News GeForce RTX 3090 & 3080 & 3070: Finale Spezifikationen der Ampere-Grafikkarten bekannt

Also wenn die 3090 nicht über 2000€ kostet,dann würde ich mir sie kaufen. Hoffentlich kommt dann nicht zwei Jahre später eine 3090Ti :utxloc:
 
Amok1968 schrieb:
Also wenn die 3090 nicht über 2000€ kostet,dann würde ich mir sie kaufen. Hoffentlich kommt dann nicht zwei Jahre später eine 3090Ti :utxloc:

keine Sorge, die kommt wenn dann ein Jahr später, 2022 ist bei den Produktzyklen schon 4000 dran
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, russianinvasion und Damien White
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und SirDoe
Warum sollte man nach der Geschichte mit den Super Karten jetzt gleich kaufen? Wer nicht muss weil mit der aktuellen GPU gar nichts mehr geht, sollte auf keinen Fall dieses Jahr Nvidia kaufen. Ansonsten schreit man ja danach gemolken zu werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Mracpad, Grundgütiger und 3 andere
naicorion schrieb:
Ich spiele grundsätzlich nur in 4k - ich sitze recht nah vor dem Bildschirm und finde die höhere Schärfe des Bildes wichtiger als alle anderen Faktoren, die die Leistung beeinflussen.
Da muss man aber auch sehr vorsichtig sein, dass man sich da nicht selbsts belügt und betrügt. Falchbildschirme haben seit jeher das Problem der Persistenz bzw. der Schaltzeiten.
Diese werden inzwischen grey to grey angegeben. Also nicht aus/an/aus, sondern halb an, an, halb an.
In Wirklichkeit gehen auch bei modernen Monitoren die Bewegtauflösung eines Flachbildschirms bei schnelleren Schwenks auf die Hälfte bis zum schlimmsten Fall 1/4 runter.

Das machen sich inzwischen sogar diverse Techniken beim Rendern zu Nutze, indem sie die Berechnunsgenauigkeit bei Kameraschwenks in einigen Bereichen heruntersetzen.

Hört sich zwar blöd an, aber die einzigen Techniken, die sowas sauber und in tatsächlicher Bildwiederholfrequenz darstellen sind CRT und Plasma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, adAstra, KlaraElfer und 2 andere
Aktuellste Gerüchte sprechen ja davon das die 3070er genauso schnell, die 2080er etwas über 30% schneller und die 3090er zwischen 60-90% schneller sein sollen als eine 2080ti.

FALLS das stimmt wäre es natürlich ein absoluter Hammer (mir tun nur die Leute leid die Nvidias Raytracing Betatest für horrende Preise bezahlt haben LOL haha), jedoch würde mich dann am ehesten sogar eine 3060er interessieren da diese sicherlich 20-30% langsamer wird als eine 2080ti und somit immernoch extrem schnell (auf dem Niveau einer 2080er ?!?). Für 400€ oder drunter wäre solch eine potentielle 3060er die für mich interessanteste GPU da ich noch in 1080p zocke und diese dafür superstark wäre.

Schade das es keinerlei Infos zur 3060er gibt, Erscheinungsdatum allen vorran. Hoffentlich kommt das zeitnah nach dem Release der großen Ampere GPUs, sonst werd ich wohl vielleicht doch zu einer 3070er greifen. Wäre nur blöd da ich eh nur nen midrange Rechner habe und lieber in 2 Jahren direkt alles neu kaufe, inklusive einr RTX 4000er :D
 
Wieso werden bei so hohen Preisen / TDPs nicht gleich 240er AiOs inkl. mit verbaut?
Dann können die Hersteller auch von ihren ach so "leistungsfähigen/leisen Kühlern" schwärmen.
Versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht wirklich.
220W+ müssen im Ernstfall erstmal abgeführt werden. Aber Hauptsache wieder RGB Bling Bling...:freak:
 
Tja, Nvidia macht einem das Entscheiden nicht leicht. Hatte ja auf eine 3080ti mit 12GB VRAM gehofft. Die 3080 ist relativ uninteressant und die 3090 wird mit Sicherheit mit Waküblock die 2.000€ Marke knacken.
Wollte eigentlich direkt zu Release eine GPU bestellen, aber so wie es aussieht, warte ich mal AMD ab.

