Notiz GeForce RTX 2080 (Ti): Tests sollen am 14. September erscheinen

Bardor schrieb:
Habe das Angebot ebenfalls gesehen. Finde den Preis dennoch ein wenig hoch. Ich denke zum Ende des Jahres geht der mit Sicherheit noch etwas runter.

Ist auf jeden Fall meine Hoffnung, brauch langsam mal eine neue GPU

Kommt halt ganz darauf an wie RTX 2070, 80 und 80 Ti schlussendlich performen im Vergleich zu ihren direkten Vorhängern.

Wenn die neuen RTX-Modelle nicht enttäuschen, dann sehe ich eine 2080 Ti zeitnah nicht unter 1.000 Euro, eine 2080 nicht unter 800 Euro und eine 2070 nicht unter 600 Euro.

Dann wird’s auch eng mit noch besseren Angeboten für die GTX 1080 Ti.

Ab 500 Euro würde ich selbst schwach werden. Die 1080 Ti ist schon eine super GPU.

Mal sehen wo die Reise hingeht.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
RYZ3N schrieb:
... und eine 2070 nicht unter 600 Euro.

Finde die Preise schon ziemlich unverschämt, habe für meine GTX 970 damals etwas um 350 gezahlt und das war nicht lange nach Release.

SavageSkull schrieb:
Dazu fällt mir nur noch ein: Eure Armut kotzt mich an.

Ja, man muss schon zur Elite gehören, alles andere ist "unlebenswertes Leben" und gehört "entfernt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp
Bin Mal gespannt wie viel Mehrleistung die neue Gen zur alten hat
 
Ich hab für meine R9 290X damals 430 € bezahlt, neu auf dem Markt.
Zeitgleich und genauso stark wie die 780 ti, heute aber stärker da Nvidia einfach nicht genug Luft nach oben einbaut und die Karten mit dem alter Ihre Leistung nicht mehr halten bzw. keine Reserven nach oben haben...
 
Bardor schrieb:
Habe das Angebot ebenfalls gesehen. Finde den Preis dennoch ein wenig hoch. Ich denke zum Ende des Jahres geht der mit Sicherheit noch etwas runter.

Ist auf jeden Fall meine Hoffnung, brauch langsam mal eine neue GPU

Wenn du kein Problem mit gebrauchten Karten hast, dann kannst du dir locker eine Karte unter 600 Euro schießen. Ich habe für meinen Bruder eine 3 Monate alte Gigabyte 1080Ti mit Rechnung usw. geschossen. Die Karte war so gut, ich wollte sie selbst behalten. :D
Eine neue Karte würde ich persönlich aus Prinzip nicht kaufen, denn dann hat Nvidia ihr Ziel erreicht. Sie sind gierig geworden und haben Chips überproduziert. Jetzt wollen sie diese Karten mit allen Mitteln an den Mann bringen. Ich mach da garantiert nicht mit!
Die 1080TI ist aber wirklich eine tolle Karte. Wenn du eine für 500 Euro bekommen kannst, schlag zu. Selbst wenn die RTX 2070 (aus welchen Gründen auch immer) leistungstechnisch an die 1080TI ran kommt, hast du mit der 1080TI immernoch mehr RAM.
 
DIE SIND ZU TEUER UND WER BRAUCHT SCHON REHTRÄSING FEHLENDE SATZZEICHEN SIND MEINE LEIDENSCHAFT :grr:

Oh, sorry, färbt wohl ab. Freu mich schon auf die Tests! Benchmarks, Benchmarks, Benchmarks! Am besten runter bis SVGA. ;) Geht sich das überhaupt aus? Ich meine... weiß ja nicht, wann ihr die Karten bekommt aber zusammen mit den Partnerkarten riecht das verdammt nach Nachtschicht. :D
 
RobinSword schrieb:
14. September - also genau das Release Date von Shadow of the Tomb Raider, das auch die neuen RTX-Features unterstützt. So ein Mist, ich hatte gehofft, die Karten kommen noch vor dem Release. Jetzt muss ich vermutlich doch noch zu einer 1070Ti/1080 greifen... oder die ersten Wochen mit meiner GTX 970 rum zuckeln...

