News Gerichtsurteil: StreamOn verstößt gegen Netzneutralität-Regeln

Volkimann schrieb:
Sind die Einsen und Nullen von Texten teurer in der Übertragung als die Einsen und Nullen eines 4k Videos?

Nein, aber deutlich mehr. Sagt ihr doch selber immer, Netflix kostet mal eben Gigabytes an Daten, versuch das mal mit Texten zu schaffen.
Ergänzung ()

Hägar Horrible schrieb:
habla2k, du brauchst hier nicht Robin Hood für die Telekom spielen. Und ich brauche dir auch nicht alles nachweisen, und schon gar nicht, wenn sich eine persönliche Entscheidung statistisch gar nicht nachweisen lässt. Das solltest du zwar wissen, ist dir aber egal, Hauptsache, du kannst alles hier anzweifeln und den Retter der Telekom spielen, richtig?

Ich spiele hier gar nichts, ich weise nur auf den ungerechtfertigen Generalverdacht hin. Es wird nicht mehr differenziert, es wird nur geflamed. Dadurch entstehen Meinungen wie "Telekom ist böse" ohne dass man sich mal mit den "Argumenten" auseinandersetzt. Und das passiert in letzter Zeit überall im Netz und ist bedenklich.

Halbwissen, Hören Sagen, Fakten ohne Quellen, alles egal solange es meinen Punkt unterstützt. Und das ist eben der falsche Ansatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nizakh
habla2k schrieb:
Nein, aber deutlich mehr. Sagt ihr doch selber immer, Netflix kostet mal eben Gigabytes an Daten, versuch das mal mit Texten zu schaffen.
Ja richtig und scheinbar merkst du noch immer nicht den Widerspruch.

Für Texte wird Volumen berechnet, aber bei volumenintensiven Anwendungen geht es kostenlos? Sogar beim "billigsten" 750MB Tarif?
Finde den Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Rambo5018, dfgdfg und 4 andere
habla2k schrieb:
Siehe Edit meines letzten Beitrags, hat Vodafone auch. Und nun?
Und das spielt inwiefern eine Rolle? In diesem Urteil wurde nunmal die Telekom verknackt und nicht Vodafone. Wenn die gegen das Gesetz verstoßen werden die zurecht genauso verurteilt.

Im Moment machst du dich halt hier mit deinen an den Haaren herbeigezogenen Argumentationen ziemlich zum Brot. Wir brauchen doch gar nicht so zu tun als würde irgendein Anbieter seine Dienste aus reinster Nächstenliebe anbieten statt zur Gewinnschaffung. Da nehmen die sich alle nichts. Diesmal war es aber halt die Telekom, die den Bogen überspannt und gegen Gesetze verstoßen hat. Also kriegt folglich diese auch im Thread auf den Deckel. Wenn das nächste Urteil dann Vodafone oder O2 betrifft sind dann halt die dran.
 
Und deshalb hab ich auch gesagt, dass diese Option sicher nicht perfekt ist. Aber warum daraus immer die böse Telekom wird, kann ich nicht nachvollziehen. Wo andere das ebenso machen würden (und auch machen).
 
@habla2k: Jetzt komm mal wieder runter und schalt 2. Gänge zurück. In News geht es um StreamOn und nicht um Pass von Vodafone. Das dies eigentlich 1:1 wie StreamOn ist sollte jeder wissen und auch gegen diesen haben die Verbraucherschützer schon geklagt.
Die Gerichte sind halt nur 6 Monate hinterher weil Telekom mit dem Zero-Rating angefangen hat.
Und du musst nicht gleich persönlich werden weil einige keinen Telekomvertrag sich holen. Jeder holt sich das was für ihn am besten ist.
 
Lusche1234 schrieb:
Wegen der "tollen" Entscheidung darf ich in Zukunft auf Reisen wieder mein Volumen aufbrauchen.
Dann kennst Du wohl die Bedingungen seines Vertrags bzw. die Hauptklagepunkte nicht, oder?

Dein Volumen wurde im Ausland auf jeden Fall genutzt, genau das war ja eine Beanstandung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
habla2k schrieb:
Warum musst du denn StreamOn nutzen? Nimm doch einen der so billigen Konkurrenz Anbieter die für den gleichen Preis 10GB an Daten anbieten, dann hast du doch genug fürs Streaming?
Ich sagte doch schon, dass StreamON für viele ein Verkaufsargument ist. Ich nutze es nicht und bin auch kein Telekom Kunde.
 
Und wenn sie in Münster scheitern ziehen sie vors verwaltungsgericht von Taka tuka-Land.
man muss für Unternehmen da mal nen maximum von 3 mal einführen. Dann ist schluss, und die müssen noch dem Richter seine föhnfrisur bezahlen.
 
D708 schrieb:
War ja eh nur nen freiwilliges kostenfreies Angebot der Telekom. Und deshalb können die das ohne Probleme rausnehmen.
Ganz so einfach dürfte es nicht werden.

