Gibt es außerirdisches Leben (auf der Erde)?

Ich meinte vielmehr Wissenschaftler, die die These von außerirdischem Leben Propheten gleich bejahen.

Die beiden verneinen sie ja.

Ergänzung: Nicht verneinen, aber geringe Wahrscheinlichkeit zusprechen.
 
seriöse wissenschaftler behaupten eigentlich gar nix was nicht anhand von handfesten daten belegt werden kann. aber es gibt neben den seriösen wissenschaftlern auch massig populär-wissenschaftler, bzw. solche, die sich selbst zu experten oder forschern ernannt haben und sich mit spektakulären behauptungen wichtig machen und dann sind da noch die esoteriker, bei denen es tatsächlich schon religiöse züge annimmt.

man muss das hier also schon etwas differenzierter betrachten und nicht alle, die außerirdisches leben für möglich erachten über einen kamm scheeren.

und es gibt bisher keine beweise für extraterristrisches leben, aber darum forscht man ja gerade. nach einem gott kann man nicht forschen. die religion verlangt, dass man es einfach glaubt ohne jeden beweis. das sind schon eklatante unterschiede zwischen religionen und wissenschaft.

die esoterik vermischt beides. da wird populärwissenschaft mystifiziert.
 
Die zwei haben ein Buch geschrieben allerdings machen die kein Fakt draus sondern es ist nun mal eine Hypothese.

Siehe die englische Wiki:

http://en.wikipedia.org/wiki/Rare_Earth_hypothesis

"The rare earth hypothesis is the contrary of the....."
 
Richtig, stimme ich zu. Ich persönlich habe auch nichts gegen Forschung, Raumfahrt, Mausexkursionen usw. . Nur, man muss sich immer vor Augen halten, beweise für Leben auf anderen Planeten bis heute Pustekuchen, nichts.....

Mich würde es wirklich freuen wenn wir leben auf dem Mars entdecken würden.

Was mir so missfällt ist die Phrasen wie Leben auf Venus, Titan, Europa und so weiter. Ich zittere aus Wikipedia:

Das mögliche Vorhandensein von flüssigem Wasser ließ Spekulationen darüber aufkommen, ob in Europas Ozeanen Formen von Leben existieren können. Auf der Erde wurden Lebensformen entdeckt, die unter extremen Bedingungen auch ohne das Vorhandensein von Sonnenlicht bestehen können, etwa in den hydrothermalen Quellen (Schwarze Raucher) der Tiefsee oder im antarktischen Wostoksee.

Nach einem Bericht des Wissenschaftsmagazins New Scientist kamen NASA-Wissenschaftler, die die gestrichene Nasa-Mission Jupiter Icy Moons Orbiter planten, nach Auswertungen früherer Missionen im Frühjahr 2004 zu dem Schluss, dass der Mond Europa weitaus lebensfeindlicher sein könnte als zuvor angenommen.

So wurden auf der Oberfläche Wasserstoffperoxid und von konzentrierter Schwefelsäure bedeckte Flächen nachgewiesen. Hier geht man davon aus, dass die Säure aus dem unter der Eisschicht angenommenen Ozean stammt. Die Konzentration wird mit unterseeischem Vulkanismus erklärt, der für den Schwefel verantwortlich sein kann.
 
MikeBe schrieb:
Nur, man muss sich immer vor Augen halten, beweise für Leben auf anderen Planeten bis heute Pustekuchen, nichts.....

Man muss such aber immer vor Augen halten das Voyager 1 gerade mal am ende vom Solar System ist. Sprich wir haben vom Universum nicht mal 0,1% erkundet (wenn überhaupt). Das man in diesen 0,1% Leben findet ist relativ gering
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rare Earth-Hypothese stammt noch aus einer Zeit, als nicht ein einiger Exoplanet bekannt gewesen ist. Mittlerweile geht man von bis 100 Milliarden erdähnlichen Planeten allein in der Milchstraße aus. Alles Planeten wie Mars und Venus? Wer möchte 1 gegen 100 Milliarden wetten? Ich werfe einen Zehner in den Pott.