Eine GTX 970 sollte ja jetzt nicht so ein Beinbruch sein, manche werden das Game ja auch auf einer GTX 1050/Ti zocken ^^
Ergänzung ()

CBL schrieb:
Wenn du kein Problem mit gebrauchten Karten hast, dann kannst du dir locker eine Karte unter 600 Euro schießen. Ich habe für meinen Bruder eine 3 Monate alte Gigabyte 1080Ti mit Rechnung usw. geschossen. Die Karte war so gut, ich wollte sie selbst behalten. :D
Eine neue Karte würde ich persönlich aus Prinzip nicht kaufen, denn dann hat Nvidia ihr Ziel erreicht. Sie sind gierig geworden und haben Chips überproduziert. Jetzt wollen sie diese Karten mit allen Mitteln an den Mann bringen. Ich mach da garantiert nicht mit!
Die 1080TI ist aber wirklich eine tolle Karte. Wenn du eine für 500 Euro bekommen kannst, schlag zu. Selbst wenn die RTX 2070 (aus welchen Gründen auch immer) leistungstechnisch an die 1080TI ran kommt, hast du mit der 1080TI immernoch mehr RAM.

Nicht nur mehr Ramm, oft auch mehr Leistung. Siehe GTX 1060 und GTX 970... die GTX 970 schaft noch etwas mehr FPS in den Games und so wird es bestimmt da auch sein. Also ist man immer noch Flotter damit unterwegs und mit den mehr VRAM ist es ja echt das bessere Angebot.
 
CS74ES schrieb:
Finde die Preise schon ziemlich unverschämt, habe für meine GTX 970 damals etwas um 350 gezahlt und das war nicht lange nach Release.

Dann hast du für die GTX 970 sogar ein wenig mehr als die UVP bezahlt (weil Custom Modell), der lang sogar bei nur 320.- Euro.

Hier sehe ich auch das größte Problem. Ich halte es für problematisch dass der Einstieg in die Oberklasse immer kostspieliger wird.

GTX 970 (320.- Euro) > GTX 1070 (500.- Euro) > RTX 2070 (640.- Euro)

Man merkt das (gesellschaftlich) ja überall, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.

Für die einen ist der Sprung von 500 auf 640 Euro kein Problem und sie kaufen sich dennoch eine 2070, für andere waren schon die 500 Euro hart an der Grenze und sie müssen zu 2060 oder gar 2050 greifen.

Für die Hersteller (egal ob NVIDIA, AMD oder Intel) ist das einerlei. Solange man vom einen Rekordquartal zum nächsten eilt, ist denen ganz gleich wer die Karten kauft.

Egal ob arm, reich, Spieler, Miner, Professional ... Hauptsache Umsatz und Gewinn stimmen.

So funktioniert unser Kapitalismus ganz einfach und es wird immer Menschen geben die hinten runterfallen.

Liebe Grüße
Sven
 
RYZ3N schrieb:
So funktioniert unser Kapitalismus ganz einfach und es wird immer Menschen geben die hinten runterfallen.
Solange die Nachhfrage auch bei höheren Preisen stimmt, ist es eben so, dass die Preise hoch bleiben, so ein Unternehmen ist ja nicht die Wohlfahrt. Oder sollen die Angestellten bei Nvidia auf Gehalt verzichten, damit auch "Arme" eine 2070 kaufen können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
HerrRossi schrieb:
Solange die Nachhfrage auch bei höheren Preisen stimmt, ist es eben so, dass die Preise hoch bleiben, so ein Unternehmen ist ja nicht die Wohlfahrt.

