Test GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft

Aldaric87 schrieb:
Du wirst die 2080 Ti nicht für 700 € sehen, außer es gibt schon einen Nachfolger am Markt

Das hängt immer vom Angebot und der Nachfrage ab, oder hast du eine neue Kristallkugel auf deinem Schreibtisch stehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XimiGin
Aldaric87 schrieb:
Du wirst die 2080 Ti nicht für 700 € sehen, außer es gibt schon einen Nachfolger am Markt. Das ist naives Wunschdenken.
Glaubst du, wenn die alten Restbestände weg sind gibt es die 2080ti für 7-750€ und den Beitrag drück ich dir dann in das Gesicht.....

Aber wie schon gesagt Kunden werden immer dümmer seit gefühlt 6/7 Jahren,
tut mir leid das ich das Prinzip von Nvidia verstehe weil ich Kunde bin und nicht Fanboy:o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
XimiGin schrieb:
Glaubst du, wenn die alten Rest bestände weg sind gibt es die 2080ti für 7-750€ und den Beitrag drück ich dir dann in das Gesicht,
aber wie schon gesagt Kunden werden imm dümmer aseit gefühlt 6/7 Jahren

?
 
Vram wird überbewertet, ich hab kein Spiel das annähernd den Vram ausreizt. Es is immer zuerst, außer man is stark unterdimensioniert, die GPU-Rohleistung, an der es mangelt.
Wegen dem würd ich sagen, dass 8 GB jetzt kein Negativgrund darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
  • Gefällt mir
Reaktionen: exuser0815, Berliner und XimiGin
Weil sich eben nicht jeder für Fanboytum oder sich selbst für News auf gibt:evillol:



Wobei ich sagen muss ich hab:
7950 GX2, 9800 GX2, GTX 295 und eine GTX 590
3870 x2, 4850 x2, 5970, 6990 und eine 7990

Also Dual GPU aus beiden Lagern
Atm hab ich die Sapphire 3870 x2 im PC



Berliner du bist auf Igno, du machst perma Zitat ohne nur eins zu checken was ich sage:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: exuser0815 und Sebbi
XimiGin schrieb:
Die 2080 wird es wenn die Lager der alten Rotze leer sind mit 500€ geben, die TI wohl um die 700€

Nvidia versteht wie man es macht, die Kunden werden anscheinend seit 2011/12 immer dümmer:D

Agreed.

Leonidas vom 3DC hat vor geraumer Zeit geblogt das die Kartenhersteller angesichts des mittlerweile abgeflauten Mining Boom relativ viele Chips bestellt haben, die inzwischen auf Halde liegen. Es gibt Gerüchte das Nvidia ihren Partnern dahingehend entgegen gekommen ist, das sie Touring zu Anfang recht teuer in den Markt bringen damit die alten Chips nicht mit Verlust abverkauft werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XimiGin
XimiGin schrieb:
Glaubst du, wenn die alten Restbestände weg sind gibt es die 2080ti für 7-750€ und den Beitrag drück ich dir dann in das Gesicht.....

Ich sag mal so.... Kristallkugel streich....

Dieses Jahr werden die Preise definitiv nicht mehr unter die 1000€ Marke fallen. Im kommenden Jahr wird der Zeitpunkt für Preissenkungen stark davon abhängen, ob AMD irgendwas konkurrenzfähiges (zu 2080) präsentieren kann.

Mit einem Nachfolger im kommenden Jahr rechne ich nicht, aber Preissenkungen wird es wie immer schrittweise geben, weil man damit einfach Schritt für Schritt zahlungswillige Kunden abfischen kann, jeweils an der jeweiligen finanziellen Schmerzgrenze.

Vermutlich wird man das auch noch an den Release diverser Spiele als Aktion koppeln, gerne natürlich direkt im Bundle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XimiGin
tek9 schrieb:
Dein Username ist doch nicht durch Zufall so oder?, Tech N9ne ist das Vorbild oder:p

------------------------------------------------------------------------------------------

Tek9 stimme ich mehr zu, aber du hast durchaus auch recht,
aber die Tatsache ist doch die, die Leute kaufen lieber einer 10er ti für 600€ anstatt eine neue 2080er.

