Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

masterw schrieb:
Wenigstens ist das Ding nur 6 Monate alt und die Architektur ein Jahr, die Architektur der Grakas deines favorisierten Herstellers ist 6 Jahre alt.

Chip != Architektur.
Polaris 10/11 gehört zu GCN, ist aber ein neuer Chip. Der GP102 (übrigens auf Maxwell basierend) wurde bereits im August letzten Jahres vorgestellt. ;)
 
Soviel zu der Aussage keiner kauft die Karte ^^

Nvidia zeigt doch mit dem letzten Jahr dass sehr wohl der Markt einer >700Euro Karte da ist. Wieso auch nicht? IPhones verkaufen sich doch auch wie Hölle.

Zumal die GTX 1080 TI satt Leistung bietet, das FPS/Euro is garnicht so schlecht.
 
Wenn man sich den damaligen Preis der 1080 in Erinnerung holt und sieht was nun die TI schafft, muss ich über jeden Käufer lachen, der eine 1080 kaufte, um etwas Neues zu haben. Klar es gab Leute, die brauchten wirklich eine neue Karte, jedoch hätten viele Käufer auch warten können, da eine TI 100% sicher war.

Wenn ich mir den Stromverbrauch anschaue und mit den Kommentaren zur Big.Vega mit 250TDP vergleiche, müssten auch hier welche empört sein. Beide liegen wohl gar nicht so weit auseinander, besonders wenn übertaktet wird, säuft die ebenso wie ein Loch :D

In den Tests fällt mir schön auf, wie die 1080 scheinbar ordentlich Bandbreiten limitiert ist. Je nach Spiel eilt die TI richtig davon. Wird man bei Vega wohl auch so ähnlich mitbekommen. Polaris krankt da freilich etwas mehr daran.

Ich warte weiterhin, da ich immer Konkurrenz gerne vergleiche, um die einordnen zu können. Bis dahin reicht meine 285 noch aus. :)

zu den Ryzen + 1080TI Test: Sehr gut xD Das wird den Intel Fanboys nicht gefallen. Ich würde zwar keinen Achtkerner gegen einen Vierkerner vergleichen, aber es gibt zum Glück irgendwann noch bessere Tests. Intels Pendant zum Ryzen schneidet nicht wirklich entscheidend anders ab, der wird wahrscheinlich auch geeigneter für so eine schnelle Graka sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht Herr Specht! Das Ding kann was!
Mir allerdings zu teuer. Ich bin mit meiner 1070 nach wie vor sehr zufrieden.
Außerdem clever von Nvidia wieder vor AMD zu releasen.
Die meisten können wohl doch nicht abwarten bzw. der Ottonormalgamer weiß garnicht, dass da noch was von AMD kommt.
Bin sehr gespannt wie Vega im Vergleich ausfällt.
 
Wishezz schrieb:
Jetzt noch ein SLI-Test, besonders im Bezug auf Mikroruckler :-)
Die 1080Ti könnte tatsächlich meiner letzter Grafikkartenkauf werden bevor ich mir einen komplett neuen Rechner zusammenstelle.
Damit letzteres auch möglichst spät passiert überlege ich tatsächlich (wenn der Preis etwas runtergeht) mir wieder ein SLI System zusammenzuschustern. Aber nach meinen GTX580 und den Rucklern zweifel ich da irgendwie dran, auch wenn es heisst NV hätte das im Griff.

Dank G-Sync sollte das Problem ja nicht mehr "wirklich" existieren oder? Ich bin auch am überlegen von meiner 980ti auf zwei 1080ti zu wechseln, hatte wie du vorher 2x 580 als sli drinnen, da ich in 3440x1440 doch zu oft an den Details drehen muss um 100hz hinzubekommen. Daher wäre das Thema SLI und G-Sync nicht uninteressant.
 
matraj63 schrieb:
Ist schon sehr beachtlich, wie die 1080ti mit dem R7 1800x zusammenspielt. Bei eTeknix gibt es auch einen Test dazu, keine Ahnung, ob der hier schon gepostet wurde.

Aus dem Fazit:

...The Ryzen 1800X helped maintain the highest minimum frame rates we’ve ever seen, and that means a more consistent, smoother and overall better gameplay experience...[...]

