Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Wow Schicke karte wirklich gute Performance.. Bin zwar AMD user. Aber da haben die grünen echt mal vorgelegt und zwar anständig.
 
Beruhigt Euch Jungs. Fakt ist, der 1800x ist im Spiel einfach langsamer und es sind definitiv mehr wie 3fps. Ich sehe hier 13% im Gesamtranking Spiele FullHD.

https://www.computerbase.de/artikel.../seite-3#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd

Aber zum Glück gehts hier ja um die 1080 Ti, in Verbindung mit nem 7700K fährt man da in Spielen jedem anderen CPU/Graka Gespann davon. Und ich rede vom jetzt und nicht vom in einem Jahr oder vor einem Jahr.
Selbst mein oller 6600K ist unübertaktet schneller als der 1800x und das für einen Bruchteil des Preises und für eine 1.5 Jahre alte CPU. Übertaktet versenke ich den in Spielen locker, das Teil lässt sich ja nichtmal richtig übertakten. Und ja ich hab mir gehofft, dass AMD auch im Spielebereich was anständiges auf die Beine stellt. Scheinbar nicht. Jedenfalls nicht so das es rein zum Zocken 500 Euro Wert wäre. Und ja ich hab schon Intel und AMD Produkte mein eigen genennt, was halt gerade so passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap so siehts aus, für Gamer bringt Ryzen (noch) keinen wirklichen Mehrwert, aber die Hypeboytruppe möchte das ja nicht hören.

@motul 300:Mitnichten, aber wenn du meinst..
 
Davon ausgehend das der 6700K leicht schlechter als der 7700k ist liegen die wohl recht gleich auf...

Könnt ihr nicht alle mal versuchen nicht auf einer Seite zu stehen und dabei die andere mit faulen eiern zu bewerfen?
Ich freue mich auch über neue Hardware von Nvidia obwohl ich AMD bevorzuge.
Am ende entscheidet nur was ich will, bezahlen kann und dafür bekomme. Egal ob Intel, Nvidia, AMD oder was auch immer kommen mag.
 
machiavelli1986 schrieb:
Beruhigt Euch Jungs. Fakt ist, der 1800x ist im Spiel einfach langsamer und es sind definitiv mehr wie 3fps. Ich sehe hier 13% im Gesamtranking Spiele FullHD.

https://www.computerbase.de/artikel.../seite-3#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd

schaut euch doch bitte den richtigen cpu test an
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4
der alte taugt einfach nichts
man kann doch nicht eine cpu testen mit grademal 6 zum teil veralteten games
wo eines wie attila total war völlig aus der reihe tanzt und den ganzen benchmark versaut
dein fakt ist also in keinster weise ein fakt und wenn du es genau haben möchtest sind es 3,6fps
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Durschnitt ist dazu da um ein schönes Gesamtbild abzubilden. Kann man genauso sagen, dass der nachträgliche Test einfach eine neue Statistik zugunsten des Ryzen ist, damits schöner ausschaut. Als der 7700K rauskam waren die Games auch schon "veraltet". Muss jeder selber wissen, ob er zum Zocken 500 Euro für ne Rübe ausgeben will die nicht schneller ist als was günstigeres.
Mach doch noch aus deinem Link zwei neue Statistiken. zB DX12 only, wo der 7700k dann im zweistelligen Prozentbereich davonrast und dann noch eine Statistik nur mit BF1 DX11 wo der Ryzen schneller ist. Ne sorry, die Diskussion ist lächerlich. Aber zum Glück kann ja jeder selber entscheiden wozu er sein Geld verschleudern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
In 4k sagte er. Und jetzt wechsel mal auf 4k. 74.6 für 1070 und 73.3 für Fury X. So schnell wie ne 1070

Wenn man es genau nimmt ist die 1070 schneller, 74,6 zu 73,3. 100Kmh sind auch schneller als 99,9Kmh.. bitte nicht zu ernst nehmen ;).

Ich bin auf die Partnermodelle gespannt. Meine 980 Ti kommt unter WQHD nicht mehr so klar wie ich das gerne möchte. Eine Super Jetsteam 1080 Ti wäre ein Traum.
 
Nvidia nimmt halt mit, was geht.

Kurz vor dem VEGA-Launch nochmal das obere Preissegment abschöpfen, denn GTX1080 Ti Käufer werden in drei Monaten dann kaum eine VEGA kaufen. Gemessen an der Titan X ist der Preis ja auch noch relativ erträglich.

Ich denke mittlerweile schon, dass VEGA gut mithalten wird. Für den Fall der Fälle, dass man sogar vor einer GTX 1080 Ti liegt, hätte Nvidia allerdings die Möglichkeit, mit einem vollausgebauten GP10x (3840 Shader) und 16 GB HBM2 (wie beim GP100) nochmal nachzulegen. Letztlich dürfte nur die Ausbeute an Chips und der hohe Preis für HBM2 dagegen sprechen, warum sowas bislang noch nicht zu sehen war.
 
