Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Kasmopaya schrieb:
Selten so gelacht. "Das Problem 11GB Vram löst sich in Luft auf wenn der Speicher dann mal voll läuft und man dann die Textur und etc. Einstellungen dann zurück regelt." Wie lächerlich ist das denn? Eine sau teure high End Karte kaufen und in 2 Jahren dann absaufen und zurückregeln müssen während das andere Karten(gute) nie machen mussten. Warum kauft ihr euch dann nicht gleich eine kleine Karte die viel weniger kostet und am Ende dann die gleiche Bildqualität raus haut, anstatt eure extrem teuer bezahlte Rohleistung verpuffen zu lassen ins Nichts. Ach ja, NVs Rekordgewinn muss gesichert werden, viel Spaß beim Melken lassen.

Naja wenn wir ehrlich sind ,dann haben doch die allermeisten Käufer der sau teuren High-End Karten diese maximal bis die nächste Generation rauskommt. Mit den "Vram Krüppeln" schalgen sich dann die 2. und 3. Käufer rum..
Ergänzung ()

Alphanerd schrieb:
Erheblich mehr?
Hmmm, vlt eher zuerst dein krankhaftes Fanboy Hypegeschwafel prüfen?

Evtl einfach mal die Tests richtig lesen Mensch ohne PC ?
Ergänzung ()

D708 schrieb:
1.
Also eine größere Speicherbandbreite bringt immer Mehrleistung. Die Leistung skaliert nicht 1:1, aber sie bringt auch mehr Performance als 0%(jeder OC des Speichers bringt mehr Leistung). Bisher stand die Mehrleistung durch das größere Interface aber in keinem guten Verhältnis zum Verbrauch. Das Problem löst HBM.

2.
Vega ist eine neue Architektur. Mitnichten Fury 2.0. AMD ist mit ihrer GCN Architektur an ein Limit gestoßen und deshalb musste etwas Neues her. Vega soll vorallem einen Sprung machen, wie Maxwell 2.0 zu Kepler.

3.
Ich weiß zwar nicht genau, was man an den Ryzen 7 CPUs kritisch sehen kann, aber zu den Intel 8Kernern machen sie eine gute Figur. Ich vergleiche doch auch keine 22 Kern CPU mit den Kaby i3k und sage, der 22 Kerner stinkt im Gaming. Das sollte jedem klar sein. AMD hat auch ganz klar in ihrer Sneakpreview und später bei der Vorstellung gezeigt, dass das Einsatzgebiet von Ryzen nicht primär beim Gaming liegt. Vorallem wurde der Fokus auf "leichtes" Streaming und Anwendungen gelegt und für die ganzen "Kiddies" wurde auch die Frage noch mitaufgenommen, "But can it run crysis". Das wird leider jedes Mal missinterpretiert.

Ich habe gerne neben meinen Games meinen Browser offen und auch andere Programme. Benutze insgesamt 4 Bildschirme. Da würde eine 7700k über seine Belastungsgrenze kommen. Selbst meine 12 Threads sind nicht immer gut drauf.

Zu1. Das ist Käse, mann kann beim ram OC mit der titan XP sehr schön sehen das das Garnix bringt an Performance weil eben das SI hier im Gegensatz zur 1070/1080 nicht limitiert.

zu2. AMD sagt selbst das Vega die 5te Iteration von GCN im neuen Fertigungsverfahren ist..

zu3. Wir sind hier Zocker und uns interessiert Gaming, das AMD sich nur die Rosinen rauspickt wo Ryzen gut ist und sagt dafür ist er gebaut interessiert mich ehrlich gesagt mal garnicht. Was mich interessiert ist wie er beim zocken abschneidet. Das dürfte für 95% der User hier gelten, ausser eben AMD Fanboys..

Also ich hab auch beim zocken Browser und ein paar kleinere Programme offen und keine Probleme. Ein Monitor reicht mir, habs noch nie verstanden was man mit den Zig Monitoren will. Ich arbeite mit einem Monitor effektiver als mein Arbeitskollege mit 3en..
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
Trotzdem muss man akzeptieren das nicht alle so spielen möchten.

Auch wenn 35 fps mit FS deutlich besser sind als ohne sind 60+ fps mit FS nochmal eine ganze Ecke schöner.
Merke ich z. B. in älteren Spielen wie Borderlands 2 oder Bulletstorm wo die 144Hz/fps gehalten werden.

Man kann mit viel weniger fps spielen, ob man will hängt von einem selbst ab.

Trotz Freesync schaue ich das die FPS immer meist über 60 bleiben. Es hängt auch stark von Spiel ab. Bei vielen Konsolenports merkt man leider sofort trotz Freesync das weniger als 60 Frames anliegen.
 
D708 schrieb:
Kommt ganz drauf an, in wie weit die Gerüchte stimmen. Aber falls AMD wirklich ein über 6000 Shader Monster in 14nm released, darfst du dir schon nen Besen suchen. Unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Bei allem anderen gebe ich dir recht. NVIDIA hat hier ein Stein ins Brett genagelt. Ich gehe mal davon aus, das im Fahrwasser von Vega die Titan Pascal Black kommt mit den 4000 Shadern. Diese gilt es dann zu schlagen😀😀😀

Der Vollausbau des GP102 Chips hat 3840 Shader, nicht 4000.
Ergänzung ()

schkai schrieb:
Für Enthusiasten die Ihr Geld das Klo runterspühlen ist die Karte wirklich gut :D.

Aber für das Geld hat man schon ein brauchbares PC Setup mit welchem man zumindest in FullHD wenn nicht sogar WQHD alle aktuellen Games Problemlos zocken kann. Nach oben sind halt keine Grenzen gesetzt :cool_alt:.