Das will hier keiner hören. Der 7700K ist die Gamer CPU. Fertig. :freak:

Aber zurück zum Test. Die Ti hat schon jede Menge Leistung, aber was mir hier am ehesten Auffällt: Die Schere zwischen Gamer und Unter-4k-144Hz-kann-ich-nicht-spielen-Gamer geht anscheinend immer weiter auseinander.
 
Shaddix22 schrieb:
zu den Ryzen + 1080TI Test: Sehr gut xD Das wird den Intel Fanboys nicht gefallen.

Ich bin kein Intel Fan (sondern überhaupt kein Fan irgend einer Firma deren Produkte ich für teures Geld kaufen darf) aber nur positiv sehe ich den Test nicht.

Deus Ex läuft sehr gut auf Ryzen kein Frage, Hitman in 2160p dagegen nicht.
Da bedarf es schon 4.1Ghz um den stock 5820K zu schlagen welchen man ja auch noch satt OC kann.

Also für einen Wechsel dürfte das insgesamt zu wenig sein, bei einer Neuanschaffung sieht das natürlich ganz anders aus.
Da bevorzuge ich aber doch den 1700X oder den 1700 mit OC.
 
Interessant! Danke für den Test.

Gutes Stück Hardware. Die Custom-Designs werden mit Sicherheit eine Wucht, denn die FE ist ja wiedermal eher suboptimal was Kühlung/TT angeht :(

akuji13 schrieb:
Ich bin kein Intel Fan (sondern überhaupt kein Fan irgend einer Firma deren Produkte ich für teures Geld kaufen darf)

Gibts nicht in den Augen mancher. Entweder/Oder. Schwarz/Weiß. Graustufen sind doch langweilig :P
 
Mein Fazit:

Immer noch nicht wirklich für 4K geeignet, laut, stromhungrig, na ja, insgesamt nicht viel besser als der etwas leistungsschwächere Vorgänger.
 
Was ich immer besonders lustig finde sind die Leute die hier rumheulen von wegen "zu schwach für 4k bla bla" und dabei haben sie selbst vermutlich noch nicht einmal nen FHD Monitor :freak:
 
Man muss sich eben ein Produkt schlecht reden, wenn man es sich nicht leisten kann :)
 
Krautmaster schrieb:
Soviel zu der Aussage keiner kauft die Karte ^^

Nvidia zeigt doch mit dem letzten Jahr dass sehr wohl der Markt einer >700Euro Karte da ist. Wieso auch nicht? IPhones verkaufen sich doch auch wie Hölle.

Zumal die GTX 1080 TI satt Leistung bietet, das FPS/Euro is garnicht so schlecht.

Ich hab 2014/15 eine gebrauchte 780ti geholt, die Karte krankt nur an zu wenig Vram, sonst könnte ich sie immernoch sehr gut auslasten in aktuellen Titeln, bedenkt man das die Karte bereits 2013 erschienen ist, reicht so ein TI Modell locker 4-5 Jahre, wohingegen man bei den Mid Range GPUs oft alle 2 Jahre aufrüsten darf. Gerade bei der 1060 und RX480 sieht man das schön, sie bieten jetzt die Leistung die eine 780TI bereits 2013 hatte und dadurch gibt es auch bereits Szenarien, wo beide Karten in die Knie gehen.

ist halt die Frage ob man alle 4-5 Jahre 700 € ausgibt oder alle 2 Jahre 300 €, wird wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen.
 
Am Ende ist es immer dieselbe Debatte. Viel Geld für eine Grafikkarte und für die meisten viel zu teuer, aber ein 700€ Smartphone über den Handyvertrag finanzieren. Für mich einfach Augenwischerei. Faiz: Wenn man etwas will, bezahlt man auch die entsprechende Summe dafür...egal ob gerechtfertigt oder Abzocke. Bei Apple rennen die treuen Kunden auch jedes Jahr wieder in den Store und lassen ihr Geld dort :)
 
Krautmaster schrieb:
Soviel zu der Aussage keiner kauft die Karte ^^

Zuerst einmal muss man sie kaufen können. Nach diesem Paperlaunch ist Warten angesagt. Auf Custom-Modelle muss noch länger gewartet werden.
Bis dahin steht vermutlich auch schon VEGA vor der Markteinführung und NVIDIA hat davor solche Angst wegen der aggressiven Preispolitik seitens AMD, siehe RYZEN-Launch, dass sie jetzt so einen Schnellschuss machen um noch möglichst viel für ihren GDDR5-GP102 verlangen zu können.
Vermutlich kommt AMD mit VEGA+HBM2 für 499.- bis 599.- Euro auf den Markt.
Das würde NVIDIAs Panikreaktion erklären.
 
