Test GeForce RTX 2070 im Test: Nvidias kleine Turing-GPU im Duell mit Pascal und Vega

Also da würde ich lieber auf ein Angebot der Vega64 warten, die es zuletzt öfter mal für 399 € gab inkl. 3 aktueller Spiele (z. B. AC:Odyssey).

Dann ein bisschen UV-OC betreiben und man bekommt ähnliche Leistung günstiger. Da kann man sich für den Preis gleich noch einen 144 Hz FreeSync Monitor dazustellen und hat gegenüber den 2070 Customs noch Geld übrig.

Irgendwie enttäuschend. Wenn ich den Abstand 1070 zu 2070 sehe und hier nur eine 1070 FE getestet wurde, schrumpft der Abstand mit meiner EVGA 1070 ja noch weiter zusammen. (und die hat mich direkt bei Release 379 € gekostet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion
Tappy schrieb:
Dank Leuten wie dir verkauft nvidia in der Zukunft irgendwann Ihre jetzigen 50er/50ti als x70er Karte und das hat nix mit naiv zu tun.
Wenn ich viel Geld latze, will ich auch den passenden Unterbau haben.
Nur auf die Performance zu achten, ist was für Mediamarkt Kunden.
Wir sind hier auf einem Nerdforum und da schaut man sich DIe's an, zählt und misst einzelne Einheiten und pipapo. Vergess das mal nicht!
Wenn dann nur noch halbe Chips ankommen und so mal eben 30% Leistung mehr möglich sind, werde ich als mündiger Kunde doch nicht freudestrahlend zugreifen.

Aber anscheinend reicht das Image eines Unternehmens um es zu verteidigen.

wenn nvidia mir ein gutes bzw. für mich akzeptables angebot macht, dann kaufe ich bei nvida. es steht jedem anderen hersteller frei mir ebenfalls ein solches angebot zu machen und wenn dieses dann auch für mich akzeptabel ist, dann wäge ich ab und kaufe dieses vielleicht.

und ja, es kommt bei grakas im wesentlichen auf die performance an, wobei kühlung und verbrauch nicht egal sind. dann schaue ich noch auf die videoausgänge und das ist so ziemlich alles was mich als kunden interessiert.
ob die gebotene leistung aus einem "vollausbau" oder minichip kommt ist ziemlich nebensächlich - wie groß der chip ist, wie er gefertigt ist - das sind bestenfalls aus technischer sicht interessante details über die man sinnieren kann, aber kaufentscheidend? mitnichten.

dass hier einige meinen dass für sie nur der maximal verfügbare chip in frage kommt ist ein anspruchsdenken mit denen sie selbst klarkommen müssen.

außerdem muss man nvidia weder verteidigen noch verteufeln; das ist ein unternehmen das geld verdienen möchte. aktuell der marktführer und die schmiede aus welcher die schnellsten verfügbaren gpu's kommen.
 
Als nVidia für die 1080FE 789€ aufgerufen hat, hab ich mich noch breitschlagen lassen, aber so langsam reichts. Die Preise müssen wieder runter.

Ich hoffe echt AMD kann mit den 7nm Karten in der High-End Klasse wieder auf- oder sogar überholen. Ansonsten sieht die Zukunft wohl grün düster aus.
 
cbtestarossa schrieb:
Kennst du sie oder warum bist du so sicher dass diese so hoch sind?


Genau darum geht es.

Das ganze funktioniert aber nur solange wie die Menschen bereit sind da mitzumachen.
Und scheinbar wird es manchen schon zu viel wie man hier ja lesen kann.

Nein, natürlich kenne ich die nicht. Aber deswegen jammere ich nicht über den hohen Preis. Ich finde Ihn nicht gut, aber die estimmen den Preis. Entweder weil Sie es müssen oder weil Sie so Geldgeil sind und die nächsten Boni so hoch ausfallen sollen. Ich habe die Wahl es zu unterstützen oder halt nicht. Wenn man die Leistung benötigt hat man leider keine Wahl. Aber rumheulen bringt halt nichts!