Nvidia hat damit ihr Ziel erreicht der alte "Dreck" geht für gut Geld raus weil die User meinen so eine 1080ti ist nach bald 2 jahren noch immer 600€ Wert


Nur mal als Vergleich GF110 releaser 480€ nach 2 Jahren gabs die 580 für 259€ bzw. die 3GB um 299€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Schritt von nVidia gut. Raytracing ist in der Industrie Standard, weil es viel bessere Ergebnisse liefert als die biased engines der Spieleindustrie, die waren immer nur eine Krücke, weil Raytracing wegen der nötigen Rechenleistung für Gamer bisher unerschwinglich war. Das ändert sich gerade. Aktuelle Gamer GPUs waren die letzten Jahre schon kaum noch ausgelastet, die Meisten haben auch noch 1080p Monitore. Warum sich dann eine 2080 kaufen? Mäßig berechnete Bilder mit fehlerhaften Schatten, schlechten Spiegelungen usw. werden qualitativ nicht besser, wenn man sie in 4k und 140 Hz zeigt. Und dann? 8k? Quantität ersetzt keine Qualität.

Die weitere GPU-Leistung zu nutzen, um bei Game Engines den Durchbruch zum Raytracing zu befördern, ist eindeutig die bessere Wahl als immer höhere Auflösungen zu bringen. So bekommt man schönere Bilder auch auf 1080p und gute Gründe, sich neue Karten zu kaufen. Weil Raytracing bereits Standard ist, die Techniken nur noch übertragen werden müssen, sehe ich keine Gründe für ein Scheitern der Strategie.

Mir scheint es, dass nVidia sich hier einen neuen Markt schafft, der auch weiterhin Nachfrage nach immer schnelleren und teureren Grafik-Chips bewirkt. Daher ist man das Risiko eingegangen, Chipfläche für neue Funktionen zu verwenden, statt einfach nur die bewährte Technik weiter hoch zu skalieren. Die bisherige Technik der biased enginges ist ausgereift aber steckt in einer Sackgasse. Raytracing ist dagegen ein Fass ohne Boden und sobald die ersten wirklich besser aussehenden Spiele mit Raytracing kommen, werden viele diese Qualität auch haben wollen. Wenn nVidia das jetzt schafft, sieht es für AMD noch schlechter aus, Raytracing wird dann Zugangsvoraussetzung für die High-End Klasse.

Im Profibereich ist das bereits so. Raytracing ist ein Fass ohne Boden, mann kann beinahe unbegrenzt mehr investieren und bekommt entsprechend immer bessere und schnellere Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
ZeroZerp schrieb:
Derzeit bewegen wir uns ja erst gaaaaaaaaaaaaaaanz langsam auf die 1440er Auflösung zu.
Da muss man mal realistisch bleiben. Darauf zocken derzeit auch dir High- Ender im deutlich überwiegenden Maß.
1080P ist ja mit deutlichstem Abstand noch die meistgenutze Auflösung.


Grüße
Zero

Also wenn ich 1250€ für eine Grafikkarte ausgeben würde, dann würde ich mir keinen 1080p Monitor mehr auf den Tisch stellen. ^^

Ich habe ja schon bei max. 300€, die ich bisher für Grafikkarten bezahlt habe (zumindest meine ich, das hätte mich meine 4870 2009 gekostet) einen WQHD-Monitor vor mir stehen.

cypeak schrieb:
du sagst es selbst: gleiche preis-leistung.
anscheinend ist der kanckpunkt für die meisten der, dass sie für mehr leistung im vergleich zur jetzigen generation auch mehr bezahlen müssen. oder anders formuliert: es gab keine mehrleistung zum glechen preis.
das ist aber eine erwartungshaltung die nvidia nicht bedinenen muss.

ich schreibe es gerne auch das zehnte mal hin: nvidia ist ein kommerzielles unternehmen das geld verdienen möchte und kein gamer-wohlfahrtsverein...deal with it!