Schließlich hat man viel Werbung für dieses Feature gemacht. Viele Nutzer dürften sich nur deswegen einen größeren/teureren Tarif geholt haben, als wenn es StreamOn nicht gäbe. Somit ist das ganze schon ein wichtiges Feature in den Tarifen, in denen man es dazubuchen kann.

Lusche1234 schrieb:
Es ist aktuell einfach viel zu Teuer Stream on fürs Ausland anzubieten.
Und wie handhaben das ausländische Provider? Wenn es dort bspw. eine LTE-Flat (für alles) gibt, dann kann ich ja auch im Ausland alles ohne Begrenzung streamen.
 
Ich warte nach dem Lesen der Diskussion jetzt einfach mal genüsslich darauf, dass der erste DSL Anbieter das gleiche macht und zu Stoßzeiten einfach mal alles außer YT und Netfilx drosselt, wenn man nicht den all-inclusive Vertrag gebucht hat.

Dann wird sich eure Meinung auch schnell wieder ändern.
Hauptsache jeder einzelne konsumiert bis zum Umfallen, ohne genügend Weitsicht, um zu erkennen, dass er selbst vielleicht irgendwann mal Opfer dieser Methoden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, dfgdfg und Krautmaster
dersuperpro1337 schrieb:
Ich warte nach dem Lesen der Diskussion jetzt einfach mal genüsslich darauf, dass der erste DSL Anbieter das gleiche macht und zu Stoßzeiten einfach mal alles außer YT und Netfilx drosselt, wenn man nicht den all-inclusive Vertrag gebucht hat.
Sobald irgendetwas gedrosselt, vom Volumen ausgenommen, oder anderweitig bevorteilt wird, ist es ein Eingriff in die Netzneutralität, nach der jeder Dienst und auch jedwedige Daten, unabhängig vom Anbieter, gleichbehandelt werden müssen. Punkt!
Genau darum geht es und da ist es vollkommen egal, um welchen Zugangsprovider es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog und Krautmaster
Cave Johnson schrieb:
Ganz so einfach dürfte es nicht werden.
Schließlich hat man viel Werbung für dieses Feature gemacht. Viele Nutzer dürften sich nur deswegen einen größeren/teureren Tarif geholt haben, als wenn es StreamOn nicht gäbe. Somit ist das ganze schon ein wichtiges Feature in den Tarifen, in denen man es dazubuchen kann.
Werbung machen kann man viel gibt ja nicht umsonst das * um die Fussnoten mit 20 Zeilen kurz für 1 Sekunde einzublenden was keiner lesen kann weil es verwaschen ist das 720p Signal auf dem 55" Gerät. :)

Cave Johnson schrieb:
Und wie handhaben das ausländische Provider? Wenn es dort bspw. eine LTE-Flat (für alles) gibt, dann kann ich ja auch im Ausland alles ohne Begrenzung streamen.
Dafür gibt es ja die Fair Use Klausel die ich schon paar Seiten vorher auch verlinkt habe das bei einer richtigen Flat halt nur eine gewisse GB Anzahl im Ausland genutzt werden kann da es dort nach Monatliches Tarifpreis geht und was der Traffic kostet. Ist ein wenig kompliziert und deshalb deshalb nicht so leicht zu verstehen.

dersuperpro1337 schrieb:
Ich warte nach dem Lesen der Diskussion jetzt einfach mal genüsslich darauf, dass der erste DSL Anbieter das gleiche macht und zu Stoßzeiten einfach mal alles außer YT und Netfilx drosselt, wenn man nicht den all-inclusive Vertrag gebucht hat.

Dann wird sich eure Meinung auch schnell wieder ändern.
Hauptsache jeder einzelne konsumiert bis zum Umfallen, ohne genügend Weitsicht, um zu erkennen, dass er selbst vielleicht irgendwann mal Opfer dieser Methoden wird.
Hatte ich schon vor paar Seiten geschrieben die Telekom hat dies doch im DSL schon mal versucht die "75GB" pro Monat durchzudrücken was jede Familie so im Durchschnitt höchstens bräuchte. Zum Glück war aber der Shitstorm damals groß genug so das die Telekom diesen Plan schnell wieder verworfen hat.
 
habla2k schrieb:
Siehe Edit meines letzten Beitrags, hat Vodafone auch. Und nun?

machts nicht besser. Gehört genauso weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
@tranc3r

In dem Moment, indem ich „Stream On“ buche, gehe ich ein Vertragsverhältnis mit der Telekom ein, das ist Fakt und da kannst du mir erzählen was du willst und kannst noch so oft mit dem (im übrigen) völlig belanglosen Argument des „kostenlos“ ankommen. Mag sein, dass es nicht Bestandteil des Tarifvertrages wird, dann ist es eben ein separates Rechtsgeschäft, aber in meiner Vertragsübersicht wird Stream On als Teil des Tarifvertrages gelistet.
 
@just_fre@kin: Du hast es richtig gesagt, es ist nicht Bestandteil deines Tarifvertrages egal ob es in der Übersicht mit angezeigt wird. Was anderes habe ich auch nie behauptet wohin gegen andere hier im Thread dieses als Vertragsbestandteil sehen. Mit StreamOn ist man einen Zusatzvertrag eingegangen der keine Mindestlaufzeit hat was im Umkehrschluss heißt es kann beidseitig von heute auf morgen gekündigt werden.
 
