News GeForce RTX 3090, 3080 & 3070: Nachfrage übersteigt Angebot noch bis 2021

xexex schrieb:
Wirklich? 820, 835 waren keine Top Tier Chips? Was denn dann?
Ja das sind die Einzigen und auch schon ein paar Jahre her und anscheinend war Qualcomm mit der Performance nicht zufrieden weshalb man gleich nach einem kurzen Ausflug wieder zu TSMC ist, deshalb meine Aussage das man in den letzten Jahren Samsung einen Abstieg hinnehmen muss und "zurzeit" nur mittlere Chips produziert und beisteuert :
https://winfuture.de/news,101264.html
 
Das müsst ihr gucken. Die Leute campen 3 Tage für die Karten, Angebote für 5000 USD etc. Absolut krass.


Und ja, jeder wusste dass die Karte nur 15% schneller ist als eine 3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79
Chismon schrieb:
Tja, dann sehen insbesondere die RTX Turing und aber auch RTX Ampere Generationen, was den GPU-generationsuebergreifenden Leistungs-Zugewinn, das Preis-Leistung-Verhaeltnis und Effiizienz in Leistung pro Watt angeht, eher ziemlich durchwachsen bis schlecht aus:

Anhang anzeigen 975840

Nein, deine Grafik zeigt deutlich dass der Leistungssprung bei Turing sehr klein war, ungewöhnlich klein für Nvidia.
Deshalb haben auch sehr viele User Turing ausgelassen, und nutzen aktuell lieber noch Pascal oder Maxwell.
Turing war hauptsächlich im Bereich Mobile erfolgreich, also bei der 1650, 1660ti, oder der alter 2060, wie man gut bei Steam sehen kann. Im Bereich der dedizierten GPUs war Turing ungewöhnlich erfolglos, was man auch gut bei Steam sehen kann.

Verzerrt wird die Grafik auch durch die 3090, die den ordentlichen Leistungssprung der 3080 auch heftig nach Unten zieht. Es kommen aber noch die 3070, 3070ti, 3060ti, 3060, 3050ti, 3050, u.s.w., so dass Ampere unterm Strich so gut dastehen wird wie Pascal.

D.h. seit der lost Gen Turing hat Nvidia endlich einmal wieder deutlich mehr Performance zu bieten.

Das erklärt auch den heftigen Run auf die Gamingamperes, obwohl viele noch fehlen.
Die Leute wollen endlich mehr Leistung für ihre neuen Monitore, und die 3080 bietet genau dass an.
Und die 3070 wird das noch einmal ändern, so dass Ampere unterm Strich mit 70% mehr Performance gegenüber Turing dastehen wird, wie dass auch Leo im 3dcenter richtig eingeschätzt hatte.

Ampere ist damit keine überragende Generation, aber Nvidia bietet nach 4 Jahren endlich wieder deutlich mehr Leistung an.

Das Problem ist hier wieder Huang, der die Guschen wieder einmal zu voll genommen hat, und völlig unterschätzt hat wie viele Leute auf die neue Gen Ampere gewartet haben. Huang selbst hatte versprochen, das Ampere gut lieferbar sein wird, und die Yields bei Samsung ungewöhnlich gut sind. Das ist wie eine riesige Flutwelle die Nvidia selbst ausgelöst hat, weil die dedizierten Turing GPUs von der Performance her so schlecht waren.

Das ist selbst verursachtes Leid, wofür ich überhaupt kein Verständnis habe.

Damit kann AMD mit Big Navi der Konkurrenz ordentlich schaden, wenn dass Marketing von AMD nicht wieder völlig versagt.

Und ich "gönne" es Huang, dass er endlich mal wieder eine Breitseite bekommt......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schämt man sich eigentlich nicht so nen Schwachsinn zu posten?
"Schau mal die Karte war effizient"
Ja - nein / nur weil es ne kleine Karte ist, die von sich aus fast nichts verbrauchen kann, ist die Fertigung nicht super toll.

Entweder man bringt nen Vergleich oder lässt es, Pauschalaussagen mit 0 Boden kann hier jeder aufstellen.

Aber da du wohl zu faul warst:
1060 vs 1050 ti ist die 1060 ca. 60% schneller bei ca. 60% mehr Verbrauch.
Basierend auf Techspots Benchmarks und der TDP der Karten
https://www.techspot.com/amp/review/1269-nvidia-geforce-gtx-1050/
Auch hier sieht man, dass die Karten etwa gleich effizient sind:
https://www.google.com/amp/s/www.to...atures/graphics-card-power-consumption-tested

Das ist nicht "extrem effizient", das ist Durchschnitt.
Beziehungsweise eher unterdurchschnittlich:

Die 1050er haben nen deutlich niedrigeren Takt als 1060er. Wir wissen alle, dass hoher Takt am meisten in die Effizienz frisst. Ampere 100mhz niedriger getaktet verbraucht mal eben 1/6 ~ 50W weniger. Man kann eher davon ausgehen, dass Samsung damals 5-10% hinter TSMC lag.