Natürlich ist nVidia kein Wohlfahrtsverein, ABER technischer Fortschritt bedeutet in der Regel, dass sich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei jeder Neuerscheinung verbessert. Das bezieht sich nicht nur auf Grafikkarten. Ein Auto für das ich vor 3 Jahren 20000€ bezahlt habe, hat normalerweise eine schlechtere Ausstattung, als die neue Version für die ich heute 20000€ zahle. Wenn man den ganzen Scheiß also mitgeht, dann sorgt man nur dafür, dass die Rendite von nVidia steigt. Die würden GARANTIERT auch nicht am Hungertuch nagen, wenn sie die Karten jeweils für 250€ weniger verkaufen würden. Aber das ist das Problem am Kapitalismus, immer höher, schneller, weiter. Wird die Rendite nicht größer, dann muss man wieder sparen, sparen, sparen, weil die Aktionäre nicht zufrieden sind. Und somit dreht sich die Schuldenspirale auf der Welt immer weiter, während die Kluft zwischen Arm und Reich wächst und bei der nächsten Wirtschaftskrise werden wieder die Kleinen für das Unvermögen der Großen blechen. Würde es AMD in der Position von nVidia anders machen? Vermutlich nicht. Insofern generelle Kapitalismuskritik und nVidia ist halt gerade das Bauernopfer. :p

Aldaric87 schrieb:
@poly123
Na, hier meinen zwei, drei Granaten das man in nem Shooter alles auf rechts stellen muss.

Es bleibt dabei: Ab Vega56/GTX 1070 kann man angenehm auf 1440p spielen. Regler bedienen kann jeder, vor allem in kompetitiven Spielen. Das man jede GPU in nahezu jeder Auflösung ans Limit bringen kann ist klar.

Dagegen sage ich gar nichts, gilt für mich ja genauso, aber die Zielgruppe, welche 1250€ für eine Grafikkarte übrig hat, möchte mMn bestmögliche Bildqualität und das sind nun einmal nicht 1080p@60fps. ;)
 
Sisyphus schrieb:
Mir scheint es, dass nVidia sich hier einen neuen Markt schafft, der auch weiterhin Nachfrage nach immer schnelleren und teureren Grafik-Chips bewirkt. Daher ist man das Risiko eingegangen, Chipfläche für neue Funktionen zu verwenden, statt einfach nur die bewährte Technik weiter hoch zu skalieren. Die bisherige Technik der biased enginges ist ausgereift aber steckt in einer Sackgasse. Raytracing ist dagegen ein Fass ohne Boden und sobald die ersten wirklich besser aussehenden Spiele mit Raytracing kommen, werden viele diese Qualität auch haben wollen. Wenn nVidia das jetzt schafft, sieht es für AMD noch schlechter aus, Raytracing wird dann Zugangsvoraussetzung für die High-End Klasse.

Es sind bislang nur ein paar einzelne Spiele mit Raytracing-Effekten angekündigt. Eins davon ist schon auf dem Markt aber auch Raytracing wird die Spieler nicht dazu animieren ein Spiel wieder durchzuspielen, wo der Content bereits bekannt ist. Ehrlich gesagt ist es vielen Spielern völlig egal wie und wo irgendeine Reflexion, ein Schatten oder sonst etwas zustande kommt. High-End-Klasse führt nur zu höheren Margen pro Chip, ist aber nicht die umsatzstärkste Klasse. Schon der Anteil an 1080 Ti Besitzern ist laut Steam schwindend gering. Der Anteil an RTX-Besitzern, zumindest bei der 2080 Ti, wird noch geringer ausfallen. So erlangt man keine Marktdurchdringung und nebenbei erwähnt haben AMD und Intel da auch noch ein Wort mitzureden. Zumal AMD die Hardware für den Konsolenmarkt liefert. Bislang gibt es wirklich nur einzelne Titel, die entweder mit DLSS/Raytracing oder sogar beidem beworben werden. Bis Raytracing aber in dem Maße irgendwie im Spielemarkt wichtig ist, so dass da auch die Mehrzahl an Entwicklerstudios auf den Zug aufgesprungen sind, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter. Und wenn das beim Zugpferd, den Konsolen, jetzt und in absehbarer Zeit noch kein Thema ist, dann ist RT, wenn es sich auf NVIDIA Highend-Modelle beschränkt, kein Weltuntergang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und .Sentinel.
macht wie ich:
kauft den kompletten rechner gebraucht mit gigabyte windforce 3x 780 ti. für 370€ (siehe signatur)
verkauft die karte für 180. kauft gtx 980 evga sc für 170€.
verkauft die 980 für 235€. kauft für 140€ gtx 1060 3gb msi armor.
verkauft die msi armor für 170€. kauft gainward dual fan gtx 1070 für 200€.
verkauft die 1070 für 280€. und kauft euch eine gtx 1070 asus strix für 250€.

im moment habe ich nicht vor "upzugraden". (noch) bin ich mit der leistung sowohl auch mit den temps zufrieden..
 
