Test GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft

@MEDIC-on-DUTY Nur mal so gefragt. Warum brauchst du mehr als 11GB Speicher, wenn die GPU selbst zu lahm ist?
 
Krautmaster schrieb:
die 980 TI OC ist heute noch so schnell wie ne 1070 TI OC, siehe:

ergo lässt man ne normale 1070 stehen. (gerade in hoher Auflösung)

Bei brachialen Mehr an Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Dark Matter und Lübke82
Ich glaube kaum das Nvidia die Lüfter der FE im idle komplett abschalten kann, der Kühlkörper ist so mickerig, der kann die Hitze gar nicht so schnell abgeben damit die Karte ordentliche Temperaturen ohne Airflow im idle erreicht.
 
Piep00 schrieb:
Auf den ersten Blick können sich Besitzer einer 1080ti entspannt zurücklehnen.

Selbst Ich mit meiner 1080 non-ti kann das. Die 2000er würden eh kotzen, wenn Sie meinen 3570k sehen :D

Im Grunde schneller fast linear mit dem Preis und Stromverbrauch, meine 1080 sollte also noch gut 2-3 Jahre selbst mit hohen Einstellungen mitmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
v_ossi schrieb:
Heißt für mich: Es gibt mehr Leistung bei einem höheren Verbrauch und zu einem höheren Preis. Das ist in meinen Augen nicht wirklich 'ausgewogen'.
Denke mal der 7nm Refresh in 1 oder 2 Jahren wird wieder interessanter, zumal DLSS und RTX bis dahin (hoffentlich) auch am Markt angekommen sind. Aktuell sind die beiden am häufigsten und größten beworbenen Features nur Papiertiger.
Ist doch wie bei den ersten DX11 Karten damals. Man muss nur mal gucken, wie viele Jahre später noch größtenteils DX9 Spiele kamen. Die Tesselationleistung der ersten GPU Generationen war auch nicht gerade berauschend. Neue Techniken brauchen zeit, bis sie den markt erreichen und bis sie optimiert sind.

Ich denke mal wir werden in ca einem Jahr einen 7nm Refresh sehen. Alleine weil AMD da auf 7nm setzt, wird Nvidia nicht lange warten und nachziehen. Zumal man die Marge deutlich steigern kann, wenn die Chips dann wieder normale Format annehmen.

In 7nm gibt es dann auch wieder vernünftige Leistungssteigerungen und AMD wird bei Raytracing Konkurrenzprodukte bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und Toprallog
Verak schrieb:
Naja im Schnitt 30% Mehrleistung für 100-300€ mehr bei allen Modellen, ist im Vergleich zu den letzten Generationen kein wirklich toller Deal. Und das rechtfertigt auch das tolle Raytracing nicht was unter FHD nicht mal auf 60FPS kommt.
Wo gibt es eine 2080TI für 900€? Die 1080TI bekommt man mitlerweile ab ca. 600€. Somit 30% mehr Leistung für den doppelten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XxPvtPaulaxX, fox40phil, Smartcom5 und 2 andere
Endlich, nun ist mit der 2080Ti eine Karte auf dem Markt, welche auf 27 Zoll und 1440p Auflösungen mit den Grafikslidern am Anschlag die wohl meisten Games mit guten Reserven über die 100 avg frames und damit "dreistellig" flutet.
Wer die 1080Ti übersprungen hat (die 980Ti war über 3 Jahre ein toller Begleiterin auf 1440p, bis heute noch) hat nicht nur mehr Power, sondern die neuen Features on top, auf deren Ausreizung ich die nächsten Monate gespannt bin.
Jetzt warte ich noch auf den i9-9900K Achtkerner und habe damit eine CPU und GPU "Enthuisiastenkombo", um wieder Games und WoW Multiboxing für die nächsten 3 Jahre auf max settings weeeeeit jenseits der 60 fps Schallmauer spielen zu können, ohne Einschränklungen, inklusive mit on top (Performance fressender) Reshade Filter :love:. Und ein Umstieg in den nächsten 1-2 Jahren "auf 4K" ist damit auch entspannt möglich, hier fehlte mir für einen Wechsel auf die 1080Ti am Ende die Perspektive und das Quentchen Performance, gesichert und stabil die 60 avg fps mit maxed settings zu stemmen.

Über den Preis lachen wir alle laut, doch "early adopter", Enthusiasten und Leistung>Preis-Schwerpunktsetzer freuen sich über diese 2080Ti GPU Wuchtbrumme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und pietcux
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Nungut, das war ja so in etwa zu erwarten. Positiv überrascht mich, dass nVidia mit den vorab veröffentlichten Benchmarkergebnissen nicht so eklatant übertrieben hat, wie es sonst üblich ist. Klar hat man sich die Rosinchen rausgepickt, aber ~30 % über einer 1080 Ti ist schon nicht so schlecht.

