Test GeForce GTX 1080 Ti im Test: Nvidia zieht auf und davon

Atte schrieb:
Was für eine CPU ist im Testsystem verbaut bzw. wie schaut das gesamte Testsystem aus?

LG
Ja also hastdu das Video nicht gesehen?
Immer im super FPS Bereich, in spielen die noch absolut nicht von mehr wie 4 Kernen profitieren!!!
Also noch mal klasse Ergebnis.
 
Eine Frage zur Leistungsaufnahme.
Bei Battlefront habt ihr max 400W gemessen.

Ich hab jetzt ne "MSI GTX 980 4G" mit einem 550W Netzteil und ich hab durchschnittlich 300W Verbrauch.
Also dürfte ich bei einer 1080 TI mit meinem 500W Netzteil weiterhin auskommen, oder wie seht ihr das?
 
1080 Ti mit Accelero Hybrid III-140 bei 2.000/6.000 MHz @<50°C und definitiv leiser als NV Kühler :)

Siehe PCGH
 
Wow, das nenn ich mal Leistung ohne Ende.
Sowas hatte ich mir von der 1080 erwartet aber da gabs ja leider nur Müll in Form einer Energiesparkarte für Ökofritzen die beim Anblick ihrer Stromrechnung immer Tränen in den Augen bekommen, die Titan X war ja wegen des Preises nicht kaufbar.
Ich hoffe mal das AMD sich mit Vega nicht mehr allzulange Zeit lässt, denn eine 1080ti oder das Vega Top Modell wird meine neue Karte.
 
Besten Dank für den aufschlussreichen Test @ CB :),

ja doch, zugegeben, nette/schnelle GPU (nicht in der FE natürlich, aber dann mit kommenden Custom-Designs Ende dieses/Anfang kommenden Monats), nur nicht gerade günstig und zukunftssicher mit 11GB (?) ... also für 2 Jahre dürfte es reichen in WQHD, aber mehr auch nicht.

Zum Titel des Artikels, der sollte wohl eher "Ghost Recon: Wildlands eilt aktuellen GPUs allem auf und davon" lauten, denn den Benchmarks nach schafft die GTX 1080Ti (Oced) ja jetzt schon nicht mehr 60 fps in WQHD bei Ghost Recon Wildlands.

In UHD/4K, wobei die Details in Ultra-HD/4K ja noch nicht einmal auf dem höchsten Preset gelaufen sind, wie so eigentlich (solch halbgare Sachen) @CB(?), ist die GPU schon jetzt weit davon entfernt die 60fps jemals zu sehen. Das gibt schon zu denken bzw. ist ein Ausblick auf künftige Anforderungen bei den GPUs, welche egal ob Pascal und vermutlich auf Vega die 60fps in 4K/UHD Maximaleinstellungen schon jetzt nicht mehr durch die Bank werden halten können.

So wie es aussieht wird vor Volta und Navi es wohl nichts werden mit lockeren 60 fps in allen Spielen bei höchsten Details und anderen Features im Maximum, falls das dann - mit wieder höheren Anforderungen - gelingen sollte ... daraus kann man schlussfolgern, dass sich mehr als WQHD derzeit einfach nicht lohnt und GPUs noch viel aufzuholen haben werden in den kommenden Jahren, es sei denn Geld spielt keine Rolle und man rüstet gerne halb- bis ganzjährig auf ... naja, wem das ein paar Spielchen wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss definitiv ein Wasserkühler drauf ^^
 
Zwirbelkatz schrieb:
Nach 10 Monaten ist die 1080 von 790€ UVP auf etwa 500€ gefallen und der Nachfolger liefert ein fetteres Speicherinterface, mehr Speicher und roundabout ein Viertel mehr Leistung. Da kann ich doch wirklich nur hoffen das zumindest einige wenige auf meinen Ratschlag gehört haben, die 1080 nicht zu kaufen. Sicherlich: Bei wem Geld keine Rolle spielt, dem ist es ohnehin egal.

Insgesamt eine schöne Karte über deren Kauf man durchaus mal nachdenken kann, wenn die Custom-Karten um die 600€ kosten. Mal sehen was AMD so zu bieten hat und ob man tatsächlich nur 8GiB Grafikspeicher zu sehen bekommt. Konkurrenz tut gut.
Für mich ist die 1080ti die erste, halbwegs erschwingliche und vernünftige 4k Karte.

Hauptsache du siehst es so.

Dann können wir nur hoffen, dass alle auf deinen Ratschlag gehört haben :freak:
1. 25% mehr Leistung für aktuell 60% mehr Geld
2. "Für mich ist die 1080ti die erste, halbwegs erschwingliche und vernünftige 4k Karte." - Wenn überhaupt ist die 1080 jetzt nach 10 Monaten die erste halbwegs erschwingliche 4K Karte. Vernünftig ist sie deshalb bei einem Preis von 500€ noch lange nicht.

Im Moment sind wohl die meisten Spiele selbst mit einer 1070 für um die 370€ gut in 4K spielbar. Eine 800€ Grafikkarte in diesem Kontext als "vernünftig" zu bezeichnen ist entweder naiv, oder lässt auf eine doch sonderbare Prioritätensetzung schließen. Hobby hin oder her, so eine monopolistische Preispolitik unterstütze ich nicht. Eigentlich müsste man aus Prinzip auf Vega warten.
 