Es ist nur ein kleiner Teil, der nicht bereit ist das mitzumachen. Der Großteil macht es mit. Faire Preise gibt es seit m.M.n. es Aktiengesellschaften gibt nicht mehr. Die Kleinanleger wollen immer mehr Kohle aus Ihren Aktien generieren und jammern auf der anderen Seite, das die Produkte so teuer sind. Das ist Marktwirtschaft! Nvidia ist da nicht anders. Selbst wenn alle hier aus dem Forum sagen würden, es ist zu teuer. Sie ändern es nicht, weil Sie es nicht müssen. Ob die jetzt 1000 GraKa mehr verkaufen oder nicht, stört die nicht. Ernsthafte Konkurentz haben die nicht und verlangen so den für die besten Preis

Greets

Nexarius
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak
DocWindows schrieb:
- Was erwarten Leute von RT in Spielen

Was soll man da groß erwarten, was möglich ist hat man ja schon gezeigt. Wirklich viel "erwarten" kann man da wohl nicht. Merkt man an den echten Gameplay Demos wie bei BF V wo es kaum auffällt, wenn man nicht gerade stehend bleibt und sich umguckt. Macht man in Spielen eher selten. Ich erwarte mir schon einen Sprung in der Grafik, aber solange das nur hybrid eingesetzt wird, geht es nicht weit über andere Gameworks Techniken hinaus. Nette Idee, aber kein Must Have.

DocWindows schrieb:
- Mit wie vielen FPS rechnen die Leute wenn die finale RT-Implementierung aktiv ist

Hängt ganz von der Art der damit erzeugten Effekte ab! Von 30 FPS in 1080p auf ner 2080Ti bis hin zu 90 FPS in UHD haben Demos bisher alles gezeigt. Hängt von der Szene, Art des Effekts und der Anzahl der Effekte ab.

DocWindows schrieb:
- Was erwarten die Leute von DLSS auch auf längere Sicht

Das ist in meinen Augen das spannenste Feature. Gibt ja zwei Modi. Qualität und Leistung. Ich denke der Leistungsmodus, der im Grunde ja ein KI gestützter Upscaler ist, wird zukünftig recht spannend und zumindest von den Studios, die heute schon viel mit gameworks arbeiten, wird er sicher auch eingesetzt, da die Implementierung wie man hört relativ einfach sein soll.

DocWindows schrieb:
- Wie würde sich das Aktivieren der neuen Features auf die Leistungsaufnahme auswirken angesichts der Tatsache
dass sich die GPU Arbeit spart wenn sie z.B. kein AA machen muss weil die neuen Cores das machen.
Sind die neuen Cores eventuell bei dieser Aufgabe sogar effizienter?

Das die Extra Recheneinheiten Effizienter sind gilt wohl als Sicher, ansonsten würde man sie nicht verbauen, dann hätte man die riesen Chipfläche auch mit Shadern füllen können! Die Performancce pro Watt wird da deutlich höher liegen, aber ich denke der Gesamtverbrauch fällt ehr höher aus. Wenn die Shader voll ausgelastet sind und die RTX Cores plus Tensor Cores, dann geht zwangsläufig die Leistungsaufnahme hoch. Oder man senkt Takt und Spannung der Shader, womit die klassische Spieleleistung massiv sinkt. Das muss die Zukunft zeigen

DocWindows schrieb:
Es ist im Bezug auf Preis anscheinend auch noch keinem aufgefallen, dass das Mining das gesamte Preisefüge kaputter gemacht hat als nVidia es mit neuen Produkten schaffen könnte.

Sehe ich anders. Nvidia nimmt den Markt jahr für jahr mehr aus. Mit jeder generation. Da ist ein recht kurzfristiges Ereignis wie der miningboom doch eher ein kleines Licht! Wenn Nvidia den Preis des 106er Chips innerhalb von 8 Jahren von 150€ auf 640€ anhebt, finde ich das doch deutlich schlimmer, als wenn ein paar Monate mal Grafikkarten statt 500€ 1000€ kosten. Aber ein schleichender Prozess wie bei Nvidia fällt hat nicht so drastisch auf ;)

DocWindows schrieb:
Da hat man sich wenigstens noch bemüht über Features zu sprechen die noch nicht aktiviert waren und später per Treiber freigeschaltet werden sollten.