Vollkommen korrekt und jedes Unternehmen würde es so handhaben (wie NVIDIA), wenn sich die eigenen Produkte zu immer neuen Höchstpreisen verlaufen lassen würden.

NVIDIA, AMD und Intel nehmen sich da gar nichts, denn Aktionäre erwarten vor allem eines, Rendite.

HerrRossi schrieb:
Oder sollen die Angestellten bei Nvidia auf Gehalt verzichten, damit auch "Arme" eine 2070 kaufen können?

Das wiederum ist Blödsinn. NVIDIA müsste niemanden entlassen oder schlechter bezahlten, nur weil sie die Preise ein wenig „humaner“ ansetzen würden.

Sie würden noch immer (hoch) profitabel wirtschaften, allerdings nicht von Rekordquartal zu Rekordquartal eilen.

Aber wie ich schon sagte, dass das nicht der Sinn unseres Turbokapitalismus ist, sollte jedem bewusst sein.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frank00000 und .Sentinel.
"Turbokapitalismus" ist auch Blödsinn. Es wird ja niemand gezwungen, Nvidia Grafikkarte zu diesen Preisen zu kaufen. So ein Ding ist ja nicht lebensnotwendig.
 
HerrRossi schrieb:
"Turbokapitalismus" ist auch Blödsinn. Es wird ja niemand gezwungen, Nvidia Grafikkarte zu diesen Preisen zu kaufen. So ein Ding ist ja nicht lebensnotwendig.

Das nicht, aber mehr und mehr Menschen sind einfach nicht mehr in der Lage sich eine Oberklasse GPU à la RTX 2070 zu kaufen.

Das ist halt der Prozentsatz an Menschen die hinten runterfallen.

Es darf ja jeder für sich entscheiden ob man das gut finden sollte oder nicht.

Ich habe überhaupt kein Problem mit einer 2080 Ti für 1.200.- Euro+, denn niemand braucht sie (zwingend), sie symbolisiert die absolute Speerspitze des Portfolios und wer sie sich dennoch kauft, weiß a) wofür und kann sie sich b) leisten.

Problematisch finde ich es aber wenn Leute die einen ausgewogenen Gaming PC für 750.- bis 850.- Euro zusammenstellen wollen, zukünftig unten ins Regal greifen müssen und mit einer Midrange GTX/RTX 2050 für (geschätzt) 300.- Euro leben müssen.

Just my 2 cent.

Liebe Grüße
Sven
 
Zu den Preisen ist es doch klar das NVIDIA die hoch schraubt. Die können es sich doch momentan auch einfach erlauben. Kenne kein Unternehmen was an nvidias stelle nicht so handeln würde. Zudem muss man auch beachtet das NVIDIA mit Turing eine ganz neue Architektur auf den Markt wirft. Da wird mehr Geld in die Entwicklung geflossen sein als einfach noch ne gen pascal Karten hinterher zu schieben mit noch mehr ram etc. Außerdem kostete noch bis vor kurzem als der mining Boom war eine 1080ti auch 1000€. Klar wegen der hohen Nachfrage. Das zu ändern das NVIDIA einfach die preise mal wieder human ansetzt ist sehr schwer. Weil die auch bemerkt haben das die Karten für das Geld weg gehen. Und zudem momentan auch kein vergleichbares Produkt auf dem Markt gibt. Da kann man nur hoffen das amd oder auch Intel (irgendwann mal vielleicht) da nachziehen das wir wieder schöne Preise bekommen.
Aber der Vergleich das die Leute sich nicht mehr das beste leisten können finde ich auch Quatsch. Wenn das die Argumentation ist das man für nen Gaming pc eine gpu braucht die min 500€ kostet. Weil diese Aussage kann man auf alles pauschalisieren. Sei es Auto oder Urlaub oder auch einfach nur normale Lebensmittel. Eine gpu ist in einem gewissen Maß ein Luxus Artikel. Und ob ich da bereit bin 1000 Euro oder nur 200 Euro auszugeben sei jedem selbst überlassen.