Wegen? Weil AMD selbiges für VEGA angekündigt hat? Bin mal gespannt was da kommt.
Nö, habe mich mit Vega noch gar nicht befasst, kommt mir nicht so sinnvoll vor wenn eh noch nichts konkretes preisgegeben wurde. Ich möchte mehr darauf hinaus, dass viel mehr als die 1080Ti momentan nicht geht und dass der Ressourceneinsatz doch recht üppig scheint für die Überschwänglichkeit des Tenors der Diskussion und des Tests. Immerhin reden wir hier über die fast vierfache Menge Speicher, mehr Shader, deutlich kleinere Fertigung bei ähnlich großem Chip.
 
PTS schrieb:
bitte? so viel geld und dann grafik runter schrauben? ich bitte dich...

/Hätte übrigens auch gern die 1070 in den benchmarks gesehen :/
Wie bitte was?
Du erkennst nicht mal die Schaltfläche zum aufklappen aber einen Mix aus Ultra und High Settings willst du dann erkennen :evillol:
Wird echt Zeit das AMD mal nachlegt, dass es Karten mit HBM 2 überaus günstig gibt erwarte ich hingegen nicht.
 
Hallo,
tolle Karte@Nvidia. Respekt! Da meine aktuellen Spiele bei weitem meine 980ti nicht ausreizen (bei 165 Hz macht mein Monitor schluss :D) wird es aber nicht die 1080ti sondern irgendwann dann die 1180ti. Bis dahin gibt es dann hoffentlich auch erschwingliche, aber dennoch taugliche 4K Monitore :). Aktuell bin ich mit meinen 2K sehr zufrieden.

greetz
hroessler
 
Guave schrieb:
Ich hab jetzt ne "MSI GTX 980 4G" mit einem 550W Netzteil und ich hab durchschnittlich 300W Verbrauch.
Also dürfte ich bei einer 1080 TI mit meinem 500W Netzteil weiterhin auskommen, oder wie seht ihr das?

Wenn das Netzteil 500 Watt Dauerleistung stemmen kann, reicht es.
Ein NoName oder China Böller kann das nicht.

Also ein Markennetzteil, wie von be quiet, Corsair oder Cougar mit 500 Watt reicht.
 
wannabe_nerd schrieb:
Wuhuuu nur 16% Unterschied in GTA V @ FullHD zur normalen 1080 aber dafür mehr als 300€ Preisaufschlag! --> Mein Kauf der 1080 Gamerock gestern war absolut richtig B-)

Lies dir die Reviews lieber mal genauer durch.
Die CPUs limitieren die Bildrate....nicht die GPU.
Derzeit limitieren selbst die schnellsten und übertakteten CPUs die GPU.
Da hast du dich zu früh gefreut.
Die 1080 Ti ist ein Monster und lässt alles ohne Zweifel hinter sich.
 
@Naennon

Die Leute denken die GTX 1080Ti ist eine Titan X mit Feenstaub und kann aus dem nichts mehr Leistung abrufen, obwohls die exakt gleiche Hardware is.

Sieht man ja auch an die Enttäuschten, die ne stärkere Karte als Titan X erwarteten. Stärker ist die allerdings auch nur wenns höher taktet als Titan X. :p
 
xoif schrieb:
Eigentlich müsste man aus Prinzip auf Vega warten.
und was machst Du wenn Vega bei weniger Leistung gleich viel kostet? Auf wen oder was wartest Du dann?
 
Vega wird garantiert nicht gleich schnell und erst recht nicht schneller als die 1080Ti sein und bevor hier die Trolle nach meiner Glaskugel fragen - die braucht man für diese Einschätzung nicht. Und ich wette mit jedem von Euch um 100€, dass Vega definitiv nicht schneller als die 1080Ti sein wird. Schaut man sich die Fury an, erkennt man welche gigantische Lücke Vega zwischen Fury und 1080Ti schließen muss.

Mein Fazit: geiles Brett, aber sicherlich keine FailEdition, da wartet man selbstverständlich die Custom-Modelle ab - es sei denn, man setzt die Karte unter Wasser. Bin großer AMD-Fan und bald stolzer Ryzen-Besitzer, man muss aber auch mal gönnen können....
 
Also gut - jetzt eine EVGA Classified und Wasserkühler drauf :evillol:
 
Ist eben wie bei den Autos auch. Ein Ferrari oder Porsche ist auch teuer und ein VW Golf tut es auch um von A nach B zu kommen. Der eine ist sehr flott und macht noch dabei Spass, der andere gurkt nur rum bis er angelangt ist nach X Stunden. 😀
 
Nvidia schlachtet AMD gerade bei den GPUs, wie Intel bis vor kurzem noch bei den CPUs. Wenn Vega nix wird, wechsel ich nach langen Jahren wieder zum grünen Lager.
 
Max007 schrieb:
Vega wird garantiert nicht gleich schnell und erst recht nicht schneller als die 1080Ti sein und bevor hier die Trolle nach meiner Glaskugel fragen - die braucht man für diese Einschätzung nicht. Und ich wette mit jedem von Euch um 100€, dass Vega definitiv nicht schneller als die 1080Ti sein wird. Schaut man sich die Fury an, erkennt man welche gigantische Lücke Vega zwischen Fury und 1080Ti schließen muss.

Mein Fazit: geiles Brett, aber sicherlich keine FailEdition, da wartet man selbstverständlich die Custom-Modelle ab - es sei denn, man setzt die Karte unter Wasser. Bin großer AMD-Fan und bald stolzer Ryzen-Besitzer, man muss aber auch mal gönnen können....

du weißt überhaupt absolut garnichts handfestes über vega und schreibst so nen quatsch
glaube mir keiner würde mit dir wetten allein schon aus dem grund dass du ein schwätzer bist und man die kohle eh nie von dir sehen würde
 
Zurück
Oben