Ging dabei ja auch um Karten, die für die breite Masse erschwinglich sind ;) und um keine proprietären Techniken in Grafikkarten für bis zu 1400€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Seeadler79 und russianinvasion
tja, was soll man sagen.

ich hätte persönlich mit etwas mehr leistung gerechnet oder wahlweise mit kleinerem stromverbrauch. abwarten was im notebook segment dann bei 100watt an leistung im "sweet spot" übrig bleibt. akutell bin ich aber nicht wirklich von den kleinen turing gpu´s überzeugt.

519€ als einstieg ist dafür zwar sportlich, aber mMn kein grund zu jammern. :evillol:

mfg
 
Cl4whammer! schrieb:
@DenMCX Sicher? Intel treibt gerade auch die Preise in die höhe...
Naja, wenn wir uns nur auf reine Gaming-Performance beziehen wollen, dann zumindest "jein"... Falls man 50% mehr für 15% mehr Performance zahlen will...
 
Für diejenigen die einen 4k Monitor haben und DLSS einen entsprechend spürbaren Leistungsschub bringt, könnte ein side-/upgrade zu einer RTX2070 oder höher etwas bringen. Aber da man dazu immer noch keine Leistungsdaten kennt oder hat, sollte man sich die Frage stellen, wieso sollte ich für eine RTX2070 mehr zahlen als für eine GTX1080.

Daher finde ich unabhängig von der Preis- /Leistungspolitik, was die "neuen" Features betrifft, das NVidia hier den letzten bullshit macht und es im Grunde rein gar nichts abzufeiern gibt was Turing betrifft. Aber wenn einige hier von Euch das alles so schönreden wollt, dann macht halt. Aber diktiert anderen nicht ihre Meinung vor, wenn diese wieder einmal Kritik an NVidia üben, für das was sie da abziehen.

War sogar vor einigen Wochen, vor Turing release, noch am überlegen ob ich mir nicht doch ein neues NVidia Setup mit einer GTX1080+144hz Gsync Monitor hole. Aber nach der Geschichte hier wieder, auf gar keinen Fall und werde mir auch wegen Intel, wenn die 2020 auf den GPU Markt mitmischen, eher einen guten Freesync Monitor holen. Da Intel ebenso adaptive Sync unterstützen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shoryuken94 schrieb:
... wenn man nicht gerade stehend bleibt und sich umguckt. Macht man in Spielen eher selten. Ich erwarte mir schon einen Sprung in der Grafik, aber solange das nur hybrid eingesetzt wird, geht es nicht weit über andere Gameworks Techniken hinaus. Nette Idee, aber kein Must Have.

Soll auch Games geben, wo es eher story-driven dahegeht. So z.B. Bioshock mässig, Atomic Heart

Wenn man das einmal auf RTX gespielt hat, wird es kein zurück mehr geben.

BF V war übrigens extremst unoptimiert. Z.B. Raytracing NACH dem eigentlichen Rendering anstatt parallel.
 
scheichs schrieb:
enn man das einmal auf RTX gespielt hat, wird es kein zurück mehr geben.

Mal abwarten, gerade bei eher Storylastigen Games spielt die Grafik für mich jetzt nicht unbedingt die Hauptrolle. Bioshock ist auch nicht gerade hübsch, aber ein unglaubliches spiel. Klar sehen die RTX Effekte in einem Trailer wo alle aneinander geschnitten sind sehr auf. Aber ob das im eigentlichen spiel auch so ist?

RTX ist ein tolles Feature, aber wenn ein Spiel ansonsten nichts zu bieten hat, rettet es auch nichts...
 
Phear schrieb:
Ich verstehe halt grundsätzlich nicht warum man da immer so emotional reagieren muss. Der Markt reguliert sich schon selber und Nvidia prüft das einfach nur. Aber alle News zu dem Thema sind ja teilweise so von hasserfüllten Beiträgen gefüllt ohne Grundlage. Die RTX Einführung ist halt einfach nichts für den Durchschnittsgamer, der sich eine Grafikkarte kaufen will. Gibt ja auch keine Vorgabe, dass man ständig seine Grafikkarte wechseln muss. Wenn die Performance doch noch ok ist, passt doch alles. Ich habe immer das Gefühl, dass viele einfach den Wunsch hatten dieses Jahr unbedingt aufzurüsten und dann von den Preisen total enttäuscht wurden und somit passen wollen/müssen. Das ist sicherlich genug Emotionalität für manche Beiträge.

