Gibt es außerirdisches Leben (auf der Erde)?

Was haltet ihr eigentlich von den Ufo Videos vom Mond?
Nichts. Das kann alles mögliche sein. Asteroiden, die hinter dem Mond entlang ziehen. Satelliten und Weltraumschrott, der vor dem Mond vorbei zieht. Irgendetwas in der Atmosphäre. Ein Filmstudent, der sich einen Spaß erlaubt (haben wir in der Ausbildung auch gemacht, allerdings haben wir unsere Videos nirgends hoch geladen).
 
Ich würde weitermachen wie immer. Die Existenz so eines Signals mit einem Nachweis, dass es von einer außerirdischen Intelligenz "versehentlich" abgestrahlt wurde, würde für einige Tage die Medien beschäftigen, aber ansonsten keine Auswirkungen haben.

Sollte das Signal aber "wir sind in 5 Minuten da" bedeuten, sähe das vermutlich schon etwas anders aus.
 
Angenommen das WOW Signal wäre eindeutig Außerirdisch. Wir würdet ihr damit umgehen?

kannst du mal erläutern was das " WOW signal "ist? habe davon noch nichts gehört.

mfg

hat sich erledigt, habs bei wiki gefunden;)
 
triangolum schrieb:
Angenommen das WOW Signal wäre eindeutig Außerirdisch. Wir würdet ihr damit umgehen?
Da es nur etwas bestätigt, von dem ich ohnehin ausgehe, dass es existiert, würde sich für mich nicht allzu viel ändern. Klar, ich wäre höchst erfreut und ganz aus dem Häuschen, aber mein Leben ginge normal weiter, und unser aller Leben auch. Unsere Gesellschaft ist zu komplex und derartig vielseitig interessiert, dass ein solches Ergeignis die Welt aus den Angeln heben würde. Zumal das WOW-Signal aus einer Entfernung gekommen ist, über die eine echte Kommunikation nicht möglich ist. Das bedeutet, wir würden aus einem solchen Ereignis "nur" erfahren, dass es auch andere Zivilisationen gibt, was aber ohnehin gemeinhin angenommen wird (das Problem ist der räumliche und zeitliche Abstand). UFO-Geschichten würden durch ein solches Ereignis daher auch nicht wahrscheinlicher werden.

Freilich würde diese Erkenntnis in der Wissenschaft dennoch einiges verändern. Man wäre in der Folge sicherlich bemüht, mehr über die Herkunft dieses Signales und deren Sender zu erfahren, und man würde sich sicherlich stärker bemühen, weitere Lebensräume und Zivilisationen entdecken.
 
@ GevatterTod, die Entfernung von mehreren hundert/tausend oder mehr Lichtjahren wäre bei hochentwickelten Wesen wohl kein Problem, es könnte sogar sein, dass die "Wesen" merken, dass das Signal irgendeiner empfangen hat und dann bald bei uns sind.

Die sind wohl nicht wie wir auf drei Dimensionen beschränkt (bzw. 4), es gibt viele Möglichkeiten große Entfernungen in "geringer" Zeit hinter sich zu bringen.
Die könnten dann z.B. ihr "Raumschiff" in eine Art "Blase" packen und den Raum vor sich stauchen womit sie sich theoretisch weit über der Lichtgeschwindigkeit bewegen könnten, während das Raumschiff ansich weitaus langsamer als das Licht wäre.
 
Du scheinst nicht allzu lange hier mitzulesen, pushorfold, oder?^^
 
Hahaha, genau das habe ich auch gedacht. Bitte nicht schon wieder die Diskussion über Antriebssysteme und "warum sollten die Aliens eigentlich hierher kommen". ^^
 
Okay, also das mit Warp-Antrieb ist so ... *tieflufthol* ... Haha! Nein, keine Sorge! Ich fange nicht schon wieder damit an. Aber ihr hättet eure Gesichter und das Rollen eurer Augen sehen sollen :)

Aber eine Sache muss ich dann doch mal fragen: Warum glaubt eigentlich jeder, dass die Außerirdischen so viel weiter sind als wir, dass für sie praktisch keine Grenzen mehr existieren, schon gar nicht in Raum und Zeit? Ist das irgendein Erlöser-Komplex? Bitte, Bitte, kommt vorbei, erleuchtet uns und erlöst uns aus diesem Jammertal?

