Oberst08 schrieb:
Du hast mich falsch verstanden.
nein hab ich nicht. die abstände sind jetzt hier im neuen parkour mit neuen szenen leicht unterschiedlich zur "gpu rangliste" - das sind schwankungen, die durchaus auftreten können, auch wenn wolfenstein bspw. sehr komische ergebnisse hervorbringt, weil auf einmal die gtx 1080 ti 14% vor der v64 liegt - in der gpu rangliste sind die beiden karten quasi gleich schnell. ich weiß aber nicht, ob das an einer anderen testszene liegt oder ob es ein update gab, oder ob nvidia mit den treibern aufgeholt hat.
insgesamt sind die radeonkarten etwas langsamer und die nvidia karten etwas schneller als damals im releasetest - das fischelt zwar etwas, aber mal sehen was in der nächsten rangliste passiert.
entweder hängt das von der szene ab und man hat ne andere gewählt, weil man der meinung war die alte wäre nicht gut genug oder nvidia hier sonst nicht so gut aussähe, oder es hat sich was an der software / hardware geändert.
allerdings erklärt das nicht den abstand zwischen v56 und v64.
in unterschiedlichen spielen wird der bottleneck des hbm2 speichers unterschiedlich stark sichtbar. 800 mhz für v56 und 950 mhz für v64.
in üblichen dx11 nvidia spielen ist die auslastung von vega so unglücklich, dass der langsame hbm2 speicher auf vega56 kein übermäßiges bottleneck ist - dann verhalten sich die karten eher gemäß takt und CU unterschied.
wenn jetzt bspw. wie in wolfenstein die karte komplett ausgelastet wird, bottleneckt der hbm2 speicher der v56 viel früher als der höher getaktete hbm2 von vega64 und der abstand wird größer.
man sieht ja bspw. auch anhand des overclocks von v56 - hier sind teilweise +20% leistung drin, und davon gehen bestimmt 10-14% auf den hbm2 takt.
wobei das auch immer aufs spiel ankommt - es gibt bestimmt auch szenarien, in denen der coreclock oben raus mehr bringt - aber grundsätzlich isses so, dass beide vega karten, die v56 mehr, vom niedrigen hbm2 takt selbst bei stock core takt gebremst werden.
erst mit ca 1100 mhz hbm2 takt läuft der stock coretakt bei v64 ohne bottleneck, d.h. mehr hbm oc bringt erst mit mehr coreclock wieder was. darunter bringt mehr core fast nix und hbm2 übermäßig viel, fast linear.