Ti kaufen. Aber die 2-3 Monate bis Vega kommt werd ich definitiv abwarten und dann die für mich bessere Karte kaufen.

Zumal AMDs Vega Topmodell mit Sicherheit noch nicht die volle Leistung zu Beginn wird ausfahren können, denn dafür werden viele der Architekturneuheiten von den Entwicklern noch nicht implementiert sein. Man wird aber davon ausgehen können, dass AMD-typisch die Vega GPU mit der Zeit beim Kunden besser reifen wird als eine GTX 1080Ti.

Ob einem das passt oder nicht muss man selber wissen und dann ist auch noch die Frage, ob man evt. 5% mehr Leistung einer GTX 1080Ti (nur um 'mal eine Zahl in den Raum zu werden, dieses ist jetzt nicht unbedingt mit der RX 480 vs. GTX 1060 Situation vergleichbar) wirklich im Endeffekt brauchen wird oder lieber eine AMD GPU mit zu Beginn leicht darunter liegendem Leistungslevel aber mit vollwertig neuer, zukunftssicherer Architektur kaufen will, auch um ein zunehmend Gestalt annehmendes Quasi-Monopol von nVidia im High End -Bereich auch zukünftig nicht zu fördern, indem man eben strategisch einkauft und die nVidia Preispolitik/-treiberei seit der GTX Titan nicht unterstützt.

Viel interessanter werden für die meisten sowieso der Vega11 Vollausbau (als R9 390X Nachfolger, der Leistung nach vermutlich zwischen einer GTX 1070 und GTX 1080) und die beschnittene Vega10 Variante (als gemutmaßter Fury Nachfolger, mit einer vermuteten Leistung wohl leicht oberhalb einer GTX 1080) für die meisten werden, aber Ende Mai/Anfang Juni sollten wir dann hoffentlich mehr darüber wissen, wie es um AMDs Vega GPUs stehen wird.
 
Kann mich jemand bitte irgendwo anketten und vom Kauf abhalten, damit ich auf Vergleich mit Vega warten kann? Danke! :D
 
@vkl
Was hast du denn gerade für ein Setup und was spielst du? ;)
 
c0mpu schrieb:
@vkl
Was hast du denn gerade für ein Setup und was spielst du? ;)

Das ist es ja. Hab ne 970 (ja Failkauf wie sich später rausstellte). Spiel halt aktuell nur Full HD und deshalb kann ich warten. Würde mit der neuen Karte dann auch einen neuen Monitor kaufen. Also logisch weiß ich, dass ich nicht muss aber es juckt halt in den Fingern ^^

Ach und bin early adopter Ryzen 1800X, 32 GB RAM usw. Brauch ich aber für Andwendungen (3d modelling) und läuft wie Butter. <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es nicht ein Upgrade Programm für 980Ti Besitzer geben?
Wahnsinns Leistung in 4k!
 
100% vor meiner R9 290 OC.. aber für mehr als 100% Aufpreis von vor 3 Jahren.. phew..

Ich hoffe auf die Vega!

Ich gebe max 400€ aus, dazu noch ein Heatkiller mit backplate, aso max 500€..
 
Larve74 schrieb:
Die Leistungsexplosion der Grafikkarten steht derzeit im krassen Gegensatz zur rel. lahmen CPU-Entwicklung und noch langsameren Monitor-Weiterentwicklung.

Nicht wirklich, mit welcher Grafikkarte willst Du denn die 144+ fps bei höchsten Details erreichen in UHD/4K?

Solange das noch nicht annähernd gegeben ist - was man ja gut bei der GTX 1080Ti in Ghost Recon: Wildlands sieht, wo diese beim Maximaleinstellungen in 4K/UHD herumkrebst in Sachen fps - macht es auch keinen Sinn für diverse Monitorhersteller solche Geräte auf den Markt zu bringen, denn real ist noch kein Bedarf vorhanden, weil die aktuellsten/leistungsstärksten GPUs immer noch deutlich den Ansprüchen zum ausreizen solcher Monitore hinterher hinken.

Aus dem Grund erwarte ich auch nicht allzu viel was die Spezifikationen der ersten FreeSync2 Monitore (von Samsung & Co.) angeht, die auf die Vega-Architektur ausgelegt sind und wohl zum Ende dieses Jahres zu erwarten sein dürften.

Bei den CPUs kommt ja durch (Ry-)Zen zum Glück auch wieder Bewegung in die Entwicklung und in 4K/UHD sind wohl auch immer noch die GPUs jene, die limitieren und nicht die CPUs. Vor Volta oder Navi GPUs wird es mit flüssigem 60+fps in 4K/UHD in allen aktuellen Spielen bei Höchsteinstellungen wohl nichts werden und ob es bei Volta oder Navi reichen wird, hängt davon ab, wie sehr die (oftmals nicht auf Ressourceneffizienz ausgelegten) Anforderungen in Spieltiteln weiter ansteigen werden ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte ist richtig krass. Für diese brachiale Leistung finde ich den Preis sogar angemessen. Jetzt bin ich gespannt, ob AMD mit dem RX Vega kontern kann. Es wäre wünschenswert, weil es sonst dem Endkunden nicht gut tut, wie man an der langen Intel-Dominanz im CPU-Bereich sehr eindrücklich erfahren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheRealRayden schrieb:
Pünktlich auf die Sekunde genau! Danke. Ich hoffe die MSI 1080 Ti Gaming X kommt bald, dann wird die auch gekauft.