Man muss nur eine Sekunde darüber nachdenken, und schon fällt diese Vorstellung zusammen. Ihr ahnt es bereits, es ist wieder das Fermi-Paradoxon: Wenn die anderen nahezu beliebig weit entwickelt sind, warum haben sie dann noch nicht das gesamte Universum in Besitz genommen? Wie kann es dann sein, dass wir existieren? Warum wurde die Erde nicht irgendwann in den letzten 400 Millionen Jahren kolonisiert?

Da platzt mir jedes Mal der Kopf: Die anderen sollen uns nahezu unendlich weit voraus sein, kennen so gut wie keine physikalische Grenzen, aber das Universum haben sie niemals kolonisiert. Das bleibt uns vorbehalten. Selbstverständlich wird es auch uns irgendwann vergönnt sein, zu den Sternen reisen und andere Welten zu betreten. Dass dies unweigerlich und ziemlich schnell dazu führt, dass überall Kolonien der Menschheit existieren (Oh Gott, ich ahne bereits, was für eine Diskussion das wieder werden wird), wird konsequent übersehen.

Aber gut, auch dafür hat der gescheite Verstand eine Antwort: Die anderen sind uns auch ethisch und moralisch haushoch überlegen, und deshalb kolonisieren sie keine Welten, vor allem keine Welten, auf denen in Zigmillionen Jahren eine Zivilisation entstehen könnte. So, so. Man entwickelt ein Tor zu den Sternen, nutzt es dann aber nicht? Und alle halten sich gut sechs, sieben Milliarden Jahren an diese Regel? Beeindruckend.
 
Wenn das WOW Signal Außerirdisch wäre so ergibt sich daraus...
A: Bezahlen die für Strom wohl deutlich weniger denn so ein Signal wäre bei uns mit 15 Millionen Euro und mehr alleine hier dabei gewesen...
B: Wären sie nicht viel weiter als wir denn sonst würde das Signal wohl anders Ausfallen...
C: sahen diese wohl uns als Transit und wusste genau wohin sie senden müssten um in x Jahren da anzukommen wo wir dann genau waren...
 
triangolum schrieb:
B: Wären sie nicht viel weiter als wir denn sonst würde das Signal wohl anders Ausfallen...
Halt! Es würde keinen Sinn machen, eine Form der Kommunikation(eine Technologie zu verwenden, mit der Zivilisationen wie die unsere nichts anfangen können. Wir schicken je Naturvölkern, die noch nie einen Menschen aus der Zivilisation gesehen haben, auch keine Email, sondern versuchen mit Händen und Füßen ein gemeinsames Vokabular zu entwickeln.

Daher würden andere Zivilisationen, die mit uns Kontakt aufnehmen wollten, wahrscheinlich auf einfache Radiosignale setzen, denn fast jede einigermaßen technisierte Zivilisation kann etwas mit Radiosignalen anfangen. Es sei denn, sie haben eine Technologie gefunden, mit der man bei einem sehr niedrigen Energieaufwand Signale über große Distanzen durch den Kosmos senden kann. Dann würden sie wahrscheinlich diese Technologie verwenden, die wir vielleicht noch nicht verstehen können, denn, wie du schon sagtest, Radiosignale durch die Galaxie zu senden verschluckt irrsinnige Energiemenge. So viel Energie, dass man fast darüber nachdenken könnte, stattdessen eine kleines Gefährt zum nächsten Stern zu schicken.
 
WOW könnte komplexer gewesen sein nur sahen wir nur die Stärke des Signals und leider nicht den Inhalt wenn es welchen gab. Nur ist es auf dieser Frequenz ziemlich teuer um weiter als 5 und mehr Lichtjahre zu kommen. Andere Frequenzen eigenen sich da günstiger. Natürlich ist die Frage hier wieder ob wir da suchen würden.

Alles was die Erde verlassen hat, mit einer Ausnahme, kam und kommt nicht weiter als 2-4 Lichtjahre um im Hintergrundrauschen für immer aufzugehen.
 
Alles was die Erde verlassen hat, mit einer Ausnahme, kam und kommt nicht weiter als 2-4 Lichtjahre um im Hintergrundrauschen für immer aufzugehen.

Warum und worauf beziehst du dich da?
 
Er meint Radiowellen und andere Wellen, die nach ein paar Lichtjahren so wenig Energie haben, dass man sich nicht mehr vom Hintergrundrauschen unterscheiden kann.
 
