Jep, bei Leben auf Silizium-Basis gehts im Kerngedanken darum, dass nur 2 Elemente des PSE wirklich flexibel sind, was ihre Bindung angeht: C und Si.
Diese beiden Elemente können mehr oder minder lange Ketten oder Ringe bilden, das kann sonst kein Element. Hat im Kern was mit den Valenzelektronen und deren Bindungsenergie zu tun. Du wirst nie erleben, dass Eisen, Stickstoff, Uran, Helium oder sonst irgend ein Element mal eben einen Ring bildet. Kohlenstoff macht das häufig, pappt sich dazu noch etwas Wasserstoff dran und nennt sich danach Benzol. Nur Silizium hat ähnliche Fähigkeiten.
Was die Temperaturspanne angeht: Die dürfte etwas flexibler sein als von dir angenommen. Temperatur ist nicht der einzig relevante Faktor bei Reaktionen. Druck spielt eine gewaltige Rolle, insbesondere bei Aggregatzustandsänderungen.
Diese beiden Elemente können mehr oder minder lange Ketten oder Ringe bilden, das kann sonst kein Element. Hat im Kern was mit den Valenzelektronen und deren Bindungsenergie zu tun. Du wirst nie erleben, dass Eisen, Stickstoff, Uran, Helium oder sonst irgend ein Element mal eben einen Ring bildet. Kohlenstoff macht das häufig, pappt sich dazu noch etwas Wasserstoff dran und nennt sich danach Benzol. Nur Silizium hat ähnliche Fähigkeiten.
Was die Temperaturspanne angeht: Die dürfte etwas flexibler sein als von dir angenommen. Temperatur ist nicht der einzig relevante Faktor bei Reaktionen. Druck spielt eine gewaltige Rolle, insbesondere bei Aggregatzustandsänderungen.