Naja,

von 4K mit hohen Details sind wir halten noch recht weit entfernt. Ich weiß auch gar nicht, wer dieses 4K Thema aufgemacht hat, bevor die Hardware dafür erfunden wurde. Normal hätte man doch erst mal schrittweise hochgehen können. Aber von FHD gleich zu 4K funktioniert entwicklungstechnisch nicht.

Ferner ist 4K für mich ohnehin ein Nischenprodukt derzeit. Auf einem 24 Zoll Monitor hab ich welche Vorteile in 4K gegenüber FHD?

FHD und Ultra Preset ist mittlerweile doch schon mit einer 240 € Grafikkarte und UraltCPU möglich. Ich wechsel erst auf 4K, wenn der normale Mittelklasse PC das auch flüssig darstellen kann. Das wird noch 5-10 Jahre locker dauern. Die PS4 Pro war ja auch eher lächerlich in der Hinsicht. Erwartungshaltung und Realität gingen da auch schon weit auseinander.

Mein Kollege meint, er würde sich nächstes Jahr die Scorpio für 4K Gaming kaufen. Da hab ich ihm erst mal gesteckt, dass 4K Gaming, wenn überhaupt, gerade mal auf einer 900 € Grafikkarte läuft und Konsolen für 3-500 € da noch Lichtjahre von entfernt sind. Er kann froh sein, wenn er 4K Bluray drauf abspielen kann. Nur meine Meinung. Die Zeit wird es zeigen.
 
@anthony274
Naja, 5 Jahre wird das sicher nicht dauern denn schon mit den Topkarten der nächsten Nvidia Generation wird man 4k/60fps Ultra ohne Probleme darstellen können. Bei den aktuellen Spielen gibts auch nur eine Handvoll wo die 1080ti auf Ultra nur ganz knapp an der 60er Marke scheitert.
Und dann kommts auch eh auf die Spiele an, die man gerne spielt. Wenn man zB Rennsimulationen spielt, dann kann man auch jetzt schon mit einer GTX 1070 4k/60fps auf Ultra locker erreichen. Forza Motorsport Apex zb, ich konnte mit der 1070 alles aufreißen (plus 4x AA) und ich hatte locked 60 in allen Lagen) - und das spiel ist top of the line grafisch.
4k wird schneller erschwinglich als so mancher denkt, dafür ist der Trend halt zu stark (und wird stark gepushed von den TV-Herstellern). Für PC Gamer wird 1440p denke ich mal der sweetspot blleiben für die nächsten 3 Jahre, denn 4k als Monitor lohnt sich unter 32" eigentlich nicht und 1440p/144Hz wollen eben die meistne. Ich selbst spiele nur auf dem TV und da kommen mir 4k gerade recht. Wenn ich mal auf 1080p stelle dann kommts mir mega blurry vor, da kann ich einfach nicht mehr zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" ist weiterhin, dass die meisten User offensichtlich zu dämlich sind, zu begreifen, dass es in jedem Spiel ein Einstellungsmenü gibt. Man munkelt, damit liessen sich die Settings so verändern, dass einerseits 60FPS in 4K problemlos möglich sind und andererseits eine Titan X in FullHD in die Knie geht. Aber Vorsicht: ist nur ein Gerücht /sarkasmus off.

Der oben beschriebene Umstand führt dann zu meiner Meinung nach hart an saudämlich vorbeischrammenden Aussagen wie: "wer kauft sich so eine Karte für FullHD?" und "auch die 1080Ti reicht wieder nicht für 60FPS in 4K". Tja...
 
Zurück
Oben