GevatterTod schrieb:
Aber eine Sache muss ich dann doch mal fragen: Warum glaubt eigentlich jeder, dass die Außerirdischen so viel weiter sind als wir, dass für sie praktisch keine Grenzen mehr existieren, schon gar nicht in Raum und Zeit? Ist das irgendein Erlöser-Komplex? Bitte, Bitte, kommt vorbei, erleuchtet uns und erlöst uns aus diesem Jammertal?
Jep, denn außerirdische Besucher, die vielleicht schon vor ein paar Jahrhunderten oder -tausenden hier waren und z.B. die Maya oder Ägypter beeinflusst haben, und evtl. die Menschheit überhaupt erst als Sklavenrasse geschaffen haben, scheinen auf den ersten Blick weit weniger nach Religion zu klingen als die klassischen Götter-Vorstellungen.
Klar, bei genauerer Betrachtung ist es GENAU dasselbe, an einen Himmelsfahrer zu glauben wie an Gott zu glauben... aber es ist halt irgendwie angenehm, die Religion in verdrehte Wissenschaft zu hüllen. Das sieht man ja auch an Intelligent Design - Anhängern....

Fetter Fettsack schrieb:
Warum und worauf beziehst du dich da?
Er bezieht sich sicherlich auch auf den Film "Kontakt", bei dem uns die Aliens Teile unserer eigenen TV-Ausstrahlungen (Übertragung der olympischen Spiele in München durch die Nazis) zurück schicken.... was auf den ersten Blick glaubwürdig klingt, am Ende aber mathematisch nicht aufgeht.
 
Das war mir nicht bekannt. Darf ich fragen, wie genau dieser Effekt für diese Entwicklung sorgt?
 
Der Weltraum ist nicht leer. Er enthält auf der einen Seite ein paar (wenige) Teilchen, auf der anderen Seite enthält er Unmengen Hintergrundstrahlung, die noch vom Urknall übrig ist. Spätestens diese Strahlung "zersetzt" jede elektromagnetische Übertragung. Hiervon sind Radiowellen, aufgrund ihres Frequenzbandes, besonders stark betroffen. Die Leistung eines üblichen Senders, wie er z.B. für Radio und Fernsehen verwendet wird, reicht halt nicht weiter also eine Hand voll Lichtjahre.
Also nein, man kann auf Alpha Centauri keinen Harald Lesch auf BR Alpha gucken. Dafür wäre ein völlig anderes Frequenzband nötig. Gamma-Strahlung könnte vielleicht funktionieren.
 
Nur ist es auf dieser Frequenz ziemlich teuer um weiter als 5 und mehr Lichtjahre zu kommen. Andere Frequenzen eigenen sich da günstiger.
Es ist auf jeder Frequenz zu teuer. Wollten wir nur ein "Ping!" in der Galaxie verteilen, so müssten wir die ganze Energie, die die Erde von der Sonne empfängt, aufwenden. Aber um eine zumindest kleine Chance zu haben, irgendwann von irgendjemanden gehört zu werden, reicht ein "Ping!" nicht aus. Wir müssten über Jahrhunderte oder Jahrtausende durch die Galaxie funken, um vielleicht irgendwann irgendwo von einer anderen Zivilisation gehört zu werden. Und eine Zivilisationen wird sich diesen Aufwand nur dann antun, wenn sie die nötige Energiemenge mit Leichtigkeit aufbringen kann. Ziemlich utopisch, und dann ist noch gar nicht sicher gestellt, dass man irgendwann auch von jemanden gehört wird.

Daher halte ich SETI in der derzeitigen Form für eine ziemlich sinnlose Veranstaltung. Da draußen sendet niemand, weil es viel zu aufwändig und der Erfolg mehr als zweifelhaft ist. Sie werden wohl eher eine andere Technologie verwenden, die weitaus weniger Energie verschlingt. Vielleicht senden sie Neutrinos durch die Galaxie. Neutrinos verlieren sich nicht in der Hintergrundstrahlung. Vielleicht sind sie daher geeignet, die Galaxie mit Signalen zu fluten, ohne gleich ganze Sonnen anzapfen zu müssen. Und tatsächlich denkt SETI darüber nach, auch nach Neutrino-Signalen Ausschau zu halten.