Larve74 schrieb:
... gilt nur für aktuellste Spiele mit Max.Setting. Stellt man die AA-modi unter 4K/UHD aus und den kaum sichtbaren Unterschied von "Ultra" auf "High", schnellen die FPS ganz schnell auch bei 4K/UHD in die Höhe und zwar gleich mal über 100FPS ... wenn man auch ältere Spiele wie z.B. Battlefield 4 spielt. Das würde die 1080 ti in UHD/144 FPS aber locker packen ... ganzen Tests werden der Vergleichbarkeit wegen und um ja nicht ins CPU-Limit zu geraten mit Max.Settings getätigt. Der Markt für 4K ist ja schon da, siehe Fernseher. Aber der gewöhnliche Casual-Gamer spielt nunmal lieber Konsole am TV und hat von Inputlag, Reaktionszeiten, geschweige denn FPS sowieso keine Ahnung.

Stimmt, aber wer auch mit älteren Spielen leben kann, schielt doch momentan nicht unbedingt auf neueste Enthusiasten-GPUs wie eine GTX 1080Ti und auch wenn die Anforderungen bei Ghost Recon: Wildlands derzeit mächtig sind, so ist das Ende der Fahnenstange im 4K/UHD Bereich mitnichten schon erreicht, zumal die Speicheranforderungen auch noch relativ moderat derzeit sind (nicht, dass man mich falsch versteht und ich mir schnellstmöglich 16 GB Speicherauslastung in 4K/UHD herbei wünsche, aber darauf wird es wohl irgendwann hinauslaufen, denke ich 'mal).

Eigentlich sollte man für Enthusiasten-GPU-Preise auch Enthusiasten-Leistung (alles auf Maximum bei aktuellsten Spielen mit 60fps) erwarten können, aber das ist momentan jedenfalls nicht mehr der Fall und Ghost Recon Wildlands dürfte ja nicht das einzige Beispiel dafür sein (Deus Ex Mankind Divided und Rise of the Tomb Raider packen das jedenfalls nicht und letzterer Titel ist auch nicht mehr unbedingt sehr aktuell).

Dementsprechend (und basierend auf der Speicherausstattung, auch wenn ich mich jetzt wohl wie Kasmopaya lese) ist für mich diese neueste GPU/GTX 1080Ti eine auf mittelfristige Sicht interessante WQHD Karte, mehr aber auch nicht.

Natürlich ist das nicht komplett nVidias Schuld, dass deren Topmodell aktuell eben noch keine zeitgemäße Enthusiastenleistung bringt (es sei denn es wurde bewusst die Leistung - vorausblickend auf Volta - dosiert), aber die Entwickler sollten i.a. ja für wachsende Anforderungen sorgen (über die nVidia bei einem Bundle-Titel wie Ghost Recon Wildlands im Voraus gut informiert sein dürfte) und somit sehe ich da auch nicht die komplette Schuld bei diesen (auch wenn aktuelle Titel - insbesondere bei Ubisoft - natürlich nicht maximal ressourceneffizient programmiert sein dürften), dass die GPUs den Software-Anforderungen hinterher hinken.

Ob nVidias Volta-GPUs - die für den professionellen Markt schon dieses Jahr kommen dürften, vermutlich aber erst Anfang kommenden Jahres erhältlich sein werden für den Massenmarkt - das ändern werden können mit der ersten vollwertigen 14/16nm Architektur, denn noch ein getunter Maxwell-Shrink wie Pascal wird sich nVidia dann nicht mehr leisten können (dafür dürfte die AMD Konkurrenz in Form von Vega noch zu stark sein), wird man sehen müssen.

Ja gut, natürlich gibt es schon die 4K/UHD TVs, aber die Monitortechnik ist dann i.d.R. doch um einiges anspruchsvoller als bei den vergleichsweise günstigen und qualitativ eher dürftigen TVs, die man heute zu kaufen bekommt und dazu kommen eben auch die Kosten, die für den Casual-Gamer natürlich im Vordergrund stehen dürften.

Da werden PS4 Pro und bald XB Scorpio schon einen Fortschritt bringen und insgesamt die Entwicklung (Portierung auf PCs) qualitativ wieder ein wenig anheben, aber natürlich auch größeren Ressourceneinsatz bedingen bzw. mehr Leistung abverlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@machiavelli1986

und was ist wohl sinnvoller wenn man den durchschnitt aus 6 alten games berechnet oder aus 15 aktuellen?
das ryzen noch in dx12 abkackt hat seine gründe und wird mit sicherheit bei battlefield und ashes of the singularity bald behoben sein
und spätestens dann hat der 7700k das nachsehen
mach doch einfach komplett ohne dx 12 titel du stehst doch so auf alte tests dann wirst du sehen das ryzen dann noch besser da steht
das gleiche spiel kann man auch andersrum machen:freak:
es ist also kein test nur um ryzen schöner aussehen zu lassen sondern ein test der schon längst überfällig war

in einem punkt gebe ich dir recht die diskussion ist wirklich lächerlich
du bist absolut uneinsichtig
 
Leistung durch Leistungsaufnahme und damit zusammenhängenden Nachteilen erkauft. Mehr erkenne ich da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird hier eigentlich noch über die Leistung der Ryzen diskutiert?

