Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce RTX 5090 Laptop GPU im Test: Nvidias neues Flaggschiff im bisher dünnsten Razer Blade
Humbertus
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 597
cr4zym4th schrieb:Vielen Dank für den Test. Ich habe bei den Balken tatsächlich erst geschaut, wie weit oben die 5090TI ist, um dann festzustellen, dass sie sogar hinter die 4090er fällt und das, obwohl beim Razer sogar eine ZEN5-CPU drin ist, die schnelelr als vorherige CPUs sein sollte.
Aus dem Test:
Neben der etwas geringeren TDP bei nur geringem „Blackwell-Vorteil“ ist dafür auch die Wahl der CPU verantwortlich: AMD Strix Point ist zwar schnell und sparsam, gegen einen Ryzen 9 7945HX3D aus dem Vorjahr (oder einen Core i9-14900HX aus dem letzten Razer Blade 16) hat diese CPU aber keine Chance und das ist bei den Frametimes auch in WQHD auf einer RTX 5090 Laptop GPU schon sichtbar.
Das ist richtig. Ich hätte dennoch gedacht, dass die bessere IPC sich in diesem Falle durchsetzt:-) Zumindest war wie schon anderswo geschrieben überrascht, wieviel schneller der HX 370 ggü. dem normalen 7940HS (ohne 3d) ist. Mal gucken, wann die mobilen ZEN5 mit 3D cache und den 5000er-GPUs kommen.
Mal schauen wie andere Laptops mit 50xx Chips sind, auch im Zusammenspiel mit anderen CPUs und größeren Gehäuse, erwarte aber keine Wunderdinge. Bleibt mein Legion mit 3080 und 16GB VRAM noch länger in Nutzung, eventuell nur doch mal den RAM auf 32GB hochziehen oder es mir sparen und irgendwann später im Jahr/Anfang 2026 wieder zum Desktop umsteigen.
Dünnere Gehäuse und Co. sind eh rechts sinnfrei bei Gaming Laptops, gerade wenn man dann die massiven Netzteile bedenkt
Dünnere Gehäuse und Co. sind eh rechts sinnfrei bei Gaming Laptops, gerade wenn man dann die massiven Netzteile bedenkt

CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.877
Dass GDDR7 / Blackwell selbst im Notebook nicht glänzen kann, ist schon traurig.
Das einzige was an der 5090 mobile gut ist dass es auch dem letzten Leugner zeigt dass die 5080 auch mit 24Gb releast hätte werden können und das aus irgendeinem Grund Nvidia die Desktop 5080 um einen NVENC encoder beschnitten hat.
Denke ich auch, Gaming Notebooks sind Gaming Notebooks egal wie dünn. Der Vorteil ist der integrierte Monitor und dass man relativ mobil ist. Die Größe (und erst recht die Dicke) machen da kaum einen Unterschied. Wer mehr Leistung braucht, muss halt Stationär an einen Tower und wer wirklich Mobil sein will der greift zum Steamdeck (o.ä.) Fürs Gaming dürften Notebooks bald wirklich obsolet werden.Apollo1980 schrieb:Ich verstehe es beim besten Willen nicht, weshalb ein Gamingnotebook immer dünner werden muss? Macht das Gerät doppelt so dick, mit einem ordentlichem Kühlsystem. Ist doch völlig am Kunden vorbei entwickelt!
yamiimax schrieb:Verstehe die Kommentare nicht denn durch MFG lohnt sich doch dieser Laptop...
Weil es kaum Fälle gab, wo im Notebookbereich der Vorgänger des gleichen Segments schneller war als die Neuauflage. Ja, MFG ist sicher hilfreich, sofern implementiert.
Aber mal schauen. Vielleicht machen die Treiber ja noch was hier.
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die miserable Leistung bedarf ja keiner größeren Betrachtung, aber wie steht es denn um die Kühlung?
Inwiefern hat hier Razer einen besseren Kühler entworfen? Und wie gut ist er irklich, wie warm wird denn dass Notebook nach 1h Cyperpunk etc...?
Inwiefern hat hier Razer einen besseren Kühler entworfen? Und wie gut ist er irklich, wie warm wird denn dass Notebook nach 1h Cyperpunk etc...?
cybertech
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 213
Wie schlägt sich die GPU denn im Vergleich zu einem Apple M4? Habe eins dieser neuen MacBooks und das drehte bei mir die Lüfter bislang nichtmal unter Last hoch. Einige Spiele gibt es ja nun auch schon, welche sauber auf Mac laufen. Sicher nach wie vor kein "Gaming"-Laptop, aber ein Vergleich fände ich allemal spannend, zumal Gaming oft nicht alles ist, nebenbei aber dann doch ein Kriterium sein kann.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 9.146
Bei unveränderter Breite hat das neue Blade 16 in Summe so um 30 Prozent an Volumen eingebüßt und ist 300 Gramm leichter.