Allerdings glaube ich auch nicht, dass anderen Zivilisationen Neutrino-Signale in den Weltraum senden. Ich glaube, dass niemand sendet, weil es vielleicht gar nicht nötig ist, um andere Zuvilisationen zu finden und von anderen Zivilisationen entdeckt zu werden. Stellen wir uns eine Zivilisation vor, die ein riesiges, interferometrisches Teleskop im Weltraum platzieren kann (wir stehen kurz davor, solche Teleskope zu bauen), mit dem selbst auf entfernten Welten noch Strukturen aufgelöst werden. Was wird eine solche Zivilisation wohl schließen, wenn sie in ihren Teleskopen eine Zivilisation oder deren Hinterlassenschaften auf entfernten Welten erspäht?

Zum Beispiel, dass es nicht notwendig und zuglauch auch sinnlos ist, mit viel Aufwand Signale durch die Galaxie zu schicken oder nach solchen Signalen zu lauschen. Denn wenn man andere Zivilisationen relativ einfach mit Teleskopen aufspüren kann und weiß, dass man für andere Zivilisationen, die über ähnliche Teleskope verfügen, ebenfalls sichtbar ist, dann macht es keinen Sinn, viel Energie aufzuwenden, um anderen mitzuteilen, dass man da ist. Man kann ja erwarten, dass man bereits bekannt ist wie ein bunter Hund.

Und vielleicht muss sogar vorausgesetzt werden, dass Zivilisationen relativ zahlreich sind, um sicherzustellen, dass sie andere Zivilisationen entdecken, lange bevor sie doch auf die Idee kommen, ihren Planeten in einen Pulsar zu verwandeln oder von Neumann-Sonden ins All zu schicken. Das bedeutet aber auch, das wir einfach noch nicht weit genug entwickelt sind, um uns unserer Mitgliedschaft im galaktischen Zoo gewahr zu werden. Wenn die Entwicklung erwähnter weltraumgebunderer Super-Teleskope die kritische Schwelle darstellt, dann sind wir noch einige Jahrzehnte von einen völlig anderen Bild unserer Galaxie entfernt.

Letztlich kann man das Fermi-Paradoxon immer auch so umdeuten, dass man schließen kann, dass dort draußen viele Zivilisationen existieren müssen. Im oben beschriebenen Szenario muss es wie erwähnt viele Zivilisationen geben, und wenn überhaupt dann nehmen nur die Zivilisationen miteinander Kontakt auf, die sich bereits sehen können. In dem Fall wäre es unausweichlich, dass wir noch keine andere Zivilisation entdeckt haben und noch niemand Kontakt mit uns aufgenommen hat.

Man kann das Fermi-Paradoxon sogar so interpretieren, dass es möglich sein muss, mit Beinahe-Lichtgeschwindigkeit oder Wurmlöchern durch das Universum zu reisen. Denn eine Zivilisation, die mit Wurmlöchern oder nahe der Lichtgeschwindigkeit durch das Universum reist, kann zwar jeden Ort im Universum in kurzer Zeit erreichen, aber während sie in Nullkommanix zu fernen Welten reisen, vergehen für uns Zigmillionen oder gar Milliarden Jahre. In diesem Falle wäre es unendlich unwahrscheinlich, dass sie die Erde auch nur entdecken. Was wir also beobachten, ist vielleicht nicht die Abwesenheit raumreisender Zivilisationen, sondern unzählige Zivilisationen, die sich nahe der Lichtgeschwindigkeit durch das Universum bewegen. Allerdings setzt diese Interpretation voraus, dass sie ihre Technologie verwenden, um schnell von einem Stern zum nächsten zu gelangen und Kolonien zu gründen, denn sonst stecken wir wieder voll im Fermi-Paradoxon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnensystem bieten nun schon optimale Bedingungen und hat auch nur eine Erde und diese hat auch noch die Besonderheit eines solch großen Mondes im Verhältnis. So ganz viele andere Zivilisationen wird es wohl kaum geben.

PS: Warum hinterm Mond uns niemand hört...
 
So ganz viele andere Zivilisationen wird es wohl kaum geben.

die frage ist, was ist "viel"? wenn auf jedem einhundertmilliardensten planeten eine zivilisatione existieren würde, wären das nominal schon sehr viele im ganzen universum ;)
allerdings wäre die entfernung zwischen den zivilisationen auch unvorstellbar gigantisch. vllt wären mal zwei solcher planeten zufällig nah beieinander, aber sonst würde es kaum zu berührungen zwischen den zivilisationen kommen...
 
Zurück
Oben