Test GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft

Hallo zusammen,

@ Kenny35

Kenny35 schrieb:
heise als quelle zu nehmen ist wirklicht weltfremd. Da heise das ganze sehr stark überspitzt schreibt.

Grundfalsch. Vielmehr bringt Heise die Dinge auf den Punkt. Vor- als auch Nachteile werden sachlich erläutert. Genauso, wie man es von einer guten Journalie erwarten darf.

Kenny35 schrieb:
Traurig ist aber trotzdem das es hier von 70 Seiten auf 68 Seiten nur um das P/L geht.

Wenn für dich das Preis- / Leistungsverhältnis nicht wichtig ist, dann hör bitte auf, andere in dem Bezug abzuwerten. Es gibt glücklicherweise Leute, die nicht zu allem "Ja und Amen" Sagen.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seeadler79, Verak und exuser0815
Kenny35 schrieb:
Der Wechsel ist aus mehreren Gründen sehr gut, aber das versteht hier im Beitrag eh keiner, also muss man es nicht großartig ausschreiben.

Welche guten Gründe sollen das bitte sein ? Das du die selbe Performance für 100€ Aufpreis einer 1080Ti bekommst oder das du jetzt dann RT unter FullHD mit weniger als 60FPS genießen kannst ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Seeadler79, bl!nk und 2 andere
gibt genug die es kaufen, Nvidia kann es auch egal sein ob sie 500000 Grafikkarten für 1300,- oder 1Millionen für 650,- verkaufen.
Gewinn ist sogar grösser je karte wenn sie weniger verkaufen, dafür aber teurer.
Sorgen müssen sie sich auch keine machen das die kundschaft zur Konkurrenz abwandert, ist ja keine vorhanden.
Die sichs nicht leisten können kaufen eben die alte Generation, die Restbestände müssen ja auch weg, Geld machen sie immer.
Monopole sind schon was wunderbares, zumindest für den Hersteller.

Einziger Nachteil Raytracing/DX12 setzt sich nicht durch bei so wenig Marktdurchdringung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und nurfbold
Kenny35 schrieb:
heise als quelle zu nehmen ist wirklicht weltfremd. Da heise das ganze sehr stark überspitzt schreibt. Klar wenn man gegen etwas feuert sucht man sich immer die News die einen unterstützen. Traurig ist aber trotzdem das es hier von 70 Seiten auf 68 Seiten nur um das P/L geht. Die karte an sich ist keineswegs schlecht, darauf geht nur keiner ein.

Warum sollte Heise als Quellenangabe weltfremd sein? Weil sie eine für dich nicht nachvollziehbare Meinungsäußerung tätigen? Woher willst du überhaupt wissen ob die neuen Karten nicht schlecht sind? Die Features, die mit den Karten beworben worden sind, sind bislang überhaupt noch nicht nutzbar, geschweige denn wurden sie getestet. Von der reinen Leistungssteigerung bislang steht der Preisanstieg in keinem Verhältnis mehr zur Leistung. Ich habe kein Problem damit, wenn sich Menschen mit NVIDIAs Marketing schmeicheln lassen. Das funktioniert aber nicht bei jedem.

Der Wechsel von einer 1080 Ti auf eine RTX2080 macht ökonomisch keinen Sinn. Nicht mal ansatzweise. Sich den Wechsel selber schönzureden, das ergibt dann schon mehr Sinn. Man benötigt ja ein Haar in der Suppe um den eigenen Kauf vor sich selbst und anderen rechtfertigen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, Herr Melone, John Reese und 5 andere
Kenny35 schrieb:
Traurig ist aber trotzdem das es hier von 70 Seiten auf 68 Seiten nur um das P/L geht. Die karte an sich ist keineswegs schlecht, darauf geht nur keiner ein.
Kenny35 schrieb:
Drauf geschissen was Forencommunitys denken :)
Kenny35 schrieb:
aber das versteht hier im Beitrag eh keiner
Meckern das keine vernünftigen Unterhaltungsgrundlagen geschaffen werden, aber sowas posten.:confused_alt:

Außerdem wurde oft gesagt das die Technik der Karte(n) top ist(sind).
Doch es wurden halt bedenken geäußert, das DLSS nur ab 4K-möglich ist und Raytracing sich als Blase entpuppen kann die einfach platzt.
Und das halt der Preis für einige sehr unverschämt ist.