Sehe hier keinen "Gegenbeweis", best case lag Samsung vor 4 Jahren mal gleichauf - realistisch gesehen aber eher knapp dahinter, genau wie jetzt mit 7nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Die 3070 soll im Leistungsbereich der 2080ti liegen, bei weniger Verbrauch.
Samsungs 8nm Prozess ist also recht effizient, und besser als 12nm bei TSMC.

Aber 7nm von TSMC sind natürlich noch besser, wenn auch teurer, und der verbesserte 7nm Prozess von TSMC sowieso.

Damit hat AMD eindeutig die bessere Fertigung.
Dafür hat Nvidia pro Chip viel mehr Marge übrig, was natürlich die Shareholder erfreuen wird.
 
TheDarkness schrieb:
Schämt man sich eigentlich nicht so nen Schwachsinn zu posten?
Frage ich mich in letzter Zeit schon häufiger, ja.
TheDarkness schrieb:
Ja - nein / nur weil es ne kleine Karte ist, die von sich aus fast nichts verbrauchen kann, ist die Fertigung nicht super toll.
Ich bin ja nicht dafür zuständig dir jeden Beleg hinterherzutragen, wie vergleichbar gut die Fertigung von Samsung war, aber grundsätzlich bietet es sich an, das mit einem Testbericht zur GTX 1050 Ti selbst zu recherchieren, wenn es nicht bekannt ist.
TheDarkness schrieb:
Entweder man bringt nen Vergleich oder lässt es, Pauschalaussagen mit 0 Boden kann hier jeder aufstellen.
Ich dachte es wäre bekannt gewesen, wie effizient die Karte war, mea culpa.

TheDarkness schrieb:
Das ist nicht "extrem effizient", das ist Durchschnitt.

Im Verhältnis zu den anderen Pascal Karten welche bei TSMC gefertigt wurden, blieb die Effizienz gleich.
Im CB Test war die Effizienz sogar höher als bei den anderen Pascal Karten.

https://www.computerbase.de/artikel...ite-2#abschnitt_messung_der_leistungsaufnahme

20% effizienter als eine 1060 FE.

TheDarkness schrieb:
Beziehungsweise eher unterdurchschnittlich:

Das ergibt keinen Sinn, sry.

TheDarkness schrieb:
Die 1050er haben nen deutlich niedrigeren Takt als 1060er. Wir wissen alle, dass hoher Takt am meisten in die Effizienz frisst.

Man konnte das Powerlimit der 750Ti marginal erhöhen und die Karte um 15% übertakten.
Dann hatte sie die Taktraten der 1060 und war immer noch sehr effizient.
Also auch eher nein.
 
t3chn0 schrieb:
Das müsst ihr gucken. Die Leute campen

Und ist es falsch für was zu campen wenn man es wirklich haben will? Jeder wie er mag Lust und Zeit hat, wird sich schon wegen weniger hochpreisigen Sachen angestellt und übernachtet.....
 
Caspian DeConwy schrieb:
Im Moment leider nichts. Und man soll doch immer dann kaufen, wenn man es benötigt. Warten kann man immer, denn etwas schnelleres kommt bestimmt ;)
Ist zwar richtig, aber das "Mir ist meine CPU/GPU zu langsam." ist, sofern sich der Nutzungsart nicht schlagartig ändert, zumeist ein schleichender Prozess - man braucht den Kram ja nicht unbedingt und von einem Tag auf den anderen.

Insofern macht es schon Sinn zu warten, wenn ein Launch vor der Tür steht - dass man nicht warten braucht, wenn gerade erst 'ne neue Serie rauskam, ist ja klar.