Ich bin mal gespannt was die Benchmarks so sagen.

Hoffe man kann alles verstehen was ich geschrieben habe ist vom Handi daher noch wirklich sehr übersichtlich beim tippen ;)
 
@Elmon88
Zumal es spitzen GPUs zum Spielen inzwischen für 370€ gibt (1070 GTX).
Da hat man MASSIG Power und kann jedes Spiel in hohen Einstellungen zocken.

Die hat nVidia auch im Schnitt inzwischen fast nen 100er im Vergleich zum Erscheinungspreis gesenkt.

Grüße
Zero
 
RYZ3N schrieb:
Früher war Gaming sehr viel teurer als heute, Gaming ist immer noch eines der preiswertesten Hobbies. Guck dir mal an, was ein Gaul kostet, da werden sich auch keine Gedanken gemacht, dass sich nicht jeder ein Pferd leisten kann. Und wer sich kein High End leisten kann, der muss sich eben etwas günstigeres kaufen, ist ja nicht so, als könnte man mit einer RX 580 so rein gar nicht zocken, in FullHD ist das sehr gut möglich.

Prinzipiell finde ich die Preise ja auch zu hoch, Nvidia ist aber ein gewinnorientiertes Unternehmen und nicht die Caritas und wenn sie die hohen Preise am Markt durchsetzen können, dann ist das einzig und allein die Schuld der Konsumenten, die diese Preise zahlen. Werden sie nicht gezahlt, sinken die Preise auch wieder.
 
HerrRossi schrieb:
Werden sie nicht gezahlt, sinken die Preise auch wieder.

Dann wird aber auch nicht mehr auf Innovation gesetzt, sondern die Ressourcen darin verbraten nur noch die Fertigungen so weit zu optimieren, dass durch deren Verbesserungen die Margen wieder steigen.

Dann wird wieder rumgeheult, dass jede Generation nur 5-10% schneller wird.

Ein zweischneidiges Schwert, wie man so schön sagt...
 
ZeroZerp schrieb:
@Elmon88
Zumal es spitzen GPUs zum Spielen inzwischen für 370€ gibt (1070 GTX).
Da hat man MASSIG Power und kann jedes Spiel in hohen Einstellungen zocken.

Die hat nVidia auch im Schnitt inzwischen fast nen 100er im Vergleich zum Erscheinungspreis gesenkt.

nVidia hat die gar nicht im Preis gesenkt. Die Karte hatte 2016 schon diesen Preis. Und will man ein gescheites Custom-Design muss man immer noch über 400 € hinlegen. Da waren die Customs 2016 ja noch günstiger. :rolleyes:
 
Tavar95 schrieb:
Eine GTX 970 sollte ja jetzt nicht so ein Beinbruch sein, manche werden das Game ja auch auf einer GTX 1050/Ti zocken ^^
Für Full-HD wär die grenzwertig wohl noch ausreichend. Konnte Rise of the Tomb Raider damit auf höchster Detailstufe ganz gut spielen, aber mit Texturen auf "Sehr hoch" reichten halt die 4 GB VRAM schon nicht mehr aus. Die waren konstant prall gefüllt, was zu FPS-Einbußen führte, v.a. in der Sowjet-Station und im Geothermalen Tal.

Inzwischen hab ich nen WQHD-Monitor - dafür ist die GTX 970 dann nicht mehr wirklich geeignet. Da kann ich auf hoher Detailstufe dann wohl nur noch mit 30 FPS rechnen. Und nein, Details runterdrehen ist bei Lara keine Option. ;)
 
Am lustigsten wäre es, wenn die brach liegende Leistung im Vega Chip, auf einmal perfekt für RT wäre und schneller als die RTX Chips.

599 €u für die Ti ist schon ein guter Preis.
400 €u für ne Vega 56 aber noch besser ...

Der Hype, das NDA und der damit verbundene Werbeeffekt nervt tierisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
Zurück
Oben