Ist doch auch schön das du für dich einen Mehrnutzen siehst von einer 1080ti und auf eine 2080 zugehen.
Aber das muss nicht auf die Masse zutreffen und auch musst du nicht indirekt untermauern das man nichts zu kritisieren hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und Verak
Wenns hier 68 von 70 Seiten nur ueber das beschissene Preis/Leistungsverhaeltnis geht, wird wohl was dran sein.

Und Achtung, ich fuer mich rede von Preis/Leistungsverhaeltnis, NICHT vom Preis.
Ich erwarte mir ~50% Leistungssteigerung bei jeder Generation bei gleichem Preis (+Inflationsanpassung).
Dann kaufe ich es sofort.
Die 2080Ti wuerde ich fuer 1250€ auch kaufen, aber nur wenn sie doppelt so schnell wie eine 1080Ti ist.
Dann passt das Preis/Leistungsverhaeltnis fuer mich wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent, AbstaubBaer, Verak und eine weitere Person
Im Grunde sind wir doch jetzt schon im oberen Midrange Bereich bei über 100€ Aufpreis auch ohne Nvidia's Turing. Für meine R9 390 habe ich Anfang 2016 keine 300€ hingelegt. Nun sind wir bei Vega mit der 56 und der GTX 1070 bei 400€ und das nach 2 Jahren release und die 2070 setzt mit 600-650€ nochmals einen drauf.

Denke nicht das AMD bei selber Leistung dies wieder in selbige Preisgefilde stemmt, solang wir bereit sind diese Preise zu zahlen und sich dies künftig weiter fortführt. Denn AMD hat auch nichts zu verschenken und dann sind wir im oberen Midrange Bereich nicht mehr bei ehemals 300€, mittlerweile bei 400€, nämlich künftig bei 550€.

Um diesen Ablauf geht es und um nichts anderes und sollte sich dies so weiter entwickeln, werde ich mir die nächste PS5 holen und aus dem Rad was neue PC Hardware aufrüsten betrifft, aussteigen und überlasse es jenen die sich einen Porsche leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Luxmanl525 schrieb:
Nvidia wird eine 2060 als auch 2050 Bringen und zwar dann, wenn die Aktuellen Pascal Modelle oberhalb der GTX 1050 abverkauft sind. Es paßt geradezu wie die Faust aufs Auge. Bei Pascal kamen auch zuerst die GTX 1080 / 1070 raus, die 1060 hingegen 3 Monate später. Würde mich nicht wundern, wenn die 2060 auch November / Dezember kommen würde. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.

Es wird dieses Jahr keine kleineren Grafikkarten mehr von Nvidia geben, dies wurde bereits bekanntgegeben. Gerüchten zufolge wird es auch keine RTX 2060 oder kleiner geben, sondern GTX Varianten ohne RT. Wenn selbst eine 2080Ti mit RT an ihre Leistungsgrenzen kommt, hat die Technik in kleinen Grafikkarten auch nichts zu suchen.

Luxmanl525 schrieb:
Wie stellst du dir denn solche OEM Rechner mit RT GPU`s vor?

Es gibt bereits welche bei Geizhals gelistet und wie ich bereits schrieb werden alle Hersteller auch welche bringen. HP Omen, Asus Predator usw.
1537611957371.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles hat im allgemeinen etwas damit zu tun, das die Nachfrage stetig wächst was den Konsum für Unterhaltungselektronik betrifft. Fängt ja schon im Grundschulalter an. Räuber und Gendarm spielt heutzutage eine untergeordnete Rolle.

Die nächste Grafikkartengeneration von AMD oder eventuell Intel müssten ja gezwungenermaßen schneller/ technisch besser sein als die 2080 Ti. Was die dann wohl kosten werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak
SKu schrieb:
Heise hat es ziemlich gut auf den Punkt gebracht, viele verstehen es aber wohl nicht.
SKu schrieb:
Warum sollte Heise als Quellenangabe weltfremd sein?

