Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

cruse schrieb:
Vega kommt im Sommer und bis dahin verkauft NV schonmal VEGA Leistung. AMD hätte Vega im Januar raushauen müssen, so verschenkt es den Umsatz an NV. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln, ganz dünn.
Und wie sollen sie das machen ohne den Speicher zu bekommen?
Ich denke mal es wird eh nur 8GB Karten geben zum Anfang weil keine vollen HBM Stacks zur Verfügung stehen.
Im Grunde genommen verkauft Nvidia im Sommer sogar schon 1 Jahr Vega Leistung, wenn ich mal von der kleineren ausgehe und die 1080 zum Vergleich her ziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's schon krass, wie einige einen 6 Monate alten Chip so feiern können. Wacht mal bitte auf: Bis auf den schnelleren Speicher ist die Karte in meinen Augen kaum eine Erwähnung wert.
Ein beschnittener, optimierter GP102. Wie unerwartet, dass der knapp über der Titan XP liegt und breit verfügbar ist.

Noch schlimmer finde ich, dass die Karte vom Werk aus ihren Takt nicht halten kann. Entweder muss ihr 20% zusätzliche Leistung spendieren - dabei sei die TDP von 250W (!!!) kurz genannt - oder das Temperaturlimit (= mehr Leckströme) erhöhen. Also nochmal zum eingangs Geschriebenem: Warum rasten hier einige so aus und werfen nvidia ihre Unterwäsche auf die Bühne?!

Für wen ist die Karte denn wirklich interessant? Entweder für Spieler, die in den nächsten (Achtung: Glaskugel im Anflug) 2 bis 3 Jahren ruhigen Gewissens in WQHD zocken oder für diejenigen, die die komplette Grafikpracht in 4k bei rund 50 bis 60 FPS bei aktuellen (!!!) Games genießen wollen. Wer bei FullHD bleibt, sollte sich hiervon gar nicht angesprochen fühlen. Die "Ich-möchte-immer-das-Beste-haben"-Fraktion lasse ich mal außen vor. Wenn der Geldbeutel die Vernunft wieder einmal ins Kino einlädt...
So gesehen ist die 1080 Ti nichts Halbes und nichts Ganzes.

Versteht mich bitte nicht falsch. Die Leistung ist schon brachial. Es ist auch überragend, was nvidia ungefähr alle 6 Monate (Titan -> Ti -> Titan -> Ti usw...) raushaut. Die wirklich interessanten Karten finden sich meiner Ansicht nach aber im Performance- / Mainstream- / Mittelklasse- / (nach-Belieben-einfügen)-Bereich. Und da hat nvidia mit der Preissenkung jetzt etwas geschaffen, dass mich echt schwach werden lässt. Eine 1080 für 500€? Hätte sich Ryzen verspätet, wäre ich am Wochenende wohl damit beschäftigt, einen AMD-Treiber nach über 10 Jahren nicht wegen einer Neuinstallation vom Rechner zu entfernen. Das zeigt aber auch, dass man die X70er/X80er durchaus für einen angenehmen Preis anbieten kann.
Bei 819€ Einführungspreis wird sich der Straßenpreis wohl (hoffentlich) bald bei 750€ einpendeln. Dann sehe ich die 1080 Ti auch in einem sehr gutem P/L-Verhältnis. Sie wird allerdings auch dann für mich keine Top-Platzierung in den zu empfehlenden Grafikkarten erhalten. Momentan lässt sie sich dafür einfach nicht richtig einordnen.
 
Kann man sich ohne DVI dann wieder auf eine Single Slot geeignete Platine für Wasserkühlungen hoffen?
 
Witzig, wie viele dran glauben, dass 144fps at 4k und ultra Settings mit neuen GPU-Generationen plötzlich möglich sein sollen... Ganz so, als ob die game-Hersteller ab sofort nur noch die unreal 3 engine nutzen würden und nie mehr was neues bringen, weil "schönere Grafik" will ja eh keiner...