Ich möchte jedenfalls kein stolzer Käufer einer RTX 2080 Ti mit Rechnungsdatum August 2020 sein. ;)
 
Porky Pig schrieb:
Was soll daraus werden? Ich habe eine Karte gekauft und erhalten. Letzte Woche habe ich den Key dafür bekommen und eingelöst, fertig.
Ich meinte damit, wenn man die Karte bspw. erst im Dezember bekommt, weil die Aktion ja nur bis Ende Oktober geht :)
 
scryed schrieb:
Und ist es falsch für was zu campen wenn man es wirklich haben will?
Jeder kann seine Zeit natürlich vergeuden wie er mag für mich ist das der ultimative Kniefall vor dem Konsum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, I'm unknown, PietVanOwl und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
In 1-2 Monaten wird man ja sicherlich bei nem Steam Survey sehen, wie groß das Angebot den war.
Wenn das Angebot wirklich normal groß war und nur die Nachfrage zu hoch, dann sollten 3000er Karten ja schon relativ weit oben sichtbar sein. Ich schätze aber über wenige Bruchteile eines Prozents kommt man nicht hinaus.
 
t3chn0 schrieb:
Das müsst ihr gucken. Die Leute campen 3 Tage für die Karten, Angebote für 5000 USD etc. Absolut krass.


Und ja, jeder wusste dass die Karte nur 15% schneller ist als eine 3080.
Kann es sein , das eine Massen-Hypnose am Start ist ?
 
Der "Release" ist ein bleibt ein schlechter Witz. Verfügbarkeit gleich 0, Händler wie MF haben die Karten garnicht erst gelistet. Das allein auf die Nachfrage zu schieben macht es auch nicht besser, zum Verkaufsstart gab es einfach nicht genügend Karten.
Hoffe AMD haut richtig was raus, sie können einfach nur daraus profitieren wenn sie es mal nicht wieder total verkacken wie in der Vergangenheit leider schon zu oft.
 
Kennt irgendjemand einen seriösen Shop bei dem ich eine Karte vorbestellen kann? Das ist echt so nervig. Ich will wenigstens eine Bestellung aufgeben und in der Warteschleife landen. Dann muss ich nicht jeden Tag aufs Neue alle Shops abklappern.
 
Cyberport/Alternate/Caseking, je nachdem was in der Nähe ist, per Abholung bestellen.
Wird zwar 2 Monate dauern bevor du die Karte siehst, aber wegen Abholung hast du zumindest währenddessen noch das Geld bei dir.
 
@matty2580 :

Nun, es ist ja nicht meine Grafik, sondern die von Adored TV, aber es ist auch richtig und von Dir eben nicht beruecksichtigt worden, dass der Sprung in Leistung von RTX Turing zu RTX Ampere am weitaus groessten (und damit nicht repraesentativ fuer RTX Ampere insgesamt) bei einer RTX 3080 sein duerfte, weil man dort vom TU104 Mittelklasse-Chip (RTX2080"Super") zum beschnittenen Gross-Chip (GA102) uebergegangen ist.

Durch den Sprung in eine hoehere Chip-/Leistungsklasse laesst sich also eher ein ueberproportional grosser Sprung erklaeren, der dann aber durch die Hinzunahme der RTX 3090 Leistung wieder kompensiert/richtig eingeordnet wird.

Der Sprung von einer RTX 2070 "Super" zu einer RTX 3070 "Ti"/"Super/ultra/was auch immer" (denn die normale RTX 3070 bekommt eben nicht den GA 104 Vollausbau spendiert), duerfte zwar auch lohnen (da von beschnittener Variante zu Vollausbau), ist aber nicht so gross einzuschaetzen wie bei den 80er Karten GPU-generationsuebergreifend.

So gesehen geht das schon in Ordnung mit den praesentierten Daten gemittelt von Guru 3D, ComputerBase, Tom's Hardware, TechPowerup und Anandtech (natuerlich nicht auf alle Leistungsklassen bezigen, denn die sind noch nicht bekannt/vorgestellt).

So gesehen bleibt RTX Ampere allenfalls eine durchschnittliche GPU-Generation was Leistungszuwachs und Preis-Leistung angeht, effizienztechnisch aber nach wie vor ziemlich unteriridisch (ob GDDR6X und die Taktung bis an Maximum und hohe Temperaturen da zusaetzlich geringere Lebesdauer dieser RTX Ampere Karten bedingen werden, muss man abwarten) und auch was den Speicherausbau/Langlebigkeit (bei den bisherigen Modellen mit Ausnahme der RTX 3090) angeht sicherlich wenig attraktiv.

Da muss man dann sehen, ob man damit (mit der spuerbaren Zimmeraufwaermung bei meist ueber 300W Verbrauch und den Speicherlimitierungen in Spielen bei aktuellen und kommenden Titeln) leben kann und will (bspw. vorhat in 2 Jahren schon wieder/wenig nachhaltig und noch mehr Geld fuer eine neue Nachfolge-Grafikkarte hin zu blaettern oder vorwiegend bei niedrigeren Aufloesungen/mit niedrigeren Texturen und hoeheren Freqauenzen spielt), das haengt auch vom Nutzerprofil ab.