Heise liegt seid der NDA Aktion im "Clinch" mit Nvidia, wie würdest du über AMD CPUs berichten wenn du eine blaue Brille aufsetzen würdest? Mit der Aktion hat Heise vor allem eins gezeigt, dass sie an dieser Stelle nicht mehr neutral sein können.

Die Aktion hat das Gegenteil vom dem bewirkt was sie vermutlich sollte. Damit haben sie sich jegliche Neutralität an diesem Punkt verspielt und reißerische Berichte über die neuen Grafikkarten bestätigen auch diese Vermutung.

Als Heise seinerzeit mit Intel auf dem Kriegsfuß standen gab es von denen den gleichen Mist zu lesen. Ich erinnere mich noch gerne an einen langen Artikel von denen über "Useless Serial Bus" - einen Begriff den sie selbst geprägt haben. Der Hintergrund? USB wurde durch Intel entwickelt und die Redaktion allesamt mit ihren Macs fand Firewire doch viel besser.


Das Kommentar vertritt nicht die Meinung von Heise, sondern ist ein Kommentar und auch als solches zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingZero
@xexex
Linus, Jays2Cents, Hardware Unboxed, Gamers Nexus mal nix Deutsches um eine paar großere zu nennen die alle die NDA unterzeichnet haben und nicht auf "Kriegsfuß" mit Nvidia sind wo das Fazit aber nicht Positiv ausgefallen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Dai6oro schrieb:
Ein Kommentar muss nicht neutral sein dafür ist es ja auch ein Kommentar.

Dann sollte man ein Kommentar auch als solches betrachten. Die Meinung einer einzelnen Person und nicht gottgegebene Weisheit zu diesem Thema.

Jeder darf sich zu dem Thema doch äußern wie er will, wenn dann aber gleich behauptet wird "Heise hat gesagt" ist es schlichtweg falsch. Heise hat nämlich gesagt:
Fazit
Wer bereits eine GeForce GTX 1080 Ti besitzt, hat keinen wirklichen Grund, auf die GeForce RTX 2080 umzusteigen. Die 3D-Performance ist so gut wie identisch, die neuen Features sind vorerst noch nicht nutzbar, der Preis liegt sogar höher. Attraktiver scheint da schon ein Umstieg von einer GeForce GTX 1080 oder einer älteren Karte – wenn das Budget es hergibt.

Spannend sind die neuen Raytracing- und Machine-Learning-Funktionen. Es kommt nun darauf an, was Spiele- und Software-Entwickler daraus machen und ob Raytracing-Effekte in 3D-Engines bald zum guten Ton gehören. Und wie AMD darauf antwortet: In puncto Performance hat AMD Turing derzeit nichts entgegenzusetzen.
https://www.heise.de/newsticker/mel...t-viel-besser-als-die-Vorgaenger-4168248.html

Herr Fischer hat seine ganz eigene Meinung zu diesem Thema und diese Meinung wird stattdessen hier immer wieder zitiert und als die Aussage von Heise her genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Geko91



Kriegst du Sonderpreise bei einem Händler? Ich frage nur, denn die von dir genannte Karte kostet 850 € grob. Hier auch ein Test:

https://www.heise.de/newsticker/mel...t-viel-besser-als-die-Vorgaenger-4168248.html

Die Custom Hersteller kriegen nicht mehr sonderlich Übertaktbare Chips, da Nvidia dieselben sich selbst vorbehält für ihre FE Modelle. Die Verhältnisse haben sich somit auch noch nebenbei für Custom Kühllösungshersteller Elementar nachteilig verändert.

So long....
MM aktion.

hmmm ist die Gaming Trio von MSI um einiges besser? bin unschlüssig, da ich diese auch zu einem guten Preis bekommen könnte.
 
xexex schrieb:
Dann sollte man ein Kommentar auch als solches betrachten. Die Meinung einer einzelnen Person und nicht gottgegebene Weisheit zu diesem Thema.

