Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Jetzt heisst es warten auf Vega und dann schauen wir mal, was preislich noch geht :)
 
Interessanter ist doch dass die Ti mit beta-Ryzen besser performt als mit Intel.
Zwar nicht höhere Max FPS aber dafür viel höhere Min FPS was das ganze um ne Ecke smoother macht.
Geile Sache. Da sind die 4 Kerne wohl am Limit.

(Siehe hier geposteten Ti Test von Linustechtips)
 
Bevor wir keinen realen Test von Vega gesehen haben und die Karte auch nicht verfügbar ist, ist jeder Vergleich hinfällig.

Ich wünsche AMD, dass sie mal wieder was interessantes zu bieten haben.
Derzeit aber ist nVidia einfach besser.
 
Thrawn. schrieb:
Also ich zocke nur und hier bringt mir ein 7700K erheblcih mehr.
Bitte nicht dieses Ryzen Fanboy Hypegeschwafel, das ist schon krankhaft.

Erheblich mehr?
Hmmm, vlt eher zuerst dein krankhaftes Fanboy Hypegeschwafel prüfen?
 
Strikerking schrieb:
Die Leistung ist ja echt super richtig fette GPU von NV.
Ich hoffe das VEGA nochmals 10% drauflegt.

Sei bereit enttäuscht zu werden.
 
Dann hoffen wir mal das sie nicht... Ups! vom laster gefallen ist :p
 
Thrawn. schrieb:
HBM2 ausser ein paar Watt Ersparniss nix bringen würden..

Vega ist derselbe Chip fast und 14 NM.

Hier komm ich mir vor wie im AMD ich mal mir die welt wiese mir gefällt Club inkls Ryzen ist der Spieleburner Käseqautschern.
1.
Also eine größere Speicherbandbreite bringt immer Mehrleistung. Die Leistung skaliert nicht 1:1, aber sie bringt auch mehr Performance als 0%(jeder OC des Speichers bringt mehr Leistung). Bisher stand die Mehrleistung durch das größere Interface aber in keinem guten Verhältnis zum Verbrauch. Das Problem löst HBM.

2.
Vega ist eine neue Architektur. Mitnichten Fury 2.0. AMD ist mit ihrer GCN Architektur an ein Limit gestoßen und deshalb musste etwas Neues her. Vega soll vorallem einen Sprung machen, wie Maxwell 2.0 zu Kepler.

3.
Ich weiß zwar nicht genau, was man an den Ryzen 7 CPUs kritisch sehen kann, aber zu den Intel 8Kernern machen sie eine gute Figur. Ich vergleiche doch auch keine 22 Kern CPU mit den Kaby i3k und sage, der 22 Kerner stinkt im Gaming. Das sollte jedem klar sein. AMD hat auch ganz klar in ihrer Sneakpreview und später bei der Vorstellung gezeigt, dass das Einsatzgebiet von Ryzen nicht primär beim Gaming liegt. Vorallem wurde der Fokus auf "leichtes" Streaming und Anwendungen gelegt und für die ganzen "Kiddies" wurde auch die Frage noch mitaufgenommen, "But can it run crysis". Das wird leider jedes Mal missinterpretiert.

Ich habe gerne neben meinen Games meinen Browser offen und auch andere Programme. Benutze insgesamt 4 Bildschirme. Da würde eine 7700k über seine Belastungsgrenze kommen. Selbst meine 12 Threads sind nicht immer gut drauf.
 
"Grafikkarten: Fachgespräche". Ich muss immer wieder schmunzeln ^^ Die Kommentare sind wie immer interessanter als der Test ^^
 
Kiergard schrieb:
Interessanter ist doch dass die Ti mit beta-Ryzen besser performt als mit Intel.
Zwar nicht höhere Max FPS aber dafür viel höhere Min FPS was das ganze um ne Ecke smoother macht.
Geile Sache. Da sind die 4 Kerne wohl am Limit.

(Siehe hier geposteten Ti Test von Linustechtips)

Bei Deus Ex 2K/4K mehr Min. FPS beim 1800X als ein 7700K bei Max. FPS. :freak:
Los Leute kauft noch schnell einen 7700K der ja für Games viel besser ist... :evillol:
 
cruse schrieb:
cpu vergleiche macht man auf low res und dazu game wise - also jedes spiel einzeln. es lohnt nicht da nur den median zu nehmen, also Querschnitt durch alle games, das hat am ende keine wirkliche Aussagekraft. dazu sind die spiele einfach zu unterschiedlich und es kommt nur Wirsing raus.

und am ende spielen die games kaum ne rolle, wenn man nur die fps vergleicht. es skalieren soo wenig spiele mit mehreren kernen atm. BF1 wäre eins - und selbst da ist ryzen nicht komplett vorn - erst wenn man die Auslastung dazu nimmt (wozu man schon Videos schauen muss)sieht man einen Vorteil für ryzen


Die Ti ist eine Katastrophe für AMD. Vermutlich war der nette herr mit der brille deswegen bei der letzten Präsentation etwas niedergeschlagen (er hatte die Daten vom typen mit der Lederjacke per email schon gesteckt bekommen)
Vega kommt im Sommer und bis dahin verkauft NV schonmal VEGA Leistung. AMD hätte Vega im Januar raushauen müssen, so verschenkt es den Umsatz an NV. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln, ganz dünn.

