pushorfold schrieb:
@ GevatterTod, doch Astronomen haben ausgerechnet wie viele Planeten es mit intelligentem Leben geben muss, gab da letztes eine Doku zu, wo sie es gezeigt haben.
Die haben mit Sicherheit mit der Drake-Gleichung herum gespielt (ohne diese notwendigerweise beim Namen zu nennen). Kann man machen, führt nur leider zu nichts, da wir die meisten Faktoren der Drake-Gleichung nicht kennen. Um die Drake-Gleichung lösen zu können, müssen wir im Grunde erst ein das finden, was wir durch die Drake-Gleichung zu finden hoffen.
Viele sind ja auch meines Wissens ... und National Geographic
Was nun wahrlich kein Qualitätsmerkmal ist. Großer Name, aber die Dokumentation kann man in der Pfeife rauchen. Die blähen 10 Minuten Informationen, über die man eigentlich nach zehn Jahren Schule verfügen sollte, mit vielen billigen Special Effects und unnötigen Erklärungen auf 45 Minuten auf. Ein Beispiel ist die Doku über Dunkle Energie: Die Expansion des Universums ist schnell erklärt. Dass die Materieverteilung im Universum durch die Expansion des Raumes ausgedünnt wird, kann man in einem Satz erklären und verstehen. Nicht so bei National Geographic. Zuerst müssen drei bis vier "Wissenschaftler" (wenn man keinen zur Hand hat, nimmt man den Special Effects-Experten von Battlestar Galactica) nacheinander das Gleiche erklären, dann schlägt man fünf Minuten mit dem berühmten Ballon-Beispiel tot, dass wieder von drei bis vier Experten erklärt wird. Reicht noch nicht, also erklärt man es nochmal anhand eines Klassenzimmers, das größer wird. Wieder mit drei bis vier Experten.
Und so dreht man sich noch eine halbe Stunde im Kreis und lässt dann den Zuschauer mit dem Eindruck zurück, dass wir über 90 Prozent unserer Universums nichts wüssten. Was totaler Schwachsinn ist. Wir können zwei natürlich sehr entscheidende Bestandteile des Universums, die gemeinsam 90% der beobachteten Materie und Energie ausmachen, noch nicht erklären. Aber das heißt nicht, dass wie 90% des Universums nicht verstehen. Es bedeutet leidglich, dass wir zwei Komponenten des Universums nicht verstehen. Suggeriert wird aber, dass wir 90% des Universums nicht verstehen, dass wir eigentlich gar nichts verstehen, und ich den Internetforen turnen dann Leute herum, die glauben, das Universum erklären zu können.
BBC-Dokumentationen sind hingen deutlich besser, werden aber überwiegend auch auf den Spartenkanälen der Öffentlich-Rechtlichen gesendet. Meistens sind das auch Co-Produktionen der großen öffentlichen Sender Europas, und die kann man sich auch gut ins DVD-Regal stellen. N24%Co. löscht man aber besser aus dem Programm-Speicher. Die Öffentlich-Rechtlichen haben bessere Sparten-Kanäle.