Fuer mich ist bei 300(+)W definitiv eine Grenze (Rueckwartsentwicklung) erreicht (nicht wegen eines groesseren Netzteils, ich peile da sowieso 750W (Gold) fuer das naechste PC System an), wo sich die Mehrleistung durch die Abwaerme nicht mehr lohnt, da der Komfort dadurch zu sehr eingeschraenkt wird und ich das im Hinblick auf Nachhaltigkeit/Umwelt auch nicht wirklich rechtfertigen kann (dauerhaft deswegen bspw. noch eine Klimaanlage nebenher im Zimmer zu betreiben).

Ergo, kommt fuer mich aufgrund meiner Speicher-/Langlebigkeits- und Effizienzvoraussetzungen aktuell wohl nur noch eine RTX 3070 Ti/Super mit 16GB als RTX Ampere Grafikkarte in Frage, wenn der Preis da akzeptabel sein wird (auch im Vergleich zur Konkurrenz).

Nun ja, wenigstens erleichtert das die Entscheidung, zumal vermutlich sowohl eine Navi22 RX 6800(XT) mit 12 GB und eine Navi21 RX 6900 mit 16 GB bei AMD/RTG aller Voraussicht nach fuer mich in Frage kaemen.

Mehr als 16GB (voraussichtlich der groesste gemeinsame Speicher-Nenner von nVidia RTX Ampere und AMD/RTG Big Navi RDNA2) ist vermutlich unsinnig fuer aktuelle Gaming-GPUs (auch wenn eine Doppel-Speicher RTX 3080 speicherinterface-bedingt 20 GB mitbekommen wird und eine RTX 3090 ja 24 GB verbaut bekommt) da Speichergroessen oberhalb von 16GB dann klar Overkill sind (auch im Hinblick auf die 16 GB Maximalspeicher - inklusive OS - fuer die Next Gen-Konsolen, wenn diese auch effizienter eingesetzt werden von den Entwicklern/Programmierern).

12 bis 16 GB (ich tendiere wegen der effizienteren Konsolenprogrammierung eher zu letzterer Menge und um noch Puffer fuer sehr durchwchsen umgesetzte Spiele zu haben) duerfte zukuenftig (mittel- bis langfristig) wohl die optimale Menge GPU-Speicher fuer Gaming sein und bis man mit 16GB verhungert, wird einem eher die Puste (Leistung) der GPU ausgehen.

Die 70% Mehrleistung durch die Bank/aller Leistungsklassen inbegriffen sehe ich jedenfalls nicht von RTX Turing zu RTX Ampere, denn dann waere man nahe GTX Pascal Niveau und das wird man mit Sicherheit nicht schaffen, auch wenn im Nachinnein noch das CPU-Limit mit Zen3 Vermeer mehr zugunsten von RTX Ampere ausfallen sollte.

Des Weiteren bietet RTX Ampere kaum Overclocking-Potential im Gegensatz zu allen vorangegangenen Generationen und das sollte man fairer Weise dann auch einfliessen lassen (was bisher nicht geschehen ist, auch nicht bei Adored TVs gesammelten/gemittelten Daten) und ginge dann zu Lasten von RTX Ampere ;).

Natuerlich gibt es einen Run auf RTX Ampere, weil RTX Turing sehr enttaeuschend war und nVidia und die Medien (die ja auch daran verdienen) ohne Ende gehyped haben, aber es liegt wohl leider auch daran, dass man AMD/RTG mit RDNA2 zu wenig zutraut oder eben ein reiner Markenfan/-kaeufer ist (wenn man nicht einmal die kurze Zeit abwarten kann, um zu sehen, was die direkte Konkurrenz zu bieten hat, eigentlich ein Armutszeugnis :rolleyes:, insbesondere, wenn man dann auch noch absurde Scalper-Preise zahlt :freak: ) .

Nun gut, es ist im Endeffekt deren Entscheidung wie sie das Geld versenken, aber gut finden muss ich es trotzdem nicht.

nVidia CEO Huang hat sich wieder einmal so unglaubwuerdig gemacht mit seinem grossspurigen aber leeren Marketinggefasel und -ausreden zu RTX Ampere, dem nehme ich sowieso nichts mehr ab und der wuerde wohl auch seine eigene Grossmutter verkaufen, wenn er damit den eigenen Gewinn steigern/Leuten noch mehr Geld aus der Tasche ziehen koennte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Zurück
Oben