Vollste Zustimmung.

Die emotionalen Beiträge sind halt wie damals beim Pascal-Launch überwiegend AMD Fanboys, die nVidia und den Käufern ihrer Produkte das Schwarze unter den Nägeln nicht gönnen.
Für die AMD Fraktion sind das erneut harte Zeiten. nVidia behält weiterhin unangefochten die Performancekrone, hat erneut eine neue Generation mit vielversprechenden Innovationen an Bord und bekommt natürlich in den einschlägigen Medien jede Menge Aufmerksamkeit.

Darüber hinaus gibt es eine sehr -sagen wir mal- "konsumaffine" Fraktion, die immer das Neueste haben muss und es sich nun bei den Preisen aber kaum oder gar nicht leisten kann. Die verspüren reflexartig einen Kaufzwang nur weil es etwas Neues gibt und können diesem Zwang nicht nachgeben.
Da werden die dann halt aggressiv, wenn sie ihrer Konsum- und Geltungssucht keine Befriedigung verschaffen können.

Ich selbst sehe das auch eher nüchtern. nVidia hat eine neue Generation auf den Markt gebracht und bietet die Karten uns als Kunden an. Nun kann und darf jeder selbst entscheiden, ob er/sie dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. So einfach ist das doch.

Für meinen Teil habe ich die Frage als 1080Ti Besitzer so beantwortet, dass ich die RTX 20xx auslassen und erst wieder bei 7nm zuschlagen werde, da sich für mich der exorbitante Preis der 2080Ti in Anbetracht des relativ geringen Performanceplus nicht lohnt. Und die RTX 2080 lohnt sich als "Sidegrade" schon mal gar nicht.

Deswegen muss ich mich aber nicht schreiend wie ein Kleinkind auf den Boden werfen und meine böse nVidia-Mama verfluchen, weil sie mir mein lecker Eis vorenthält. Ich frage mich echt manchmal wie alt hier einige eigentlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lars_SHG
@Moriendor

Wie immer, beginnst du deine Posts genau so wie ich es immer von dir erwarte. Du bezeichnest jeden Kritiker gleich als AMD Fanboy, obwohl dir die Grundlage zur Beurteilung völlig abhanden gekommen ist. Da kann man dich genau so gut direkt in die nVidia Jubel Ecke stellen, ist das nun besser?

Ich selbst kritisiere die Karten und ihre Preisgestaltung. Die nicht testbaren Features etc. usw. Und? Ich hab selbst ne 1070 im Rechner.

Es hat weniger mit AMD oder nVidia Lager zu tun, eher damit das die Preisgestaltung für alle einfach nur ein Witz ist.

Auch diese Karte hier wieder ist extrem enttäuschend was den Preis und ihre Leistung betrifft. Es ist kein wirklicher Fortschritt wenn der Preisaufschlag dem Leistungsplus entspricht. RT und DLSS sind hier keine Argumente, da sie weder getestet werden können, noch in Zukunft breit in jedem Spiel zur Verfügung stehen werden.


Und als Tip für deinen letzten Abschnitt:

Du musst dich auch nicht gleich auf den Boden werfen und jeden Kritiker mit der AMD Fanboy-Keule bewerfen, dass macht deine Argumente nicht besser. Dafür das du dann auch noch auf dem Alter herumreitest muss ich dich wirklich fragen, wann du alt genug bist um nicht jeden Kritiker gleich als AMD Fanboy zu bezeichnen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, Acedia23, TheBear1517 und 5 andere
Verak schrieb:
Für diejenigen die einen 4k Monitor haben und DLSS einen entsprechend spürbaren Leistungsschub bringt, könnte ein side-/upgrade zu einer RTX2070 oder höher etwas bringen. Aber da man dazu immer noch keine Leistungsdaten kennt oder hat, sollte man sich die Frage stellen, wieso sollte ich für eine RTX2070 mehr zahlen als für eine GTX1080.

