Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
In der Tat, eine eigentlich recht naheliegende Lösung. Danke für die Aufklärung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist so nicht ganz korrekt. (Gasförmiges) Cäsium hat z.B. einen Brechungsindex <1. Dementsprechend ist die Phasengeschwindigkeit des Lichts in verdampftem Cs höher als im Vakuum.e-Laurin schrieb:Je nach Material bewegt sich Licht langsamer. Erst im Vakuum erreicht es seine Höchstgeschwindigkeit.
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber war informationsübertragung von der srt nicht ausgenommen?Primär geht es um Informations- und Materieübertragung.
Daaron schrieb:Willst du jetzt philosophisch werden? Baum fällt im Wald...
Im Falle der Lichtgeschwindigkeit gilt: Is so, weil is so!
Ein Zug fährt nur 0,0000000001 m/s langsamer als Licht, wenn ich jetzt in dem Zug nach vorne laufe wäre ich schneller als Licht, oder halt auch nicht. Praktisch soll man das System nicht verletzen, da man ja innerhalb des Zuges langsamer ist als Licht, aber wie schauts von außerhalb des Zuges aus? Höre ich da einfach auf zu existieren, nur weil ich schneller bin als die mir zugehörige Information? Was passiert, wenn der Zug seine Scheinwerfer anstellt, breitet sich dann der Lichtkegel mit 0,0000000001 m/s von der Zugspitze nach vorne aus? O.o
jap, da liegt auch für mich die krux... die zwei schiffe brauchen ein jahr um eine distanz von defacto 1,98 lichtjahren zueinander aufbauen zu können. nur feststellen können sie das erst nach zwei jahren... ich sehe es ja wie du und hoffe immernoch auf einen physiker, der das phenomen plausibel erklären kann. dummerweise studieren meine kumpels alle son nutzloses zeug wie mathematik und medizin und begreifen es in letzter konsequenz ebensowenig wie ichallerdings wiedermal abhängig vom Betrachtungspunkt.
Wie schnell bewegt sich eigentlich die Erde durch das Universum und wie langsam verläuft dann unsere Zeit, verglichen zum Rest?
der liegt immer nur im gleichen inertialsystem. die theorie funktioniert nur, wenn du alle weiteren bezugspunkte ausklammerst.Und wo ist der Bezugspunkt, von dem aus man keine Überlichtgeschwindigkeit erreichen soll?