Sorry, lieber Mass Effect Andromeda in ultra bei 60fps 1440p als crysis 3 in 4k bei low details und 200fps..
 
Uhhh Baby :love:
Es wird also Zeit meine 980 Ti AMP Extreme in ihren wohlverdienten Ruhestand zu schicken :)
 
Artikel schrieb:
Trotz Einschnitten keine GeForce GTX 970 2.0
Wer aufgrund der GPU-Konfiguration befürchtet, dass die GeForce GTX 1080 Ti eine Speicher-Limitierung wie die GeForce GTX 970 aufweist, dem sei gesagt: Dem ist nicht so. Denn während Nvidia trotz des abgeschalteten Speichercontrollers auf der GeForce GTX 970 den vollen Speicher angesteuert hat, das Interface also zu schwach für das Speichervolumen war, stimmt das Verhältnis durch den Wegfall des 12. GB bei der GeForce GTX 1080 Ti auch weiterhin: Alle Controller können mit der vollen Geschwindigkeit auf den Speicher zugreifen.
Als ob im Zweifelsfall 12 statt 11 GB das selbe gewesen wäre als 4 statt 3,5. Und das bei der nachfolgenden Generation. Auf die 970 hier Bezug zu nehmen halte ich für relativ sinnfrei.

Ich bin mir auch nicht so sicher, was dieser Abschnitt soll, will man Nvidia loben, dass sie sich gebessert haben?
Will man den vielen 970er Käufern noch mal vor Augen führen, wie man sie möglicherweise in die Irre geführt hatte?
Die 11 GB sind wohl auch völlig auffällig. Hier hätte ein einfacher Verweis kleineres Speicherinterface --> kleinerer Speicher m.E. völlig ausgereicht.
 
Ich würd gerne mal einen Vergleich zur Diamond Monster 3D II sehen. Mein alter AMD K6-2 läuft nämlich glaub ich langsam ins CPU-Limit bei Excel.
 
TheWrongGuy6 schrieb:
Beeindruckend! Wirklich schnelle Karte! Für alle 4K Gamer gibts jetzt endlich eine "bezahlbare" Single GPU mit entsprechender Leistung. P/L Verhältnis ist ja auch okay. bis zu 50 Prozent mehr Leistung für 50 % mehr Kohle

50 % mehr Leistung? :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
deo schrieb:
Da die Karte ohne Konkurrenz ist, ist das Preis-/Leistungsverhältnis auch unerreicht.
So kann Nvidia die Mehrleistung auch direkt in den Kaufpreis einfließen lassen. In wenigen Jahren können so doppelt so hohe Endpreise erzielt werden.
Dann kostet eine GTX4080ti 2500€ und der wird auch anstandslos akzeptiert.
Da hat wohl jemand bei den Grundlagen der Wirtschaftskunde geschlafen.
Nvida hat schon mal versucht, eine Grafikkarte um 3000$ zu verkaufen und ist grandios gescheitert.
Schlimmstenfalls gibts bei einem grünen Quasi-Monopol die gleiche Situation wie bei Intel-CPUs seit 2011:
Gleichbleibende Preise bei minimalen jährlichen Leistungszuwächsen.

EadZ1 schrieb:
Ich find's schon krass, wie einige einen 6 Monate alten Chip so feiern können. Wacht mal bitte auf: Bis auf den schnelleren Speicher ist die Karte in meinen Augen kaum eine Erwähnung wert.
Wenigstens ist das Ding nur 6 Monate alt und die Architektur ein Jahr, die Architektur der Grakas deines favorisierten Herstellers ist 6 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift alleine ist schon eine Lachnummer:
Nvidia zieht auf und davon.

ca. 3 Prozent schneller als eine Titan X ist: auf und davon.
Sieht so neutrale, objektive Berichterstattung aus?

Das ist Resteverwertung von teil-defekten Titan GPU´s.
Zumindest eine Zeit lang.