SKu schrieb:
Eins davon ist schon auf dem Markt aber auch Raytracing wird die Spieler nicht dazu animieren ein Spiel wieder durchzuspielen, wo der Content bereits bekannt ist.

Wirklich? Es gibt Leute die Spielen diverse Spiele auch mal 5 mal durch auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden ODER weil sie eine neue Grafikkarte kaufen und endlich mal alle Regler nach rechts drehen können. Nicht jeder spielt etwas einmal durch und wirft es dann in die Ecke.

Spiele wie Assetto Corsa, oder Battlefield spielt man sowieso nie "durch", sondern wirft sie immer mal wieder ein, wenn einem Lust danach ist. Die PS4 ist übrigens meines Wissens mit 3 Spielen gestartet und ein paar Ankündigungen und hat sich trotzdem bestens verkauft.

SKu schrieb:
So erlangt man keine Marktdurchdringung und nebenbei erwähnt haben AMD und Intel da auch noch ein Wort mitzureden..

AMD hat im Moment gar nichts mitzureden und sind wenn man sich die Statistiken bei Steam anschaut fast komplett abgemeldet. Das mag hier im Forum anders aussehen, aber in der Realität spielt außerhalb der Konsolen AMD kaum noch eine Rolle.

Wann RT zum Erfolg wird entscheiden letztlich die Spieleentwickler. Wenn sie sich durch den Einbau von RT zusätzliche Verkaufszahlen erhoffen, werden sie es implementieren. Die ersten Spiele mit RT werden sowieso von vielen RT Grafikkartenkäufern instant angeschafft. Ich wette mit dir das sich ebenfalls zig Leute Doom nur deshalb gekauft haben weil es das erste (und so gut wie einzige) Spiel mit Vulkan gewesen ist.

Ist die Spielebasis dann da und die Effekte sehen wirklich gut aus, brauchen wir über die weitere Entwicklung gar nicht zu diskutieren. Im Gegensatz zu vielen Gameworks Effekten auf die man hier und dort verzichten kann, ist das was man bisher von RT gesehen hat kein Schrittchen zu einer besseren Grafikqualität sondern ein riesiger Sprung.

Gibt mir ein Anthem, Dragon Age oder Forza Horizon mit RT Effekten und ich werde mir so ne Karte vermutlich doch sofort kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
XimiGin schrieb:
Nvidia versteht wie man es macht, die Kunden werden anscheinend seit 2011/12 immer dümmer:D

*Facepalm - und da bist du dir ganzzz sicher ?

Überleg doch mal, warum sollte NV die RTX Preise senken wenn das alte 1000er Material weg ist ? Grade dann haben sie dich komplett in der Hand - entweder du zahlst oder darfst dich mit AMD anfreunden.

Vielleicht geben se mal nen Hunni Rabatt zum Black Friday aber das wars dann auch - die Preise die du dir vorstellst wirste die nächsten 1,5-2 Jahre nicht erleben. Und die Nutzniesser der ganzen Show sind dann immer noch die Leute die sich jetzt für nen guten Kurs ne 1080/1080ti gesichert haben. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Berliner schrieb:
...in 10 Jahren ist "unser" Silizium vorrat aufgebraucht, wenn die Menschheit auf E -Autos umsteigt! :rolleyes:;)

Ich hoffe mal, das ist ein Troll ;)
Silizium ist das häufigste Element in der Erdkruste, das geht so schnell nicht zur Neige... Was du vielleicht meinst ist Lithium. Das ist wahrhaftig etwas selten, hat aber mit Halbleitertechnologie nicht direkt was zu tun.
 
anexX schrieb:
*Facepalm - und da bist du dir ganzzz sicher ?

Überleg doch mal, warum sollte NV die RTX Preise senken wenn das alte 1000er Material weg ist ? Grade dann haben sie dich komplett in der Hand - entweder du zahlst oder darfst dich mit AMD anfreunden.