Das ist ziemlich beeindruckend, was die Mobilität des neuen Razer Blade 16 angeht, dürfte aber für einige aber fragwürdig sein, weil man den Platz evt. auch für eine stärkere Kühlung und mehr heraus zu kitzelnde Leistung hätte nutzen können. Im Endeffekt kommt es wohl auch etwas auf persönliche Präferenzen an.
Wer das Gaming-Laptop nicht viel bewegt bzw. damit nicht häufig unterwegs ist, der/die ist wohl besser mit einem dickeren und schwereren Design und mehr Kühlung/Leistung besser versorgt.
Das MSI Vector der letzten Generation (mit RTX 4080) war bspw. so schnell/leistungsstark wie deutlich schlankere Modelle anderer OEMs mit RTX 4090 (nur leider nicht gerade leise, aber man kann nicht alles haben).
Die ziemlich stagnierende Leistung der mobilen RTX 5090 (im Vergleich zum mobilen RTX 4090 Vorgänger) finde ich wenig attraktiv, auch angesichts des horrenden Aufpreises und die RTX 5080 (16GB) bleibt m.E. deutlich interessanter (zumal es zum Gaming nicht mehr Speicher (24GB) für das Bisschen mehr Leistung der 90er dGPU braucht bei dem gewaltigem (Razer-)Aufpreis von 900 Euro).
Die mobile RTX 5090 lohnt vorne und hinten nicht bei den Mond(auf)preisen und wie schlecht die RTX 5000er Generation i.a. ausgefallen ist (mit dem degradierten PhysX, fehlenden ROPs, Blackscreen-Problemen, usw.).
Es bleibt die Hoffnung, dass AMD sich noch ein Herz fasst und eine mobile RX 9070M (16GB) für mehrere Notebooks (verschiedener OEMs) mit deutlich moderateren Preisen anbieten wird in nicht allzu ferner Zukunft.
Zuletzt bearbeitet:
Banana_Split
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 38
Das Bild mit Jensen.
„Die Leistung aus dem Desktop im Notebook“, sagt Nvidia
Mittlerweile müsste er schon aussehen wie Pinocchio 😉
„Die Leistung aus dem Desktop im Notebook“, sagt Nvidia
Mittlerweile müsste er schon aussehen wie Pinocchio 😉
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.504
Lol was ein Downgrade, die ist ja zum teil kaum schneller als die mobile 4080 die ich in meinem strix scar 17 2023 mit 7945HX"16/32" drin hab, da lohnt sich für mich das Notebook upgrade für mich ja vorne und hinten nicht. Hatte mir mehr erhofft.
Da waren die 40er mobile modelle ja näher an den desktop modellen als die 50er mobile modelle
Da waren die 40er mobile modelle ja näher an den desktop modellen als die 50er mobile modelle
cybertech schrieb:Wie schlägt sich die GPU denn im Vergleich zu einem Apple M4? Habe eins dieser neuen MacBooks und das drehte bei mir die Lüfter bislang nichtmal unter Last hoch. Einige Spiele gibt es ja nun auch schon, welche sauber auf Mac laufen. Sicher nach wie vor kein "Gaming"-Laptop, aber ein Vergleich fände ich allemal spannend, zumal Gaming oft nicht alles ist, nebenbei aber dann doch ein Kriterium sein kann.
Die 5090 ist zu neu, da findet man kaum Vergleiche. Von der theoretischen Rechenleistung (FLOPs) ist die 4090 Laptop der M4-GPU etwa um den Faktor 8 überlegen. In Benchmarks liegt der Vorsprung der 4090 noch bei x3 bis x6.
Die M4-MAX-GPU kommt schon bis zu 30% an die 4090-Laptop ran.
https://wccftech.com/apple-m4-max-chip-belender-benchmarks-against-rtx-4090/
Nachdem 4090 und 5090 Laptop nicht weit auseinander liegen, taugt das vielleicht zur groben Einordnung.
beckenrandschwi
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.074
Also kann man sagen: gleiche Fertigung = gleiche Leistung/ Effizienz. Sehr schade, wo im Notebook die TDP stark eingegrenz ist, und nicht , wie im Desktop, die TDP einfach um 10% erhöht werden kann für 7% mehr Leistung...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 2.798
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 32.683