Der große Unterschied ist nur der Preis.
Der würde mich ärgern wenn ich Titan gekauft hätte.
 
Sagmal bist du Agenturschreiber von AMD oder einfach nur noch sehr Kindlich im Gemüt ?

Simon schrieb:
Ich denke mittlerweile schon, dass VEGA gut mithalten wird. Für den Fall der Fälle, dass man sogar vor einer GTX 1080 Ti liegt, hätte Nvidia allerdings die Möglichkeit, mit einem vollausgebauten GP10x (3840 Shader) und 16 GB HBM2 (wie beim GP100) nochmal nachzulegen. Letztlich dürfte nur die Ausbeute an Chips und der hohe Preis für HBM2 dagegen sprechen, warum sowas bislang noch nicht zu sehen war.

Als Admiral sollte man eigentlich wissen das der GP102 Aufgrund des SI UND weil er nicht für HBM2 ausgelegt ist, wenn dann eher 24 GB GDDR5X bekommt, zumal das SI einfach nicht limitiert und HBM2 ausser ein paar Watt Ersparniss nix bringen würden..
Ergänzung ()

IBISXI schrieb:
Deine Glaskugel ist kaputt.

Meine sagt etwas anderes:

GTX 1080Ti: 11,3 GFLOPs, GDDR5X

VEGA: mindestens 12.5 GFLOPS + HBM (Cache)

https://www.golem.de/news/grafikchi...teraflops-sowie-8-gbyte-hbm2-1612-125003.html

Viel neuere Infos bezüglich Speicher gibt es ja noch nicht.

Kannst du dich einfach mal informieren statt hier Phrasen zu dreschen ? Schon die Fury X hatte Terraflops en Masse und hat sie nicht auf den Bildschirm bringen können Dank auslastungsproblemen. vega ist derselbe Chip fast und 14 NM.

Hier komm ich mir vor wie im AMD ich mal mir die welt wiese mir gefällt Club inkls Ryzen ist der Spieleburner Käseqautschern..
Ergänzung ()

HanneloreHorst schrieb:
Diese Leistung mal in einer neuen Generation auf einer 1-Slot Graka, das wäre ne Leistung, so ist es doch ein sehr großes, leistungshungriges und kostspieliges Spielzeug für eine winzige Anzahl an Personen.

Die Anzahl der Personen mit einem größeren Geldbeutel als deinem ist erheblich größer als du denkst..
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Die Überschrift alleine ist schon eine Lachnummer:
Der große Unterschied ist nur der Preis.
Der würde mich ärgern wenn ich Titan gekauft hätte.

RIP Titan X Pascal buyers :). Die Leute, die trotz des Preises sich für die Titan X Pascal entschieden haben, hatten ihre Gründe und waren schon ein halbes Jahr vorher glücklich :D.
 
@Thrawn:
Lol, was ist denn deine Mission hier? Du glorifizierst ein fragwuerdiges Konsumverhalten. Kritik daran wird dann als Neid abgestempelt. Ryzen wird madig geredet und lustige Prognose getroffen. Angeblich kannst Du dir ja locker ein SLI+ 1080TI Setup leisten und trotzdem investierst Du auffallend viel Zeit fuer deinen Bias hier. Anscheinend hat dann deine Kaufkraft, nichts mit deiner Zeit zu tun. Na dann...

Thrawn. schrieb:
Kannst du dich einfach mal informieren statt hier Phrasen zu dreschen ? Schon die Fury X hatte Terraflops en Masse und hat sie nicht auf den Bildschirm bringen können Dank auslastungsproblemen. vega ist derselbe Chip fast und 14 NM.