Man kann diese Meinung aber teilen, das ist absolut legitim. Und wenn Heise diese Meinung als "Kommentar" ausgibt haben sie alles richtig gemacht. Falsch ist es jedoch diesen Kommentar zu nehmen und Heise hier vorzuwerfen sie wären nicht neutral, wie du es gemacht hast. Ihre Tests zu Nvidia und das Fazit fallen sehr viel differenzierter aus als dieser spezielle Kommentar.

z.B. https://www.heise.de/newsticker/mel...t-viel-besser-als-die-Vorgaenger-4168248.html

PS: Und ich mag Heise auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Darklordx schrieb:
In diesem Fall stimmen aber viele dem Kommentar von Heise zu...

Genau das ist es nicht... Kein Kommentar von Heise, sondern von einem der Redakteure. Das gibt es auch hin und wieder bei CB.

Dai6oro schrieb:
Falsch ist es jedoch diesen Kommentar zu nehmen und Heise hier vorzuwerfen sie wären nicht neutral, wie du es gemacht hast. Ihre Tests zu Nvidia und das Fazit fallen sehr viel differenzierter aus als dieser spezielle Kommentar.

Ich nehme meine Aussage auch gerne zurück, ich bin selbst darauf heraufgefallen, sie als Meinung der Redaktion zu diesem Thema zu sehen und habe mir deren Testbericht erst jetzt angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
McLovin14 schrieb:
Ich hoffe mal, das ist ein Troll ;)
Silizium ist das häufigste Element in der Erdkruste, das geht so schnell nicht zur Neige... Was du vielleicht meinst ist Lithium. Das ist wahrhaftig etwas selten, hat aber mit Halbleitertechnologie nicht direkt was zu tun.

...ja mit 2/8 Schacht! ;) ….aber dennoch:

Chemisch gesehen handelt es sich bei Silizium um ein klassisches Halbmetall. Es weist die Eigenschaften von Metallen und Nichtmetallen auf. Industriell kommt die Substanz zum Einsatz als Hauptkomponente bei den meisten Geräten mit Semikonduktoren, hauptsächlich den integrierten Schaltungen oder Mikrochips.

Nicht nur die Industrie profitiert von diesem Element. Auch der Mensch benötigt Silizium für sein Wohlbefinden. :lol:

Silizium ist das acht häufigste Element nach Masse im Universum. Es kommt auf der Erde aber nur selten in reiner, elementarer Form vor.

In der Erdkruste ist Silizium das zweit häufigste Element nach Sauerstoff mit etwa 28 Prozent der Erdkruste nach Masse.
 
Der Autor von Heise hat mit seinem Beitrag aber recht. Genauso ist es und nicht anders. Die RTX-Reihe scheint völlig überhastet auf den Markt geworfen worden zu sein. Die Features, die die Karten ausmachen, sind nicht nutzbar aber die Karten gibt es bereits. Die ganzen Reviewer, auch die das NDA unterzeichnet haben, sind mit dem Launch der Karten alles andere als zufrieden.

Was übrig bleibt ist eine überschaubare Leistungssteigerung, erkauft auf Kosten der Energieeffizienz zu horrenden Preisen. NVIDIA hat genau das getan, was bei AMD immer bemängelt wird. Aber das Produkt ist gut (ließt man ja hier), obwohl noch niemand weiß wie sich RT/DLSS entwickeln wird, geschweige denn wie die neuen Features überhaupt performen. Denn statt fertige Software haben wir bislang nur schnell hingeklatschte Implementierungen gesehen (Battlefield und Tomb Raider), die nicht wirklich überzeugen konnten. Auch Windows ist noch nicht so weit, dass Raytracing vom Kunden direkt genutzt werden kann.

NVIDIA kann froh sein, dass sie Kunden ohne große Ansprüche haben. Das kenne ich aus dem Berufsleben ganz anders. Da zeigen die Kunden mal ganz schnell den Mittelfinger, wenn sie nicht zufrieden sind und kommen auch nicht wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeXes und Verak
Zurück
Oben