MikeBe schrieb:
Einspruch: Bis jetzt sind es auch alles nur "Thesen". Eine Gruppe von Wissenschaftlern behauptet, Propheten gleich, es gibt außerirdisches Leben, ohne nur den Hauch eines Beweises vorzeigen zu können.
Deine Annahme, dass die Erde und wir die Einzigen sein sollen - und die Art und Weise, wie du diese Annehme herbetest -, ist qualitiv keinen Deut besser. Wir haben noch gar nicht ernsthaft nachgeschaut, ob außerhalb des Sonnensystems Leben existiert, und die Versuche innerhalb des Sonnensystems sind auch noch eher kläglich. Ehe wir das nicht getan haben, ist eine Annahme so gut wie die andere. Wenn wir hunderte oder tausende Exoplaneten auf Spuren des Lebens untersucht und dabei nichts gefunden haben werden, können wir nochmal darüber reden, wie alleine wir tatsächlich sind. Bis dahin sollte man weder von eine Star Trek-Universum träumen, noch mir der Inbrunst der Überzeugung davon reden, dass wir alleine sind.

P.S.: Viele Annahmen der Rare Earth-Hypothese sind im Übrigen strittig. Braucht eine lebensfreundlicher Planet einen jupitergroßen Staubsauger? Diese Annahme stammt aus den 60ern und wurde über Jahrzehnte einfach als wahr angenommen. Neuere Studien und Simulationen zeigen aber, dass Jupiter drei mal Einschläge auf der Erde verursacht, als er abwendet. Mehr noch: Ohne Jupiter hätte Mars möglicherweise mehr Material aus dem Asteroidengürtel eingesammelt und so groß genug werden können, um lebensfreundlichen zu werden bzw. zu bleiben. Ohne Jupiter hätten wir vielleicht eine zweite Erde direkt vor der Haustür.

Ein lebensfreundlicher Planet braucht einen Mond wie den Unsrigen, der die Rotation verlangsamt? Viele Faktoren haben Einfluss auf die Rotationsgeschwindigkeit eines Planeten. Der Mars hat keinen riesigen Mond, dreht sich aber dennoch gar ein wenig langsamer als die Erde. Die Venus dreht sich seit einer heftigen Kollision nicht nur sehr viel langsamer als die Erde (in 243 Tagen), sondern auch noch retrograd.

Leben kann nur in einem schmalen Ring der galaktischen Scheibe existieren? Auch hier sind viele Faktoren noch gar nicht bekannt. Es kann ebenso gut sein, dass fast die gesamte Galaxie lebensfreundlich ist. Zudem würde die habitable Zone - so sie in der propagierten Form existiert -, im Laufe der Zeit größer werden. Eine sehr alte Galaxie wäre fast vollständig lebensfreundlich.

Die Rare Earth-Hypothese geht außerdem davon aus, dass sich die Sonne in einer fast kreisförmigen Bahn um das galaktische Zentrum bewegt und dabei niemals einen Spiralarm durchquert. Tatsächlich ist die Bahn der Sonne um das galaktische Zentrum auch fast kreisförmig - allerdings durchquert die Sonne alle 100 Millionen Jahre einen Spiralarm, ohne dass dabei das Leben auf der Erde massiv beeinträchtigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master, glaub mir, ich warte seit fast 50 Jahren darauf dass extroterristisches Leben entdeckt wird, bis heute vergeblich.

Deshalb erinnern mich die Meinungen die Lesch, Tyson, früher Haber und Sagan kundtun, nur um Beispiele zu nennen, an tibetische Gebetsmühlen.
 
50 Jahre sind in diesem Zusammenhang aber ein Fliegenschiss (sorry für die Ausdrucksweise :D)
 
Na ja wie du schon sagst es sind IHRE MEINUNGEN. Es sind keine Thesen oder sonst was sondenr einfach nur Ihre Meinung.

Schön für dich das du seit 50 Jahren wartest. Wenn Voyager 1 seit 33 Jahren unterwegs ist und gerade mal am ende vom Solar System ist wird es noch ein wenig dauern. Wie ich schon schrieb das man im Solar System auf leben trifft abgesehen vom eigenen ist extrem gering. Klar man könnte Bakterien finden aber Bakterien sind recht hart im nehmen. Es wurde ja schon Bakterien gefunden die ohne probleme kälte und strahlung abkönnen.

Edit:

@`basTi

/sign
 
Es ist sehr gut möglich dass wir es nie entdecken werden:

1. weil es zu weit weg ist
2. weil es keines gibt

Einwände?
 