Was mich persönlich freut: Ich kann die 2080er Serie mit meiner 1080 Ti (vor ca. einem Jahr für 709 € gekauft) völlig entspannt auslassen und auf die nächsten Generationen warten. Das erste Mal im Leben habe ich das Gefühl, genau zum richtigen Zeitpunkt eine Grafikkarte gekauft zu haben ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog und Shoryuken94
knoxxi schrieb:
Bei brachialen Mehr an Leistungsaufnahme.

darum gings auch nicht. Dasja wohl auch klar bei 28 vs 16nm oder?

Es ging darum dass der Fat Chip der Last gen eig fast immer so fix is wie der kleinere Chip der new Gen. Die 980 TI hat zb 340€ neu gelöhnt vor 2 Jahren. Tut nur nichts zur Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Hmm, die Benchmarkergebnisse zeigen zumindest für mich, dass mein "Schnellschuss" die 2080TI vorzubestellen kein kompletter Reinfall war, grob 100% mehr FPS bei 4K verglichen mit meiner 980TI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
Wolfgang schrieb:
Danke für den Test. Nvidia ist mutig und treibt zwei neue Techniken voran. Das kostet klassische Leistung in Spielen, sie können es sich aber danke mangelnder Konkurrenz erlauben. Sowohl Ratracing als auch dynamische Kantenglättung sind beides hochspannende Entwicklungen. Jetzt sollte man den Spieleherstellern Zeit geben, sich damit vertraut zu machen und Spiele dafür zu entwickeln. Dann kann man bewerten, was es bringt. Weiter erwarte ich noch GTX 2070, 2080 und 2080TI ohne Raytracing und merklich verbilligt in ca. einem halbem Jahr als neue Chips.

Mir sind die Karten zu teuer. Die gute alte Zotac AMP! GTX 980TI für 330,-€ im Abverkauf ist für WQHD weiterhin treuer Begleiter und für mich und meine Spiele ausreichend. 10% Mehrleistung durch Übertakten wären immer noch drin, nutze ich aber jetzt schon nicht. Die Karte soll halten und wird mit reduzierter Spannung betrieben.

Ich werde darum wieder eine Generation warten und schauen, was aus Raytracing und der dynamischen Kantenglättung wird. Und dann kann man mit RTX 2180 wieder einsteigen, oder weiter warten. Es hängt auch von den Spielen ab. Und Star Citizen kommt immer noch nicht aus dem Quark. Wird es das mit Raytracing geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Relaxo32 schrieb:
Das sicherlich, jedoch soll die gesamte Konstruktion schwer auseinander zu bekommen sein, was für nutzer von Wasserkühlungen sicher nicht so spaßig ist. Der Kühler wirkt sozusammen gebaut, dass NV wohl gar nicht will, dass man ihn von der Karte bekommt.


Hast du dir das mal richtig angeschaut?? Der Kühler geht von der Karte genauso ab wie vorher auch. Das schwieriger auseinanderbauen meint nur den Kühler an sich. Im Normalfall zerlegt den ja auch kein Mensch!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87
Laphonso schrieb:
Wer die 1080Ti übersprungen hat (die 980Ti war über 3 Jahre ein toller Begleiterin auf 1440p, bis heute noch) hat nicht nur mehr Power, sondern die neuen Features on top, auf deren Ausreizung ich die nächsten Monate gespannt bin.

da frag ich mich eh immer wieso man gern mit der 1080 TI vergleicht. Kaum jemand rüstet bei jeder Gen das Topmodell auf.

Für jemand der von Fury X oder 980 TI kommt is die Karte schon eher was. Oder eben noch weiter zurück.

Happiger Preis is es aber alle mal.
 
Eine WaKü würde bei der 2080 Ti kaum einen Vorteil hinsichtlich OC bringen, richtig?
 
Maine schrieb:
Nungut, das war ja so in etwa zu erwarten. Positiv überrascht mich, dass nVidia mit den vorab veröffentlichten Benchmarkergebnissen nicht so eklatant übertrieben hat, wie es sonst üblich ist. Klar hat man sich die Rosinchen rausgepickt, aber ~30 % über einer 1080 Ti ist schon nicht so schlecht.
Hätte ich die Muße und Lust, würde ich die ganzen Schwarzmaler und hater aus diesem Forum einfach mal im Block zitieren, die am Ende sogar von "maximal 15 % mehr Leistung" fantasiert haben und nvidia mit der Vorbstellung Etikettenschwindel und "Betrug" unterstellt haben, weil der 2000er Serie nur die 1000er ist mit Raytracing Funktion für einen Aufpreis.
Das waren oft diejenigen, die ihre AMD Karten in den Benchmarks nun noch weiter unten finden als bisher schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, pietcux, Shadow86 und 3 andere
Rotkaeppchen schrieb:
Mir sind die Karten zu teuer. Die gute alte Zotac AMP! GTX 980TI für 330,-€ im Abverkauf

Ich ärgere mich immer wieder, dass ich damals nicht zugeschlagen habe. Es gab die feinsten Custom 980Ti Modelle zum Spottpreis :)

Es ist aber wie immer. Für Besitzer der Vorgeneration lohnt das Aufrüsten nicht. Für 980Ti Besitzer aber endlich mal ein lohnendes Leistungsupgrade, wenn auch (noch) ein sehr teures.
 
Zurück
Oben