Vielleicht geben se mal nen Hunni Rabatt zum Black Friday aber das wars dann auch - die Preise die du dir vorstellst wirste die nächsten 1,5-2 Jahre nicht erleben. ^^
Die Klientel in dem Bereich wird sicher überschaubar bleiben bei den Preisen. Mit 7nm ist die 20xx dann auch schnell für die Tonne. Außer Nvidia fährt die 'immer teurer Schiene' weiter, um das alte Zeug trotzdem als lohnenswert aussehen zu lassen. In dem Preisbereich dürfte das aber immer weniger interessieren. Auch Dummheit hat sicher irgendwelche Grenzen oder zumindest Abstufungen. ;)
Wer es sich leisten kann und Enthusiast ist, dem kann man natürlich nicht unterstellen, dass er dumm ist, wenn er sich eine 2070 oder mehr leistet. Aber wie gesagt, der Anteil derer wird sinken und der Preis muss demzufolge in dieser kleiner werdenden Nische steigen, wenn die Gewinnmarge hoch bleiben soll.

Die Marktanteile bei Grafikkarten gehen auch langsam nach unten bei Nvidia.
Wenn ich mir die langsam aber sicher sinkenden Preise bei AMD Karten anschaue, wird sich das künftig wohl noch eher verstärken.
Der meiste Umsatz wird hauptsächlich im Bereich RX 570/580 und den entsprechenden Nvidia Pendants gemacht werden, könnte ich mir vorstellen.
Gibt sicher reichlich Leute, die das wegen den Miningpreisen und Freesync Monitoren bis jetzt hinausgeschoben haben.
Und Vega liegt zumindest bei den günstigsten Angeboten mittlerweile teilweise schon mal immerhin unter UVP.
Da muss man auch nicht mehr unbedingt zu Nvidia greifen.

Wenn das so weitergeht, werde ich womöglich auf meine alten Tage noch ins rote Lager wechseln. Dass ich das überhaupt in Erwägung ziehe, hätte ich mir nie träumen lassen. So weit ist es also schon mit Nvidia gekommen. Dazu kommen dann neuerdings noch haarsträubende Gerüchte von diversen Nvidia Treiberproblemen. Immerhin gibt's die aber noch umsonst.^^

Add-in-Board-GPU-Market-Share-2002-to-Q2-2018.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran und anexX
anexX schrieb:
Überleg doch mal, warum sollte NV die RTX Preise senken wenn das alte 1000er Material weg ist ? Grade dann haben sie dich komplett in der Hand - entweder du zahlst oder darfst dich mit AMD anfreunden.

Du verstehst wenig vor Verkaufsstrategie wenn du so denkst. Die Anzahl der Käufer, die sich eine Karte für 1300€ kauft ist begrenzt, die RT Technik muss aber Kunden haben um breite Unterstützung zu bekommen und Karten in der Leistungsklasse einer 1060 oder 1050 werden kein RT können.

Der Kunde ist nicht gezwungen neue Hardware zu kaufen. Wenn der Kunde nichts neues kauft, werden die Spiele auch nicht mehr Leistung fördern. Das Kreis schließt sich.

Also wird man im kommenden Jahr mal 100 hier und mal 50 dort mit den Preisen runter gehen. Für den einen ist die Schmerzgrenze dann bei 999€ erreicht, für den anderen bei 800€ mit 3 RT Games usw. So funktioniert verkaufen, wenn irgendwelcher Miningmist nicht den ganzen Markt durcheinander wirft.

Für die Preisgestaltung zählt nur eins. Wie viele Karten kann ich produzieren und zu welchen Preis kann ich sie mit möglichst hohen Gewinn verkaufen. Selbst wenn ich zum Schluss nur noch 10% Marge mache, aber dafür die gebuchten Kapazitäten bei TSMC vollständig ausschöpfe ist es ein Gewinn.

Wenn Nvidia will und sieht RT kommt nicht richtig ins rollen, landen die Preise ganz schnell bei 700€. Das ist nur zum Start Unsinn, da Early Adopter auch hohe Preise bezahlen und man beim Start sowieso erst einmal diese Käufer bedienen will. Was nützt eine 2080Ti für 500€ wenn man damit wenig Gewinn macht, sowieso noch keine Spiele dafür da sind und man die Nachfrage dann niemals bedienen könnte? Angebot und Nachfrage ist IMMER der wichtigste Faktor bei der Preisgestaltung. Die Produktionskapazitäten sind begrenzt und man kämpft auch nicht um Marktanteile, also sind die Preise zum Start so wie sie sind.

Marktwirtschaftlich hat Nvidia alles richtig gemacht, auch wenn Nörglern die Preise nicht schmecken. Genörgelt wird auch über die iPhones jedes Jahr aufs neue und jedes Jahr gibt es aufs neue einen Umsatzrekord.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas
Zurück
Oben