Windows Scheduler noch nicht gefixt
Bios(e) noch nicht (wirklich) final
Spiele noch nicht angepasst (im Gegensatz zu Intel)

....typisch Internet-Kiddies, ich will ich will ich will....sofort..jetzt..gleich......
 
Wolfsrabe schrieb:
Leistung durch Leistungsaufnahme und damit zusammenhängenden Nachteilen erkauft. Mehr erkenne ich da nicht.

Ja, mehr ist es nicht.

Unfassbare 55 db(A) Lärm und 388 Watt Leistungsaufnahme.

Kein wirklicher Fortschritt.
 
IBISXI schrieb:
Deine Glaskugel ist kaputt.

Meine sagt etwas anderes:

GTX 1080Ti: 11,3 GFLOPs, GDDR5X

VEGA: mindestens 12.5 GFLOPS + HBM (Cache)
Wenn man das an "GFLOPS" fest machen könnte wäre die RX480 schneller als ein 980TI :freaky:
Rohleistung++.jpg
 
motul300 schrieb:
schaut euch doch bitte den richtigen cpu test an
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4
der alte taugt einfach nichts
man kann doch nicht eine cpu testen mit grademal 6 zum teil veralteten games
wo eines wie attila total war völlig aus der reihe tanzt und den ganzen benchmark versaut
dein fakt ist also in keinster weise ein fakt und wenn du es genau haben möchtest sind es 3,6fps
cpu vergleiche macht man auf low res und dazu game wise - also jedes spiel einzeln. es lohnt nicht da nur den median zu nehmen, also Querschnitt durch alle games, das hat am ende keine wirkliche Aussagekraft. dazu sind die spiele einfach zu unterschiedlich und es kommt nur Wirsing raus.

und am ende spielen die games kaum ne rolle, wenn man nur die fps vergleicht. es skalieren soo wenig spiele mit mehreren kernen atm. BF1 wäre eins - und selbst da ist ryzen nicht komplett vorn - erst wenn man die Auslastung dazu nimmt (wozu man schon Videos schauen muss)sieht man einen Vorteil für ryzen


Die Ti ist eine Katastrophe für AMD. Vermutlich war der nette herr mit der brille deswegen bei der letzten Präsentation etwas niedergeschlagen (er hatte die Daten vom typen mit der Lederjacke per email schon gesteckt bekommen)
Vega kommt im Sommer und bis dahin verkauft NV schonmal VEGA Leistung. AMD hätte Vega im Januar raushauen müssen, so verschenkt es den Umsatz an NV. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln, ganz dünn.
 
Diese Leistung mal in einer neuen Generation auf einer 1-Slot Graka, das wäre ne Leistung, so ist es doch ein sehr großes, leistungshungriges und kostspieliges Spielzeug für eine winzige Anzahl an Personen.
Ich hoffe Vega packt es mal das nicht alles immer größer und leistungshungriger wird und trotzdem 4k locker darstellen kann.
Weil so ein Monster ist irgendwie langweilig.

Viele regen sich ja über andere Firmen auf, die alles nur größer machen und es als Innovation verkaufen aber nichts anderes macht die Tech-Industrie ja.

We need something new!...hm....we just make it bigger...bigger is better...yeahh.

Wow, mit mehr Länge, mehr Leistungshunger und mehr Speicher ne höhere Leistung, wow, das haut einen ja echt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Karte geworden, aber dafür kein toller Preis.

So'n bisschen sauer bin ich ja schon über meinen Freesync Bildschirm Jetzt wo die 1080 und 1070 im Preis gefallen sind, könnte ich da wirklich schwach werden..... Naja warten auf Vega in der Hoffnung das die Power haben und es sinn macht meine RX 480 abzulösen (War auch nur als Übergang geplant).

Ich meine wenn ich sehe das die 1080TI über 105% Schneller ist oder ne OC 1080 gute 85% schneller...... ich bin echt unterversorgt für meinen WQHD Bildschirm xD. Hoffe mal das Vega mindestens an ne normale 1080 rankommt (Zu passendem Preis), dann würde ich sofort aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja wirklich gut an, die Karte.
Aber ich traue dem Braten noch nicht so.
Wäre ja nicht das erste mal, dass karten mit den besten overclocking Eigenschaften an die Presse verschickt werden.

Könnte aber tatsächlich echt fast schwach werden. Meine 1080 AMP! Extreme verkaufen und 300 Euro für ne Ti drauflegen. :D

Aber im Moment siegt echt noch die Vernunft, da ich die Leistung für meinen WQHD 144 Hz Bildschirm nicht wirklich brauche.
Werde wohl auf die ersten 4K. 144er Monitore warten, und warten das die Karten dann stark genug sind. :D
 
Zurück
Oben