Cave Johnson schrieb:
Ganz so einfach dürfte es nicht werden.

Schließlich hat man viel Werbung für dieses Feature gemacht. Viele Nutzer dürften sich nur deswegen einen größeren/teureren Tarif geholt haben, als wenn es StreamOn nicht gäbe. Somit ist das ganze schon ein wichtiges Feature in den Tarifen, in denen man es dazubuchen kann.
Keine Frage, ist ne Grauzone. Man hat aber keinen Anspruch auf die Option. Man könnte nur eventuell seinen Vertrag fristlos kündigen wegen Irreführung,bzw. Vorspielen von Tatsachen. Aber das geht entweder schnell wegen Kulanz von der Telekom oder ist ein langwieriger Prozess, den viele scheuen und die Einzeln bedient die Telekom dann vielleicht.
Aber generell kann niemand die StreamOn Funktion einklagen. Deswegen, BYE BYE StreamOn.
 
tranc3r schrieb:
Achso die StreamOn Gegner sind jetzt auch noch für die Preise verantwortlich? Komisch das die Telekom ende August einfach mal so die Preise erhöht hat. Man kann sich auch seine Welt zurecht malen wie mal will oder?
Ich zahle freiwillig gern 10€ mehr wenn es ein Anbieter schaft ein Tarif nach MBit zu staffeln statt nach GB und somit das Zero Rating weg fällt.

Das habe ich nie behauptet. Dein zweiter Satz trifft hier wunderbar auf dich selbst zu.

Die Preiserhöhung kann mehrere Gründe haben.
Es könnte also die vorhersehbare Niederlage vor Gericht gewesen sein, welche diesen Schritt rechtfertigte.

Mit meinem Satz habe ich mich auf die Preiserhöhung von 65 Euro inkl. StreamOn für Musik und Video auf die übrigt gebliebene einzige Alternative für 80 Euro mit unbegrenztem Volumen bezogen. Daher kommen meine erwähnten 25% höheren Kosten für die selbe Leistung.
Mit StreamOn würden die Privatkunden im Vergleich zu heute also 15 Euro sparen.

Ich bin gespannt wie viele Jahre vergehen werden, bis man wieder Videos und Musik ohne Datenlimit für 65 Euro konsumieren kann. Damit könnte man den Rückschritt dieser Regulierung auf Kosten der Kunden ganz genau in Jahren beziffern.
 
DerPessimist schrieb:
Die Preiserhöhung kann mehrere Gründe haben.
Es könnte also die vorhersehbare Niederlage vor Gericht gewesen sein, welche diesen Schritt rechtfertigte.
Dies wäre dann eher ein Grund kein Tarif bei dieser Firma abzuschließen.

DerPessimist schrieb:
Mit meinem Satz habe ich mich auf die Preiserhöhung von 65 Euro inkl. StreamOn für Musik und Video auf die übrigt gebliebene einzige Alternative für 80 Euro mit unbegrenztem Volumen bezogen. Daher kommen meine erwähnten 25% höheren Kosten für die selbe Leistung.
Mit StreamOn würden die Privatkunden im Vergleich zu heute also 15 Euro sparen.

Ich bin gespannt wie viele Jahre vergehen werden, bis man wieder Videos und Musik ohne Datenlimit für 65 Euro konsumieren kann. Damit könnte man den Rückschritt dieser Regulierung auf Kosten der Kunden ganz genau in Jahren beziffern.
Nochmal ich bin gern bereit mehr zu bezahlen wenn der Tarif nach MBit berechnet wird und eine echte Flat beinhaltet. Da sind dann 65-80€ für sagen wir mal 10MBit mehr als vertretbar dafür das ich das nutzen kann was ich will.
Zahle jetzt für mein DSL auch 10€ mehr dafür das ich lieber einen Regionalen Anbieter nutze als bei der Telekom die in Sachen Ausbau erst dann ankommt wenn auf einmal die Stadt oder ein anderer Anbeiter Glasfaser verlegen.
 
Scheinbar vergessen auch viele das die freundliche Telekom schon versucht hat alle flat Tarife im Festnetz abzuschaffen..... Wollten allen bestandskunden ein Volumen reindrücken und Neukunden sowieso...... Die versuchen eben auf biegen und brechen hier in Deutschland vor allem im mobilen Markt so viel wie möglich abzugreifen

Gegen Vodafone wird ja auch wegen deren Pass vorgegangen und das ist richtig so nur regt man sich hier weniger auf weil eben die Tarife günstiger sind bzw man mehr Volumen hat

War über 10 Jahre Kunde bei der Telekom aber der Verein hat es nichtmal für nötig gehalten wenn der selbe Tarif den man schon Jahre nutzt ein Update bekommt zb für mehr Datenvolumen diese auch an bestandskunden weiterzugeben.... Man stelle sich mal vor der selbe Tarif aber mit unterschiedlichem Inhalt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnah, Hägar Horrible, yummycandy und 2 andere
Zurück
Oben