12GB VRAM mit mehr Leistung als die 2080ti sollte AMD mit Big Navi wohl auf die Beine stellen können. :)
 
Mucho79 schrieb:
3070 - 12GB
3080 - 16GB
3090 - 24GB

Das wäre ne akzeptable Speicherbestückung gewesen, so aber ist das nur ein Schlag ins Gesicht.
Die 3080 wäre interessant gewesen, aber mit 10GB können die diese Karte gerne behalten.
Ich warte da lieber auf die Revision mit mehr Speicher.
Gut sehe ich genauso und btw. AMD macht das exakt so (bis auf die 3090, aber die ist ja Nvidias Haloprodukt für uns Bekloppte) und ich finde einfach als Kunde im 600+ Euro Bereich sollten 8GB einfach der Vergangenheit angehören. VRAM kann man nie genug haben.
Wenn sich die Daten bestätigen kaufe ich eventuell nach Jahren der TI Treue zum ersten Mal seit der 700er Serie wieder eine AMD Karte, wenn die 16GB hat und im Raytracing auf oder über Turing liegt und sie so etwas wie DLSS hat, mit dem ich meine Shootergames auch in 4k auf 100+ FPS halten kann. Da tausche ich dann eben auch die Monitore aus .. mein Sohn wird sich freuen.
 
Ganz schöne Monsterkarten von Nvidia , dass lässt ja hoffen , dass von AMD auch
ein richtiges Brett kommt - ich bin gespannt.
 
Mracpad schrieb:
Als 1080 ti Besitzer also die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich Zahl sicher nicht 4stellig, genauso wenig Wechsel ich auf eine 10gb Karte...
Geht mir genauso. Ohne Speicheraufstockung bewege ich mich nicht. Bezahlbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Pisaro und ChrisM
Laphonso schrieb:
Also kommen DOCH 3080er mit 20 GB VRAM

jup, sobald man die Kuh mit 10 GB lange genug gemolken hat, kommt die 20 GB dran in dei Hoffnung das einige der 10er sich die 20er auch noch holen ....

romeeee schrieb:
keine Sorge, die kommt wenn dann ein Jahr später, 2022 ist bei den Produktzyklen schon 4000 dran

jup, die Kuh muss ja gemolken werden so stark es nur geht.
 
Hejo schrieb:
ich denke die Teile werden schlechter weggehen als damals die 1080 Ti

Denke ich nicht. Turing wird wesentlich besser "altern" als Pascal und Microsoft hat ja auch schon die Weiterentwicklung von DX12 verkündet, bei dem auch Turing abgedeckt sein wird. Turing hat die DX12 Schwäche nicht, hat schon wesentlich mehr Features, von denen nicht einmal alle den Weg ins Gaming gefunden haben, und Ampere dürfte hier weiter drauf aufbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, scheru und .Sentinel.
Na da bin ich mal gespannt, NVidia will sich wohl ein weiteres Standbein aufbauen und steigt ins Geschäft mit Heizkörpern ein.
 
10 GB Bei der 3080 ist einfach nur komplett Lächerlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Ralle321 und scheru
Die Specs klingen ziemlich gut. 7nm lassen auch hoffen. Dann hält Jensen Huang ja vielleicht doch Wort mit der Aussage von Ende letzten Jahr, dass die meisten Chips bei TSMC gefertigt werden. Mal abwarten.

Mal schauen, was die Preise dann sagen. Aber eine 3080Ti als Antwort auf Big Navi wird sicherlich noch kommen. Wahrscheinlich ähnlich viele Shader wie die 3090 mit 12GB.

Am Ende entscheiden die Preise, aber rein von den Specs könnte die 3090 schon ein ziemliches Monster werden.
 
Abwarten und Tee trinken. Vlt. hat Nvidia auch einen Weg gefunden, dass durch effizientere Speicherkompression, kombiniert mit den viel kürzeren Signalwegen zu dem GDDR6X RAM, der Speicher bei Ampere mehr als ausreichend ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Ich kaufe mir definitiv keine Karte mehr, die mehr als 200 Watt zieht. Also, wenn dann überhaupt eine 3060 oder darunter. Mal sehen, was AMD bringt, dann kann ich schön vergleichen. Mir ist halt auch die Videoengine zum de- und enkodieren wichtig, und da lag Nvidia in den letzten Jahren immer deutlich in Front.

Eine "Turbine" kommt mir aber definitiv nicht in den Rechner, und auch kein 3-Etagen-Triple-Slot-Kühler "Monster" zu einem Mondpreis. Die Speicher werden wohl den meisten "Saft" verbraten, bei diesen Speicherinterfaces. Und - vermutlich - wirkt sich dann der 7nm Prozess wohl nicht stark positiv auf den Stromverbrauch aus...

Da muss wohl Leistung mit allen erdenklichen Nachteilen erkauft werden, eventuell weiss man ja, was die Konkurrenz so "treibt" und muss vorlegen.

Für Hardcore Gamer sicher das "Nonplusultra", insbesondere auf 4K. Für mich aber als Gelegenheitsspieler eher sicher nicht, weil mir die Nachteile einfach nicht gefallen.

Wäre nicht die erste Generation, die ich überspringe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twixxn
Zurück
Oben