@ Pickebuh
Aber allein das der Mond so gut zu uns passt und ein absoluter reines Zufallsprodukt ist, zeigt doch von der unglaublichen hohen Schwierigkeit das so etwas nochmals irgendwo existieren könnte.
Unser Trabant ist meiner Meinung nach kein Zufallsprodukt. Die Zusammensetzung des Mondes ist kein Zufall und ebenso wenig seine Größe… Die Zusammensetzung liegt im Entstehungsprozess begründet, beziehungsweise im späteren Verlauf durch Meteoriten Einschläge… an Gewicht hat er sicherlich auch zugelegt im Laufe seiner Geschichte.
Von Zufall im Sinne von Einzigartig oder selten kann man auch nicht Sprechen wenn man sich im Sonnensystem umschaut wie viele Trabanten es gibt.
Von Zufall kann man auch nicht sprechen wenn man sich das Gesamte Sonnensystem betrachtet… das Gesamte Sonnensystem liegt in einem sehr schmalen Stabilitätsgrad… was würde wohl passieren mit zum Bleistift Merkur und Venus wenn man sich die Erde und den Mond wegdenkt (?) Das Schwerkraftfeld des Jupiter würden dafür sorgen das Merkur und Venus eine geschlossene Bahn verlassen würde und zu einer ähnlichen Bahn führen würde wie sie Pluto aufweist… also eine exzentrische Umlaufbahn, und einer der beiden Planeten könnte sogar rausgekickt werden… was wiederum die Stabilität des Gesamten Sonnensystems durcheinander bringen würde.
Worauf ich hinaus will…
Ein so großes Objekt wie den Mond hätte die Erde niemals einfangen können.
Der schmale Stabilitätsgrad des Sonnensystems spricht gegen ein einfangen wie du sagst. Denn die Stabilität wäre dadurch gefährdet.
Meiner Meinung nach reicht die Entstehungsgeschichte des Mondes und seine Umlaufbahn zurück bis zum Entstehungsprozess des Sonnensystems…also analog zur Entstehungsgeschichte der Sonne und Planeten.
Die Planeten und ihre Monde befinden sich de Fakt in einem schmalen Stabilitätsgrad der sich nur über Millionen von Jahre einpendeln kann. Die Kollisionstheorie der Proto-Erde mit einem etwa marsgroßen Körper, Theia genannt ist meiner Meinung nach ein Tick zu Abenteuerlich. Denn im Entstehungsprozess selbst pendeln sich die Massen durch die Schwerkraftfelder bereits ein… was ein sehr sehr langer Prozess ist.
Vielleicht war es einfach auch nur Zufall, das die Naturgesetze bestehende aus den vier großen Kräften, Gravitation, Große- und kleine Kernkräfte und dem Elektromagnetismus ihn ihren Mischverhältnisse an Stärke und Einfluss, so gut zusammen passen, das sich Materie und Sonnen bilden konnten.
Worum es mir ging ist, dass du dir wiedersprichst. Du sagst vieles sei Zufall und du verweist auf Darwin und Jahrmillionen Evolution. Hier kann man wiedersprechen oder fragen warum kann also nicht aus demselben Zufall heraus oder wegen eines Jackpots auch irgendwo anders Leben entstehen (?) oder aus Jahrmillionen langer Evolution… denn wenn man die Rahmenbedingungen die um uns herum herrschen auf Zufall oder Unfall zurückführt spricht ja nichts dagegen das wo anders auch Zufälle passieren… und was Unfälle angeht, wie du sagst: das Leben ist ein Unfall… was sagte da nochmals Murphy (Murphys Gesetz) dazu (?)„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“… es müssten also deiner Argumentation zufolge verdammt viele Unfälle/Lebensformen passieren/geben da draußen.
Es geht doch nicht darum ob mein Nachbar Haare hat oder nicht. Vielmehr geht es doch darum, ob es überhaupt einen Nachbar gibt. Wenn Links und Rechts neben mir nur leere unbewohnbare Wohnungen vorhanden sind und die ganze Stadt auch nur daraus besteht, so kann man schon daran glauben, das man alleine ist.
Nun dein Beispiel ist schlecht gewählt, denn die Tatsache das rechts und links Wohnungen stehen legt den Schluss nahe das andere Menschen Existieren und diese Wohnungen gebaut haben, oder du müsstest dich selbst fragen warum du um dich herum Wohnungen baust obwohl sonst niemand da ist… und anschließend wunderst du dich beim Blick aus dem Fenster über die Leere.
Nein Spaß ohne, die Milchstraße alleine hat mehr als 1oo Milliarden Sonnen. Unsere Sonne ist 1 davon, und hier gibt es 8 Planeten. Demzufolge kann man schlussfolgern das es mehr Planeten als Sonnen gibt.
Du sagst Das Leben auf der Erde war Zufall oder ein Glücksfall oder ein Unfall, die Wahrscheinliche Annahme das auf den anderen 7 Planeten oder einer der Monde kein Leben existiert… dieser Umstand 1 von 8 Planeten birgt Leben, dient für dich als Grundlage zu behaupten das Leben war ein Unfall.
Wie das Leben jedoch entstanden ist, das weiß niemand. Aufgrund dieser Tatsache kannst du auch nicht das Fehlen von Leben auf anderen Objekten in unserem Sonnensystem als Argument für die Einzigartigkeit der Erde hernehmen und gleichzeitig ausschließen das anderswo ähnliche umstände Leben ermöglicht hat.
Fakt jedoch ist das die Naturgesetze denen unser Sonnensystem unterliegt überall gelten… und in anderen Sonnensystemen die gleichen Bausteine vorhanden sind aus denen unser Sonnensystem besteht. Fakt ist man kann nicht ausschließen dass anderswo im Universum die Umstände die zu Leben führen anderswo weder häufiger noch seltener vorkommen.
Du nutzt sehr oft den Begriff „Zufall“ doch was ist Zufall (?) Eigentlich ist Zufall ein Begriff ohne Daseinsberechtigung denn nichts entsteht oder Besteht ohne Ursache, alles Unterliegt dem Kausalitätsprinzip. Alles!