Warum nur fällt mir da gerade zu ein das es Menschen gibt die gerne dinge schlechtreden die sie sich nicht leisten können..
 
Das ist son Henne Ei Probem: Machen die Leute so dumme Kommentare weil Sie sich die Karte nicht leisten können, oder können Sie sich die Karte nicht leisten ,weil Sie im Leben so dumme Kommentare fahren?

Die Ti hat tatsächlich sogar ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Ueberhaupt ist die ganze Pascal Generation sehr gut gelungen. Nichtmal in den kühnsten Traeumen, gelinegn solche Sprünge noch im CPU Bereich... Das wie ne 2500k auf 7700k direkt oder sogar noch mehr.
 
StefVR schrieb:
[...] Nichtmal in den kühnsten Traeumen, gelinegn solche Sprünge noch im CPU Bereich... [...]
Die Zeiten der Stagnation im CPU-Bereich könnten dank AMD bald vorbei sein. ;)
 
m.Kobold schrieb:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Die meiste Leistung wird in Games benötigt, anwendungen starten vielleicht nicht so schnell aber brauchen eh kaum Highend Power,
ausnahmen bestätigen die Regel.


Es geht eher um seriöse Anwendungen, wie Rendering, Adobe Photoshop, Premiere, etc.
 
PSY-BORG schrieb:
Echt toller vergleich einer 1080 Ti OC und einer TITAN X non OC....
COMPUERTBASE vergleicht hier echt Birnen mit Äpfeln !

Nicht aufregen ;). Selbstverständlich sollte CB beide Karten @OC vergleichen, um ein realistisches Abbild zu erzeugen. Vielleicht liegts daran, dass CB damals zum Release die Titan XP nicht separat als Testmuster bekommen hatte :D.
 
@PSY-BORG

Beide Karten sind so gut wie gleich schnell, also Titan X und GTX 1080Ti. Klar, die Rohdaten sind fast identisch. Außerdem vergleicht CB im erster Linie stock vs stock und da ist die GTX 1080Ti durch mehr Takt etwas vor. Beide OC hingegen wird sich fast 0 geben, mit Vorteil der GTX 1080 TI custom bei Kühlung und wichtiger, Power Limit.

Gibts bei der Titan nen SW Power Unlock?

Wer eine Titan nicht kurz nach Release kauft ist eh dämlich da man bei NVidia hier eben den Big Die ~6 Monate vorab sichern kann, kauft man spät folgt die günstigere Custom Consumer Variante. Titan Käufer wollen also die Leistung so früh wie möglich.

Wenn einem einige Monate den Mehrpreis zur Titan wert sind weiß das idr und kauft das bewusst. Bisher zudem noch den besseren VRAM Ausbau, was bei der aktuellen Titan aber verpufft. Vermutlich erst wieder eine Black mit 24GB. Oder eben Volta Titan mit 16GB HBM2, aber nicht vor Herbst, eher 2018.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil aber...
Die GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition schaltet bei niedrigen Temperaturen anders als viele Partnerkarten den Radiallüfter nicht ab, sondern lässt ihn mit etwa 1.100 Umdrehungen in der Minute arbeiten. Das erzeugt einen Geräuschpegel von 29 Dezibel, was zwar leise, aber durchaus aus einem geschlossenen Gehäuse zu hören ist

Leider totales Fail, damit ist die Karte raus für mich. Come on, we can do better in 2017! Hoffe da gibt's dann 'ne gute Partnerkarte. Nur weil man 'ne Highend-Zockerkarte möchte, heisst das doch noch lange nicht dass das Ding röhren darf wie's nur geht......
 
Dafür gibt es Wasserkühlungen. Wo ist das Problem? Ich benutze seit eh und je Wasserkühlung und würde nie eine Grafikkarte mit Lüfter in den Pc einbauen. Außerdem hast Du höheren Wirkungsgrad durch die niedrigere Temperatur.
Habe mir die 1080TI FE bestellt und auch den Kühler für WK gleich dazu. Kostet zwar 100€ mehr aber Wayne...
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI: sehr schön Themenbezogen :D

Ich finde die ganze Pascal Generation sehr gelungen und viel Fanboy geblubber wie immer lächerlich....

Aber: Der Preis und die Tatsache dass die Ti die gleiche Shaderzahl hat wie die Titan und noch einen Verhältnis maessig guten Preis hat nur einen einzigen Grund: man will noch möglichst alle unentschlossene vor dem Vega Release ins Boot holen.

Ansonsten gäbe es weder die Ti zu dem Preis noch haette man die 1080 im Preis gesenkt.

So ist es ein Mega Schachzug: Auch wenn Vega konkurrenzfähig wird, sind spätestens jetzt so fast alle wechsel freudigen Leute auf Pascal gewechselt und der Markt für Vega ist enorm klein. Bis Mai ist alles komplett abgefrühstückt diese Generation. Übrig bleiben AMD Fanboys und Späteinsteiger, die grosse Welle hat schon lange eine neue Karte.

DH Vega kann nur wirklich erfolgreich werden, wenn die Karten nochmal deutlich besser als Pascal werden, was einem Wunder gleich käme.


Ich hoffe mal dennoch darauf.
 
Ich glaub schon das Vega ganz brauchbar sein wird und hoffe es! Wer aber jetzt was schnelles möchte kommt einfach nicht an der 1080TI vorbei.
 
Ich hab sie bei Caseking abgeholt vor ort ... kurz vor 19 Uhr :)
 
Zurück
Oben