die zeiten in der man mit low res test die cpu getestet hat sind vorbei
sieht man ja am 2500k und 8370
selbst der grottige 8370 hat den 2500k in games überholt
man sieht also das 720p test nichts darpüber aussagen wie gut sich eine cpu in zukunft schlagen wird
 
Im Performancerating – 2.560 × 1.440 (meine Auflösung) liegt die 1080 Ti leider doch nur ca. 28% vor der Stock 1080. Vor Release waren es ja noch 30-35% (wobei die Auflösung nicht genannt wurde). Zu meiner derzeit genutzten 1080 Classified sind es sogar "nur" noch ca. 15- 18% schneller in meiner Auflösung. Da überlege ich mir sogar, ob sich das trotz EVGA Stepup überhaupt lohnt, denn ich müsste 100€ zuzahlen um das ICX Upgrade und dann das Stepup machen zu können. 2x Versand kommt auch noch drauf, sind also eher 115€.

Wegen 15% umstiegen widerstrebt mir irgendwie, andererseits kann ich mit WQHD, Gsync und 144Hz alles an Leistung brauchen...

In 4K ist die Leistungssteigerung schon interessanter, da muss ich zustimmen

PS: im Test von Hardwareluxx ist der Vorsprung der 1080ti gegenüber der 1080 stock sogar noch etwas geringer, was mich immer wieder wundert wenn ich tests mit CB hier vergleiche. Gerade bei Nvidia karten...
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat sieht man hier im Test, dass ein Ryzen sehr gut ist, auch um eine solche potente Karte zu füttern, gerade in >FHD.
Wenn man sich die Min FPS anschaut, dann geht eigentlich kein Weg mehr an Ryzen vorbei. Ich kann es kaum noch abwarten bis Ryzen die ersten Wochen und Optimierungen hinter sich hat... das Geld liegt bereits hier.

Was die Grafikkarte angeht, frage ich mich doch welche Zielgruppe angesprochen werden soll? Als Enthusiast würde ich mir eine Titan X holen, bzw. hätte ich mir schon geholt. Als Highend hätte ich mir schon vor langer Zeit die 1080 geholt. Keine der beiden Zielgruppen hat einen Grund zu wechseln. Bleiben also nur noch die, die noch die "Alten" Karten haben, aber warum sollten die die lange mit dem Kauf warten, nicht auch noch die 3 Monate auf Vega warten um zumindest einen Vergleich zu haben?
 
Die Karte kommt heute, der Kühler auch...das Wochende naht.
Könnte es besser laufen? :)

Dann kommt sie zur Abschreckung erstmal in den Zweitrechner um wenigstens 1x den Kühler genießen zu dürfen. :freak:

Und während ich schön auf WaKü umbaue können die Nörgler, Neider und "Speicherverschwörungstheoretiker" hier weitermachen. :D
Ich glaube ich muss mich auch mal im Ferrari Forum anmelden zum Meckern. :evillol:
 
Hat jemand schon einen Händler aufgetan, der die 1080ti auf Lager hat?
 
m0bbed schrieb:
ob sich das überhaupt lohnt, denn ich müsste 100€ zuzahlen

Wegen 15% umstiegen widerstrebt mir irgendwie, andererseits kann ich mit WQHD, Gsync und 144Hz alles an Leistung brauchen...

Kann ich verstehen. Ganz allgemein gesehen, finde ich das mit diesen Sonderversionen auch nervig. Als ob es nur dazu dient, die Leute unzufrieden zu machen. Genauso unnötig wie eine 1060 gtx mit 3gb. Niemand beschwert sich, wenn es klar getrennte Leistungsklassen gibt. Das ist sinnvoll und logisch. Aber wenn diese klaren Leistungsklassen nochmals künstlich rauf- oder runterpusht werden (durch Ti, XT, SE, MX o.ä.), ist das Frotzelei. Ich mag diese Politik nicht. Bei keinem Grafikkartenhersteller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand schon einen Händler aufgetan, der die 1080ti auf Lager hat?

Ich kenne nicht mal ein Händler der die Karte gelistet hat...ob das mit Heute 19 Uhr was wird bezweifel ich.

Bei Release der 1080 war diese schon Tage vorher gelistet konnte dann aber erst ab 15 Uhr (?) bestellt werden.
 
Kiergard schrieb:
Interessanter ist doch dass die Ti mit beta-Ryzen besser performt als mit Intel.

Ist schon sehr beachtlich, wie die 1080ti mit dem R7 1800x zusammenspielt. Bei eTeknix gibt es auch einen Test dazu, keine Ahnung, ob der hier schon gepostet wurde.

Aus dem Fazit:

...The Ryzen 1800X helped maintain the highest minimum frame rates we’ve ever seen, and that means a more consistent, smoother and overall better gameplay experience...

Da bin ich schon sehr auf die weiteren Tests der Ryzen Plattform gespannt, Potential ist ja scheinbar mehr als genug da.
 
Heute um 19 Uhr wird shopping betrieben whoooop whooop. Der Artic Hybrid-iii 140 wartet schon auf seinen produktiven Einsatz :-)
Ich brauch es nicht für 1080p aber ich will es haben und übertakten :D
 
Zurück
Oben