Wir wissen jetzt das eine 2070 so schnell ist wie eine 1080 und eine 2080 so schnell wie eine 1080ti. Wärend des letzten Jahres haben wir herausgefunden das selbst die 1080ti nicht immer die 60 FPS liefern kann in 4k. Jetzt die Frage: Wie soll da eine 2070 helfen? Die ja noch schlechter ist.
 
duskstalker schrieb:
ja, jedes spiel reagiert anders.
ich vermute das liegt neben dem beschnittenen chip und den niedrigeren taktraten hauptsächlich am niedrig getakteten hbm2 speicher, der den core massiv bottleneckt.
Du hast mich falsch verstanden. Es geht nicht darum, dass die V56 langsamer ist als die V64 und auch nicht darum, dass einige Siele besser auf NVidia Karten laufen. Es geht darum, dass in anderen Tests von CB der Abstand von V56 zu V64 geringer ist als hier. Eigentlich würde ich erwarten, dass der immer etwa gleich groß ist.
 
Jetzt die Frage: Wie soll da eine 2070 helfen? Die ja noch schlechter ist.
a) wo ist die schlechter?
b) warum gehst Du jetzt von einer X080 auf eine X070 runter und verlangst mehr als die größere Karte der Vorgeneration?

Du bezeichnest jeden Kritiker gleich als AMD Fanboy
...er hat "überwiegend" geschrieben, nicht jeden! Auf solche Feinheiten muss man schon achten wenn man kritisiert!
 
pilzsammler2002 schrieb:
"Bisher" war es halt so:
780ti = 970
980ti = 1070
etc.

Wo ist die 1080ti = 2070? :D

Wenn eine 780ti = 970 (880ti dazwischen), müsste dann eine 2070 nicht einer 980ti (1080 ti dazwischen) entsprechen?

Dein "bisher" macht keinen Sinn.
 
Aldaric87 schrieb:
eher damit das die Preisgestaltung für alle einfach nur ein Witz ist.
Wer ist hier denn "alle"?
Vielleicht will Nvidia ja gar nicht "alle" ansprechen, sondern einfach nur schauen wie viele Enthusiasten da draußen rumrennen. Wenn sich das für die rentiert, warum nicht.
Warum muss denn mit einer neuen Grafikkarte grundsätzlich jeder Bürger, der am PC zockt, angesprochen werden?

Ja, es war bisher immer so, aber ist das ein Grundrecht? Also ich persönlich würde mich jetzt nicht angegriffen fühlen, wenn Nvidia nächstes Jahr die RTX 30xx Reihe released und die billigste Karte bei 1000€ anfängt. Ich würde einfach nicht kaufen, den Preis sachlich kritisieren und fertig. Aber so Beiträge wie "Nvidia kann sich ihre Karten sonstwohin stecken.", "Alle Käufer sind Deppen." usw. willst du nun hier nicht wirklich als sinnvolle Kritik darstellen oder? Und genau das meine ich z.B. mit unnötiger Emotionalität.

Wie bereits gesagt. Das Spiel kann man nicht unendlich weit betreiben. Irgendwann wird sich das nicht mehr lohnen und man muss zurückrudern.
 
Lars_SHG schrieb:
a) wo ist die schlechter?
b) warum gehst Du jetzt von einer X080 auf eine X070 runter und verlangst mehr als die größere Karte der Vorgeneration?

Ähm weil das der Lauf der Harware Entwicklung sein sollte...in der nächsten Generation sollte die Leistung der Vorgeneration (oder sogar leicht besser) für weniger Geld in die darunterliegende Kategorie weitergereicht werden. Logischerweise würde man also von einer 2060 die Leistung einer 1070 (Ti) erwarten, für 250€. Aber da es ja dummerweise keine Konkurrenz gibt kann nVidia die 2060 für wahrscheinlich 350€ verkaufen, wenn nicht sogar mehr. NVidia sagt einfach gleiche Leistung für gleiches Geld auf der darunterliegenden Stufe der Nachfolgergeneration. Blöderweise sagen die Enduser aber anstatt: "Boykott!" einfach lieber: "Muss man halt so hinnehmen, denn nVidia sind halt die besten!"

Und so funktioniert eure geliebte Marktwirtschaft. Der Dumme reißt den Rest mit in den Dreck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517
Zurück
Oben