Du stehst auf laute, heisse Karten ? Der MSI Kühler war doch mit der 980Ti Gaming 6G schon überfordert..
Ergänzung ()

Faust2011 schrieb:
Das war zu erwarten, dass man da letztlich nur mit einem montierten Wasserkühler die volle Performance der Karte freisetzen kann.

Ich wüsste nicht warum ein sehr gute Luftkühler das nicht auch können sollte.. ZB der der MSI Lighting 980Ti
Ergänzung ()

kristwi schrieb:
Wer jetzt bevor die AMD Karten rauskommen noch eine 1080ti kauft ist eh selber Schuld...
Die kommen nämlich schon im Mai-Juni!

Wer jetzt noch auf die AMD wartet ist selbst schuld, sehe ich genauso.
 
Thrawn. schrieb:
Du stehst auf laute, heisse Karten ? Der MSI Kühler war doch mit der 980Ti Gaming 6G schon überfordert..
Ergänzung ()

Ich wüsste nicht warum ein sehr gute Luftkühler das nicht auch können sollte.. ZB der der MSI Lighting 980Ti
Ergänzung ()

Wer jetzt noch auf die AMD wartet ist selbst schuld, sehe ich genauso.


Also ich persönlich finde die MSI Kühler am besten. Hatte schon diverse Hersteller.

Klar wieso sollte man nicht auf AMD warten dein spruch hat keinen Sinn sorry. :D
 
Thrawn. schrieb:
Wer jetzt noch auf die AMD wartet ist selbst schuld, sehe ich genauso.

Nö. Bis Mai sind es nun wirklich nur noch ein paar Wochen und wer weiß, wo AMD sich preislich und performancemäßig einsortiert. Jetzt ist so ziemlich der ungeschickteste Zeitpunkt sich eine 1080Ti zu kaufen, denn mit ein wenig Glück sind es im Mai schon noch mal €100 oder €150 weniger, die man berappen muss. Easy money.
Allerdings kommt mir die vorgezogene Preissenkung der 1080 leicht verdächtig vor. Entweder AMD und nVidia haben das vorher abgesprochen wie teuer die Ti jetzt sein "darf" oder nVidia hat gute Spitzel bei AMD.
Von daher gut möglich, dass die Preise auch so bleiben, aber man vergibt sich doch nichts, wenn man die paar Wochen jetzt noch wartet. Man hat dann zudem keine Early-Adopter-Extra-Deppenzuschläge mehr, ein größeres Angebot an Custommodellen und eine gute Lieferbarkeit. Auf Vega warten ist in jedem Fall Win-Win.
 
Moriendor schrieb:
Fullquote entfernt

Kann man halt nichts machen wenn man ein Nvidia Fanboy ist :D :D
Stimme dir 100% zu ich warte auch noch bis die Vega RX raus ist und entscheide dann. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Wer gerade nicht unbegint muss ist sicher nicht "selbst schuld", dass er wartet. Es wäre doch dumm zu kaufen, wenn in Kürze eine potentiell gute Karte kommt. Alles andere ist Fanboy-Geblubber.
 
Chismon schrieb:
Nicht wirklich, mit welcher Grafikkarte willst Du denn die 144+ fps bei höchsten Details erreichen in UHD/4K?

Solange das noch nicht annähernd gegeben ist - was man ja gut bei der GTX 1080Ti in Ghost Recon: Wildlands sieht, wo diese beim Maximaleinstellungen in 4K/UHD herumkrebst in Sachen fps - macht es auch keinen Sinn für diverse Monitorhersteller solche Geräte auf den Markt zu bringen, denn real ist noch kein Bedarf vorhanden, weil die aktuellsten/leistungsstärksten GPUs immer noch deutlich den Ansprüchen zum ausreizen solcher Monitore hinterher hinken.

Naja, das gilt nur für aktuellste Spiele mit Max.Setting. Stellt man die AA-modi unter 4K/UHD aus und den kaum sichtbaren Unterschied von "Ultra" auf "High", schnellen die FPS ganz schnell auch bei 4K/UHD in die Höhe und zwar gleich mal über 100FPS.

Erst recht, wenn man auch ältere Spiele wie z.B. Battlefield 4 spielt. Das würde die 1080 ti in UHD/144 FPS aber locker packen. Im normalen Desktopbetrieb sieht UHD ebenfalls besser aus.

Die ganzen Tests werden der Vergleichbarkeit wegen und um ja nicht ins CPU-Limit zu geraten mit Max.Settings getätigt. Was nicht der Praxis zu Hause entspricht.

Der Markt für 4K ist ja schon da, siehe Fernseher. Aber der gewöhnliche Casual-Gamer spielt nunmal lieber Konsole am TV und hat von Inputlag, Reaktionszeiten, geschweige denn FPS sowieso keine Ahnung.
 
Zurück
Oben