`basTi schrieb:
50 Jahre sind in diesem Zusammenhang aber ein Fliegenschiss (sorry für die Ausdrucksweise :D)

Vor allem wenn man bedenkt, wie immens gross das Universum ist und wir es bis heute nicht geschafft haben, einen Mann auf den Mars zu bringen. Wir sind ja nichtmal im Stande, in unserem Sonnensystem richtig nach Leben zu suchen, dabei gibt es einige aussichtsreiche Kandidaten in unserem System (Europa, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet: (Aus Mond Mars gemacht^^)
Europa? Europa ist sehr lebensfeindlich.......

Natürlich haben die Amis Männer zum Mond gebracht (Apollo 11, 12, 14, 15, 16 und 17, nicht zu vergessen, Apollo 8 und 10 jeweils in eine Mond Umlaufbahn), jetzt bitte nicht mit diesem Hoax anfangen.....

Natürlich meine ich den Jupiter Mond Europa
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
MikeBe schrieb:
Es ist sehr gut möglich dass wir es nie entdecken werden:

1. weil es zu weit weg ist
2. weil es keines gibt

Einwände?

Nein, beides ist denkbar. Und deswegen sollte man allen Optimismus verlieren und jede Forschung einstellen. Kann ja sein, dass es nicht klappt.
 
Natürlich nicht, weiter forschen lautet die Devise, ich habe nichts dagegen, im Gegenteil.
 
MikeBe schrieb:
Europa? Europa ist sehr lebensfeindlich.......

Natürlich haben die Amis Männer zum Mond gebracht (Apollo 11, 12, 14, 15, 16 und 17, nicht zu vergessen, Apollo 8 und 10 jeweils in eine Mond Umlaufbahn), jetzt bitte nicht mit diesem Hoax anfangen.....

Sorry, ich meinte Mars, keine Ahnung, wieso ich Mond geschrieben habe^^

Das Europa definitiv Lebensfeindlich sein soll, ist aber auch ein Hoax ;)
 
ich bin da sehr zuversichtlich, dass es auf eine größeren anzahl von planeten leben gibt und dass in vielen fällen eine entwicklung zu mehrzelligen organismen stattfindet. ob man noch direkt in unserem sonnensystem leben finden wird, da bin ich eher skeptisch. bei den wenigen planeten gleich auf zwei oder mehr leben, das finde ich dann schon recht viel (25% wenn man nur von planeten ausgehen würde, wobei monde und zwergplaneten ja auch mögliche kandidaten sind).

ich fürchte dass wir die antworten wohl nicht mehr miterleben werden, es sei denn es gibt tatsächlich noch in unserem sonnensystem lebensformen. alles andere ist noch außer unserer technologischen reichweite. da bedarf es noch jahrzehnte an raumfahrtentwicklung, bevor wir planeten anderer sonnensysteme auf leben untersuchen können.
 
I repead:

Das mögliche Vorhandensein von flüssigem Wasser ließ Spekulationen darüber aufkommen, ob in Europas Ozeanen Formen von Leben existieren können. Auf der Erde wurden Lebensformen entdeckt, die unter extremen Bedingungen auch ohne das Vorhandensein von Sonnenlicht bestehen können, etwa in den hydrothermalen Quellen (Schwarze Raucher) der Tiefsee oder im antarktischen Wostoksee.

Nach einem Bericht des Wissenschaftsmagazins New Scientist kamen NASA-Wissenschaftler, die die gestrichene Nasa-Mission Jupiter Icy Moons Orbiter planten, nach Auswertungen früherer Missionen im Frühjahr 2004 zu dem Schluss, dass der Mond Europa weitaus lebensfeindlicher sein könnte als zuvor angenommen.

So wurden auf der Oberfläche Wasserstoffperoxid und von konzentrierter Schwefelsäure bedeckte Flächen nachgewiesen. Hier geht man davon aus, dass die Säure aus dem unter der Eisschicht angenommenen Ozean stammt. Die Konzentration wird mit unterseeischem Vulkanismus erklärt, der für den Schwefel verantwortlich sein kann.

