Für mich müssen weitestgehende Humanität (Arme + Beine + Finger (bzw. Fingerersatz) + ausreichende Beweglichkeit) als auch Inteligenz gegeben sein, dann jedoch steht einer "Evolution" hin zur Hochtechnologie maximal die Religion im Wege.
Du machst den Fehler und betrachtest isolierte Gebiete um auf die Entwicklung einer Spezies zu schließen. Dies könnte jedoch nur auftreten, wenn der zugehörige Planet ein absolut homogenes ökosystem besitzen würde, sprich überal die gleichen Bedingungen herrschen.
Und selbst dort kommt es zu Unterschieden in der Entwicklung der Bevölkerungsgruppen, was man am verwendeten Werkzeug, den Bräuchen und Wohnbereichen erkennen kann.
Auf einem normalen Planeten hingegen wird irgendwann eine Gruppe, sei es aus Neugier oder Flucht, ihren ursprünglichen Lebensraum verlassen und sich entsprechend anpassen. Diese Anpassung für zu technologischer Evolution. Aus Steinen werden Bögen, Knüppel werden zu Äxten, das Feuer wird gefunden etc. je weiter man in diesen unnatürlichen Lebensraum vordringt umso ausgefeilter muss die Technologie werden. (Kleidung, Taschen, das Rad) Diese Technologie sickert zurück in die ersten Neubesiedelungen, um auch dor weiter die Anpassung an den Lebensraum zu verbessern.
Mit der zeit kommt es so zu weiteren Technologischen Evolutionen wie der Schrift, einfacher Mathematik, Ackerbau, die Domestizierung von Nutztieren und Geometrie.
Spätestens wenn die Zivilisation beim Ackerbau angelangt ist sind einzig regionale Besonderheiten, welche jedoch auf die planetenweite Entwicklung kaum Einfluss haben, und Religionen die letzte Hürde, die es zu überwinden gilt.
Der Kalender, die Geometrie, die Schrift und die Metallverarbeitung wurden an mehreren Stellen völlig unabhängig voneinander quasi parallel entdeckt, aus eben jenen Gründen.
Warum existieren Orte, wo diese Regeln nicht zutreffen?
Indianer / Aboriginies:
Hier hatte die Religion einigen Einfluss, außerdem sind die Bedingungen für Ackerbau recht mager. Dennoch waren die Grundlagen für Hochtechnologie gegeben. Mit etwas Zeit wären die alten Religionen abgelegt worden und der Fortschritt hätte stattgefunden.
Einwohner zentral Afrikas:
Da der Mensch in zentral Afrika entstand war eine tiefgreifende technologische Evolution nicht notwendig, die uns gegebenen Fähigkeiten haben mehr als ausgereicht, weder Schrift noch Kleidung, Ackerbau oder "hochwertige" Waffen waren von Nöten. Dieser Fall wird immer eintreten, solange eine Lebensform nach obriger "Definition" ihren Entstehungsort nicht verlassen müsste oder könnte.
Da allerdings die Neugier einen festen Bestandteil von Intelligenz darstellt würde jede inteligente Lebensform den ihr angestammten Lebensraum über kurz oder lang verlassen.