Alleine mit dieser Aussage disqualifizierst Du dich. Zu der kommenden Vega-Architektur gibts paar interessante Details. Zb soll jetzt sowas wie tiled rendering genutzt werden, was angeblich einen netten Boost und somit mehr Effizienz bieten soll. Gibt genug nette Seiten ala 3dcenter, wo man plausible Infos bekommen kann. Aber das interessiert dich ja offensichtlich nicht. Du hast ja deine "Mission". :streicheln:

@Topic:
Die Karte bietet zwar eine solide Leistung, ist aber im Grunde nur ein "Abfallprodukt" fuer Premium-Kunden. Mal gucken wie Vega wird in paar Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Die Überschrift alleine ist schon eine Lachnummer:
Nvidia zieht auf und davon.
ca. 3 Prozent schneller als eine Titan X ist: auf und davon.

Auf und davon ist in erster Linie auf die Konkurrenz bezogen und damit ist nicht die Titan X gemeint.
 
Mein Fazit: Auch die 1080 Ti ist keine Karte für 4k/5K auf Ultrasetting. Die wird ganz sicher nicht, bei den Schwergewichten (Games) minium 60fps dauerhaft halten können. Die 60 Fps bei PGHW wird mit OC und guten Stromverbrauch erkauft.

Ich erinnern nur mal an die 120/144/165/240Hz Monitor Besitzer, die wollen Leistung und die bietet die 1080Ti einfach nicht.
Daher einfach auf Volta oder Vega/Navi warten.

mfg

@Thrawn.

Dir ist schon klar das bei 4/5K Gaming , wo auch die 1080Ti angesiedelt, Du mit deiner Mittelklasse CPU ins CPU Limit rennst.
Zum Thema Geld, sicher ich könnte mir auch ein I7 6950 und 2 1080Ti kaufen, aber ich mach hier nicht auf den dicken Max.
Irgendwie ist mir dieser Penis Oh Sorry Balken / % Vergleich egal, wenn ich seh wieviel Geld ich dafür sinnfrei ausgebe.
Btw. meine Signatur ist innerhalb 2 min. auf den neuesten Stand und das kostenfrei ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten so gelacht. "Das Problem 11GB Vram löst sich in Luft auf wenn der Speicher dann mal voll läuft und man dann die Textur und etc. Einstellungen dann zurück regelt." Wie lächerlich ist das denn? Eine sau teure high End Karte kaufen und in 2 Jahren dann absaufen und zurückregeln müssen während das andere Karten(gute) nie machen mussten. Warum kauft ihr euch dann nicht gleich eine kleine Karte die viel weniger kostet und am Ende dann die gleiche Bildqualität raus haut, anstatt eure extrem teuer bezahlte Rohleistung verpuffen zu lassen ins Nichts. Ach ja, NVs Rekordgewinn muss gesichert werden, viel Spaß beim Melken lassen.

Naja macht mal. Haar genau der gleiche Fall wei bei der 980TI 6GB, diese Karte hier wird auch in 2 Jahren absaufen und das zu diesen Preisen. Never ever würde ich so viel Geld für so wenig Zukunftsfähigkeit ausgeben.

Die meisten Tests lesen sich mal wieder so wie Werbung. Vielen dank für nichts. Ohne Kritik macht NV immer so weiter und beschneidet immer weiter für mehr Geld.

Für die "zwanghaft immer 4k Auflösung fahren" Fraktion natürlich eine top Karte. 980TI -> 1080TI -> 1180TI. Anders ist der Wahnsinn ja nicht zu bändigen. So verwirft man wenigstens die SLI Gedanken die viele ja bei 4k sofort bekommen. 2 Jahre bis zur nächsten TI macht die Karte bestimmt alles mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Malar schrieb:
Nun.... Ich warte seit >1 Jahr nun auf mehr Power, aber AMD will mein Geld nicht.
Einen Freesync-Monitor mit Nvidia betreiben?
Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch. Ich kann dir meine Entscheidung darüber mitteilen.
Ich warte definitiv auf VEGA und kommt Big Vega nicht einmal über die 1080, werde ich mich im Grünen Lager umschauen. Ich bin eben Enthusiast. AMD bietet nichts in dieser Preisregion an, was vernünftig wäre.
 
Zurück
Oben