Quelle Wikipedia
 
MikeBe schrieb:
Cool Master, glaub mir, ich warte seit fast 50 Jahren darauf dass extroterristisches Leben entdeckt wird, bis heute vergeblich.
Dann wartest du noch nicht sehr lange. Und besonders viel haben wir auf der Suche noch nicht zu Stande gebracht. Die meistens Laboratorien, die wir hinaus geschickt haben, um Leben zu finden, waren nach heutigen Maßstäben lächerlich. Weißt du, wie man bisher nach Leben gesucht hat? Man hat etwas aufgesammeltes Material in einen Behälter geworfen und gehofft, dass die passenden Gase aufsteigen. Und tatsächlich sind auch entsprechende Gase aufgestiegen. Dummerweise waren die meist primitiven Laboratorien in den Sonden nie in der Lage, diese Prozesse von chemischen Prozessen unbelebter Materie zu unterscheiden - geschweige denn andere zufällige Funde, die auf Leben hindeuten, näher zu untersuchen. Damit will ich nicht sagen, dass auf der Venus, auf Mars, auf Europa oder Enceladus Leben geben muss. Ich will nur klar machen, dass unsere bisherigen Bemühungen eher kläglich waren. Die bisherigen Mars-Rover konnten ein paar Zentimeter Staub umgraben. Buper! Dank Mars Express (eigentlich ein ziemlich cooles Teil, auf das wir Europäer auch ein wenig stolz sein dürfen) wissen, dass Wasser auf dem Mars in einer Tiefe von mehreren Metern gespeichert ist, und zwar nicht wenig.

MikeBe schrieb:
Es ist sehr gut möglich dass wir es nie entdecken werden:

1. weil es zu weit weg ist
2. weil es keines gibt

Einwände?
Es ist sehr einfach, Leben auf fremden Welten zu entdecken: Richte ein Teleskop auf den Planeten und führe eine Spektraluntersuchung der Atmosphäre durch. Wenn du Moleküle wie Ozon findest, weißt du mit Sicherheit, dass dort Leben existieren muss, denn derartige Verbindungen können nur durch vorhandenes Leben konstant produziert werden. Einziges Problem: Bislang haben wir kein geeignetes Weltraum-Teleskop bauen können. Mit dem JWST wird es aber möglich sein, nach solchen Spuren zu suchen, und weitere entsprechende Teleskope liegen bereits in den Schubladen. 2030 können wir nochmal über die Chancen für außerirdisches Leben reden.

MikeBe schrieb:
Europa? Europa ist sehr lebensfeindlich.......
Europa ist möglicherweise lebensfeindlich, und die Aussage gilt bis auf Weiteres nur für die Oberfläche, auf der man eh kein Leben erwarten durfte. Auch dies ist noch lange kein Fakt, zumal auch auf der Erde Beispiele für Mikroben existieren, die sich in einer extrem sauren Umgebung wohl fühlen. Wenn überhaupt sind die Chancen für komplexeres Leben auf Europa gesunken.

Was ich noch im Bezug auf die Rare-Hypothese nachtragen möchte: Nach den Maßstäben der Rare Earth-Hypothese ist unser Sonnensystem nicht einmal ein perfekter Ort für komplexes Leben. Ein sehr, sehr guter Ort, aber kein perfekter. Das Sonnensystem läuft wie gesagt wahrscheinlich alle 100 Millionen Jahre durch einen Spiralarm und ist mitnichten mit den Spiralarmen synchronisiert, wie es die Rare Earth-Hypothese fordert und annimmt, und der Jupiter scheint nach aktuelleren Studien eher schädlich für die Erde oder zumindest zu groß sein, um einen perfekten Bodyguard abzugeben.

Lübke schrieb:
wären kohlenstoffverbindungen in schwefelsäure denn unmöglich? ich bin kein chemiker...
Nein, aber eklig wäre es trotzdem. Mehr als gelber Schleim ist dann kaum drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
realAudioslave schrieb:
Vor allem wenn man bedenkt, wie immens gross das Universum ist und wir es bis heute nicht geschafft haben, einen Mann auf den Mars zu bringen.

Das Problem liegt nicht daran das wir es nocht können oder geschaft haben. Das Problem liegt bei der NASA die von EINEM Dollar genau einen halben Pfennig bekommt (Nein nicht Cent!). Dazu kommt das wir nur auf dem Mond waren wegen dem Kalten Krieg und wie JfK so schön sagte:

"We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard..."

Ich mein es würde extrem viel bringen wenn wir zum Mars gehen würde man denke alleine an den Akku schrauber, Carbon oder Tempur.

Das Problem ist einfach das die Politiker und viele Meschen nicht verstehen warum man das Geld da oben rein steckt wenn man es hier unten brauchen könnte. Was die Leute nicht sehen wenn man da oben was lernt trifft das zu 99,99999999% auch hier unten zu :)
 
Zurück
Oben